Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fixundfoxi
    Senior Member
    • 14.04.2017
    • 1006
    • Susan
    • Ich fliege nicht. Ich bewundere nur die Kunst der anderen! Oder sollte ich sagen "noch" nicht ? ; )

    #1066
    AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

    Da ist er ja endlich

    Geile Lackierung diese Puzzelteile

    Und der hat ja Paddel , hatte ich ja noch gar nicht gesehen. Cool!
    Zuletzt geändert von Fixundfoxi; 29.11.2017, 21:54.

    Kommentar

    • heliroland 66
      Senior Member
      • 06.03.2011
      • 5112
      • Roland
      • Hasselroth

      #1067
      AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

      Ja Susanna,
      ist so richtig oldschool mäßig! Keine Elektronik die spinnen kann oder so und das ist der beste Paddelkopf den ich je geflogen habe. Aber es wird bestimmt zuerst die Lady fliegen, der Joker muss komplett zerlegt und gereinigt werden, der ist offensichtlich seit Jahren nicht mehr bewegt worden.

      Dein Roland
      Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
      Je originalgetreuer je besser!

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #1068
        AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

        ....Und habe mi einen kleinen Trainer organisiert!
        Die Haube die dabei war hat mir aber gar nicht gefallen, so ein Zufall ich hatte noch eine im Regal liegen....
        Ja, der ist wirklich nicht groß....haben ja fast zwei davon Platz im Zimmer.
        Mit der Airbrush kannst Du ja ganz gut umgehen, und ein Topf Pink und schwarz wird sich noch finden...(die böse Kitty natürlich).


        C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_Hello_Kitty_full_174213.jpg

        Kommentar

        • Asterix-007
          Senior Member
          • 28.03.2007
          • 1482
          • ulf
          • Uetze

          #1069
          AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

          Moin,

          Zitat von heliroland 66 Beitrag anzeigen
          So Ihr Leuts, ich habe Eure Ratschläge beherzigt!
          ... es freut mich wirklich, das du unseren (meinen ) Rat mit einem Trainer gefolgt bist.

          Hm, eigentlich hätte ich wissen müssen, das da wieder ein Exot oder Oldie kommt....

          Aber, bekommst du für das Teil beim Gerd noch Teile??? Was passt vom Diabolo an den Joker?
          Nicht das du den wieder mit angezogener Handbremse fliegen musst, das wäre nicht im Sinne der Sache!

          Naja, der winter ist noch etwas und die Lady fast fertig. Dann sollten zum Frühjahr beide startklar sein!

          Was hast du für einen Kreisel auf dem Teil? Ist ein umrüsten auf FBL geplant?

          Viel Spaß mit deiner weiteren Baustelle...
          mfg
          Ulf

          Kommentar

          • heliroland 66
            Senior Member
            • 06.03.2011
            • 5112
            • Roland
            • Hasselroth

            #1070
            AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

            Teile wird schwierig, vom diabolo passt eigentlich nichts! Aber ich will den sowieso nicht heizen sondern lowRpm scale-Flug trainieren. Als Kreisel ganz klassisch ein GY401 und die paddeln bleiben.

            Roland
            Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
            Je originalgetreuer je besser!

            Kommentar

            • echo.zulu
              Senior Member
              • 03.09.2002
              • 3897
              • Egbert
              • MFG Wipshausen

              #1071
              AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

              Das ist auf jeden Fall der richtige Weg. Ich denke das bestimmt auch andere Teile passen werden. Du bist ja nicht ganz unerfahren im Adaptieren von anderen Mechaniken. Aber man muss ja nicht immer gleich mit dem Schlimmsten rechnen. Im Zweifel weiß Gerd bestimmt auch noch einen Ausweg. Ein FBL-Umbau ist in meinen Augen auch völlig überflüssig. Man muss ja nicht jeden Mode-Hype mitmachen. Außerdem lernt man mit einem Paddelheli sowieso viel besser das saubere Aussteuern. Gerade im Scale-Flug macht sich so etwas positiv bemerkbar.
              CU,
              Egbert.

