Wie aus Formvorlagen Tiefziehformen entstehen am Beispiel einer WZ-10

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lupusprimus
    heli-scale-quality
    Hersteller
    • 23.11.2009
    • 2135
    • Bernd
    • Chemnitz

    #1

    Wie aus Formvorlagen Tiefziehformen entstehen am Beispiel einer WZ-10

    Ich bau seit Jahren zusammen mit paar Modellbaukollegen PET-Rümpfe für die kleineren RC Helis. Oft kommen Fragen, wie solche Tiefziehformen überhaupt entstehen. Das will ich hier am Beispiel einer Wuzhuang Zhisheng WZ-10 Pi Li Huo (Blitzstrahl) mal zeigen.

    Für die aufmerksamen Moderatoren: Ich will hier keine Werbung für eines unserer nächsten Modelle machen. Diesen chinesischen Kampfhubschrauber wird außer mir voraussichtlich niemand unbeding haben und deshalb als Bausatz kaufen wollen. Wenn ihr doch der Ansicht seid, daß diese Beiträge unerlaubte Werbung sind, dann löscht bitte den Thread, ehe ihr mich wieder abmahnt oder sperrt. Ich möchte einfach mal zeigen, in welcher Kleinarbeit solche Rümpfe entstehen.

    In unserem kleinen Team bin ich der Kampfhubschrauber-Fan. Einige Modelle habe ich in den letzten Jahren schon gebaut. Das Ziel ist, mal alle Kampfhubschrauber im Maßstab 1:35 oder 1:32 gebaut zu haben, die als SERIEN-Modelle irgendwo rumfliegen. Die chinesische Eigenentwicklung WZ-10 ist dabei eher ein Exot, obwohl inzwischen mehrere Dutzend ausgeliefert sind.
    Angehängte Dateien
    Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.
  • Harald 365
    Senior Member
    • 17.08.2011
    • 3667
    • Harald
    • MFC Neu-Ulm

    #2
    AW: Wie aus Formvorlagen Tiefziehformen entstehen am Beispiel einer WZ-10

    Und da haben wir sie wieder...die Chinesen...Kopie von ???
    ...nur sieht der Chinesische irgendwie besser aus

    @ Bernd, werde den Bericht verfolgen

    Kommentar

    • Lupusprimus
      heli-scale-quality
      Hersteller
      • 23.11.2009
      • 2135
      • Bernd
      • Chemnitz

      #3
      AW: Wie aus Formvorlagen Tiefziehformen entstehen am Beispiel einer WZ-10

      Nee, Harald, keine Kopie. Nachdem der Dauphin 2-Verschnitt (erst Lizenz, dann Z-9W draus entwickelt) Lücken füllte, hat das Politbüro wohl freie Bahn gegeben.
      Grundsätzlich sehen viele Kampfhubschrauber sich ähnlich, schon aus ihrer Funktion und dem notwendigen Aufbau heraus. Eher schmal, 2 Piloten in Tandemanordnung, seitliche Waffenpylone und 2 Triebwerke. Viel Gestaltungsspielraum bleibt da nicht.
      Angehängte Dateien
      Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

      Kommentar

      • echo.zulu
        Senior Member
        • 03.09.2002
        • 3892
        • Egbert
        • MFG Wipshausen

        #4
        AW: Wie aus Formvorlagen Tiefziehformen entstehen am Beispiel einer WZ-10

        Ich sehe darin noch ein paar andere Parallelen:

        Vorderrumpf, Cockpit: Eurocopter Tiger
        Mittelrumpf: RAH-66 Comanche
        Fahrwerk, Heckrotor: AH-64 Apache

        Aber Du hast schon Recht. Die Evolution ist auch bei den Kampfhelicoptern Prinzip-bedingt vorhanden.

        Und ja bitte schreib mal ein bisschen zur Entstehung eines Bausatzes. Ich denke, dass das für alle sehr interessant sein könnte.
        CU,
        Egbert.

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #5
          AW: Wie aus Formvorlagen Tiefziehformen entstehen am Beispiel einer WZ-10

          Oh ja. Ich finde das auch spannend, obwohl Kampfhubschrauber an sich nicht mein Ding sind. (Die RAH66 und die Kamov Ka-50/52 mal ausgenommen). Jedoch interessiert mich die Entstehung der Formen besonders, da ich selbst zur Entstehung so einer Form beitragen will.
          Schön, dass Du uns das zeigst.

          Kommentar

          • Harald 365
            Senior Member
            • 17.08.2011
            • 3667
            • Harald
            • MFC Neu-Ulm

            #6
            AW: Wie aus Formvorlagen Tiefziehformen entstehen am Beispiel einer WZ-10

            Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
            Jedoch interessiert mich die Entstehung der Formen besonders...
            He Peter, ganz einfach...bissi Holz - bissi Holzleim - bissi schleifen -> Form fertig
            -> Tiefziehen und lackieren

            Neee ...Bernd macht das schon professioneller

            Hier ein paar Bilder, von meinem Bissi
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #7
              AW: Wie aus Formvorlagen Tiefziehformen entstehen am Beispiel einer WZ-10

              Du hast da echt Formen für gemacht? Ich hab immer gedacht, Du hast über die Kabine eines T-65 X (X-Wing) Modells tiefgezogen...

