Elektrisches Einziehfahrwerk am Scaler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crazyvolle
    Senior Member
    • 17.05.2004
    • 1540
    • Volker
    • Dettingen Erms

    #1

    Elektrisches Einziehfahrwerk am Scaler

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade an meinem aktuellen Projekt an der Fahrwerksauslegung angekommen.
    Modellgewicht wird später ca. 8-9 kg sein.
    Ich will ein elektrisches Einziehfahrwerk verbauen. In den Sponsen des Helis habe ich aber relativ wenig Platz.
    Ich habe mir die Fahrwerke von Pichler angesehen.
    Einmal für 6kg Modellgewicht und einmal für 12kg Modellgewicht.
    Für mich kommen Platzbedingt aber nur die 6kg Varianten in Frage.
    Ich würde dann 3 Stück an dem Heli verbauen.

    Einziehfahrwerk elektrisch (L) (VE=2St.) - Modellsport Schweighofer

    Ich gehe mal davon aus, das die Angaben zum Modellgewicht immer auf Flächenflieger bezogen sind.
    Dort treten vermutlich größere Belastungen (besonders auf Graspiste) auf als bei einem Heli.

    Hat jemand solche Fahrwerke im Einsatz?
    Reichen mir die aus?

    Gruß Volle
  • heliroland 66
    Senior Member
    • 06.03.2011
    • 5112
    • Roland
    • Hasselroth

    #2
    AW: Elektrisches Einziehfahrwerk am Scaler

    in abgeänderter Form habe ich elektrische Einziefahrwerke in meiner Lockheed verbaut, für die Kufen.
    Modellgewicht 5200g
    Angaben der Fahrwerke 1,5 -2 Kg

    Funktioniert!

    Roland

    RC-Heli Community
    Angehängte Dateien
    Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
    Je originalgetreuer je besser!

    Kommentar

    • NitroRex
      Senior Member
      • 12.06.2015
      • 2099
      • Gery
      • Aargau - CH

      #3
      AW: Elektrisches Einziehfahrwerk am Scaler

      Zitat von crazyvolle Beitrag anzeigen
      Ich gehe mal davon aus, das die Angaben zum Modellgewicht immer auf Flächenflieger bezogen sind.
      Dort treten vermutlich größere Belastungen (besonders auf Graspiste) auf als bei einem Heli.
      richtig, darum werden die Fahrwerke halten bei Dir, wen normal gelandet wird mit dem Heli

      Kommentar

      • crazyvolle
        Senior Member
        • 17.05.2004
        • 1540
        • Volker
        • Dettingen Erms

        #4
        AW: Elektrisches Einziehfahrwerk am Scaler

        Hallo,

        ok, dann mache ich mir jetzt mal keine Sorgen und gehe mit den 6kg Fahrwerken ins Rennen

        Gruß Volle

        Kommentar

        • rocket-tom
          Member
          • 03.06.2011
          • 958
          • Thomas
          • SÜW

          #5
          AW: Elektrisches Einziehfahrwerk am Scaler

          Hiho,

          ich hatte mal welche vom Chinesen verbaut und schnell zwischen ein- und ausfahren, hin und her geschaltet, obwohl die Positionsfahrt noch nicht beendet war.

          Da hat die Elektronik nach dem 3. mal schalten die Grätsche gemacht.
          Alle Controller in den Dingern waren gegrillt, vermutlich durch Gegenströme, verursacht von den Motoren.

          Soll jetzt nicht heißen, dass die oben gezeigten das auch machen könnten (ganz im Gegenteil ), aber nur mein Tip: Immer komplett durchfahren lassen um eventuelle Ausfälle erst gar in Frage kommen zu lassen.


          Grüße
          Tom

          Kommentar

          • crazyvolle
            Senior Member
            • 17.05.2004
            • 1540
            • Volker
            • Dettingen Erms

            #6
            AW: Elektrisches Einziehfahrwerk am Scaler

            Hallo,

            danke für den Tip.
            Kann man die Fahrwerke eigentlich auch auf Zwischenpositionen fahren?
            Würde gerne die Servos von einem Arduino aus ansteuern und bestimmte Positionen
            anfahren. Oder ist das eher ein endlosdrehender Motor der entsprechend an den Endlagen einfach
            abgeschalten wird?
            Dann könnte ich auch noch die Geschwindigkeiten etwas anpassen wenn ich will.
            Zum Schutz vor zu schnellem Umschalten kann ich im Arduino ja eine Verzögerung programmieren.
            Das würde auf jeden Fall die Fahrwerke schützen.

            Gruß Volle

            Kommentar

            • rocket-tom
              Member
              • 03.06.2011
              • 958
              • Thomas
              • SÜW

              #7
              AW: Elektrisches Einziehfahrwerk am Scaler

              Die Chinesenteile konnten nur voll raus oder voll rein und wurden einfach per Endschalter abgeschaltet. Zwischenstellung wären nur möglich gewesen, wenn man die Spannung zum richtigen Moment ausgeschaltet hätte.
              Also keine Servofunktion.

