Bau einer Bell 412

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Meik
    Meik

    #31
    AW: Bau einer Bell 412

    du wirst doch nicht mit diesem Draht das Heckantreiben wollen ?

    Kommentar

    • Roger
      Roger

      #32
      AW: Bau einer Bell 412

      Hallo Meik,
      für das kurze Stück vom Winkelgetriebe bis zum Hero ist das schon gut.
      Was ich aber nicht sehe ist das Gegenlager am ßbergang Rumpf/Tailboom für die Edelstahlwelle die da hoffendlich zum Einsatz kommt...

      Kommentar

      • Roger
        Roger

        #33
        AW: Bau einer Bell 412

        Hallo Marcel,
        schon richtig gut...
        Ich glaube nicht dass du die Platte hinter den Sitzen in dem Heli lässt...?
        Trotzdem empfehle ich dir noch einen Spant an der Stelle um spätere Verformungen zu verhindern...
        Habe ich bei mir nachträglich machen müssen, desshalb sieht es auch so aus
        In der richtigen Farbe ist es auch nicht so schlimm...

        wie ich schon sagte: schöner Heli, bin gespannt...
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • vario71
          vario71

          #34
          AW: Bau einer Bell 412

          Hi ihr da,

          also ich glaube auch das der draht für das kurze stück ausreicht!!!!

          Warum sollte ich die platte hinter den piloten nicht lassen *
          Aber das lager für den edelstahlantrieb ist schon da, das ist eingeklebt an den spant !!!

          Gruß Marcel

          Kommentar

          • Roger
            Roger

            #35
            AW: Bau einer Bell 412

            Hallo Marcel,
            du kannst natürlich machen was du willst und von der Schmutzbelastung ist dieser Trenn-Spant bestimmt sinnvoll...
            Ich bin zwar diesen Muster noch nicht geflogen, aber ich kenne keinen Bell Heli der mit einer solchen Abtrennung vom Cockpits ausgerüstet wäre.
            Besser wird es aussehen wenn du die weiter hintenliegende Mechanik verkleidest.

            Was willste denn für eine Kiste nachbauen?

            Ich weiss aber auch nicht alles
            vielleicht gibt es ja im executive Sector so was...


            Der kurze Draht ist völlig ausreichend und stimmt, das Gegenlager ist im Rumpf...

            Kommentar

            • vario71
              vario71

              #36
              AW: Bau einer Bell 412

              Hallo Roger,

              ich habe halt deshalb die trennwand reingemacht, weil es halt ein bisschen komisch aussieht wenn die Mechanik im Rücken der Piloten ist.
              Daher wollte ich die trennwand auch noch mit dem typischen stoff im Rautenmuster verkleiden , was meinst du dazu *
              Natürlich hast du recht, das orginal hat keine trennwand !!!
              Es soll im endefekt ein feuerlöschhubschrauber geben

              Gruß Marcel

              Kommentar

              • Kev
                Kev

                #37
                AW: Bau einer Bell 412

                Jetzt auch mal von mir Respekt Marcel

                Sehr schön gebaut!
                Habe mir mit meinem Heckausleger so viele Gedanken gemacht und alles mit einen 6mm Starantrieb versehen und Kugelgelagert.

                Jetzt höre ich aber das der Draht vom Winkelgetriebe zum Heckrotor doch vollkommen ausreichend ist.

                Wünsche Dir noch viel Spaß beim bauen!


                Gruß

                Kevin

                Kommentar

                • hassel
                  hassel

                  #38
                  AW: Bau einer Bell 412

                  Ja, deshalb hat die "205" FßNF Triebwerke und die "206" SECHS und die "430" KEINS.
                  . . . . . (mal im Ernst, der war jetzt nicht schlecht!). . . . . MfG, Jörg

                  Kommentar

                  • vario71
                    vario71

                    #39
                    AW: Bau einer Bell 412

                    Hallo Leute ,

                    so nach einer Baupause bzw. ein Zeitproblem, geht es nun hoffentlich wieder weiter an meiner Bell 412 !!!

                    Inzwischen habe ich natürlich ein paar kleinigkeiten gemacht, und zwar:

                    Die Trennwand hinter dem Cockpit habe ich wieder entfernt, und habe da ein spant reingebastelt.
                    Die beleuchtung ist inzwischen auch eingebaut, alle samt 5mm LED´s ausser die blitzer oben und unten am Rumpf, das sind 2 Luxeon emitter. Die beleuchtung habe ich mir bauen und programmieren lassen von rc-beleuchtung.com !!
                    Desweiteren habe ich die Höhenleitwerke angebracht, und Einstiege reingehartzt.

                    Außerdem habe ich nochmal die Schiebetüren optimiert bzw. abgeändert.

                    So und nun zu guter letzt noch ein Bilder für euch

                    Bis Bald mal Grüße Marcel
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • klarisatec
                      Senior Member
                      • 05.05.2008
                      • 1457
                      • Markus
                      • Ortenau

                      #40
                      AW: Bau einer Bell 412

                      Hallo Marcel,

                      schön, dass Du Zeit gefunden hast weiter zu bauen. Der eingezogene Spant ist sicherlich die bessere Lösung als die zuvor geplante geschlossene Rückwand. Welche Stromverorgung hast Du für die Beleuchtung eingeplant?

                      Gruß Markus
                      Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                      Kommentar

                      • vario71
                        vario71

                        #41
                        AW: Bau einer Bell 412

                        Hallo Markus,

                        hab da ein ganz normaler NC Akku mit 4,8 V genommen, hab ich so abgesprochen mit dem der mir die beleuchtung zusammengelötet hat.

                        Kommentar

                        • klarisatec
                          Senior Member
                          • 05.05.2008
                          • 1457
                          • Markus
                          • Ortenau

                          #42
                          AW: Bau einer Bell 412

                          Hallo Marcel,

                          o.k. Spannung ist klar....und die Leistung, also die Stromstärke?

                          Gruß Markus
                          Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                          Kommentar

                          • marrtin
                            marrtin

                            #43
                            AW: Bau einer Bell 412

                            eine frage,

                            wie bekommt die mechanik kühle luft? ist unten im rumpf dann ein loch, wie beim trainer?

                            Kommentar

                            • klarisatec
                              Senior Member
                              • 05.05.2008
                              • 1457
                              • Markus
                              • Ortenau

                              #44
                              AW: Bau einer Bell 412

                              Hallo Marrtin,

                              ja im Rumpf ist zur Belüftung ein Loch. Das siehst Du im Beitrag *39 auf dem letzen Foto.

                              Gruß Markus
                              Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                              Kommentar

                              • vario71
                                vario71

                                #45
                                AW: Bau einer Bell 412

                                Hallo Martin,

                                ja im Rumpf unten ist ein Loch, von wo er auch gestartet wird!!

                                Da unten läuft dann der Lüfter der die warme luft vom Motor weg zieht, bei der Sky Fox Mechanik wird die luft von oben nach unten weggesaugt.

                                Außerdem wird wohl die Rechte Schiebetür während des fluges auf bleiben um ein Hitzestau im Rumpf zu vermeiden, weil ja auch gerade Rechts das Resorohr ist.

                                Gruß Marcel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X