Roban BO-105 Bau- und Erfahrungsthread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AS355
    Member
    • 16.02.2017
    • 33
    • Michael

    #31
    AW: Roban BO-105 Bau- und Erfahrungsthread

    Hallo ,könnt ihr das mit den Pitch nach unten bitte für mich noch mal erklären
    das verstehe ich nicht.Die Rotorblätter müssen doch bei + Pitch Auftrieb erzeugen.
    Lieben Gruß Micha

    Kommentar

    • Christian Rose
      Senior Member
      • 14.04.2001
      • 3192
      • Christian
      • Taching am See

      #32
      AW: Roban BO-105 Bau- und Erfahrungsthread

      Beim Raptor e700 ist es z. B. Auch durch den zusätzlichen Mischerarm auch so, egal was die Raumelscheibe macht, so kann es sein das bei TS nach unten das Blatt einen positiven kollektiven Blattwinkel hat. Nick und roll bleiben unverändert.
      Theoretisch ist ein Kopf mit einzeln gedämpften Blatthaltern von hinten her angelenkt stabiler.

      Lg
      Chris
      XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
      Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

      Kommentar

      • Helistarter
        scaleflying.de
        Onlineshop
        • 11.01.2009
        • 1152
        • Karsten
        • Bad Salzuflen

        #33
        AW: Roban BO-105 Bau- und Erfahrungsthread

        Die Blatthalter werden vorlaufend angelenkt.
        Dann ist der Pitch auch positiv.
        Einfach die Blatthalter umdrehen.

        Kommentar

        • TDISNIPER
          Member
          • 15.09.2013
          • 390
          • David
          • MBG Biberach e.V.

          #34
          AW: Roban BO-105 Bau- und Erfahrungsthread

          Zitat von Helistarter Beitrag anzeigen
          Die Blatthalter werden vorlaufend angelenkt.
          Dann ist der Pitch auch positiv.
          Einfach die Blatthalter umdrehen.

          Danke für die Info! Ich habe es erst jetzt auf euren Bildern gesehen das Ihr beim Modell die Blatthalter vorlaufend angelenkt habt. Ich habe mich jetzt am Original orientiert, da ich ja noch keine Anleitung habe.
          Aber ich Denke das sollte keine Rolle Spielen oder kann hier die Nickanlenkung im Flug dann mit dem Nickgestänge kollidieren?

          Ich habe die Mechanik jetzt zum testen mal auf ein "Brättle" montiert und habe heute den Erstflug der Mechanik gemacht. Sie ist sehr ruhig geflogen, nur das Heck hat bei Wind noch ein wenig gependelt. Aber das sollte noch zu beseitigen sein. Drehzahl war ca. 1220 U/min am Kopf.
          Ich habe für den Schwerpunktausgleich 2 Akkus montiert, so hatte Sie auf dem Brett fast Ihr späteres Abfluggewicht.

          Gruß
          David
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • TDISNIPER
            Member
            • 15.09.2013
            • 390
            • David
            • MBG Biberach e.V.

            #35
            AW: Roban BO-105 Bau- und Erfahrungsthread

            Heute habe ich ebenfalls die Kufen abgeschliffen so das ich Sie nächste Woche zum Lackieren bringen kann. Sobald Sie wieder zurück sind, mache ich dann am Rumpf weiter.

            Kommentar

            • AS355
              Member
              • 16.02.2017
              • 33
              • Michael

              #36
              AW: Roban BO-105 Bau- und Erfahrungsthread

              Na super dann geht die Mechanik ja bald in den Rumpf.

              Kommentar

              • steveman
                Senior Member
                • 16.05.2007
                • 4226
                • Stefan
                • Österreich

                #37
                AW: Roban BO-105 Bau- und Erfahrungsthread

                Gibt es was neues von der bo zu berichten?
                Lg Stefan
                Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                Kommentar

                • TDISNIPER
                  Member
                  • 15.09.2013
                  • 390
                  • David
                  • MBG Biberach e.V.

