Finanzierung eines Scalers

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joerg2503
    Member
    • 13.09.2011
    • 546
    • Joerg
    • Mauern (Bayern)

    #1

    Finanzierung eines Scalers

    Hallo zusammen,

    eine Frage in die Runde.
    Wie finanziert Ihr Eure Turbinen Scaler?
    Da die Modelle ja mehrere tausend Euro kosten und ich mich evtl. irgendwann mal mit so einem Projekt auseinandersetzen möchte, kreiselt mir die Frage als erste im Kopf rum.
  • spike1400
    Member
    • 31.01.2016
    • 321
    • Horst
    • Bitburg

    #2
    AW: Finanzierung eines Scalers

    Wie wäre es mit Arbeiten und sparen
    Vielleicht bekommst Du ja auch einen geschenkt

    Kommentar

    • Chris Lange
      Senior Member
      • 13.05.2005
      • 5321
      • Christian

      #3
      AW: Finanzierung eines Scalers

      Jeder hat seine Sichtweise auf die Dinge und diese sind mitunter geprägt von dem Einkommens/Ausgabeverhältnis.

      Ganz grundsätzlich würde ich hier empfehlen die Finger von einem Scale Heli mit Turbine zu lassen. Wenn man sich vorab die Frage der Finanzierung stellt, welche Fragen stellt man sich wenn die Maschine in der Luft ist oder bevor die abhebt?

      Für mein Verständnis sieht freies entspanntes fliegen anders aus. Ich kann mich noch gut erinnern, das ich vor ca 20 Jahren mit einem Minigehalt das Hobby finanzieren musste. Da war Adrenalin ganz weit vorne wenn der Moskito Basic auf Kniehöhe geschwebt wurde. Ein Crash brachte eine halbe Saison sparen mit sich und war ein derber Rückschlag bei den Flugfähigkeiten.

      Kurzum, ich musste mir Gedanken über die Finanzierung machen, ergo war das Zeug für meine damaligen Verhältnisse einfach zu teuer.
      Moin

      Kommentar

      • Blaichi
        Senior Member
        • 19.01.2013
        • 2221
        • Steffen
        • Nordschwarzwald

        #4
        AW: Finanzierung eines Scalers

        Sehe ich auch so. Ohne ßberheblichkeit - wenn du dich für so ein Projekt finanziell verausgaben musst, macht es mehr Sinn eine Etage tiefer einzusteigen. Je mehr Geld in der Luft ist umso unentspannter fliegt man damit.

        Kommentar

        • joerg2503
          Member
          • 13.09.2011
          • 546
          • Joerg
          • Mauern (Bayern)

          #5
          AW: Finanzierung eines Scalers

          Dann bleibt es beim China Scaler.
          Danke für die ehrlichen Antworten.

          Kommentar

          • Scaleflieger
            Member
            • 16.07.2016
            • 394
            • Joern
            • MSC Sperber Petershagen

            #6
            AW: Finanzierung eines Scalers

            Hallo Jörg,
            geht mir genau so. Das ist das i Tüpfelchen was mir wahrscheinlich auch verwehrt bleiben wird. Selbst wenn bei mir die Anschaffung gar nicht mal das Problem wäre, aber das Risiko, daß mir so ein Heli abschmiert, wäre mir viel zu hoch. Den Heli dann wieder aufzubauen würde ja wieder soviel Geld kosten und da bin ich dann an meiner Grenze des machbaren.
            Von daher denke ich, für mich ist das auch die falsche Größe. Ich hab schon genug Schiss bei meiner 800er EC 135. Entspanntes fliegen ist doch was anderes habe ich festgestellt.

            LG
            Jörn

            Kommentar

            • NitroRex
              Senior Member
              • 12.06.2015
              • 2103
              • Gery
              • Aargau - CH

              #7
              AW: Finanzierung eines Scalers

              habe meinen Turbinenscaler nach Budget gebaut, darum dauerte es über 2 Jahre,
              und fliegt sich genau so entspannt, da er ja versichert ist, wie mein Auto,
              wen es einen Unfall gibt

              Kommentar

              • Django
                Member
                • 09.06.2013
                • 677
                • Daniel

                #8
                AW: Finanzierung eines Scalers

                Heut zu Tage wird doch alles Finanziert, und die meisten Nutzen das,das geht beim Blu Ray Player für 50€ los bis hin zum Auto,Urlaub,Hochzeit etc.!

                Also ich sehe das so,wenn man es sich finanziell leisten kann warum nicht, das spielt es doch keine Rolle für die Finanzierung genommen wird.

                Kommentar

                • Haramon
                  Member
                  • 21.01.2011
                  • 598
                  • Timo
                  • 330xx

                  #9
                  AW: Finanzierung eines Scalers

                  Vielleicht mal zwei andere Denkansätze.

                  Wenn du ein geschickter Modellbauer bist, vielleicht findest du ja jemanden, für den du ein Modell bauen kannst.

                  Wenn es dir um das Fluggefühl geht, dann schau mal bei Herrn Pöting vorbei und buche dir ab und zu einen Flug mit einem seiner grossen Scaler. Der finanzielle Aufwand ist überschaubar und du kannst regelmäßig
                  Turbine fliegen. Und sogar auch mal andere Modelle. Das Risiko ist gering, er hängt mit Lehrer dran.

