5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nopost123
    Member
    • 14.09.2009
    • 516
    • Norbert
    • Altenberge, FMSC-Steinfurt

    #16
    AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

    Zitat von Klaus13 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hier mal einen Frage. Sowie ich das sehe, ist mein 4-Blatt-Kopf ohne Schlagelenk. Jedenfalls kann man die Blatthalter nicht quer zur Achse bewegen. Jetzt gleicht das AC3X zwar vieles aus, aber vermutlich wären doch weichere Blätter angesagt. Bringen hier einfache Holzblätter mehr (Weichheit)?

    Gruss Klaus
    Hallo Klaus
    Holzblätter sind im Vergleich zu GFK-Blättern knüppelhart und für Mehrblattköpfe auf Grund des zu weit hinten liegenden Schwerpunktes (Vorlauf) eher ungeeignet. Ausnahme: Du klebst im äußeren Nasenbereich der Blätter Bleigewichte ein. Bei schlechter Verklebung können die aber wie Geschosse wegfliegen!!!
    Frage zu deiner mangenden Pitchleistung: Hast du einmal geprüft ob deine Servos überhaupt noch in der Lage sind den voll drehenden Vierblattrotor richtig anzusteuern* Du hast ja nicht mehr die Servounterstützung des Hillersystemes und experimentierst mit Blättern unbekannter Bauart und beschaffenheit. Bei stehendem Rotor sieht das dann alles noch ganz gut aus, aber kommt dein Pitch bei voller Drehzahl auch noch auf 8°*

    Gruß

    Norbert
    Zuletzt geändert von nopost123; 19.10.2009, 08:30.
    Eigenbau-ElektroMechanik M2010/FC28-Jeti+FF9,Scale- und Rumpfhubschrauber mit Rigidköpfen.

    Kommentar

    • Heinz Dieter
      Heinz Dieter

      #17
      AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

      Hallo Norbert.

      Kann Deine Meinung nur ünterstützen.

      Mußte bei meinem 5-Blattversuch auf dem LOGO 10-Trainer von Mini- auf Midiservos wechseln, da ein Abfangen - bei Nulldurchgang der Blätter - einfach zu lange und abgehakt war.

      Bei meiner Hughes mit fast 5 kg Gewicht habe ich in der LOGO10-Mechanik inzwischen Standardservos eingesetzt mit 5,9 V-Versorgung.

      Jetzt hängt das Teil am Knüppel wie gewünscht.

      Gruß Dieter

      Kommentar

      • Klaus13
        Klaus13

        #18
        AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

        Zitat von nopost123 Beitrag anzeigen
        Hallo Klaus
        Holzblätter sind im Vergleich zu GFK-Blättern knüppelhart und für Mehrblattköpfe auf Grund des zu weit hinten liegenden Schwerpunktes (Vorlauf) eher ungeeignet. Ausnahme: Du klebst im äußeren Nasenbereich der Blätter Bleigewichte ein. Bei schlechter Verklebung können die aber wie Geschosse wegfliegen!!!
        Frage zu deiner mangenden Pitchleistung: Hast du einmal geprüft ob deine Servos überhaupt noch in der Lage sind den voll drehenden Vierblattrotor richtig anzusteuern* Du hast ja nicht mehr die Servounterstützung des Hillersystemes und experimentierst mit Blättern unbekannter Bauart und beschaffenheit. Bei stehendem Rotor sieht das dann alles noch ganz gut aus, aber kommt dein Pitch bei voller Drehzahl auch noch auf 8°*

        Gruß

        Norbert
        Hallo Norbert,

        vielen Dank für die Anregung mit den Servos und den Holzblättern. ßber neue Servos habe ich noch gar nicht nachgedacht? Im Moment sind Hitec HS65BB verbaut, und ob die den Pitch schaffen* K.A. messen kann ich es ja nicht. Die Holzblätter lassen wir also mal. Ich stelle fest: so ein Mehrblattkopf wirft fragen auf. Spannendes Thema.