              Kommentar

              • Fixundfoxi
                Senior Member
                • 14.04.2017
                • 1006
                • Susan
                • Ich fliege nicht. Ich bewundere nur die Kunst der anderen! Oder sollte ich sagen "noch" nicht ? ; )

                #1072
                AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                Ja, der ist wirklich nicht groß....haben ja fast zwei davon Platz im Zimmer.
                Mit der Airbrush kannst Du ja ganz gut umgehen, und ein Topf Pink und schwarz wird sich noch finden...(die böse Kitty natürlich).


                [ATTACH]261055[/ATTACH]
                Bei Rolands Talent bräuchten wir noch nichtmal Decals für die Hello Kitty

                Kommentar

                • Asterix-007
                  Senior Member
                  • 28.03.2007
                  • 1482
                  • ulf
                  • Uetze

                  #1073
                  AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                  Moin,

                  Zitat von heliroland 66 Beitrag anzeigen
                  Teile wird schwierig, vom Diabolo passt eigentlich nichts! Aber ich will den sowieso nicht heizen sondern lowRpm scale -Flug trainieren.
                  ... aber das ist ja das Problem!! Auch hier fliegt die Angst mit, das du nicht crashen darfst! Bei der Lady ist die Arbeit für die Katz und beim Joker bekommst du keine Teile mehr.
                  Das ist in meinen Augen das Gleiche!

                  Du würdest deutlich unbeschwerter mit einem 0815 T-Rex o. ä. fliegen, für den es noch in Masse Teile gibt. Wenn der runterfällt sagst du dir: "Ok, was solls!". Neue Teile bestellen und weiterfliegen. Der Joker wäre erst mal gegroundet!
                  Außerdem ist die Bereitschaft deutlich größer Neues zu probieren, sich den ßngsten zu stellen (das was man nicht so gut kann) und seine Fähigkeiten beim fliegen zu verbessern.

                  Ich habe einen alten Henseleit Three Dee NT. Den fliege ich nur mit Samthandschuhen, weil der eben nicht chrashen darf!! Mit meinem 500er Rex fühle ich mich unbeschwert und kann neues probieren. Und wenn der runterfällt, hm, shit happens...
                  Zuletzt geändert von Asterix-007; 30.11.2017, 12:32. Grund: Tippfehler
                  mfg
                  Ulf

                  Kommentar

                  • Fixundfoxi
                    Senior Member
                    • 14.04.2017
                    • 1006
                    • Susan
                    • Ich fliege nicht. Ich bewundere nur die Kunst der anderen! Oder sollte ich sagen "noch" nicht ? ; )

                    #1074
                    AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                    Hey Jungs,

                    ich möchte hier nochmal eine Sache ganz deutlich schreiben:

                    Roland ist doch kein Neuling was die Heli-Fliegerei angeht.
                    Okay, er traut sich keinen Looping zu, aber alle anderen Flugmanöver beherrscht er doch sauber. Selbst in Schwebeflug, landen ohne Kufen und der Autorotation etc. ist er doch geübt.
                    Das ist doch hier nicht das Problem.

                    Die vorherrschende Angst ist doch lediglich der Tatsache geschuldet, dass die letzte Lady aus unerklärlichen Gründen zwei Mal in Folge einfach vom Himmel gefallen ist.
                    Das hatte aber doch nix mit nicht fliegen können zu tun.
                    Mir liest sich das hier immer so.

                    Tatsache ist, dass Roland wieder Vertrauen in seine Arbeit und die Technik der Lady bekommen muss. Wobei eher letzteres das Problem darstellt.
                    Das bekommt er nicht durch die Fliegerei mit einem Trainer hin.
                    Nur durch den Flug mit der Lady, mit seiner Mechanik und Elektronik und deren Komponenten.

                    Ich geb dir Recht Asterix mit dem, was du über seinen Trainer schreibst, aber auch ein billiger 0815 Heli würde Roland nicht diese Angst vor der Lady nehmen.


                    Letztendlich geht nur: Alles sorgfältig bauen, nen störungsfreien Flugplatz auswählen (denn das war ja laut der Log -Auswertung ein eindeutiges Problem) und dann gaaanz langsam und vorsichtig ran tasten.
                    Erst mal nah am Boden schweben und so....
                    Und nix anderes wird Roland tun.

