Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heliroland 66
    Senior Member
    • 06.03.2011
    • 5112
    • Roland
    • Hasselroth

    #1126
    AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

    Euch allen einen schönen 2. Advent!

    Roland

    IMG-20171210-WA0003.jpeg
    Angehängte Dateien
    Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
    Je originalgetreuer je besser!

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #1127
      AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

      He he, ich kann die Lichter an die Blattspitzen anbringen, und den Heli auf den Tisch stellen!

      Kommentar

      • Fixundfoxi
        Senior Member
        • 14.04.2017
        • 1006
        • Susan
        • Ich fliege nicht. Ich bewundere nur die Kunst der anderen! Oder sollte ich sagen "noch" nicht ? ; )

        #1128
        AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!






        Okay....ICH wusste ja, dass ihr Modellbauer völlig verrückt seid. Aber ich liebe das!
        ___________________________________________

        Aber jetzt von mir ganz klassisch:

        Einen wunderschönen zweiten Advent.



        Gruß Susanna

        Kommentar

        • andre77
          Senior Member
          • 30.01.2012
          • 3435
          • Andre
          • Taunus +

          #1129
          AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

          Hi,

          IMHO ist das doch vergleichbar, weil es beim FBL um die Vorgabe von Drehraten geht. Lassen wir mal außer acht das die Physik beim Scaler früher Grenzen setzt, dann ist die Drehrate vom Heli unabhängig. Und über die Physik zu regeln, ist keine gute Idee
          Also sollten die Vorgaben fürs FBL 'realistisch' sein und natürlich zum Piloten-Geschmack passen.

          Die 60% waren auf die v2 gemünzt, die ist 'hibeliger'...

          Wobei ich, aber das ist mein Geschmack, auf jeden Fall mit Expo runter (10-15%) gehen würde und dafür D/R weiter reduzieren. Ist dann einfach lienarer zu fliegen und nicht so nach dem Motto:
          nichts, wenig, wenig, ein bisschen ... ZACK ...

          Viele Grüsse

          Andre

          PS:
          ich denke man kann erst eine Aussage bzgl. D/R und Expo machen wenn man weiß auf welchen Maximalwert es sich bezieht.
          Der Max Wert ist fix im FBL, 100% sind x-Grad pro Minute Drehung... das wird das FBL immer (versuchen zu) erreichen.
          Zuletzt geändert von andre77; 10.12.2017, 10:56.
          If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

          Kommentar

          • lottacustoms
            Senior Member
            • 16.04.2015
            • 1135
            • Marco
            • Bei Tübingen

            #1130
            AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

            Hallo,

            jetzt ist nur die Frage was das begrenzende Element ist.

            Wenn die Drehrate erreicht werden kann dann okay, wenn aber die z.B. 7° nun mal
            weniger Drehrate ergeben als gewünscht, kannst Du eingeben was Du willst, der Heli dreht dann hoffentlich auch nicht schneller, da sonnst das FBL den Maxwert einfach übersteuern würde.
            Blöd nur wenn dann mechanisch irgend etwas klemmen würde oder ?.

            Gilt dann speziell wen Maxpitch zusammen mit max. roll oder max höhe/tiefe zusammenkommt.

            Gruß
            Marco

            Kommentar

            • heliroland 66
              Senior Member
              • 06.03.2011
              • 5112
              • Roland
              • Hasselroth

              #1131
              AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

              So ihr lieben, da ja der Wettergott beschlossen hat das ein Schönwetterflieger wie ich auf keinem Fall heute fliegen geht, hänge ich heute nur faul auf dem Sofa rum.
              Trotzdem hab ich die richtige Untersetzung im Regler eingegeben und schon zeigt die Telemetrie eine realistische Drehzahl an.
              Jetzt bin ich mit 85% Regleröffnung bei 1310Upm am Kopf, mal schauen ob das so passt sonst muss ich doch wieder 1 Zahn mehr am Ritzel machen aber von der Geräuschkulisse würde ich sagen das das jetzt passt.
              Auch habe ich jetzt noch die Warnschwellen vom Regler und die Uhren programmiert.
              Eigentlich könnten jetzt die Rundflüge beginnen, doofes Wetter!