              Ok, nur ein wenig Spaß. Bin schon beeindruckt, das Du das selber machen kannst...Respekt!

              Kommentar

              • Lupusprimus
                heli-scale-quality
                Hersteller
                • 23.11.2009
                • 2135
                • Bernd
                • Chemnitz

                #8
                AW: Wie aus Formvorlagen Tiefziehformen entstehen am Beispiel einer WZ-10

                Harald, das mit den Holzformen funktioniert in unserem Scale-Segment nicht wirklich. Die bekommen spätestens beim 5. Tiefzug Risse und die will man ja nicht haben. Für solche Verkleidungen wie Deine ist das natürlich ein brauchbarer Weg.
                Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                Kommentar

                • Lupusprimus
                  heli-scale-quality
                  Hersteller
                  • 23.11.2009
                  • 2135
                  • Bernd
                  • Chemnitz

                  #9
                  AW: Wie aus Formvorlagen Tiefziehformen entstehen am Beispiel einer WZ-10

                  Für das Tiefziehen braucht man (wenigstens) Formen der Rumpfhälften. Die kann man auf vielfältige Art herstellen.
                  1. Es gibt einen geeignet großen Plastbausatz des Modells. Dessen Bauteile muß man dann nur so zusammen bauen, daß man ringsum geschlossene Rumpfhälften daraus bekommt. ßber dieser kann man leider nicht tiefziehen. Also mit Silikon abgießen und dann mit Resin ausgießen.
                  2. Man schneidet / feilt / schleift sich Formhälften aus einem geeigneten Material zurecht. Schlechtes Verfahren, da der entstehende Rumpf nie wirklich in seinen Proportionen stimmt und auch eher wenig Einzelheiten zuläßt.
                  3. Man zeichnet oder kauft eine geeignete 3D Zeichnung. Die muß dann als Rumpfschale umgezeichnet werden (einen vollen 3D Druck kann man überhaupt nicht bezahlen). Diese Schale gießt man wie bei 1. ab und danach aus.
                  4. Erst wie 3., aber mit der Zeichnung füttert man eine 3 bis 5Achsen-Fräse. Dabei bekommt man (bei entsprechend dünnen Fräsern und den folgend langen Maschinenlaufzeiten) bei richtig gewählten Material gleich eine tiefziehfähige Form.
                  5. Es gibt ein in der Größe geeignetes Modell als Plast- oder Metallspritzguß. Dann kann man ähnlich wie bei 1. vorgehen.
                  In dem konkreten fall hier stieß ich per Zufall auf einen chinesischen Anbieter von Metallspritzguß-Modellen. Zu 98 % Autos, aber eben auch paar (Militär-) Flugzeuge und wenige Hubschrauber. Unter denen ein auf den Bildern recht gut aussehendes Modell der WZ-10, u.a. im Maßstab 1:32.
                  Damit saß der Stachel im Fleisch. Immerhin 120 € + 40 € Versand sollte das Teil kosten. Dazu kommen noch die Einfuhrabgaben beim Zoll (auch nochmal 40 €). Als Weihnachtsgeschenk für so einen Freak wie mich noch bezahlbar. Nach 4 Wochen war es vor Ort.
                  Die Qualität des Modells, seine Detailierung und auch die Vorbildtreue waren deutlich besser als zu erwarten. Das Modellbauer-Herz hüpfte vor Freude. Schnell ein paar Bilder gemacht.
                  Angehängte Dateien
                  Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                  Kommentar

                  • Harald 365
                    Senior Member
                    • 17.08.2011
                    • 3667
                    • Harald
                    • MFC Neu-Ulm

                    #10
                    AW: Wie aus Formvorlagen Tiefziehformen entstehen am Beispiel einer WZ-10

                    Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
                    Harald, das mit den Holzformen funktioniert in unserem Scale-Segment nicht wirklich. Die bekommen spätestens beim 5. Tiefzug Risse und die will man ja nicht haben. Für solche Verkleidungen wie Deine ist das natürlich ein brauchbarer Weg.
                    Nicht nur das Bernd, auch die Holzmaserung kann man hier und dort sehen

                    Deshalb schrieb ich ja auch, Bernd macht das etwas professioneller

                    Kommentar

                    • Lupusprimus
                      heli-scale-quality
                      Hersteller
                      • 23.11.2009
                      • 2135
                      • Bernd
                      • Chemnitz

                      #11
                      AW: Wie aus Formvorlagen Tiefziehformen entstehen am Beispiel einer WZ-10

