Einziehfahrwerk 600er Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli67
    Heli67

    #16
    AW: Einziehfahrwerk 600er Heli

    Zitat von Sycorax Beitrag anzeigen
    Du kannst auch ein pneumatisches EZW einbauen. Das wir mit nur einem Servo und Ventil betätigt.
    Wer liefert so was? (ev. Link)

    Kommentar

    • Heli67
      Heli67

      #17
      AW: Einziehfahrwerk 600er Heli

      Zitat von helipower59 Beitrag anzeigen
      Es reicht auch ein Kanal mit diesem Baustein:

      http://www.sm-modellbau.de/shop/prod..._id=13&cPath=7
      Ich habe auch einen Bell 222-Rumpf von Funkey (baugleich mit Century) mit den Spektrumservos und dem SM-Baustein. Das schöne an diesem Baustein, man kann für die vier zusätzlichen Servoausgänge, nebst dem durchgeschleiften, für jeden Kanal die Endstellungen sowie Geschwindigkeiten separat einstellen - sieht dan eher nach Scale aus.

      Kommentar

      • linkwood
        linkwood

        #18
        AW: Einziehfahrwerk 600er Heli

        Zitat von helicopter Beitrag anzeigen
        Aber 86€ ist ganz schön happig....!!!

        Was nichts kostet ist nichts Wert

        Kommentar

        • Sycorax
          Sycorax

          #19
          AW: Einziehfahrwerk 600er Heli

          @Heli67
          Bei meiner Hind von www.smartmodel.com.hk war ein pneumatisches EZW dabei. Wie gut das funktioniert kann ich nicht sagen, hab's noch nicht ausprobiert.
          Im Grunde kannst Du jedes EZW für kleine Jets etc. nehmen - da gibt's ja einige Anbieter. Der Vorteil ist, daß die Pneumatik u.U. leichter ist, als ein elektro-mechanisches EZW und aufgrund der Zylinder linear ansteuert und auch kleiner baut als ein Servo. Willst Du allerdings auch noch Klappen steuern, wird's deutlich aufwändiger, weil die Luft ja passend gesteuert werden muss.

          Auch das wäre noch empfehlenswert für das Fahrwerk:
          Das beste Beispiel, wie man aus Mist Geld macht .. wenn ich das mal so unverblümt ausdrücken darf. Erst verkaufen sie Empfänger, die man trotz Microprozessor nicht programmieren kann, dann schieben sie für einen Haufen Geld solche Bausteine nach, um mit den Mängeln auch noch Geld zu machen.

          Was bin ich froh, daß ich Jeti nutze - da sind diese Funktionen schon alle in jedem Empfänger integriert. Für das Geld bekomme ich einen kompletten 8 Kanal Empfänger.

          Naja, wird Zeit das ich an meinem Doorsequenzer weiter programmiere, dann gibt's das ( und mehr ) für 5€ zum Nachbauen.
          Zuletzt geändert von Gast; 09.10.2009, 15:17.

          Kommentar

          • helicopter
            Member
            • 31.08.2005
            • 643
            • Richard
            • Augsburg

            #20
            AW: Einziehfahrwerk 600er Heli

            Zitat von linkwood Beitrag anzeigen
            Was nichts kostet ist nichts Wert
            würde ich soo nicht sagen.....
            Es darf schon was kosten, sollte aber auch sein Geld Wert sein!!! Jeden Cent....
            Meine Steuerung hat eine Anteuerung fürs Fahrwerk bei der ich sogra die Zeit des Ein- und Ausfahrens einstellen kann.!!!
            Also kein Zusätzlichen Baustein für Gutes Geld....

            Gruß
            Scale Bell 206 Jet Ranger HR 184cm,<br />Scale UH-1D HR 188 cm, Lama SA 315 HR 180cm alles SSM-Technik 26er Benziner, Swift Elektro

            Kommentar

            • mignix
              mignix

              #21
              AW: Einziehfahrwerk 600er Heli

              Hallo,

              mit dem erhöhten Stromverbrauch stimmt allerdings, da es keine reinen Fahrwerks-Servos sind und nicht in der Endlage abschalten.
              Bei den Higtec 225 hält es sich aber noch in Grenzen.

              Zum Transport und Lagerung.
              Für meine Bell habe ich mir ein Untergestell gebaut.
              Da die Moosgumiräder sich sonst platt drücken.
              Und die Bell steht natürlich beim Transport auch sicherer.