              Roland
              Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
              Je originalgetreuer je besser!

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #1132
                AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                Wir haben hier auch schönes Schneetreiben. Genau richtig für meine Heliswiss Huey! Schade dass ich (noch) keine Kamera für diese Wetterlage hab.
                Dein Rumpf hat ja noch keine Scheiben drin, darum bist entschuldigt....

                Kommentar

                • Gandalf
                  Senior Member
                  • 13.09.2013
                  • 1072
                  • Peter
                  • MFC -Grundig (Langenzenn)

                  #1133
                  AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                  Hallo Roland,
                  erstmal herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Maiden..

                  Sagmal warum machst Du eigentlich nicht die neueste Firmware auf den GR18? Das geht ganz easy.
                  Ich habe bei der das Gefühl der Heli fliegt noch stabiler und er ist auch was leichter zum Einstellen.
                  Bei dem stellst Du zyklisch 8° ein.
                  Gruß Peter
                  Zuletzt geändert von Gandalf; 10.12.2017, 15:32.
                  Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
                  Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
                  LOGO 10

                  Kommentar

                  • andre77
                    Senior Member
                    • 30.01.2012
                    • 3435
                    • Andre
                    • Taunus +

                    #1134
                    AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                    Zitat von lottacustoms Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    jetzt ist nur die Frage was das begrenzende Element ist.

                    Wenn die Drehrate erreicht werden kann dann okay, wenn aber die z.B. 7° nun mal
                    weniger Drehrate ergeben als gewünscht, kannst Du eingeben was Du willst, der Heli dreht dann hoffentlich auch nicht schneller, da sonnst das FBL den Maxwert einfach übersteuern würde.
                    Blöd nur wenn dann mechanisch irgend etwas klemmen würde oder ?.

                    Gilt dann speziell wen Maxpitch zusammen mit max. roll oder max höhe/tiefe zusammenkommt.

                    Gruß
                    Marco

                    Hi,

                    da hats erst vor kurzem eine 'lebhafte' Diskussion gegeben.
                    --> Flugphasen richtig einstellen - RC-Heli Community

                    Grundlegend:

                    1) 7 oder 8 Grad Einstellung am FBL, sind ein reiner Referenzwert, haben nichts mit den im Betrieb erreichbaren Werten zu tun, dienen nur dazu das das FBL sich an der Mechanik 'orientieren' kann.

                    2) Das mechanisch nix klemmt muss man (meiner Meinung nach) immer kontrollieren
                    und ggf. mit dem FBL spezifischen Werkzeug (Taumelscheibenbegrezung-, Ring etc.) verhindern. Völlig unabhängig was man mit dem Heli vor hat und unabhängig von D/R etc. am Sender, weil das hat mit den Servoauschlägen nichts mehr zu tun.

                    3) Ein FBL funtzt ganz grob nach dem Prinzip Regler, also 'Soll- / Ist- Vergleich'.
                    Sollwert kommt vom Sender, ist Wert vom Sensor.
                    Es wird immer das möglichste tun um die Vorgabe zu erreichen, je nach Lage kann da ein Servo Vollausschlag geben, auch wenn man Sender der Knüppel nur ganz wenig bewegt wird...

                    Im Idealfall sollten im 'Normalbetrieb' zwei Dinge erreicht werden. Die Vorgaben sollten zur 'Realität' (Physik) passen, vorgaben über der erreichbaren Drehraten machen bestenfalls kein Sinn, schlimmstenfalls komische Dinge
                    Zweitens, die Einstellung sollte so gewählt werden das, innerhalb der eben beschriebenen Grenzen, das Fluggefühl für den Pilot gut ist.
                    Meine Meinung dazu ist, das der Heli so 'träge' eingestellt wird, das man in einem normalen Flug, zumindest einmal 3/4 oder mehr Knüppelweg ausgenutzt hat.
                    Alles andere macht kein Sinn, man verschenkt 'Auflösung' und 'Feinfühligkeit'...

