WIK Alouette III

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kenneth Petersen
    Member
    • 09.08.2017
    • 636
    • Kenneth

    #1

    WIK Alouette III

    mir ist ein gebrauchter WIK Alouette III Rumpf zugelaufen. Der Rumpf ist von VARIO übernommen worden und wird Nackt ohne Spanten und Fahrwerk angeboten.

    WIK har den Rumpf für HEIM? Hängemechanik konstruirt., und meiner ist beim Vorbesitzer auch so geflogen.

    Ich habe aber vor die Alouette III mit einem Trex 700L Dominator Mechanik mit entweder 6S oder 8S zu fliegen. Daher galt es erst den Rumpf von den Spanten zu befreien.
    Ur Rumpf WIK Alouette III.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kenneth Petersen; 06.03.2025, 18:44.
  • Kenneth Petersen
    Member
    • 09.08.2017
    • 636
    • Kenneth

    #2
    Die Spanten im Rumpf sind zur 4/5 Pappelsperholz und lies sich deswegen einfach mit Säge und Proxxon Minitool entfernen.

    Ich war von anfang an gespannt ob die Trex 700 Mechanik nun auch volständig im Rumpf reinpassen würde, und hier denke ich besonders an dem Winkel Mechanik und Heckausleger.

    Alle sorgen waren unbegründet, die Mechanik passt rein und der Rotormast neigt sich wie beim Vorbild dabei um umgf. 4,5 Grad nach vorne und die Mechanik verswhwindet volkommen im Rumpf.

    Ohne Spanten ist der Rumpf recht schwabbelig. Das lässt sicht leicht mit Epoxy (L285) getränkte CFK Rovings wo die Mechanik unten im Rumpfboden befestigt werden soll und ein par Pappelsperholz Spanten in Ordnung bringen. Die CFK Verstärkung ist dort wo die 4 Befestigunspunkte für das Kufen Landegestell an der Mechanik Bodenplatte befestigt wird.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Kenneth Petersen
      Member
      • 09.08.2017
      • 636
      • Kenneth

      #3
      in der Eile glatt vergessen zu erwähnen die die WIK Alouette III über ein gefedertes Fahwerk verfügt. Nicht nur die beiden hintere Beine, aber auch das Bugrad!

      Die Hauptrotorwelle ist bei der Trex 700 zu kurz für die Alouette III. Stefan Lodorf aus Solingen, ist für mich immer die richtige Anlaufstelle, wenn es um Technische Sachen geht.

      Stefan hat für mich eine um 25 mm verlängerte Hauptrotorwelle (gesamtlänge 225 mm) mit Querbohrungen sowie Taumelscheibenmitnehmer und einen Klemmring gemacht. Stefan danke für dein immer offenes Ohr und entgegenkommenheit; weiss ich sehr zu schätzen!​
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Kenneth Petersen
        Member
        • 09.08.2017
        • 636
        • Kenneth

        #4
        Die Turbine der Alouette III bzw. II Baumuster sind unverwechselbar und erfordert Detailtreue. Die WIK Turbine tut es zwar, aber .. VARIO hat ein passender GFK Turbine Dummy im Sortiment, und wer gern ein bisschen mehr ausgibt, kauft gleich die 3D Druckteile dazu. Der spass ist zwar nicht günstig, aber was solls.. und wir dürfen nicht vergessen; das Auge fliegt bekanntermassen mit 😀




        Wer 3D drucken kann, kommt wesentlich günstiger rum bei Cults3d




        3d Model of the Turbomeca Artouste Turbine for the Alouette 3 / III helicopter. The model is made for the Alouette 600 and bigger scale RC helicopters. Full length+ 290mm Length of the gearbox-inlet-turbine-outlet Width: 120 mm (Inlet) This model can be printed on other scale to. Not bto small because the walls of the outlet.

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Kenneth Petersen
          Member
          • 09.08.2017
          • 636
          • Kenneth

          #5
          Die Trex 700L Dominator Mechanik habe ich mit 4 Stck. 3 mm Innensechkant Zylinderschrauben unten im Rumpf befestigt und dafür die Kufenbefestigung am Mechanik verwendet. Um den Neigungswinkel Mechanik zum Rumpfheckrohr fluchten zu bekommen, ist ein 13 mm Holzkeil am hinteren Befestigung zwischen Rumpf und Mechanik unterlegt.

          Ohne verankerung oben im Rumpf ist das ganze viel zu wackelig. Hinter der Taumelscheibenführung habe ich ein Stück L-Aluminium passen zugesägt und an die schräge CFK Abstandsplatte befestigt und seitlich links und rechts im Rumpf an Sperrholzlaschen festgeschraubt. So ist Mechanik gut im Rumpf befestigt und stabilisiert den Rumpf hinten zusätchlich.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Kenneth Petersen
            Member
            • 09.08.2017
            • 636
            • Kenneth

            #6
            Heute ist das lang ersehnte Paket aus Deutschlan endlich angekommen. Ich tue meins um die Deutsche Wirtschaft im gange zu halten😊

            Scale Print / Stefan Radau hat ein offenes Ohr für meine Sonderwünsche gehabt und Türgriffe, Tankstutzen und das Turbinen Endstück entsprechend meiner Angaben verkleinert.

