Rotorkopf Bo108/EC135

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #16
    Re: Rotorkopf Bo108/EC135

    Blatt:

    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • wirbelwind
      Member
      • 20.01.2005
      • 386
      • Klaus

      #17
      Re: Rotorkopf Bo108/EC135

      Hallo Rainer,

      ja, genau der ist es (von VARIO).
      Hatte auch mit pontiac1 schon mal Kontakt, aber er ist bislang noch nicht damit geflogen - und leider auch zu weit weg, als dass ich mir das Teil mal anschauen könnte..... :/

      Gruß, Klaus.

      Kommentar

      • ck.one
        ck.one

        #18
        AW: Rotorkopf Bo108/EC135

        Ich bin auch auf der Suche nach diesem Rotorkopf... da er entweder als Ausstellungsobjekt in meiner Sammlung, oder auf eine alte Bo-108 soll.
        Ich weiß, das ding ist selten, und ich weiß auch, dass das Ding seine Tücken haben soll,beim Flug, ist mir alles egal, ich will irgendjemandem das Ding abkaufen
        Naja, nicht zu JEDEM Preis, das kann ich mir als Student nicht leisten... aber einen Realen Preis will ich wohl zahlen.
        Was das Fliegen Betrifft, sollte der Kopf technisch noch in irdnung sein, kommt er auf die Bo-108
        und dann gibts auch Bilder

        Kommentar

        • Vulcano
          Senior Member
          • 19.02.2007
          • 2085
          • Dieter

          #19
          AW: Rotorkopf Bo108/EC135

          jetzt fangt aber nicht gleich das sabbern an, ich hab so einen Kopf, bin ihn aber noch nie geflogen, erst wenn ein V-Stabi in der EC ist. Auf den Bildern könnt ihr sehen, dass er sogar noch originalverpackt ist.
          Angehängte Dateien
          Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

          Kommentar

          • calla-lilli
            calla-lilli

            #20
            AW: Rotorkopf Bo108/EC135

            Hallo zusammen,

            kann es sein, dass es zu dem Kopf ein Modell-Gewichtslimit gab/gibt?

            Gruß

            Michael

            Kommentar

            • ck.one
              ck.one

              #21
              AW: Rotorkopf Bo108/EC135

              Frau Knechtel meinte "der fliegt nicht gut, die neuen fliegen besser" was mir persönlich mal scheiß egal ist zu Gunsten der optik verzichte ich auch hier und da auf Flugkomfort.

              Haben will

              Kommentar

              • ck.one
                ck.one

                #22
                AW: Rotorkopf Bo108/EC135

                So, nach reichlich recherche etc. pp. ist mir sonst niemand bekannt, der diesen Rotorkopf noch hat, geschweigedenn verkauft
                Auch der Versuch den Hersteller herrauszufinden ergab garnix

                Ich will so einen Kopf

                Kommentar

                • wirbelwind
                  Member
                  • 20.01.2005
                  • 386
                  • Klaus

                  #23
                  AW: Rotorkopf Bo108/EC135

                  Hallo,

                  nachdem ich das Thema begonnen habe und ja auch nach wie vor auf der Suche nach dem Teil bin - und zwar schon ziemlich lange - würde ich die von Euch, die so einen Rotorkopf haben und ihn verkaufen wollen, auch bitte mich zu fragen. Ich würde durchaus auch einen fairen Preis zahlen.

                  Es ist aber so wie "ck.one" schon gesagt hat: Ich kenne zwar mittlerweile einige, die einen lagerlosen 4- bzw. 5-Blatt-Kopf haben, aber keiner will ihn (momentan) verkaufen.

