Sikorsky S-56 Mojave OMP M2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrè Bochmann
    Senior Member
    • 23.11.2003
    • 2077
    • André

    #16
    Hallo Michael,

    bei den Bildern im Link https://www.net-maquettes.com/pictur...-ch-37-mojave/
    ist gut zu erkennen, wie die Ansteuerung vom Fahrwerk erfolgt
    LG André

    Kommentar

    • michael99
      Member
      • 11.03.2024
      • 189
      • Michael

      #17
      .. danke die Seite kannte ich nicht ... aber schein der gleiche Typ (oder zumindest die Fotos )zu sein wie von Aircraft in Detail - H-37 Mojave (Sikorsky S-56) Walkaround Gallery Index aber so ganz eindeutig - also entweder steh ich auf der Leitung ... bei dem einen Bild (Sikorsky CH-37 Mojave - Photos & Video - NET-MAQUETTES ) schauts dann doch so aus als wäre diese dünne Stange (die rostige am rechten Rand die aus dem Bild läuft) von einem Hydraulikzylinder der das FW bedient. - meinst du das ?
      - danke
      Zuletzt geändert von michael99; 23.10.2025, 16:06.

      Kommentar

      • Andrè Bochmann
        Senior Member
        • 23.11.2003
        • 2077
        • André

        #18
        In Deinem Link das ist ein Hydraulikzylinder vom Verriegelungshaken. Schaue Dir die Ansichten in dem Link von mir nochmal in Ruhe an (da ist ein blauer Button > more photos), da ist der Hydraulikzylinder für den Verriegelungshaken und auch der lange schräg verbaute Hydraulikzylinder für die Fahrwerksmechanik zu sehen.
        LG André

        Kommentar

        • michael99
          Member
          • 11.03.2024
          • 189
          • Michael

          #19
          Hallo André .. also doch der dünne lange Stab .. danke für den Link ....

          Kommentar

          • fassla
            Member
            • 16.11.2010
            • 646
            • Andreas
            • Burgenland / Österreich

            #20
            Habe nun doch die Frage zu deinem Fernsteuerkonzept am M2. Welche Komponenten hast du aktuell in Verwendung ? ELRS und das OMP FBL?
            Würde mich interessieren, da ich aktuell bei meinen OMP M2 EVO Scaleprojekten EC130 und MD902 Explorer in die Phase komme wo ich bzgl Beleuchtung und anderen Funktionen lauter nachdenke.
            Habe mir nun auch eine T15 mit ELRS zugelegt, und der Trainer mit dem OFS3 fliegt schon, die Erweiterung um paar Funktionen mit wenig Zusatzgewicht wäre natürlich MEGA

            Kommentar

            • Bernhard Kerscher
              Senior Member
              • 26.04.2010
              • 3276
              • Bernhard
              • Dingolfing/Frontenhausen

              #21
              Schau dir mal diese Basteleien an, Multiswitch:



              Grüße Bernhard
              Zuletzt geändert von Bernhard Kerscher; 05.11.2025, 09:07. Grund: gibt keinen
              Selber denken schadet nicht ! YouTube

              Kommentar

              • michael99
                Member
                • 11.03.2024
                • 189
                • Michael

                #22
                also ich hab: ER4 mit 2x Servo für EZFW und S-BUS zum OMP FBLfür das Mojave Projekt. Die anderen M2 (S58 und S51) und M1 fliegen mit RP2.

                Kommentar

                • michael99
                  Member
                  • 11.03.2024
                  • 189
                  • Michael

                  #23
                  es wird .. schön langsam ..
                  p.s. Bernhard - danke für den link .. weil über Licht denk ich auch nach .. ich würde das vorauss. mit einem PIC-uC machen den ich am SBUS dazu häng und mir die Kanäle rausfische...
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von michael99; 05.11.2025, 10:36.

                  Kommentar

                  • michael99
                    Member
                    • 11.03.2024
                    • 189
                    • Michael

                    #24
                    was ist denn das eigentlich ? - siehe Sikorsky CH-37 Mojave - Photos & Video - NET-MAQUETTES - gleich die ersten Bilder mit der Vorderansicht. Die beiden "Stacheln" die da am Bug nach vorne gehen. Ich hätte ja gesagt Pitotrohre ... o.k. zwei für die Redundanz - aber in dem Winkel - so aus der Flugrichtung gedreht ?
                    lg

                    Kommentar

                    • echo.zulu
                      Senior Member
                      • 03.09.2002
                      • 3937
                      • Egbert
                      • MFG Wipshausen

                      #25
                      Ich tippe auch auf Pitot-Rohre. Nur ob sie wirklich aus der Längsachse gedreht sind, würde ich nicht unbedingt sagen. Die Aufnahmen wurden mit einem starken Weitwinkel-Objektiv aufgenommen. Das verzerrt ganz enorm.
                      CU,
                      Egbert.

                      Kommentar

                      • michael99
                        Member
                        • 11.03.2024
                        • 189
                        • Michael

                        #26
                        .. die sind wirklich so "schief" Sikorsky CH-37B Mojave

                        Kommentar

                        • echo.zulu
                          Senior Member
                          • 03.09.2002
                          • 3937
                          • Egbert
                          • MFG Wipshausen

                          #27
                          Stimmt, das sind keine Pitot-Rohre. Diese sieht man im Video ab 1:31.
                          Du kannst ja mal Kontakt zu Gunther Winkle aufnehmen. Er hat vor Jahren eine große CH-37 gebaut.
                          CU,
                          Egbert.

                          Kommentar

                          • michael99
                            Member
                            • 11.03.2024
                            • 189
                            • Michael

                            #28
                            .. so zwei, drei mal noch drüber schauen ob es irgend welche Details gibt die 3D-Druck tauglich sind (z.B. die externen Tanks .. weiß ich noch nicht ob ich die will) ... und dann kann mal die erste Druckrunde starten....
                            lg
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • michael99
                              Member
                              • 11.03.2024
                              • 189
                              • Michael

                              #29
                              Happy printing …
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X