Antriebsproblem bei Big Scale Jetranger mit Centurio Mechanik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kalli1512
    Member
    • 11.04.2019
    • 166
    • Karl-Heinz

    #1

    Antriebsproblem bei Big Scale Jetranger mit Centurio Mechanik

    Hallo, ich möchte Euch hier mal um Hilfe bitten. Ich habe mir diesen Heli gebraucht gekauft mit einer 10S Antriebskonfiguration. Ich habe folgende Fakten:
    -Regler Graupner Brushless control T-120A
    -Motor LRK 435 30 OEM mit 330 KV
    -Untersetzung Ritzel Motor 11 Zähne und Ritzel Hauptzahnrad 92 Zähne. Ergibt also 8,36 :1
    -Ich möchte gerne eine Rotordrehzahl von 1250 bis 1450 haben.
    Das heißt also für 1400 Kopfdrehzahl: 1400 U/min x 8,36= 11704 U/min Motor.
    So, und jetzt teile ich die 11704 Motorumdrehungen durch 330 KV und bekomme ich 35,47 Volt raus. Das wäre also eine perfekte 10 S Konfiguration. Soweit richtig?
    Nun möchte ich aber nicht mit 10 S los, da ich sonst nur 12 S Pakete benutze ( 2x6S). Davon habe ich reichlich und möchte keine zusätzlichen 5S Pakete kaufen. Da gebe ich lieber Geld für einen anderen Motor aus.Einfach mit 12S betreiben geht auch nicht wirklich gut. Der Motor wird heiß und die Regleröffnung ist zu klein. Mein Problem ist nun, ich finde nichts passendes für diese exotische 8,36:1 Untersetzung. Umritzeln geht nicht. Der Heli wiegt ca 8kg und laut Telemetrie benötigt er bei 1400 U/min am Kopf ca 1350W
    Ich müsste nach einem Motor suchen der ca.300 KV hat für 12S. Hab nur einen von Strecker gefunden, den es eigentlich garnicht mehr gibt. Dann hab ich noch die Idee auf eine 6S Kombination zu gehen. Was haltet Ihr davon?
    Der müsste doch entsprechend gewickelt werden, oder ? Ein 12S Motor mit etwa 600KV einfach mit 6S betreiben wird wohl auch schief gehen. Stromaufnahme wird für zuviel Wärme sorgen. Ich weiß nicht so wirklich, wie ich das lösen soll und brauche den richtigen Tip.
    Gruß, Kalli
    Zuletzt geändert von Kalli1512; 21.07.2021, 08:16.
  • rfauli
    Member
    • 14.09.2009
    • 490
    • Rene
    • 35444 Biebertal

    #2
    AW: Antriebsproblem bei Big Scale Jetranger mit Centurio Mechanik

    Frage, warum geht das Umritzeln denn nicht?
    SAB RAW Low / SAB RAW Pow / VBar Control / YGE / ALIGN / Kontronik

    Kommentar

    • Kalli1512
      Member
      • 11.04.2019
      • 166
      • Karl-Heinz

      #3
      AW: Antriebsproblem bei Big Scale Jetranger mit Centurio Mechanik

      Zitat von rfauli Beitrag anzeigen
      Frage, warum geht das Umritzeln denn nicht?
      Es gibt für diesen Heli leider nur das Metallhauptzahnrad mit 92 Zähne für 12S. Das kleinste dazu passende Motorritzel hat 11 Zähne.

      Wir sind seit 2001 SAB Distributor. Im Jahr 2011 wurde mit dem ersten Goblin 700 der Grundstein für die SAB HELI DIVISION gegründet.

      das ist eingebaut.

      Kommentar

      • Gast
        Gast

        #4
        AW: Antriebsproblem bei Big Scale Jetranger mit Centurio Mechanik

        X Nova 4035-300KV ?

        Kommentar

        • crazyvolle
          Senior Member
          • 17.05.2004
          • 1540
          • Volker
          • Dettingen Erms

          #5
          AW: Antriebsproblem bei Big Scale Jetranger mit Centurio Mechanik

          Hallo,

          12 x 3,8V = 45,6 (Akkuspannung im Schnitt)

          45,6 x 330kv x 0,8 (Regleröffnung) = 12038 U7min

          12038 U/min / 8,36 = 1440 U/min

          Passt doch eigentlich.
          Alternativ den Motor eventuell bei Brushlesstuning auf 300kv umwickeln lassen.
          Kommt günstiger als einen neuen Motor zu kaufen.

          Gruß Volle

          Kommentar

          • crazyvolle
            Senior Member
            • 17.05.2004
            • 1540
            • Volker
            • Dettingen Erms

            #6
            AW: Antriebsproblem bei Big Scale Jetranger mit Centurio Mechanik

            Hallo,

            ich noch einmal kurz.
            Kenne die Centurio Mechanik nicht so im Detail.
            Hier gibt es auch noch ein Ritzel mit 9 Zähnen.
            Brauchst du das?
            Wir sind seit 2001 SAB Distributor. Im Jahr 2011 wurde mit dem ersten Goblin 700 der Grundstein für die SAB HELI DIVISION gegründet.


            Dann hättest du schon eine ßbersetzung von 10,22

            Gruß Volle
            Zuletzt geändert von crazyvolle; 21.07.2021, 10:11.

            Kommentar

            • Kalli1512
              Member
              • 11.04.2019
              • 166
              • Karl-Heinz

              #7
              AW: Antriebsproblem bei Big Scale Jetranger mit Centurio Mechanik

              Zitat von crazyvolle Beitrag anzeigen
              Hallo,

              ich noch einmal kurz.
              Kenne die Centurio Mechanik nicht so im Detail.
              Hier gibt es auch noch ein Ritzel mit 9 Zähnen.
              Brauchst du das?
              Wir sind seit 2001 SAB Distributor. Im Jahr 2011 wurde mit dem ersten Goblin 700 der Grundstein für die SAB HELI DIVISION gegründet.