                  @ ck.one
                  Frau Knechtel meinte "der fliegt nicht gut, die neuen fliegen besser"
                  Da habe ich schon andere Informationen erhalten...
                  Man muss es aber ganz nüchtern sehen, die Rotorblätter des lagerlosen Rotorkopfes erfordern in der Herstellung einigen Aufwand. Es kommt dazu, dass derjenige, der die "Flexbeams" ursprünglich hergestellt hat, bei einem Autounfall tötlich verunglückt ist. Es gab zwar einen "Nachfolger", der so nebenbei diese Teile fertigte, aber - soweit mir bekannt - eben nur "nebenbei". Also zusammengefasst: Der lagerlose Rotorkopf war in der Herstellung teuer, der am Markt erzielbare Preis aber begrenzt...
                  Beim jetzigen Rotorkopf sieht es genau anders rum aus: Die Rotorblätter sind "08/15" und die Teile des Zentralstücks Spritzguss. Der gesamte Rotorkopf (Zentralstück + Blätter) kostet aber dennoch ganz schön... (man nennt das neuhochdeutsch: Gewinnmaximierung)

                  Gruß Klaus.

                  Kommentar

                  • ck.one
                    ck.one

                    #24
                    AW: Rotorkopf Bo108/EC135

                    Hi,
                    tja, schade, dass der Kopf nicht mehr hergestellt wird, und auch verständlich, dass es Sammler gibt, die diesen einfach nur haben... weil sie ihn haben wollten und niemald damit fliegen.
                    Dann muss ich wohl oder übel mit einem stinknormalen 4-Blatt von of oder Vario damit durch die Gegend gondeln, sieht zwar nicht so toll aus, aber was will man machen, kann man machen nix.
                    Nicht alle Wünsche gehen in Erfüllung.

                    Kommentar

                    • Amok
                      Senior Member
                      • 12.04.2009
                      • 7316
                      • Thomas
                      • EDKA

                      #25
                      AW: Rotorkopf Bo108/EC135

                      Mir ist durch Zufall ein solcher Kopf in die Hände gefallen. Neu und Originalverpackt versteht sich. Nur ... wo gibt es die Blätter?!?

                      mfg
                      Amok
                      StabiDB - Projekt: Euro1

                      Kommentar

                      • Vulcano
                        Senior Member
                        • 19.02.2007
                        • 2085
                        • Dieter

                        #26
                        AW: Rotorkopf Bo108/EC135

                        Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                        Mir ist durch Zufall ein solcher Kopf in die Hände gefallen. Neu und Originalverpackt versteht sich. Nur ... wo gibt es die Blätter?!?

                        mfg
                        Amok
                        Servus Amok,

                        Blätter wirst Du keine mehr bekommen.
                        Vario hat die nur zugeliefert bekommen.

                        Der Blattfabrikant ist tödlich verunglückt und die Blätter nachbauen kann oder will keiner.
                        Zuletzt geändert von Vulcano; 25.07.2009, 00:01.
                        Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

                        Kommentar

                        • Amok
                          Senior Member
                          • 12.04.2009
                          • 7316
                          • Thomas
                          • EDKA

                          #27
                          AW: Rotorkopf Bo108/EC135

                          Also sind die Gerüchte wahr?

                          Meinen Infos zur Folge kann man bei Vario die Köpfe noch Ordern. Nur werden sie nur verkauft, wenn sie ausdrücklich auf Ausstellungsstücke Montiert werden. Sollen wohl irgend welche Probleme haben ?!?

                          Ich persönlich kann, will und werde aber nicht so leicht aufgeben. Habe auch schon Infos bekommen, von Leuten die meinen sie wüssten wo man die Blätter noch bekommt. Ob da was dran ist ... wer weis.

                          Aber sooo kompliziert sind die Blätter nun auch nicht herzustellen. Mich verwirren nur die Datumsangaben, wann diese Blätter auf den Markt gekommen sein sollen. Und wann gab es den Kopf der jetzt auf der echten EC135 werkelt in der Großfliegerei?

                          Bin ma gespannt, was daraus wird. Ich persönlich halte es eher für ein Lizenzproblem...

