Sehr schönes teil hast du da Uwe Glückwunsch
Md 520n
Einklappen
X
-
-
AW: Md 520n
Update:
Hallo Heli-Gemeinde,
nachdem ich nun ein paar Einstellflüge mit dem Modell gemacht habe und aus verschiedenen Gründen noch nicht ganz zufrieden bin, gibt es ein paar Neuigkeiten:
Da es vor zwei Wochen sehr viel Sonne bei uns im Süden gab und es dadurch schon sommerlich warm war, ist der Regler wegen ßberhitzung ausgestiegen, zwei mal hintereinander. Zum Glück war ich nicht sonderlich hoch und konnte das Modell halbwegs mit verminderter Drehzahl "autorotieren".
Also musste eine Lösung her, kurzum wurde der Regler aus dem durchsichtigem Lüfterkanal, der damals den Kühlkopf des Verbrenners kühlte, entfernt. Auch der ganze Kanal wurde ausgebaut.
Die neue Notar-Mechanik von Vario ist an dieser Stelle komplett offen, so dass ich bei der alten Mechanik keine Bedenken hatte. Laut Rücksprache mit Vario sollte das auch kein Problem sein.
Schlussendlich ist die Umbaumaßnahme auch gelungen, der Regler bekam noch einen Lüfter, somit ist die Kühlung gewährleistet, was sich im anschließenden Flugbetrieb bestätigte.
Als zweite Maßnahme habe ich das Microbeast gegen ein NEO getauscht, weil ich mit der Stabilisierung am Hauptrotorkopf nicht zufrieden war. Da ich eh meine Helis mit V-Stabi ausrüste, habe ich mit dem Einstellen der Parameter da mehr Erfahrung.
Mal sehen wie es funktioniert, ich bin gespannt und werde berichten,
Grüße, Uwe.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Md 520n
Hallo.
ich fliege seit Jahren (genau seit 2008) die große Turbinenvariante von Vario umgerüstet auf Elektro und großen Rotorkreis 200 cm interessant das da an der Stromaufnahme nicht viel um ist zur kleinen.
Ich fliege ebenfalls mit 10S zwei 5000 er oder 5800 mit den großen kann ich dann knapp 10 min fliegen
Das Modell fliegt seit der ersten Minute absolut problemlos, und ist eins meiner wenigen Helimodelle
da ich sonst beim Flächenflug zuhause bin.
Sei vorsichtig mit deine Regler ich hoffe du kannst das 100 % abstellen im Zweifel würde ich da
etwas größeres einbauen.
Bei mir arbeitet ein Spin 200 weniger weil ich den Strom brauche mehr weil der optimal mit meinen Motor zusammen arbeitet und vom Hersteller empfohlen wird und das gute Gefühl eines dicken 200 A Regler.
Dennoch finde ich ihn zumindest der Größe des Modells und Motor angemessen das Setup funktioniert aber auch Jenseits 30° C im Hochsommer.
Video und Aufnahmen vom Sommer 2016:
MD 520 Notar Vario Helicopter - YouTubeZuletzt geändert von CE.TOM; 09.06.2017, 10:23.Vielflieger
- Top
Kommentar
-
AW: Md 520n
So,
nun bin ich ganz zufrieden, gestern bin nun endlich zum Abschluss gekommen:
Neo eingebaut und eingestellt und das Teil fliegt ordentlich, wie es soll.
Das Heck hält erstaunlich gut, mit zu großen Pitchwerten sollte man allerdings vorsichtig umgehen, da macht sich der doch ungewöhnliche Drehmomentausgleich bemerkbar. Beim normalen Rundflug ist nichts anders als bei meiner Roban Bell 429. Und das bei der doch relativ geringen Drehzahl von 1450 U/min, die Empfehlung liegt bei etwa 1600 U/min. Ich werde mal mit 12S bei Gelegenheit experimentieren, um eine etwas höhere Systemdrehzahl zu erreichen.
Werde das Teil jetzt öfter fliegen, damit ich damit gut umgehen kann und die "Eigenheiten" kennenlerne.
Grüße, Uwe.
- Top
Kommentar
-
Mit dem gerade verzahnten Hauptzahnrad hört es sich an wie ein Verbrenner.
Ansonsten ein richtig geiles Modell.
- Top
Kommentar
Kommentar