              Grüße
              Tom

              Kommentar

              • heliuwi
                Member
                • 21.08.2016
                • 621
                • Hans-Uwe
                • Norden / Ostfriesland

                #8
                AW: Elektrisches Einziehfahrwerk am Scaler

                Also ich kenne diese Fahrwerksservos auch nur mit Endanschlägen ...ich hatte mal einen auseinandergebaut: Da waren kleine Endschalter (Magneten), kein Drehgeber :dknow:
                [FONT="Garamond"]So'n Schiet: Bislang jedes Jahr mindestens ein Crash[/FONT]

                Kommentar

                • schappy76
                  Member
                  • 30.04.2007
                  • 256
                  • Dirk
                  • Geilenkirchen

                  #9
                  AW: Elektrisches Einziehfahrwerk am Scaler

                  Wie ist das eigentlich mit der Geschwindigkeit bei dem elektrischen Fahrwerk? Kann man die irgendwie einstellen, dass das Fahrwerk nicht so schnell rein und ausfährt?

                  Gruß Dirk

                  Kommentar

                  • DieterB
                    Member
                    • 17.01.2016
                    • 792
                    • Dieter
                    • Kamp-Lintfort

                    #10
                    AW: Elektrisches Einziehfahrwerk am Scaler

                    Zitat von schappy76 Beitrag anzeigen
                    Wie ist das eigentlich mit der Geschwindigkeit bei dem elektrischen Fahrwerk?
                    Kommt auf deine Anlage an

                    Kommentar

                    • papads
                      Senior Member
                      • 07.01.2012
                      • 5575
                      • Werner
                      • Koblenz

                      #11
                      AW: Elektrisches Einziehfahrwerk am Scaler

                      Zitat von schappy76 Beitrag anzeigen
                      Wie ist das eigentlich mit der Geschwindigkeit bei dem elektrischen Fahrwerk?
                      Wenn das Fahrwerk mit einem Servo betrieben wird kannst du die Servo Geschwindigkeit im Sender einstellen.

                      Kommentar

                      • schappy76
                        Member
                        • 30.04.2007
                        • 256
                        • Dirk
                        • Geilenkirchen

                        #12
                        AW: Elektrisches Einziehfahrwerk am Scaler

                        Leider ist es ein elektronische Fahrwerk, was nicht über ein Servo angesteuert wird. Deshalb funktioniert das mit der Fernsteuerung (Futaba T14SG) nicht.

                        Gruß Dirk

                        Kommentar

                        • crazyvolle
                          Senior Member
                          • 17.05.2004
                          • 1540
                          • Volker
                          • Dettingen Erms

                          #13
                          AW: Elektrisches Einziehfahrwerk am Scaler

                          Hallo,

                          habe meine jetzt auch verbaut und mal mit einem Servotester laufen lassen.
                          Leider kann die Geschwindigkeit nicht eingestellt werden.
                          Schade eigentlich! Mir wäre es lieber gewesen wenn das Fahrwerk halb so
                          schnell aus/einfährt. Ich habe dann etwas mit der Spannung gespielt.
                          Dabei viel mir auf das wenn man die Spannung unter 5V dreht, sich die
                          Fahrwerke verhaspeln. Manchmal fährt dann ein Bein nicht aus oder ein.
                          Es sollte also wenn ich das richtig sehe min. auch 5V Versorgungsspannung zur
                          Verfügung stehen.
                          Aber im allgemeinen machen die Dinger einen soliden Eindruck.

                          Gruß Volle

                          Kommentar

                          • schappy76
                            Member
                            • 30.04.2007
                            • 256
                            • Dirk
                            • Geilenkirchen

                            #14
                            AW: Elektrisches Einziehfahrwerk am Scaler

                            Zitat von crazyvolle Beitrag anzeigen
                            Dabei viel mir auf das wenn man die Spannung unter 5V dreht, sich die
                            Fahrwerke verhaspeln. Manchmal fährt dann ein Bein nicht aus oder ein.
                            Es sollte also wenn ich das richtig sehe min. auch 5V Versorgungsspannung zur
                            Verfügung stehen.
                            Aber im allgemeinen machen die Dinger einen soliden Eindruck.
                            Genau das ist auch meine Erfahrung bis jetzt. Laut Hersteller darf ich auch nicht über 6V gehen. Also ein geringes Spektrum zum testen. Hoffe eine hat da eine Lösung zum "langsamen" Ein- und Ausfahren des Fahrwerks.
                            Hab aber im I-Net gesehen, das hochwertige EZFW ein Getriebe für die ßbersetzung verbaut haben und somit dann Geschwindigkeiten um die 5-6 Sekunden herauskommen. Das wäre bestimmt sehr schön Scale.

                            Gruß Dirk

                            Kommentar

                            • spacebaron
                              helispecials.de
                              Hersteller Tuningteile
                              • 21.09.2005
                              • 2417
                              • Erich
                              • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                              #15
                              AW: Elektrisches Einziehfahrwerk am Scaler

                              Hallo
                              Steuert die Fahrwerke mit Einzelkanälen an und macht eine Verzögerung auf die Kanäle dass sie leicht versetzt starten.
                              Bei der VBC mit NEO funktioniert das wunderbar mit Makrozellen.
                              Selbst für Türen brauchst keine Sequenzer. Prinzipiell machst man das auch über Makrozellen und Kurven.
                              Gruss
                              TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X