Wird immer besser!
BO-105 in 1:16 - vom Plan zur Form
Einklappen
X
-
AW: BO-105 in 1:16 - vom Plan zur Form
Linien für Boden-Deckel ergänzt.
Linien für Cargo-Doors.
Schiene für Sliding-Door erstellt
Erhöhung für Landescheinwerfer
Batteriekasten (steht vor auf der rechten Seite)
weiter am Feintuning und FeinschliffAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: BO-105 in 1:16 - vom Plan zur Form
angeschliffener Wiha Schraubendreher für die erste Linientiefe entlang an einer entsprechend geschnittenen Schablone oder entlang eines geschnittenen biegsamen Lineal (aus 0,5mm und 1mm Polystyrol Tafeln), Schlüsselfeile rund, Schlüsselfeile flach, Scheifpapier 120er, 240er,
Dremel nur in ganz wenigen Fällen - ist nicht wirklich kalkulierbar (Breite und Tiefe) - ist zu schnell was versautAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: BO-105 in 1:16 - vom Plan zur Form
Berthold, halte durch.
Der erste 0,2 mm Abzug ist die Nagelprobe.Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.
- Top
Kommentar
-
AW: BO-105 in 1:16 - vom Plan zur Form
Hi Bernd,
ich habe zuerst die GFK Variante geplant, die ich sehr leicht hin bekommen will, denn die Folienvariante kenne ich ja schon von meinen ersten beiden Formen
Als nächstes kommt der Bau des Formengerüst
Aber keine Sorge die Folienvariante wird es auch geben.
Auch die kurze CB-Variante will ich noch machen (muss ja dafür die Form nur um 1,56cm absägen) - da ich unbedingt eine Hornisse und eine Tiger BO am Start haben will
- Top
Kommentar
-
AW: BO-105 in 1:16 - vom Plan zur Form
Die Beleuchtung habe ich ja schon bei der 1:32 BO gemacht und die Platinen können auch hier verwendet werden - der AT-Tiny ist programmiert mit der Blinkfrequenz der BO und kann so auch bei der 1:16 BO verwendet werden - lediglich die Größe der LEDs muss angepasst werdenZuletzt geändert von Nanofan; 08.02.2020, 18:13.
- Top
Kommentar
-
AW: BO-105 in 1:16 - vom Plan zur Form
da ich nicht immer nur schleifen möchte - habe ich mir das Landegestell mal vorgenommen.
Tüftel grad an den Abmessungen und vergleiche Zeichnungen und FotosAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: BO-105 in 1:16 - vom Plan zur Form
Alu Rohre biegen ist die eine Herausforderung - die aber auch zusammen zu löten ist die Andere.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: BO-105 in 1:16 - vom Plan zur Form
Wie groß ist bei Deinem Modell der mittlere Bügel-Abstand?Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.
- Top
Kommentar
-
AW: BO-105 in 1:16 - vom Plan zur Form
Mitte Bügel sollte der Abstand 10,5 cm sein.
Aktuell mach ich mir eine Löthilfe mit feuerfester Unterlage.
Die Bügel werde ich nach dem die Kufen etc. verlötet sind - auseinander sägen - damit ich das LG auch in den Rumpf schieben und dort mit einer ßberschiebehülse fixieren kann.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: BO-105 in 1:16 - vom Plan zur Form
Wenn Du die Bügel und die kurzen senkrechten Stücke mit der gleichen Gehrung sägst ergibt sich ein viel besserer und sauberer ßbergang dazwischen. Nur mal so am Rand bemerkt.
Was für Material verwendest Du dafür? Womit wird gelötet?CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
-
AW: BO-105 in 1:16 - vom Plan zur Form
Weiß nicht, ob es der Aufwand wert ist. Ich habe vor kurzem unser Landegestell von der Bo 105 in 1:32 für einen Japaner auf 15 cm Bügelabstand gezoomt und bei Shapeways drucken lassen. Das sah ordentlich aus und war sehr belastbar.
Durch die Absenkung im mittleren Teil hat man mehr Platz für die Mechanik.Angehängte DateienModell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.
- Top
Kommentar
-
AW: BO-105 in 1:16 - vom Plan zur Form
Zitat von Nanofan Beitrag anzeigenwerde ich nach dem die Kufen etc. verlötet sind
Bin gespannt auf Deine Erfahrung.
Viele Grüße
Manfred
- Top
Kommentar
Kommentar