                      Ja, ich hatte schnell ein paar Bilder gemacht. Weil ich mir natürlich den Vogel nicht lange so ansehen wollte, sondern auseinander bauen. Ich brauche ja Hälften.
                      Metallspritzguß-Modelle haben eine eigene Logik im Zusammenbau. Die muß man (er)kennen, dann ist die Demontage halb so wild. Meist sind die Hälften irgendwie und -wo verschraubt, eine wirkliche Logik habe ich dahinter noch nicht erkennen können. Gewalt will man nicht anwenden, da die Teile ja noch abgegossen werden. Hier lag die Lösung in versteckten Schraublöchern. Erkennbar daran, daß sie auf der einen Seite sind, auf der gegenüberliegenden aber nicht.
                      Es hat nicht lange gedauert, dann war der Vogel bruch- und schadenfrei in seine Einzelteile zerlegt.
                      Bewundernswert auch hier die Logik im Aufbau bestimmter Baugruppen. Das Einzige, was negativ auffiel, waren die Piloten. Zu klein für den Maßstab (müßten eigentlich so zwischen 54 und 58 mm groß sein). Die brauche ich sowieso nicht, also ab damit (wie auch der Kabineneinrichtung) in den Rundordner.
                      Angehängte Dateien
                      Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                      Kommentar

                      • Lupusprimus
                        heli-scale-quality
                        Hersteller
                        • 23.11.2009
                        • 2135
                        • Bernd
                        • Chemnitz

                        #12
                        AW: Wie aus Formvorlagen Tiefziehformen entstehen am Beispiel einer WZ-10

                        Beim Erstellen der Rumpfhälfte-Formen gibt es mehrere Baustellen:
                        1. Das Kabinenteil ist rumpfhälftenübergreifend. Könnte man als Aufsatz-Tiefziehteil machen, läßt aber so Ein- und Ausbau der Mechanik nicht zu. Also trennen.
                        2. Der WZ-10 hat ein in Rumpfachse abgewinkeltes Seitenleitwerk. Das müßte also abgetrennt werden (damit man es flach als Einzelteil tiefziehen kann) oder die Rumpfhälfte braucht einen asymetrischen Unterbau.
                        3. Die Vorderkante des Seitenleitwerkes ist am Spritzgußmodell hälftenübergreifend ausgeformt. Das muß abgetrennt werden.
                        4. Die großen ßffnungen der Triebwerksausgänge müssen irgendwie verschlossen werden.
                        Lösungen für diese Aufgaben müssen also durchdacht und dann umgesetzt werden.
                        Angehängte Dateien
                        Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                        Kommentar

                        • Lupusprimus
                          heli-scale-quality
                          Hersteller
                          • 23.11.2009
                          • 2135
                          • Bernd
                          • Chemnitz

                          #13
                          AW: Wie aus Formvorlagen Tiefziehformen entstehen am Beispiel einer WZ-10

                          Um eine Abgußvorlage des Kabinenteils zu schaffen, muß das Teil flacher werden (sonst zuviel Unterbau notwendig). Also trenne ich mit Diamant-Trennscheibe den hinteren Teil nach der Rotorachse ab.
                          Dabei wird schon mal klar, daß Metallspritzguß sich nur aufwendig trennen läßt. Bestimmt 20 min und ein zweites Trennblatt waren notwendig. Mit einer Metallsäge wäre das wohl etwas schneller gegangen.
                          Vom abgetrennten Stück wird nun ein Silikonabguß erstellt, da ich das Teil ja sonst noch mittig trennen müßte. Das geht mit Resin deutlich leichter und schneller.
                          Um das Kabinenteil noch flacher zu bekommen, wollte ich anfangs auch den Bugabschnitt noch trennen. Das laß ich wegen der dort vorhandenen Materialstärke dann aber bleiben.
                          Aus Plasteline baue ich einen Unterbau, da ich das Kabinenteil ja vollständig abgegossen benötige. Dieses Konstrukt gieße ich mit Silikon ab und anschließend mit Resin aus. Beide Materialien gibt es in kleinen Gebinden von Breddermann Kunstharze zu vernünftigen Preisen.
                          Angehängte Dateien
                          Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                          Kommentar

                          • Martinkreuz
                            Member
                            • 03.11.2008
                            • 60
                            • Martin

                            #14
                            AW: Wie aus Formvorlagen Tiefziehformen entstehen am Beispiel einer WZ-10

                            Hallo Bernd,
                            ich verfolge mit großem Interesse Deine Ausführungen. Weißt Du schon welche Mechanik da reinkommen soll. Ich hätte durchaus Interesse.

                            Liebe Grüße
                            Martin

                            Kommentar

                            • Michael Vogler
                              RC-Heli TEAM
                              • 24.05.2006
                              • 4677
                              • Michael
                              • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

                              #15
                              AW: Wie aus Formvorlagen Tiefziehformen entstehen am Beispiel einer WZ-10

                              Ich hätte durchaus Interesse.
                              Es kommt wie es kommen muß - ist mir einfach unverständlich.

                              Nur kurz zur Erinnerung, es geht um folgendes: Wie aus Formvorlagen Tiefziehformen entstehen und nicht um: Wo kann ich das dann bekommen und was kostet es

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X