                    Viele Grüsse

                    Andre
                    If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

                    Kommentar

                    • heliroland 66
                      Senior Member
                      • 06.03.2011
                      • 5112
                      • Roland
                      • Hasselroth

                      #1135
                      AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                      Zitat von Gandalf Beitrag anzeigen
                      Sagmal warum machst Du eigentlich nicht die neueste Firmware auf den GR18? Das geht ganz easy.
                      Ganz einfach, ich hab soooo viel neues an der Lady, da möchte ich doch wenigstens beim Stabi wissen was ich da tue! Kann ich später immer noch updaten aber ich war bin eigentlich mit der V1 sehr zufrieden.
                      Mich hat schon die Umstellung beim Sender von MC16 auf MC20 genug Nerven gekostet, dann noch der Hott-Regler (ich bin Kontronik-verwöhnt) dass reicht für einen Erstflug mit einem Heli bei dem man noch nicht einmal 100% sicher ist das die Kufen stabil genug sind.

                      Roland
                      Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                      Je originalgetreuer je besser!

                      Kommentar

                      • heliroland 66
                        Senior Member
                        • 06.03.2011
                        • 5112
                        • Roland
                        • Hasselroth

                        #1136
                        AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                        Zitat von andre77 Beitrag anzeigen
                        Zweitens, die Einstellung sollte so gewählt werden das, innerhalb der eben beschriebenen Grenzen, das Fluggefühl für den Pilot gut ist.
                        Meine Meinung dazu ist, das der Heli so 'träge' eingestellt wird, das man in einem normalen Flug, zumindest einmal 3/4 oder mehr Knüppelweg ausgenutzt hat.
                        Alles andere macht kein Sinn, man verschenkt 'Auflösung' und 'Feinfühligkeit'...
                        Danke Andre, Du sprichst mir aus der Seele! Du kennst ja meinen Flugstil, schöööööön weich!!!!
                        Ich bin es nun mal gewöhnt mit so viel Expo zu fliegen und daher passt das schon!

                        Roland
                        Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                        Je originalgetreuer je besser!

                        Kommentar

                        • TheFox
                          Gelöscht
                          • 28.10.2016
                          • 7876
                          • Peter
                          • Ingolstadt/Bayern

                          #1137
                          AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                          .....dass reicht für einen Erstflug mit einem Heli bei dem man noch nicht einmal 100% sicher ist das die Kufen stabil genug sind.
                          Oh Ja! Ich war sprachlos als ich gelesen hab, mit wie vielen ßnderungen Du gestartet bist.

                          Kommentar

                          • Fixundfoxi
                            Senior Member
                            • 14.04.2017
                            • 1006
                            • Susan
                            • Ich fliege nicht. Ich bewundere nur die Kunst der anderen! Oder sollte ich sagen "noch" nicht ? ; )

                            #1138
                            AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                            Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                            Oh Ja! Ich war sprachlos als ich gelesen hab, mit wie vielen ßnderungen Du gestartet bist.
                            Und das begründet jegliche Angst.

                            Kommentar

                            • heliroland 66
                              Senior Member
                              • 06.03.2011
                              • 5112
                              • Roland
                              • Hasselroth

                              #1139
                              AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                              Da sich ja meine kmera verabschiedet hat, kann ich Euch z. Z. nur mit handybild er beglücken. Sorry!
                              Der scale-Ausbau hat begonnen!
                              Um erst mal wieder in ßbung zu kommen hab ich mit was einfachem angefangen, die Details an dem großen GeräteMast. Aus bowdenzugrohr und 0,5mm Polystyrol angefertigt.

                              Roland

                              IMG-20171211-WA0010.jpeg
                              Angehängte Dateien
                              Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                              Je originalgetreuer je besser!

                              Kommentar

                              • Fixundfoxi
                                Senior Member
                                • 14.04.2017
                                • 1006
                                • Susan
                                • Ich fliege nicht. Ich bewundere nur die Kunst der anderen! Oder sollte ich sagen "noch" nicht ? ; )

                                #1140
                                AW: Lockheed XH-51, jetzt erst recht!

                                So, jetzt erstrahlt der Gerätemast schon mal in schönem weiß. Wenn er getrocknet ist, bekommt er dann noch seine endgültige Farbe.







                                Gruß Susanna

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X