              Gruß

              Uwe

              Kommentar

              • helicopter
                Member
                • 31.08.2005
                • 643
                • Richard
                • Augsburg

                #22
                AW: Einziehfahrwerk 600er Heli

                Hallo Uwe,

                das mit dem Gestell werde ich auch so machen, danke.
                Als Servos habe ich die Hitec 225er genommen und bereits Verbaut. Laufen Super in 4 Sekunden ein bzw. aus. Sieht toll aus. Das mit dem Veriegelt klappt auch gut. Und das alles ohne Zusätzliche Elektronik. Alles über zwei freie Steckplätze am Empfänger. Einmal ein V-Kabel und einmal direkt.
                Trockenübungen laufen schon sehr Vielversprechend. Jetzt bin ich erst mal dabei die Beleuchtung zu Installieren....ein Emitter hier, eine LED da und wieder ein Emitter dort...usw. Das kennt ihr ja.
                Gruß Richard
                Scale Bell 206 Jet Ranger HR 184cm,<br />Scale UH-1D HR 188 cm, Lama SA 315 HR 180cm alles SSM-Technik 26er Benziner, Swift Elektro

                Kommentar

                • linkwood
                  linkwood

                  #23
                  AW: Einziehfahrwerk 600er Heli

                  Hallo Leute

                  Ich habe gestern mein Century Einziehfahrwerk bekommen.

                  Könnte jemand hier mal freundlicherweise eine Detailansicht veröffentlichen, wie das aussieht mit den Servos und Einziehfahrwerk.

                  z.B. ein Foto von oben wo man alle 3 Servos und das Fahrwerk sieht
                  Ich möchte mir mal ein Bild machen wie ich das überhaupt anpacken soll.
                  Habe noch nie etwas Scalemässiges gemacht.

                  Das wäre obermega nett!

                  Danke vielmals.
                  Dani

                  Kommentar

                  • Heli67
                    Heli67

                    #24
                    AW: Einziehfahrwerk 600er Heli

                    Hallo Dani

                    leider kann ich Dir vom eingebauten kein Foto machen, da die eingebaute Mechanik den Zublick versperrt. Hier aber ein Bild des Servo vor dem Einbau
                    .

                    Und hier noch ein paar in eingebautem Zustand
                    vorne eingefahren

                    vorne ausgefahren .

                    Der Einbau geht eigentlich ganz gut nach Anleitung - Servo in Halter befestigen, Mechanik anschrauben, in Rumpf einschieben und ebenfalls befestigen, Fahrwerk einbringen und Bügel gleich richtig positionieren, Fahrwerk befestigen und fertig. Du musst beim Servo resp. Servoarm darauf achten, dass dieser dann nicht am Rumpf ansteht (so war's am Anfang bei mir).

                    P.S. die Masse der Lampe folgen heute Nachmittag (hab's völlig vergessen - Sorry )

                    Kommentar

                    • linkwood
                      linkwood

                      #25
                      AW: Einziehfahrwerk 600er Heli

                      Danke schon mal für die Bilder und die Masse vom Scheinwerfer!

                      Hat wohl noch jemand Bilder mit einer Gesamtansicht?

                      Danke. Gruss
                      Dani

                      Kommentar

                      • phoobie2000
                        phoobie2000

                        #26
                        AW: Einziehfahrwerk 600er Heli

                        Hallo Ralf (Sycorax),

                        jepp...das mit den Möglichkeiten der Jeti Empfänger ist schon ne feine Sache! Danke nochmals für den Hinweis...habe selbst 2 R8 Empfänger von Jeti (TU Modul in einer FC28) und bin bisher sehr sehr überzeugt und zufrieden damit.

                        Da ich im Winter meinen 600er in einen Scale Rumpf mit gescheitem Fahrwerk verbauen möchte, kommen mir diese Möglichkeiten der jeti Empfänger sehr gelegen.

                        Gruss
                        Peter

                        Kommentar

                        • helicopter
                          Member
                          • 31.08.2005
                          • 643
                          • Richard
                          • Augsburg

                          #27
                          AW: Einziehfahrwerk 600er Heli

                          ...anbei jeweils ein Bild von Fahrwerk Eingefahren und eines von innen
                          Angehängte Dateien
                          Scale Bell 206 Jet Ranger HR 184cm,<br />Scale UH-1D HR 188 cm, Lama SA 315 HR 180cm alles SSM-Technik 26er Benziner, Swift Elektro

                          Kommentar

                          • helicopter
                            Member
                            • 31.08.2005
                            • 643
                            • Richard
                            • Augsburg

                            #28
                            AW: Einziehfahrwerk 600er Heli

                            ...und noch einmal....
                            Angehängte Dateien
                            Scale Bell 206 Jet Ranger HR 184cm,<br />Scale UH-1D HR 188 cm, Lama SA 315 HR 180cm alles SSM-Technik 26er Benziner, Swift Elektro

                            Kommentar

                            • helicopter
                              Member
                              • 31.08.2005
                              • 643
                              • Richard
                              • Augsburg

                              #29
                              AW: Einziehfahrwerk 600er Heli

                              ...haben die Bilder geholfen...*
                              Scale Bell 206 Jet Ranger HR 184cm,<br />Scale UH-1D HR 188 cm, Lama SA 315 HR 180cm alles SSM-Technik 26er Benziner, Swift Elektro

                              Kommentar

                              • linkwood
                                linkwood

                                #30
                                AW: Einziehfahrwerk 600er Heli

                                @richard -> herzlichen Dank

                                Ja, das hilft. Schade sind sie nicht ein bisschen schärfer

                                Ganz toll wäre noch eine Gesamtansicht von oben (aber muss nicht unbedingt sein)

                                Ein Danke aus der Schweiz.

                                Dani

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X