                  Ich persönlich würde kein Modell finanzieren. Bei einer Turbine hat man auch Folgekosten.
                  Wollen wir mal nicht vom Schlimmsten ausgehen, dass mal das Modell einen Totalverlust erleidet.

                  Schönen Gruß
                  Timo
                  Zuletzt geändert von Haramon; 10.02.2019, 09:30.
                  Zeigt der Rotor keine Regung,
                  ists schnell aus mit Fortbewegung.

                  Kommentar

                  • enied
                    Senior Member
                    • 17.06.2017
                    • 3076
                    • Eugen
                    • Tirol

                    #10
                    AW: Finanzierung eines Scalers

                    Zitat von Django Beitrag anzeigen
                    Heut zu Tage wird doch alles Finanziert, und die meisten Nutzen das,das geht beim Blu Ray Player für 50€ los bis hin zum Auto,Urlaub,Hochzeit etc.!

                    Also ich sehe das so,wenn man es sich finanziell leisten kann warum nicht, das spielt es doch keine Rolle für die Finanzierung genommen wird.
                    Wenn man es sich finanziell leisten kann, muss man nicht finanzieren.

                    VG

                    Kommentar

                    • joerg2503
                      Member
                      • 13.09.2011
                      • 546
                      • Joerg
                      • Mauern (Bayern)

                      #11
                      AW: Finanzierung eines Scalers

                      Ich finde es super mal so die unterschiedlichen Meinungen zu lesen.
                      Es ist halt ein Traum von mir, so ein Modell zu bauen und auch zu fliegen, allerdings ist es mir das Risiko mich zu überschulden nicht wert.
                      Es ist ein Hobby und soll natürlich den Kopf von Arbeit etc. frei machen.
                      Und wenn man dann jeden Handgriff auf dem unterschriebenen Kreditvertrag macht, dann ist der Kopf alles andere als frei.

                      Kommentar

                      • joerg2503
                        Member
                        • 13.09.2011
                        • 546
                        • Joerg
                        • Mauern (Bayern)

                        #12
                        AW: Finanzierung eines Scalers

                        Zitat von Haramon Beitrag anzeigen
                        Vielleicht mal zwei andere Denkansätze.

                        Wenn du ein geschickter Modellbauer bist, vielleicht findest du ja jemanden, für den du ein Modell bauen kannst.

                        Wenn es dir um das Fluggefühl geht, dann schau mal bei Herrn Pöting vorbei und buche dir ab und zu einen Flug mit einem seiner grossen Scaler. Der finanzielle Aufwand ist überschaubar und du kannst regelmäßig
                        Turbine fliegen. Und sogar auch mal andere Modelle. Das Risiko ist gering, er hängt mit Lehrer dran.

                        Ich persönlich würde kein Modell finanzieren. Bei einer Turbine hat man auch Folgekosten.
                        Wollen wir mal nicht vom Schlimmsten ausgehen, dass man das Modell einen Totalverlust erleidet.

                        Schönen Gruß
                        Timo
                        Hallo Timo,
                        ja zum Bernd möchte ich dieses Jahr auf jeden Fall.
                        Es ist halt nicht gerade um die Ecke von hier aus und geht allein schon von daher nicht allzu oft.
                        Und ich habe Bedenken, dass es mich dann dermaßen anfixt, dass mir die Sicherungen durchbrennen.

                        Kommentar

                        • Haramon
                          Member
                          • 21.01.2011
                          • 598
                          • Timo
                          • 330xx

                          #13
                          AW: Finanzierung eines Scalers

                          Ohje. Risikopatient.
                          Zeigt der Rotor keine Regung,
                          ists schnell aus mit Fortbewegung.

                          Kommentar

                          • Netzferatu
                            Senior Member
                            • 07.08.2017
                            • 2183
                            • Daniel
                            • Schleswig Holstein, MFG Heist

                            #14
                            AW: Finanzierung eines Scalers

                            Ich kann auch nur aus eigener Erfahrung raten: Finanzier nix, was ohne Eigenverschulden ein Totalschaden werden kann. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man den Hubi (Motorrad...) schon gar nicht mehr hat - aber immer noch fleissig zahlt.
                            Von daher - lieber "Rückwärtsfinanzieren". (Früher hieß das sparen...)



                            Aber ne Turbine ist schon ziemlich cool...

                            Kommentar

                            • diabolotin
                              Senior Member
                              • 08.03.2013
                              • 1993
                              • Udo
                              • Kreis Esslingen

                              #15
                              AW: Finanzierung eines Scalers

                              Ein Hobby würde ich niemals finanzieren. Wenn es mit dem Sparen zuvor nicht geht, klappt es nachher nicht mit dem Zurückzahlen (ohne große Einschränkungen).

                              Und bei einer neuen, größeren, Heli-Klasse sollte der Gesamtkaufpreis x 1,5 bereitstehen, sonst könnte ich nicht unbekümmert fliegen. (die Zusatzkosten kommen von selbst)

                              Meiner Ansicht nach immer Budget-orientiert fliegen. Daher habe ich z.B. noch keinen Turbinen-Heli.
                              Zuletzt geändert von diabolotin; 10.02.2019, 09:41.
                              Grüße Udo
                              RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X