Vario Starlight ??? 20 Jahre alt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UH-1D
    UH-1D

    #1

    Vario Starlight ??? 20 Jahre alt

    Guten Morgen liebe Forengemeinde,

    Wurde soeben bei euch aktiviert und muss als erstes ein nettes Lob aussprechen, schönes Forum. Eini kleine Vorstellung schreibe ich hier schonmal rein.

    Den ersten Kontakt RC´s hatte ich (Tom) mit 13 Jahren und ich wurde unweigerlich angefixt, wahrscheinlich wie jeder hier... ;-) Das ganze ist nun 19 Jahre her und hatte die letzten Jahre leider gar keine Zeit mehr mich mit dem Modellbau zu beschäftigen.
    Vor ein paar Tagen allerdings, war ich über eine Auktion eines bekannten Auktionshauses gestolpert. (Ich hoffe es funktioniert mit dem Bild) Das Ding gesehen und dann auch erworben (unverschämt günstig wie ich finde). Nun habe ich aber weder Unterlagen zur Fernbedienung noch Bauanleitungen oder Daten für das Fluggerät. Ich habe herausbekommen, dass es sich um möglicherweise um ein Vario Starflight handeln könnte. Dieser wurde vor ca. 20 Jahren von Vario aus dem Programm genommen bzw. nicht mehr angeboten.
    Ich denke von der Größenordnung, könnte man den Heli in Richtung 60-90er (600) einordnen, Rotordurchmesser ca. 1400mm. (muss noch herausbekommen, wie man Bilder hoch lädt)

    Da mir wie gesagt ein paar Jahre fehlen und ich völlig unverhofft den Heli gekauft habe, würde ich mich natürlich über ein paar Info´s sehr freuen. (Wenn denn das Modell noch jemand kennt...)

    Darüber hinaus werde ich wohl künftig noch so einige Fragen stellen müssen, da ich auf -E- und Scale umrüsten möchte. Das schöne ist, das es auch die originale alte Fernsteueranlage dazu gab :-)


    In diesem Sinne, ein -Good Fly @ All-

    Tom
  • Bernhard Malle
    Bernhard Malle

    #2
    AW: Vario Starlight ??? 20 Jahre alt

    Hallo Tom,

    Zitat von UH-1D Beitrag anzeigen
    Das Ding gesehen und dann auch erworben (unverschämt günstig wie ich finde). Nun habe ich aber weder Unterlagen zur Fernbedienung noch Bauanleitungen oder Daten für das Fluggerät.
    Sorry, dein Post kommt irgendwie ein paar Tage zu spät. Warum hast Du nicht gefragt, BEVOR Du den Schrott gekauft hast? Hast Du Dich mal gefragt, warum Du das, was vom Heli übrig ist, so unverschämt günstig bekommen hast?

    Seuffzz, "Buy cheap, buy twice!".

    Bernhard

    PS Du kannst wahrscheinlich keine Bilder hochladen, weil Du noch nicht genügend Posts hast. Wenn wir den Krempel beguatchaten sollen, dann poste doch mal den Link zur Auktion.

    Kommentar

    • amol
      Member
      • 24.11.2007
      • 914
      • oliver
      • Altach, Vorarlberg

      #3
      AW: Vario Starlight ??? 20 Jahre alt

      Hi Tom,

      willkommen hier im Forum! Bernhard hat schon recht, zum Anfangen wäre ein "moderner" Heli möglicherweise etwas einfacher gewesen. Andererseits bin ich mir sicher, das der Starflight fliegt.
      Wende Dich doch einfach mal direkt an Vario. Die sind sehr hilfsbereit und eventuell können die Dich mit Unterlagen zum Heli supporten.