                    Der Trainer ist doch nur just for fun.
                    Sicherlich wird Roland damit auch seinen Spaß haben und vielleicht auch noch etwas dazu lernen, aber nie und nimmer seine, für meine Begriffe zurecht, vorhandene Angst verlieren.

                    In diesem Sinne
                    Lieben Gruß
                    Susanna

                    Kommentar

                    • Asterix-007
                      Senior Member
                      • 28.03.2007
                      • 1482
                      • ulf
                      • Uetze

                      #1075
                      AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                      Hallo Susanna,

                      ich glaube wir sprechen hier von verschiedenen Schuhen.

                      Punkt 1: Routine und Flugstunden: Ich bin felsenfest der Meinung das es unerlässlich ist, gerade für die "Spezies ModellBAUER", ausreichend Flugstunden zu machen und Routine in einen Flug zu bekommen. Nur dann bist du in der Lage in Ausnahmesituationen richtig und überlegt zu reagieren. Das rettet oftmals auch dein Modell!! Hierfür nimmst du einen 0815-Heli.
                      Das gleiche Prinzip wendet man ja auch in der bemannten Luftfahrt an, nur dort gehen sie in den Simulator.
                      Gerade die Scaler werden ja meist nur im Rundflug bewegt, hin und wieder eine 8, sehr selten ein Looping, ein Turn oder ein Rolle. Dazu braucht es nicht viel fliegerisches Können. Aber auch ein Scalemodell kann in bedrohliche Situationen kommen und dann ist guter Rat teuer....

                      Punkt 2: die Lady: Das was ich bei Roland sehe bereitet mir große Freude (und weckt bei mir auch die Lust aufs Bauen, was aber gerade fast unmöglich ist! ) Es wäre sehr schade, wenn es wieder einen Baubericht nach dem Motto: "V IV nun erst recht..." geben würde. Ich bin mir sicher, das die anderen beiden nicht wegen einer lockeren Schraube verloren gingen. Aus diesem Grunde würde ich mir in diesen Trainer die gleichen Komponenten (Empfänger, FBL) einbauen um, a) das System kennenzulernen und b) evtl. Störungen von außen auszuschließen!
                      Das erhöht auch wieder die Routine und läßt Roland die Lady ruhiger fliegen!

                      Ich kenne Rolands Flugkünste nicht, aber das wäre die konsequente Fortsetzung des Baus der Lady bis zum sicheren Erstflug!
                      Dann ist die Pampers beim Maidenflight nur noch Kosmetik...

                      P.S.: Was war denn genau die Absturzursache bei den beiden anderen Lockheeds??
                      mfg
                      Ulf

                      Kommentar

                      • heliroland 66
                        Senior Member
                        • 06.03.2011
                        • 5112
                        • Roland
                        • Hasselroth

                        #1076
                        AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                        Laut der logs hat der Sender nur sporadisch gesendet, ca. 20% von den normalem werten. Der empfänger hat dann auch noch waß verloren und wie es den Anschein hat sind auf diesem Flugfeld Störungen von außen aufgetreten. Das alles zusammen hat zu den auStällen gesorgt.



                        Um noch mal auf meine flug Künste zu sprechen zu kommen, ich denk mal das ich einen Scaler sehr vorbildgetreu bewegen kann und auch in Notsituationen, solange ich nur einen Hauch der Kontrollen noch habe, den heli sicher auf dien boden bringe.
                        Der Joker ist wirklich just for fun um mal wieder aus zu üben (werde ich sicher nicht mit der lady üben)
                        In der lady werkelt kein Teil aus der alten lady, alles komplett erneuert!

                        Für den Erstflug werde ich keine pampers brauchen.

                        Roland
                        Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                        Je originalgetreuer je besser!

                        Kommentar

                        • Gandalf
                          Senior Member
                          • 13.09.2013
                          • 1072
                          • Peter
                          • MFC -Grundig (Langenzenn)

                          #1077
                          AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                          Hallo Roland,
                          don't worry,
                          Du machst das schon...
                          Alles wird gut.

