wie bei grossen Helis gibt es auch bei meinen Helis eine Jahresnachprüfung.
Während meine Hughes nur eine neue Grundeinstellung , meine "triple-two" einen neuen Kreisel und ein paar Meter Silikonschlauch spendiert bekommen hat , habe ich für meine Huey eine Kampfwertsteigerung / Laufzeitverlängerung beschlossen. Die grossen Hueys waren ja auch nur für eine Lebensdauer von ca.10 Monaten gedacht und werden in Deutschland ja auch noch nach fast 40 Jahren geflogen...
Neben den "üblichen Verdächtigen" wie Tank, Silikonschläuchen in allen Dicken, Kugeln, Kugelköpfe, Gestänge, Dämpfungsgummis, neues Fett in die diversen Getriebe und einer neuen Padelstange habe ich beschlossen ein Problem zu beheben das mir schon länger auf den S... geht!.
Nach diversen Jahren und unzähligen Einsätzen hat sich mein vorderes Rumpfoberteil so stark verformt dass selbst die oberen Scheiben nicht mehr passen , vom Domschachtdeckel ganz zu schweigen.
Neulich hatte ich bei einem Bekannten eine 1,8m Bell in der Hand und siehe da , wenn man da nicht Vorsorge trifft wird die in ein paar Jahren wahrscheinlich genauso aussehen.
Problem!


Lösung! :tongue:

Da die Oberseite der Huey recht gerade ist, besteht die Gefahr dass das ganze Oberteil sich langsam durchhängt .
Ein zusätzlicher Spant im hinteren Cockpitbereich hat dieses Problem jetzt entgültig behoben, ausserdem werde ich an diesem Spant noch meine Mechanik abstützen und somit im Rumpf versteifen.
Da hier bestimmt einige Hueys gerade im Bau sind, kann man so einen Spant ohne Probleme noch vorsehen.
Auch der nachträgliche Einbau des GFK Spantes war jetzt kein grosses Ding (ca.1 Stunde). 8)
Mehr Arbeit machte da schon die Versteifung im Bereich des Winkelgetriebes mit Aufstellgewebe...
Hat sich aber auch gelohnt da der hochgelegte Heckrotor jetzt wesendlich verdrehsteifer ist.
Auch das Rissrüfen meiner beiden Rotorblätter hat mich wieder etwas ruhiger gemacht.
Jetzt noch ein wenig 2K Lack ausgebessert und alles wird gut... :rolleyes:
So..., jetzt können die nächsten 13 jahre kommen!
Kommentar