              Dann hättest du schon eine ßbersetzung von 10,22

              Gruß Volle
              Ganz vielen Dank für deine Mühe. Nach dem 9 Zähne Ritzel hab ich den Herrn Maurer vom Helishop auch schon gefragt. Das ist leider nicht kompatibel zum verstärkten Freilauf mit Metallzahnrad 92 Zähne. Das 9Z Ritzel soll nur für Kunstoffgetriebe geeignet sein.

              Kommentar

              • steveman
                Senior Member
                • 16.05.2007
                • 4213
                • Stefan
                • Österreich

                #8
                AW: Antriebsproblem bei Big Scale Jetranger mit Centurio Mechanik

                Frag bei Egodrift nach.sind super motoren und laufen sehr sehr kühl. Da kannst die motoren auch nach Wunsch wickeln lassen. Ansonsten xnova 4035-300kv.
                Lg Stefan
                Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                Kommentar

                • Helischober
                  Member
                  • 02.11.2008
                  • 512
                  • Joachim
                  • 51519 Odenthal

                  #9
                  AW: Antriebsproblem bei Big Scale Jetranger mit Centurio Mechanik

                  Zitat von crazyvolle Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  12 x 3,8V = 45,6 (Akkuspannung im Schnitt)

                  45,6 x 330kv x 0,8 (Regleröffnung) = 12038 U7min

                  12038 U/min / 8,36 = 1440 U/min

                  Passt doch eigentlich.
                  Alternativ den Motor eventuell bei Brushlesstuning auf 300kv umwickeln lassen.
                  Kommt günstiger als einen neuen Motor zu kaufen.

                  Gruß Volle
                  Hallo Volle,
                  lt. der letzten oder vorletzten Rotor-Zeitschrift sollte besser mit 3,9 V/Zelle gerechnet werden. Dieser Bericht war ziemlich am Anfang der Zeitschrift Dokumentiert. Unter der Rubrik User Fragen -> Rotor antwortet.
                  Hauptfrage war mit welcher Zellenspannung allgemeingültig der Antrieb berechnet werden sollte , da es unterschiedliche Bewertungen hierzu gab / gibt.

                  LG Achim
                  Zuletzt geändert von Helischober; 21.07.2021, 10:23.
                  Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

                  Kommentar

                  • Kalli1512
                    Member
                    • 11.04.2019
                    • 166
                    • Karl-Heinz

                    #10
                    AW: Antriebsproblem bei Big Scale Jetranger mit Centurio Mechanik

                    Zitat von steveman Beitrag anzeigen
                    Frag bei Egodrift nach.sind super motoren und laufen sehr sehr kühl. Da kannst die motoren auch nach Wunsch wickeln lassen. Ansonsten xnova 4035-300kv.
                    Lg Stefan
                    Den Xnova 4035-300KV gibts im Moment nirgends. Die zwei shops im Netz, die den angeblich lieferbar haben, haben den auf Nachfrage dann doch nicht am Lager

                    Kommentar

                    • Aussenläufer
                      Senior Member
                      • 03.10.2004
                      • 2952
                      • Ralf

                      #11
                      AW: Antriebsproblem bei Big Scale Jetranger mit Centurio Mechanik

                      Welche Modul hat das Hauptzahnrad?

                      hier ein hersteller, der noch verschiedene wicklungen anbietet.( der dino aus der guten alten LRK zeit)
                      Zuletzt geändert von Aussenläufer; 21.07.2021, 15:10.
                      Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                      Kommentar

                      • Kalli1512
                        Member
                        • 11.04.2019
                        • 166
                        • Karl-Heinz

                        #12
                        AW: Antriebsproblem bei Big Scale Jetranger mit Centurio Mechanik

                        Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
                        Welche Modul hat das Hauptzahnrad?
                        Das weiß ich nicht. Dazu fehlt mir das Fachwissen. Wie ermittel ich das denn? Und wofür brauch ich das hier bei meinem Problem ? doch umritzeln ? Ne, ich denke eher nicht.
                        Zuletzt geändert von Kalli1512; 21.07.2021, 16:58.

                        Kommentar

                        • Aussenläufer
                          Senior Member
                          • 03.10.2004
                          • 2952
                          • Ralf

                          #13
                          AW: Antriebsproblem bei Big Scale Jetranger mit Centurio Mechanik

                          es gibt immer mehrere lösungen für ein problem,
                          aber wenn du das besser weisst,
                          dann musst dir selber helfen........
                          Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                          Kommentar

                          • Kalli1512
                            Member
                            • 11.04.2019
                            • 166
                            • Karl-Heinz

                            #14
                            AW: Antriebsproblem bei Big Scale Jetranger mit Centurio Mechanik

                            Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
                            es gibt immer mehrere lösungen für ein problem,
                            aber wenn du das besser weisst,
                            dann musst dir selber helfen........
                            wenn ich es besser wüsste hätte ich hier nicht gefragt. Ich habe Dich gefragt, wie ich das ermittel und wofür ich das brauche? Darauf hättest du sachlich antworten können. Ich hab absolut keine Lust mich hier zu streiten....

                            Kommentar

                            • Kalli1512
                              Member
                              • 11.04.2019
                              • 166
                              • Karl-Heinz

                              #15
                              AW: Antriebsproblem bei Big Scale Jetranger mit Centurio Mechanik

                              Hallo, danke für die konstruktiven Vorschläge und Ideen. Es wird ein anderer Motor werden. Mir wird der Herr Lambertus von der Firma slowflyworld.de. helfen. Er wird was passendes wickeln.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X