Linksdrehender Hauptrotor: was muss man beachten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wima
    Member
    • 02.09.2008
    • 389
    • Marco

    #1

    Linksdrehender Hauptrotor: was muss man beachten?

    Hallo
    Was muss man beachten, wenn man einen linksdrehenden Hauptrotor möchte? Gibts einen Unterschied für 2-Blatt mit und ohne Stabilisatoren und 4-Blatt?

    Besten Dank.
    Gruss wima
  • Fliwatuter
    Fliwatuter

    #2
    AW: Linksdrehender Hauptrotor: was muss man beachten?

    Hallo Wima,

    Hast du eine Verbrenner - oder Elektomechanik?
    Beim Elektroantrieb könntest du zum Beispiel umpolen, für eine andere Drehrichtung des HR.
    Oder bezieht sich deine Frage eher auf die Rotorblätter?

    Kommentar

    • wima
      Member
      • 02.09.2008
      • 389
      • Marco

      #3
      AW: Linksdrehender Hauptrotor: was muss man beachten?

      Es geht um Elektrohelis. Meine Frage bezieht sich vor allem auf den Rotorkopf. Pitch muss ja dann wohl auch umgekehrt werden. Und die Ansteuerung des Pitch ist dann plötzlich nicht mehr nachläuft, sondern vorläufig (oder wie sagt man das?). Muss man den Rotorkopf umbauen?

      Danke, Gruss
      wima

      Kommentar

      • Fliwatuter
        Fliwatuter

        #4
        AW: Linksdrehender Hauptrotor: was muss man beachten?

        Hi Wima,

        Die Taumelscheibe sollte auf jeden fall weniger Weg machen als vom 2-Blattkopf her üblich.
        Du hast ja beim Mehrblattkopf mehr Auftrieb.
        Ca. 45 ° voreilend reichen meistens. Ein Blatt über den Heckausleger drehen und die TS. im Winkel dann so einstellen, das es sich nur bei Roll bewegt, bei Nick aber stehen bleibt. Wenn du es nicht ganz auf mechanischem Wege hinbekommst, hilft noch die virtuelle
        TS.-Verdrehung Senderseitig.

        Kommentar

        • wima
          Member
          • 02.09.2008
          • 389
          • Marco

          #5
          AW: Linksdrehender Hauptrotor: was muss man beachten?

          Hallo

          Beizieht sich das nun auf den Mehrfachrotorkopf?
          Angenommen, ich möchte einen normalen T-Rex (2-Blatt mit Stabilisator) linksdrehend machen. Was müsste ich ändern?

          Danke, Gruss
          wima

          Kommentar

          • snakespex
            snakespex

            #6
            AW: Linksdrehender Hauptrotor: was muss man beachten?

            Na auf jeden fall mal die Kreiselwirkrichtung fürs Heck !

            Kommentar

            • wima
              Member
              • 02.09.2008
              • 389
              • Marco

              #7
              AW: Linksdrehender Hauptrotor: was muss man beachten?

              Ja, ok, auch die Wirkung des Heckrotors müsste ja andersrum sein. Aber mich interessiert vor allem der Rotorkopf.

              Danke, Gruss wima

              Kommentar

              • brollimaster
                brollimaster

                #8
                AW: Linksdrehender Hauptrotor: was muss man beachten?

                Hallo wima,
                vergiss bitte alles ganz schnell wieder, was die beiden Experten dir hier geschrieben haben! Mit Motor Umpolen dreht der Hauptrotor noch lange nicht andersherum, und die Kreiselwirkrichtung ändere auf keinen Fall, solange du das Heck nicht auch drehst!
                Also, der Motor muss natürlich anders herum drehen. Den Freilauf musst du ebenfalls anders herum einbauen, sonst dreht er durch. Dadurch ändert sich die Drehrichtung des Heckrotors natürlich auch automatisch - also entweder Riemen einmal um 180° umdrehen (und bitte nicht in die falsche Richtung, er darf insgesamt nur 90° verdreht sein) oder - was eigentlich besser wäre, aber schwieriger zu realisieren ist - das Heck auf die linke Seite bauen (wobei das Drehen des Heckriemens reicht, solange du keine Spitzenperformance brauchst - ich vermute, du willst 'nen Scaler drauf machen, richtig?).
                Am Rotorkopf musst du auf jeden Fall die Blatthalter drehen - bei manchen Mechaniken ist das einfach zu machen, bei anderen wieder nicht. Ob am Kopf ggf. noch weitere ßnderungen zu machen sind, kann ich dir jetzt aus dem Stand auch nicht sagen...

                Gruß Björn

                Kommentar

                • wima
                  Member
                  • 02.09.2008
                  • 389
                  • Marco

                  #9
                  AW: Linksdrehender Hauptrotor: was muss man beachten?