            Es wird bald mit der Alouette III weitergehen.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Kenneth Petersen
              Member
              • 09.08.2017
              • 636
              • Kenneth

              #7
              es geht weiter mit die Alouette III😊

              lange habe ich überlegt wohin mit die beiden 4S 5.000 Mha Lipos. Ich hätte die gern so weit nach vorne wie möglich um unötiges Trimmblei zu vermeiden. Da ich auch einen Cockpit Ausbau plane, ist vorne auf das Cocpitdeck kein Platz vorhanden. Die Fronthaube und das Dach ist einer Einheit und wird am Rumpf mit 7 Schrauben befestigt. Bei so viel schrauberrei vergeht die Lust schon die Fronthaube jedesmal beim Accuwechsel entfernen.

              Die einzigste Lösung ist dann die LiPos links und rechts durch die beiden grossen Seitenfenster zu laden und in den beiden Akkukasten reinzufummeln und nach vorne zu schieben. Nicht optimal aber das beste was möglich ist
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Bernhard Kerscher
                Senior Member
                • 26.04.2010
                • 3226
                • Bernhard
                • Dingolfing/Frontenhausen

                #8
                Hallo Kenneth,
                denke mal ggf. darüber nach ob du nicht auf eine Zellenart umsteigst die im Heli bleiben kann z.B. LiIon oder LiFePo.
                Somit könntest eine Ladebuchse verbauen und müsstest nicht mehr an die Akkus ran.
                Grüße Bernhard
                Selber denken schadet nicht ! YouTube

                Kommentar

                • steveman
                  Senior Member
                  • 16.05.2007
                  • 4213
                  • Stefan
                  • Österreich

                  #9
                  Bekommt man die WIK Alouette noch irgendwo. Die schaut ja total super aus.
                  Geht es sich mit dem Starrantrieb vom Trex gut nach hinten aus, oder musst du da viel ändern?
                  LG Stefan
                  Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                  Kommentar

                  • Kenneth Petersen
                    Member
                    • 09.08.2017
                    • 636
                    • Kenneth

                    #10
                    Hi Stefan,

                    die WIK Alouette gibt es als Rohbau bei VARIO, allerdings ohne Spantensatz (brauchst du auch nicht) und Fahrwerk.

                    Die Trex 700L Dominator passt ohne irgendwelche änderungen rein. Die Mechanik wird hinten umt 9 mm (nicht 13 mm wie in Fred 5 geschrieben) unterlegt (Rotorwelle nach vorne geneigt) und dann passt der Winkel zum Heckrohr.

                    LG Kenneth

                    Kommentar

                    • steveman
                      Senior Member
                      • 16.05.2007
                      • 4213
                      • Stefan
                      • Österreich

                      #11
                      Vielen Dank
                      Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                      Kommentar

                      • Kenneth Petersen
                        Member
                        • 09.08.2017
                        • 636
                        • Kenneth

                        #12
                        Demnächst geht es los mit dem Turbinen Puzzle
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • muscle
                          Member
                          • 25.07.2018
                          • 222
                          • Thomas
                          • Castrop-Rauxel

                          #13
                          hey Kenneth,
                          du baust ja am laufenden Band. meine Lama steht immer noch in den Startlöchern, da hast du schon zwei neue gebaut. aber irgendwann habe ich meine auch fertig. mir ist leider ein böötchen dazwischen gekommen. ich hoffe. wir sehen uns mal bei einem helitreffen.
                          Gruß
                          Thomas
                          aus dem Ruhrgebiet
                          Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                          Diese Galerie hat 1 Bilder
                          Landen ist ganz einfach.. nur das Teile suchen nervt

                          Kommentar

                          • Kenneth Petersen
                            Member
                            • 09.08.2017
                            • 636
                            • Kenneth

                            #14
                            hi Thomas,

                            die Alouette III stand schon lange auf meiner to do liste und auf einmal war sie eben da. Nun das bauen geht nicht so zügig voran wenn das Wetter schön ist, dann ist Segelfliegen und TMG und natürlich Hubi fliegen angesagt😊, oder der Garten muss ..🤨

                            Kommentar

                            • muscle
                              Member
                              • 25.07.2018
                              • 222
                              • Thomas
                              • Castrop-Rauxel

                              #15
                              hey,
                              irgendwas ist ja immer.
                              Gruß
                              Thomas
                              Landen ist ganz einfach.. nur das Teile suchen nervt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X