wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli56
    Senior Member
    • 05.04.2007
    • 3383
    • Toni
    • Hof / Pößneck

    #16
    AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

    Zitat von Porsti Beitrag anzeigen
    Ganz einfach: Schwererer Heli -> mehr benötigte Leistung -> mehr Drehmoment am Hauptrotor -> mehr Gegendrehmoment -> mehr benötigte Leistung am Heck, um das auszugleichen -> mehr Last auf dem Riemenrad -> und genau dafür ist es nicht ausgelegt.

    Ich habe vor Jahren mal mit Ralf Buxnowitz telefoniert und er hat mir erzählt, daß diese Logoreihe eigentlich nie für solch große Leistungen ausgelegt war. Das erklärt auch, warum Mikado immer wieder Upgrades brachte. Nun, ich war jetzt klar über dieser Leistungsgrenze und habe dafür die Quittung bekommen. Trotzdem hat der Heli damit über 80 Flüge problemlos funktioniert, was aus meiner Sicht wirklich beachtlich ist.
    Naja, darüber lässt sich streiten.
    Bei normalen Scale Rundflug (niedrige Drehzahl, weniger heftige "eingriffe"/ Flugmanöver usw.), kann ich mir das nicht wirklich vorstellen. Wie viel hast du den dran gehabt?

    sry für ggf. offtopic.

    Mfg. Toni
    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

    Kommentar

    • rennsemmelchen
      Member
      • 31.01.2011
      • 304
      • Hans-Dieter
      • Bergisches Land

      #17
      AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

      hmm, alles recht einleuchtend. Wenn der Logo 600SE im härteren 3D-Betrieb problemlos geht, sollte er doch auch im weichen Rumpf-Betrieb gut laufen. Das die Mechanik nur für Soft-3D konzipiert wurde glaube ich nicht. Bis 7 Kg sollte es gehen, meine ich. Aber es wäre gut, wenn sich hier noch andere Logo Scaler mal mit den Gewichten ihrer Rumpfhelis melden würden.

      Kommentar

      • Porsti
        Member
        • 17.06.2013
        • 676
        • Frank

        #18
        AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

        Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
        Naja, darüber lässt sich streiten.
        Bei normalen Scale Rundflug (niedrige Drehzahl, weniger heftige "eingriffe"/ Flugmanöver usw.), kann ich mir das nicht wirklich vorstellen. Wie viel hast du den dran gehabt?

        sry für ggf. offtopic.

        Mfg. Toni
        der Heli in meinem Avatar
        8kg
        800mm Helitec halbsymmetrisch Vierblatt
        120mm halbsymmetrisch Helitec am Heck
        ca. 1000 U/min

        ...und mal ordentlich reingelangt.

        Kommentar

        • Schwebephase
          Member
          • 25.07.2016
          • 231
          • Thomas

          #19
          AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

          800er 4-Blatt an der 600SE-Mechanik? Dann kann man das Schadensbild schon eher verstehen. Der weitere vorne erwähnte 5-Blatt-Satz hat 520er Blätter...
          Meine auf 6s ausgelegte Helicenter Hughes mit 600SE hat normalerweise nur 4,8kg (2-Blatt VTX 697). Ich habe aber auch schon einen Testflug mit knapp 8 kg gehabt, um zu sehen, ob Aufballastieren bei Wind hilft (nein, tut es nicht, zumindest nicht für mich).
          Deine 6.5 kg sollten gut im grünen Bereich sein.
          LG, Thomas

          Kommentar

          • rennsemmelchen
            Member
            • 31.01.2011
            • 304
            • Hans-Dieter
            • Bergisches Land

            #20
            AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

            Das ist vergleichbar! Es scheint also zu passen: Logo 600SE im 700er Hughes 500E Rumpf mit 10S, 690er/105er Blätter und ca. 6,5Kg Gewicht. So ein Cockpitausbau (vorne wenigstens) schluckt einiges an Gewicht, wenn man später keine Akkus sehen soll. Die Haube wiegt nun mit Crew ca. 1300gr. Wie es im Moment aussieht, reicht der Beleuchtungslipo nun zum austarieren des SP aus.

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #21
              AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

              Ich bin ja eher im kleineren Scale-Bereich tätig. Aber an einer 600er Logo-Mechanik vermute ich doch ab Werk einen Zweiblatt-Rotorkopf mit 600mm Blättern. Da ein Vierblatt mit 800mm dran - hätte ich nicht mit gerechnet.
              Bei einer Hughes 500 denke ich selbstverständlich zuerst an ein 5-Blatt. Und das 520er Blätter da am ehesten hinkommen. 600er hätt ich auch noch drauf gemacht..
              Bei einer Hughes 500 mit 690er Fünfblatt-Kopf hätte ich zumindest eine 700er Mechanik erwartet.

              Kommentar

              • rennsemmelchen
                Member
                • 31.01.2011
                • 304
                • Hans-Dieter
                • Bergisches Land

                #22
                AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

                Ja, richtig. Die 600SE Mechanik ist eine auf 700er Maß gestreckte Version. 800er-Blätter sind hier schon über der Drehebene des Heckrotors. 700er Blätter sind hier das Maximum. Wenn die Mühle irgendwann gut fliegt, überlege ich mir das mit dem 5-Blatt-Kopf noch einmal. Vielleicht auch noch linksdrehend und den HeRo auf die linke Seite.

                Kommentar

                • der_dreamdancer
                  Senior Member
                  • 13.10.2011
                  • 3501
                  • Christian
                  • Salzburg

                  #23
                  AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

                  Nur zum Vergleich...mein 700er Rex muss mit einem 4 Blatt Kopf mit 960er Latten knappe 16kg schleppen...
                  Chris

                  Kommentar

                  • der RC-Hubiflieger
                    Senior Member
                    • 29.01.2016
                    • 1258
                    • Manfred

                    #24
                    AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

                    Zitat von der_dreamdancer Beitrag anzeigen
                    mein 700er Rex muss mit einem 4 Blatt Kopf mit 960er Latten knappe 16kg schleppen
                    Die Mechanik ist für 5kg - 6kg gedacht......
                    Manfred

                    Kommentar

                    • der_dreamdancer
                      Senior Member
                      • 13.10.2011
                      • 3501
                      • Christian
                      • Salzburg

                      #25
                      AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

                      Dann sieh dir mal an was it dem 700er noch möglich ist...Bell 407 - Das Ende ist doch noch nicht erreicht - - RC-Heli Community
                      Das Teil hat soviel ich mich erinnern kann um die 3m Rotordurchmesser und wird auch noch mit 6s geflogen...
                      Chris

                      Kommentar

                      • rennsemmelchen
                        Member
                        • 31.01.2011
                        • 304
                        • Hans-Dieter
                        • Bergisches Land

                        #26
                        AW: wieviel Gewicht kann ein Logo 600 SE tragen?

                        ächz..... so was von genial! Man muss damit nur gefühlvoll fliegen können. Das "schöne" fliegen fällt eben etwas schwerer.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X