                  Danke schonmal.
                  Zitat von brollimaster Beitrag anzeigen
                  Mit Motor Umpolen dreht der Hauptrotor noch lange nicht
                  andersherum,
                  Man muss doch einfach zwei Anschlüsse vertauschen?
                  Zitat von brollimaster Beitrag anzeigen
                  Den Freilauf musst du ebenfalls anders herum einbauen, sonst dreht er durch.
                  Das verstehe ich noch nicht ganz, das liegt wohl daran, dass ich nicht genau weiss, was der Freilauf ist, resp. wie ich das machen müsste.
                  Zitat von brollimaster Beitrag anzeigen
                  ich vermute, du willst 'nen Scaler drauf machen, richtig?).
                  Ja genau. Der Heckrotor soll auf die andere Seite kommen. Ich dachte, dass ich zuerst nur wenig ändere, also Heckrotor auf die andere Seite und mit dem normalen 2-Blatt-Rotorkopf. Wenn das dann eingestellt ist, könnte ich den 4-Blatt-Kopf montieren.

                  Danke, Gruss
                  wima

                  Kommentar

                  • Pirelli
                    Senior Member
                    • 27.09.2008
                    • 1304
                    • Ulrich

                    #10
                    AW: Linksdrehender Hauptrotor: was muss man beachten?

                    Könnte beim Rex funktionieren, in dem du alles Spiegelverkehrt (also Linksrum) aufbaust.

                    Prinzipiell ist kein Unterschied ob Links- oder Rechtsdrehend. Der Drehmomentausgleich muss da eben auch umgebaut werden.

                    Der Heli hängt dann auf der Anderen Seite mit der Kufe etwas runter....

                    Es sind dann auch die richtigen Blätter einzusetzen. Bei Vollsymetrischen Blättern ist dann die "Schöne" Seite unten. Bei Tragenden Blättern muss die Drehrichtung passen.

                    Ansonsten ist es völlig egal, ob links oder Rechtsdrehen........fliegt beides.

                    (Obwohl, wenn ich die Erdrotation mit einrechne..... aber lassen wir das)
                    Grüsse

                    Uli

                    Kommentar

                    • Pirelli
                      Senior Member
                      • 27.09.2008
                      • 1304
                      • Ulrich

                      #11
                      AW: Linksdrehender Hauptrotor: was muss man beachten?

                      Zitat von wima Beitrag anzeigen
                      Das verstehe ich noch nicht ganz, das liegt wohl daran, dass ich nicht genau weiss, was der Freilauf ist, resp. wie ich das machen müsste.
                      wima
                      Ich sehe gerade das es Dir doch an Basics fehlt..... so ein Umbau ist nicht von ohne...
                      Und dann noch nen Scaler aufbauen, da musst du dich vorher noch Ordentlich mit der Materie beschäftigen....

                      Ich bin von meinem Posting davon ausgegangen das du schon etwas Erfahrung hast....
                      Grüsse

                      Uli

                      Kommentar

                      • ulc22
                        Member
                        • 05.09.2002
                        • 901
                        • marco
                        • Ulm u. Umgebung

                        #12
                        AW: Linksdrehender Hauptrotor: was muss man beachten?

                        Hallo,

                        wenn es dir nur um den Heckrotor geht brauchst doch am Hauptrotor nichts machen.
                        Dem Heckrotor ist es egal wie rum er dreht!!!
                        Einfach Hekrotorgehäuse einbauen, Blätter und Riemen event. drehen das es passt und gut ist.
                        Einstellen des hecks wie gehabt.


                        Grüßle Marco

                        Kommentar

                        • wima
                          Member
                          • 02.09.2008
                          • 389
                          • Marco

                          #13
                          AW: Linksdrehender Hauptrotor: was muss man beachten?

                          Etwas Erfahrung habe ich schon, aber nicht sehr viel. Die kommt jeweils mit dem Projekt. Meinen T-Rex 500 habe ich auch ohne Erfahrung zusammengebaut und selber eingestellt. Und er fliegt ;-) Und Drum frag ich ja und hoffte auch auf Hilfe von euch. Was meintest Du mit dem Freilauf?

                          Kann der Heckrotor von hinten gesehen auf der linken Seite sein und der Hauptrotor von oben her gesehen trotzdem gegen den Uhrzeigersinn drehen?

                          Danke, Gruss
                          wima

                          Kommentar

                          • Poschi
                            Poschi

                            #14
                            AW: Linksdrehender Hauptrotor: was muss man beachten?

                            Hi, was möchtest du denn überhaupt für einen Rumpf verbauen?

                            Kommentar

                            • wima
                              Member
                              • 02.09.2008
                              • 389
                              • Marco

                              #15
                              AW: Linksdrehender Hauptrotor: was muss man beachten?

                              Bitte jetzt nicht vom Thema abweichen, sonst wird es wieder unübersichtlich. Einen EC-145 von Smartmodel, steht in irgend einem anderen Thread hier.

                              Danke, Gruss
                              wima

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X