I-Pilz passte so nicht richtig und musste mit ein Stück 20 mm Balsa in passend gemacht
Jet Ranger Stars and Stripes von ROBAN 700 Grösse
Einklappen
X
-
-
Der Örtliche Farbenhöker hatte neulich sonderangebot bei einigen ausgesuchten MOTIP Sprühdosen. Die Farbe um das Kunstleder der Sitze zu immitieren, ist wolh ende der Siebzigern aus Mode gegangen; die Dose war immerhin mit ein dicken schicht Staub bedeckt, hat aber nur € 3 gekoste🤩Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
Das Instrumentenbrett habe ich mit MOTIP Grundierung Weiss gesprüht. Ich sprühe immer draussen im Garten, und an dem Tag wo ich die Kante/Sonnenblende Mattschwarz sprühen wollte war es sehr windig, und der Sprühnebel ist an der Weisse Leeseite aufgeschlagen. Zuerst habe ich mich drüber geärgert, aber nachinein doch gefreut als das I-Brett so authentischer wirkt (finde ich zumindest) 😀
Die Schraubköpfe des Instrumentenschrauben habe mich mit Stecknadels immitiert, 68 Stück ingesamt die alle ein tropfen Schwarzer Humbrol Farbe bekommen haben.
Die Instrumente habe ich in der passender Grösse gedruckt und in Plastikfolie geschweisst.
Freundin lässt sich immer begeistern wenn es um ‚pinseln‘ geht, das nennst sich Team work😂
- Top
Kommentar
-
seitdem ich Canopy Glue entdeckt habe, ist das Verkleben von Hauben und Fenstern ein Kinderspiel geworden. Kleine Neodym Magneten macht das fixieren so easy..
- Top
Kommentar
-
ROBAN liefert die Decals als Wasserschibebilder. Ohne nachträglicher Klarlack, sind die sehr empfindlich gegen Nässe..
Der Michalel Waldmann (Waldi) Cutwork24.de in Neumarkt hat mir früher mit Decals geholfen und diemal wieder nach einen simplen Skizze schöne Decals für mich gemacht.
- Top
Kommentar
-
Der Pilot kommt direkt von der War Pilots 'Schule' und wurde über Engel Modellbau & Technik vermittelt.
Im Führerraum geht es ziemlich eng vor sich, und obwohl dort zugriff durch die beiden Türen sind, ist kaum Platz für 2 Hände und Werkzeug.
Deswegen nimmt der Pilot ausserhalb Platz, und wenn er gut sitzt, Pedale eingestellt sind und der Sitzgurt straff ist, wird die 'Sitztecke' von oben reingefummelt und positioniert. Ich habe Glück gehabt das die Einheit gerade durch die Dom öffnung passt aber nur wenn die Rücklehne des linken Sitz abgenommen ist (wieder schwein gehabt😚). Die beiden Rücklehne habe ich über 2 Stück 3 mm CFK Stifte Steckbar gemacht.
Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
wie am anfang erwähnt soll die Jet Ranger mit 6S fliegen. Der 6S 5.300 Mha Gens Ace accu passt durch das Seintenfenster und verschwindet dann unter der Bordwand.
👍 1- Top
Kommentar
-
und hier das fertige CockpiAngehängte Dateien- Cockpit eingebaut 1.jpg (1,07 MB, 261x aufgerufen)
- Cockpit eingebaut 2.jpg (992,1 KB, 260x aufgerufen)
- Cockpit eingebaut 3.jpg (1,14 MB, 262x aufgerufen)
- Cockpit eingebaut 4.jpg (1,03 MB, 262x aufgerufen)
- Cockpit eingebaut 5.jpg (1,13 MB, 263x aufgerufen)
- Cockpit eingebaut 6.jpg (1,14 MB, 263x aufgerufen)
- Cockpit eingebaut 7.jpg (1,36 MB, 263x aufgerufen)
👍 1- Top
Kommentar
-
Gestern war nach gefühlten einer Woche dauerregen wieder schönes Wetter mit sehr schwacher Wind von verschiedener Richtungen.
Jungfernflug verlief ohne grosse Überrashungen. Allerdings ist die Jet Ranger ein tick Schwanzlastig. Mal sehen wie ich weitere 100 Gr. Blei vorne unsichtbar unterkriege..😕
Mit 6S dreht der Hauptrotor um die 1.240 U/Min bei umgf. 38 Ah. Mit 6S GensAce 5.300 Mha LiPo sowie ein kleines 2S 1.300 Mha LiPo für die Lichtanlage, beträgt das Gewicht der Jet Ranger um die 7.1 Kg.
Flugvideo folgt wenn das schwerpunkt stimmig ist.Angehängte Dateien- fertig 1.jpg (1,56 MB, 247x aufgerufen)
- fertig 2.jpg (1,51 MB, 242x aufgerufen)
- Flugbild 1.jpg (660,6 KB, 243x aufgerufen)
- Flugbild 2.jpg (818,1 KB, 242x aufgerufen)
- Flugbild 3.jpg (964,8 KB, 243x aufgerufen)
- Auf Rasen 1.jpg (1,94 MB, 241x aufgerufen)
- Auf Rasen 2.jpg (1,16 MB, 244x aufgerufen)
- Auf Rasen 3.jpg (1,18 MB, 244x aufgerufen)
- Auf Rasen 4.jpg (1,14 MB, 244x aufgerufen)
👍 4- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
kleiner Nachtrag. Tamiya Color PS-44 ist erster Wahl wenn es um Scheiben tönen geht 😊
👍 3- Top
Kommentar
-
Vielen Dank für dn tollen Bericht und die guten Bilder.
Hab selber noch so ein Projekt hier stehen und wollte es schon verkaufen.
Aber jetzt habe ich irgendwie wieder "Blut geleckt"!
Vielleicht bleibt er hier!
Die Skalierung der Cockpit Teile würde mich sehr interessieren.
Und merkst du den Schwerpunkt Links, wegen dem Akku, beim fliegen?.
Grüße
AndreasRaptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger
- Top
Kommentar
-
Hallo Andreas,
STL Files für die Cockpitteile habe ich hier - schick mir ein PN mit deiner E-Mail.
Schwerpunkt links (LiPo) merke ich überhaupt nicht beim fliegen😊
LG K e n n e t h
👍 1- Top
Kommentar
Kommentar