                          Gruß Peter
                          Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
                          Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
                          LOGO 10

                          Kommentar

                          • heliroland 66
                            Senior Member
                            • 06.03.2011
                            • 5112
                            • Roland
                            • Hasselroth

                            #1078
                            AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                            Zitat von ariane1197 Beitrag anzeigen
                            'Stahldraht', 'Silberstahl', 'Messingrohr mit Molybdändrahtkern' ...

                            Jungs, wir leben ja heute nicht mehr im bautechnischen Mittelalter, deswegen guckt mal bitte hier:

                            Rund ß3,0 mm x Wunschlänge - Titanwerk Hersteller Lagerhalter

                            Hab für alle meine Helis von 600 - 800 (3D) z.B. sämtliche Wellen aus Titan gebaut und spare damit allein schon über 100g bei höherer Festigkeit (wie 10.9) und mehr Elastizität.
                            Ti ist 42% leichter als Stahl.

                            Das ist der Universalwerkstoff schlechthin für alle hochbeanspruchten Teile, die leicht sein müssen.
                            Da sag ich jetzt noch mal ganz lieb Danke!
                            Das Titan-Rundmaterial ist angekommen, mit 2mm noch mal um 30% leichter
                            Auch habe ich an der Programmierung weiter gemacht, Taumelscheibendrehung, zyklischer Ausschlag 7°, Pitchwege und Blattspurlauf soweit fertig. jetzt müssen nur noch die Achsen eingelernt werden und noch so ein paar Kleinigkeiten wie Expo und Dualrate.
                            Als Pitch hab ich jetzt +10° - -5° eingestellt, bei Knüppelmitte sind +4° eingestellt

                            Roland
                            Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                            Je originalgetreuer je besser!

                            Kommentar

                            • heliroland 66
                              Senior Member
                              • 06.03.2011
                              • 5112
                              • Roland
                              • Hasselroth

                              #1079
                              AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                              Da hab ich doch einen mittelschweren Herzschlag bekommen!
                              Die rechte Kufe funktioniert nicht und der Motor richtig heiß!
                              Oh Gott hilf mir, schnell die Mechanik ausgebaut und zerlegt, dabei festgestellt das etwas Schraubensicherung in die Lagerung vom Servo gekommen. Servo zerlegt und die Lagerung gereinigt, wieder zusammen gebaut Hurra das Servo lebt noch!
                              Die Mechanik zusammen gebaut und wieder in den Rumpf damit.
                              Ich Idiot, ich! Ich hätte die Mechanik vorher testen sollen denn die Kufe läuft nur zur hälfte und bleibt dann hängen. Also wieder raus und da sehe ich den eigentlichen Fehler.
                              Beim endgültigen Zusammenbau ist der Sockel vom Servo zu tief gerutscht. Sockel nach oben gedrückt und wieder fest geschraubt und endlich läuft es wieder.
                              Also zum 2. Mal in den Rumpf damit, Fertig.

                              Bei der Gelegenheit dann gleich noch mal einen Testlauf ohne Blätter gemacht,
                              ich bin begeistert, die Laufgeräusche sind für eine Heim-Mechanik superleise und laut Telemetrie einen Stromverbrauch von 3,8 - 4,1A! Hört sich für mich ganz gut an.

                              Roland
                              Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                              Je originalgetreuer je besser!

                              Kommentar

                              • Geri1
                                Member
                                • 02.12.2013
                                • 521
                                • Gerhard
                                • Luzern

                                #1080
                                AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                                Hallo Roland

                                Dann steht dem Erstflug ja nichts mehr im Weg Ich bin fest davon überzeugt, dass du jetzt alle Probleme und Fehler der Vorgänger ausgemerzt hast Einfach die ersten 3-4 Akkuladungen nicht zu hoch fliegen, bis du wieder Vertrauen zu deiner Maschine aufgebaut hast.

                                Gruss Geri
                                UH-1N, AH-1W, EC 120, Lama, Bell 412, Goblin 630, 500, 380, Cougar (im Bau)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X