      Gruß

      Oli


      - Remember our Veterans -

      Kommentar

      • Roger
        Roger

        #4
        AW: Vario Starlight ??? 20 Jahre alt

        Hallo Tom,
        lass dich mal nich bange machen...
        Der Starlight ist die Vorstufe zum Skyfox und noch für die alte Schachtmechanik ausgelegt.
        Als Trainer funtz das Teil alle mal besser als ein Fox.
        Wenn du die Seitenteile gegen die Foxteile auswechselst wird aus der Mechanik ein Fox
        Okay, der ist auch nicht mehr der neuste, aber zum Schulen und Scalefliegen immer noch super.
        Ich habe in meiner 222 auch noch eine Schachtmechanik die vorher in einen Starlight und einem Ranger werkelte.
        Schau mal in der Vario Rubrik nach dem "ßberholen eines Foxes" und alles wird gut...
        Ansonsten schreib mir eine PM und dann kriegen wir das schon.
        Motor bis 11,5 ccm und Rotor bis 1,68m schau mal in meine Alben...

        Gruss Roger
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • UH-1D
          UH-1D

          #5
          AW: Vario Starlight ??? 20 Jahre alt

          Hallo,

          Danke schonmal für eine erste Reaktion. Hier also der Link:



          @ Bernhard & amol,
          Moderner wäre mir natürlich auch lieber gewesen, allerdings bedeutet das auch moderneres Geld. Wie ich geschrieben habe, bin ich über die Auktion gestolpert und habe mich kurzer Hand entschieden.
          Ein Preis von 166 Euro ist dafür denke ich mal ganz OK wenn man nur noch 6 Min. hat um zu überlegen. Das würde mir bei 600 bis 700 Euro nicht einfallen, um ein moderneres Modell mal eben nebebei zu kaufen.
          Zu dem liegt mein Interesse auch beim Scalefliegen, mag langweiliger sein ok- aber ich habe es gern nah am Originalbild und möchte daher auch den Motor gegen E wechseln, der Akustik wegen.

          Bei Vario hatte ich schon angefragt, dort wurde mir mitgeteilt, dass es für die Mechanik einen Umbaukit gibt und somit Sky Fox Teile sowie Rümpfe verwendet werden können, wie Roger schon erwähnte. (sieht übrigens recht gut aus deine 222er)
          Ansonsten hat Vario auch keine Unterlagen mehr, naja verständlich nach fast 20 Jahren.

          Muss erstmal schauen, wie ich das Ding von München nach Göttingen bekomme. Mal kurz in einen Karton gestopft wird nicht so einfach sein.

          MfG,

          Tom

          P.s.: Alles klar, keine Post´s - keine Pic´s - klingt logisch
          Zuletzt geändert von Gast; 06.07.2009, 18:12.

          Kommentar

          • Accuentlader
            Accuentlader

            #6
            AW: Vario Starlight ??? 20 Jahre alt

            mit so einem Teil habe ich angefangen.

            Schweben gelernt, Rundflug, Autorotieren, Looping, Rolle.
            Meinen Vario Phönix ( ist der gleiche nur andere Haube ) hatte ich fast 5 Jahre.

            Der Heli geht für den Anfang schon, ist zwar nicht mit den heutigen Helis zu vergleichen aber für den Anfang besser wie nichts.
            Zum Infizieren hat es ja gerreicht.

            Nur den Sender und die Servos würde ich nicht mehr benutzen und die Paddelstange ist ja auch schon krumm, die Holzblätter kannste nach der Zeit auch vergessen.
            Zuletzt geändert von Gast; 06.07.2009, 18:19.

            Kommentar

            • UH-1D
              UH-1D

              #7
              AW: Vario Starlight ??? 20 Jahre alt

              Hi,

              natürlich sind einige Sachen noch zu machen, ist wie ein Scheunenfund. Nun habe ich zwei Oldtimer - Mercedes S280 W116 bj. 1978 und den Heli.

              Sender, Empfänger, Servos sowie Pendel u.s.w. müssen selbstverständlich gemacht werden. Mal sehen was noch alles dazu kommen muss wenn er hier ist.