                          Wie ich sehe hast du ein Komplettset mit Blättern? Kannst du mir die Anleitung mal zukommen lassen?

                          Würdest du ggf. ein Rotorblatt opfern um eine Reproduktion zu ermöglichen?

                          mfg
                          Amok
                          Zuletzt geändert von Amok; 25.07.2009, 00:19.
                          StabiDB - Projekt: Euro1

                          Kommentar

                          • Vulcano
                            Senior Member
                            • 19.02.2007
                            • 2085
                            • Dieter

                            #28
                            AW: Rotorkopf Bo108/EC135

                            Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                            Aber sooo kompliziert sind die Blätter nun auch nicht herzustellen.
                            woher weisst Du das?

                            Angeblich wurden die Blätter ähnlich dem Original gebaut. Die Blätter haben einen Torsionsstab für die Rückstellung. Dies dürfte auch der Grund sein, warum Vario nur für Ausstellungsstücke verkauft, wenn das Innenleben nicht mehr stimmt.

                            Anleitung ist nur ein Blatt mit einer Explosionszeichnung.

                            Eigentlich möchte ich kein Blatt hergeben. Wenn der Nachbau nicht klappt, ist mein edles Stück schrottreif.
                            Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

                            Kommentar

                            • Amok
                              Senior Member
                              • 12.04.2009
                              • 7316
                              • Thomas
                              • EDKA

                              #29
                              AW: Rotorkopf Bo108/EC135

                              Zitat von Vulcano Beitrag anzeigen
                              woher weisst Du das?

                              Angeblich wurden die Blätter ähnlich dem Original gebaut.
                              Genau deswegen ja. Technisch ist das heute kein Hexenwerk mehr...
                              Du hast doch die Blätter, da siehst du ja das es nicht sehr komplex ist. Einzig für die Kräftebestimmung müsste man halt ein paar Experimente machen.

                              Zitat von Vulcano Beitrag anzeigen
                              Die Blätter haben einen Torsionsstab für die Rückstellung.
                              Ich glaube das ist mit eine Sache, die sich negativ auswirkt. Denn die Blätter wollen sich ja immer wieder in die Grundstellung zurück drehen. Das dürfte enorm an den Servos ziehen...

                              Zitat von Vulcano Beitrag anzeigen
                              Anleitung ist nur ein Blatt mit einer Explosionszeichnung.
                              Ich weis, ich hab se ja selber. Noch in Original. Einmal aus dem SkyFox Fenestron Bauplan und einmal vom Kopf selbst. Da allerdings nur den Plan 10/24 und nicht den des Komplettsets 1005/90 wie deines.

                              Zitat von Vulcano Beitrag anzeigen
                              Eigentlich möchte ich kein Blatt hergeben. Wenn der Nachbau nicht klappt, ist mein edles Stück schrottreif.
                              Bist du denn wenigstens mittlerweile mal damit geflogen?
                              Gegenargument, ... wenn die Dinger wirklich so schlecht zu beherrschen sind und du sie Kaput machst, hat keiner mehr welche

                              mfg
                              Amok
                              StabiDB - Projekt: Euro1

                              Kommentar

                              • ZRC
                                ZRC

                                #30
                                AW: Rotorkopf Bo108/EC135

                                Hallo zäme...

                                Auf die Gefahr hin, geschlachtet zu werden, frage ich mich schon weshalb das Risiko eingehen und so einen alten Kopf zu verwenden wenn es heute tolle Scale-Köpfe wie zB. den neuen 4Blatt-Kopf von M-Copter gibt? Immerhin sind ja noch andere (teure) Komponenten in einem Scale-Heli drin und für ein Einzelstück wie die wunderschöne BO108 würde ich das jedenfalls nicht riskieren...auch zugunsten der Sicherheit nicht...(irgendwie sieht die Rotorblattaufnahme nicht so belastbar aus...)

                                Hab ich was gesagt? Gruss, André

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X