                  #38
                  AW: Roban BO-105 Bau- und Erfahrungsthread

                  Zitat von steveman Beitrag anzeigen
                  Gibt es was neues von der bo zu berichten?
                  Lg Stefan
                  Ja, ich habe nur gerade etwas wenig Zeit. Aber ich Denke am Wochenende gibst Bilder und einen Bericht.

                  Kommentar

                  • TDISNIPER
                    Member
                    • 15.09.2013
                    • 390
                    • David
                    • MBG Biberach e.V.

                    #39
                    AW: Roban BO-105 Bau- und Erfahrungsthread

                    Hallo zusammen,

                    ich habe jetzt sehr Lange nichts mehr zu meiner BO-105 geschrieben. Leider war ich Beruflich und Privat sehr eingespannt.
                    Wenn gewünscht, kann ich gerne den Thread fortsetzten.

                    Gruß
                    David

                    Kommentar

                    • TDISNIPER
                      Member
                      • 15.09.2013
                      • 390
                      • David
                      • MBG Biberach e.V.

                      #40
                      AW: Roban BO-105 Bau- und Erfahrungsthread

                      So da mir der Rumpf Richtung Akkus etwas zu Schwach für Kunstflug aussieht, habe ich Ihn etwas Verstärt.
                      Ein Vereinskamerad hat mit ein Stück aus Carbon Filament gedruckt. Dies habe ich dann eingeklebt.

                      Zusätzlich will ich auch den Boden und die Seitenrahmen verstärken. Dazu haben wir aus dem weißen Kunststoff ein Muster gedruckt. Sieht man auf dem 2. Bild.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • TDISNIPER
                        Member
                        • 15.09.2013
                        • 390
                        • David
                        • MBG Biberach e.V.

                        #41
                        AW: Roban BO-105 Bau- und Erfahrungsthread

                        So, die Verstärkungsplatten aus 3mm CFK sind auch mittlerweile angekommen. Ich habe Sie mal Probegesteckt wie Sie dann reinkommen sollen. Danach sollte der Rumpf fest genug sein.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • TDISNIPER
                          Member
                          • 15.09.2013
                          • 390
                          • David
                          • MBG Biberach e.V.

                          #42
                          AW: Roban BO-105 Bau- und Erfahrungsthread

                          So es ging mal wieder ein Stück weiter. Die Carbon Platten habe ich jetzt eingeklebt. Jetzt ist der Rumpf extrem Stabil. Da gibt jetzt nichts mehr nach!

                          Als nächstes Kommen die Empfänger rein und die Steuerung für die Beleuchtung.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • TDISNIPER
                            Member
                            • 15.09.2013
                            • 390
                            • David
                            • MBG Biberach e.V.

                            #43
                            AW: Roban BO-105 Bau- und Erfahrungsthread

                            So, die Carbonplatten sind fest. Jetzt habe ich die 3 Empfänger (Wollte ich mal Ausprobieren) und den Kosmik installiert. Die Servos werden über das BEC vom Kosmik versorgt, der Ultra Guard ist als Backup gedacht. Für die Beleuchtung verwende ich ein MTTEC BEC direkt aus dem Antriebsakku.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • mumpf
                              Senior Member
                              • 17.01.2011
                              • 1022
                              • Stephan
                              • Bern, Schweiz

                              #44
                              AW: Roban BO-105 Bau- und Erfahrungsthread

                              Du hast ja das Schrägverzahnungs Upgrade von Scaleflying montiert.
                              Wie sieht das bei Dir mit Rundlauf aus? Ich habe meins gekriegt, läuft auf 3/4 gut Ber auf 1/4 dann sehr streng. Scaleflying meint das läuft sich ein.
                              Was denkst du, oder wie war deins? Bei Quick UK fand ich leider nichts mehr
                              Gruss Stephan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X