        Gruss KLaus

        Kommentar

        • Klaus13
          Klaus13

          #19
          AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

          So, heute abend habe ich 3 nagelneue Servos vom gleichenTyp (Hitec 65BB) eingebaut, den alten traue ich nicht mehr so richtig, die kommen dann mal als Klappenservos o.ä. zu neuen Ehren. Bei der Gelegenheit habe ich dann die Anlenkung an Servoramen ganz nach innen gesetzt. Wenn ich den Pitchmischer des AC3X noch auf 50-60% reduzieren, habe ich nun 9-10 Grad Pitch und 5 Grad zyklisch. Beim Ein bau in den Rumpf ist mi dann die Achse des Heckservos abgebrochen, hatte wohl einen unteddeckten Vorschaden. Glück gehabt sage ich mal und Bastelstunde für heute beendet.

          Gruss Klaus

          Kommentar

          • Klaus13
            Klaus13

            #20
            AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

            Hallo,

            heute hatte ich endlich mal Zeit für erste Schwebeübungen. Ausgerüstet mit 4 Blattschmieds hebt der Heli sehr zäh bei ca. 6-7 Grad Pitch ab. Das scheint mir zuviel Pitch. Wenigstens ist es mir gelungen, die TS-Drehung zu justieren. Nach wenigen Metern Geradeausflug, fing der Heli dann an, langsame Pirouetten zu drehen. Habe dann die Regleröffnung auf 90 % erhöht, aber der Motor ist wohl schon am Anschlag. Der Testakku ist schon etwas älter. Das Heck immer noch nicht richtig, allerdings scheints da irgendwo in der Heckanlenkung zu klemmen. Bei Drehzahl läuft die Heckhülse nicht mehr an den Anschlag, bzw. kurz davor, ich kann die Heckblätter also nicht voll aussteuern. Da muss ich jetzt mal nach der Ursache forschen. Morgen neuer Test mit neuem Akku in der Halle. Ist ja ne echte Aufgabe, das Teil zum fliegen zu bekommen

            Gruss KLaus
            Zuletzt geändert von Gast; 23.10.2009, 19:11.

            Kommentar

            • Klaus13
              Klaus13

              #21
              AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

              Zitat von nopost123 Beitrag anzeigen
              Hallo Klaus
              Holzblätter sind im Vergleich zu GFK-Blättern knüppelhart
              Hallo Norbert,

              ich habe gestern mal in meiner Reste-Kiste gekramt und noch 3 Sätze einfache Holzblätter von KDS gefunden. Die stammen wohl noch aus meiner Anfängerzeit, als ich noch nicht wußte, dass gute Blätter auch für einen Anfänger viel besser zu fliegen sind . Jedenfalls kann ich Dir sagen, dass die Holzis wesentlich biegefreundlicher, also weicher sind, als meine Blattschmieds. Allerdings auch erheblich leichter. Ich werde die jetzt doch mal testen, da meine momentanen Schwebeversuche alle noch sehr blattgefährdend sind

              Gruss Klaus

              Kommentar

              • Klaus13
                Klaus13

                #22
                AW: 5-Blatt-Kopf für 450er Im Huges-Rumpf

                So, der heutige Hallentest dauerte ganz 10 Sekunden, dann fing der Heli an zu kippen. Konnte ihn gerade noch (hart) aufsetzten und das war dann der Tod eines Heckrotorblattes. Die Ursachenforschung ergab, dass ich gestern die Taktfrequenz des AC3X zur Servoansteurung versehentlich nicht nur bein Heckservo auf 160 Hz gesetzt hatte, sondern auch bei den TS-Servos, die aber analog sind. Das hat das Nickservo nicht mitgemacht und ist ganz fix heiß geworden. Eigene Dummheit. Nächster Test, wenn ich wieder Lust habe in die Halle zu fahren, sind 22 km. Inzwischen habe ich auch den TS Mitnehmer modifiziert, der klemmte etwas und hatte gleichzeitig Spiel. Ich glaube, das ganze Ding taugt nicht viel. Sollte ich noch einigermaßen erfolgreich mit den Grundeinstellungen sein, werde ich ihn wohl gegen einen Copter-X Kopf tauschen.

                Gruss Klaus

                Kommentar

                Lädt...
                X