              Einen Rumpf brauche ich auch, am liebsten wäre mir da ein Seahawk oder eine simple Huey. (bin an dieser Stelle gern für "gebrauchtes" zu haben )

              MfG,

              Tom

              Kommentar

              • Bernhard Malle
                Bernhard Malle

                #8
                AW: Vario Starlight ??? 20 Jahre alt

                Zitat von UH-1D Beitrag anzeigen
                Bei Vario hatte ich schon angefragt, dort wurde mir mitgeteilt, dass es für die Mechanik einen Umbaukit gibt und somit Sky Fox Teile sowie Rümpfe verwendet werden können, wie Roger schon erwähnte. (sieht übrigens recht gut aus deine 222er)
                Oh neeee.... Klar gibt es einen Umbaukit, aber woher willst Du denn wissen, das der Hubi, denn Du da bekommst, vollständig ist? Oder was fehlt? Kannst Du mit dem alten Motor umgehen? geht der Motor noch? Dreht er überhaupt noch durch? Du sagst doch, dass Du Anfänger bist, oder? Mensch, und dann ausgerechnet als ersten Heli einen von Vario. Ja klar, Vario ist gut und hat alle Ersatzteile, aber auch die Bausätze sind teu(r)er, und auch bei dem Umbausatz wirst Du Dich noch umschauen.

                Ich weiss, Du wirst es nicht Hören mögen, aber ich sags trotzdem: Das Geld für diesen Heli hast Du in den Sand gesetzt!

                Apropos, einen Seahawk gibt es so meines Wissens nicht. Es gibt einen Blackhawk von Century, der 1. recht teuer ist, 2. es ist ungewiss, ob deine Vario-Mechanik da rein passt.

                Achja, Scale ist nicht langweilig, ich habe nichts gegen schöne Scale-Hubschrauber. Mir gefallen die viel besser als die Besenstil-3D-Helis!

                Bernhard

                Kommentar

                • UH-1D
                  UH-1D

                  #9
                  AW: Vario Starlight ??? 20 Jahre alt

                  Hi,

                  Also direkter Anfänger bin ich in diesem Sinne nicht. Ich hatte nur die letzten 4-5 Jahre kaum Zeit über die Fliegerei nachzudenken, geschweige denn "wieder" mit anzufangen.
                  Hatte mein komplettes Equipment damals verkauft... waren allerdings zu 90% auch Flächenflieger.

                  Ein Umstieg auf Heli ist sicherlich mit den Jahren nicht leichter geworden, aber ich bin absolut zuversichtlich, dass ich die Mühle in die Luft bekomme. (und auch heile wieder runter) Wenn denn alles komplett ist.

                  Was natürlich den Zustand angeht, muss ich den auch erst abwarten. Es mag natürlich naiv sein, zu hoffen, dass "alles komplett ok ist. Denn das wird sicher nicht der Fall sein. Wenn das Ding auf dem Speicher gefunden wurde, weiß man auch nicht wie lange es da schon stand und im wahrsten Sinne "rumoxidierte".
                  Was die Umbausätze betrifft, bin ich mir schon bewusst das soetwas nicht für kleines Geld zu haben bzw. zu bauen ist. (allerdings gibt es fast nichts, was ich nicht selber bauen kann- CNC eingeschlossen, mom. aber nur bedingt)
                  Als ich den Heli gekauft habe, viel sogleich die Entscheidung, dass Hobby wieder auf zu nehmen. Das natürlich Folgekosten entstehen ist klar, RC Modellbau ist relativ teuer, aber das war es auch damals schon. Ich sehe dies als Projekt im Neuanfang.
                  Was es nun an Rümpfen so gibt wird sich noch zeigen, leider gibt es die Seahawk nur mit mit diesem Koaxial Krams... und natürlich nicht in dieser Größe. Allerdings gibt es einige Hersteller aus HK die eventuell soetwas herstellen und vertreiben. Habe da aber noch nicht eindringlich geschaut. Ob es dann auch passt... naja mal sehen. Ich bin damals Wildwasser mit einer Kajaks gefahren und es kam regelmäßig vor, das der Bootsrumpf anständig wieder hergestellt werden musste. Die Erfahrung und der daraus resultierende Formbau mit GFK zu arbeiten ist mir also nicht fremd. Man könnte also auch auf die Idee eines Eigenbaus kommen... (ist jetzt weit hergeholt und ob das so funktioniert ist auch unklar, ist nämlich ne sch... Arbeit). Der Ansatz aber ist nicht so schlecht.

                  Wenn Hubi, dann scale. Sehe ich auch so.

                  MfG,

                  Tom
                  Zuletzt geändert von Gast; 06.07.2009, 21:37.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X