Spektrum DX: Stability, Intermediate und Agility Mode?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jumphigh
    Senior Member
    • 16.12.2009
    • 4175
    • Andreas
    • Allstedt

    #16
    AW: Spektrum DX: Stability, Intermediate und Agility Mode?

    Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
    Wenn 12 für Stunt ist, was bei den anderen Sendern -100 entspricht, und 88 für Normal ist ( fragt sich nur ob das jetzt Stability sein soll?) und dem Wert 100 entspricht, müsstest Du bei 38 den Wert 0 für Intermediate übertragen.
    Ich halte dagegen und sage, dass 50 dem Wert 0 der neuen DX-Modelle entspricht.

    Zitat von Blade Pilot Beitrag anzeigen
    Aber dafür muss ich eben wissen, was ich wo einstellen muss.
    ßhm, was du wo wie einstellen musst, steht i.d.R. im Handbuch. Dein Problem ist, dass du nicht verstehst, was du damit bewirkst, oder?
    Grüße von Andreas

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #17
      AW: Spektrum DX: Stability, Intermediate und Agility Mode?

      Ich halte dagegen und sage, dass 50 dem Wert 0 der neuen DX-Modelle entspricht.
      Ich verstehe. Je 12 von jedem Ende weg, also 12 und 88. Gibt eine Mitte von 50, und 38 in jede Richtung.
      Um nur Agility und Stunt zu verwenden, müsste man also 50 und 88 für Gain (Kanal 5) bei der DX6i einstellen.

      Kommentar

      • Blade Pilot
        Member
        • 11.06.2017
        • 313
        • Rainer
        • Köln

        #18
        AW: Spektrum DX: Stability, Intermediate und Agility Mode?

        O heiliges Kanonenrohr, was für ein Durcheinander !

        Hab' nun auch die BA meines dritten CP-Helis rausgesucht. Und siehe da: Dort habe ich erstmals die Bestätigung für Soundmaster's statement
        Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
        Der Unterscheid zwischen Intemediate und Agility liegt nur an der Drehzahl. Sonst komplett identisch.
        gefunden . Ich gebe ohne weiteres zu, dass ich noch meine Zweifel hatte. Dieser Punkt geht eindeutig an Dich !

        Allerdings - jetzt zeigt sich auch ein gewisses Chaos im Hause Horizon ...
        • BA Blade 230 S V2 (wie bereits zitiert):
          - Es gibt den Stability Mode, den Intermediate Mode (deutsch "Fortgeschrittenenmodus" und den Agility Mode
          - Es gibt nur 2 Gaskurven "N" und "2" (auch für die "großen" Funken!!)
        • BA Blade 360 CFX 3S:
          - Es gibt gar keine Modes (andere Programmierung, wie von Fox oben schon erklärt)
          - Es gibt 3 Gaskurven "N", "1" und "2" (nur "NORM" und "STUNT" für DX6i)
        • BA Blade Nano CPS:
          - Es gibt den Stability Mode, den Agility Mode und den 3D Mode
          - Es gibt 3 Gaskurven "N", "1" und "2" (nur "NORM" und "STUNT" für DX6i)

        Ein direkter Vergleich zeigt, dass bei der DX6i außer der Kindergaskurve für Stability jeweils die HßHERE der beiden anderen vorgesehenen Gaskurven angesetzt wird. Aber der schärfste Mode heißt beim 230 "Agility" und beim Nano "3D" ...

        Immerhin steht in der Nano-BA deutlich:
        Zitat
        Die Agilitätsmode ist dem 3D Modesehr ähnlich mit dem Unterschied der etwas geringeren Rotorkopfdrehzahl. Das Ergebnis ist eine weichere Kontrolle die weniger direkt ist.
        Zitat Ende

        Die Fehler ("Die Mode") sind original .

        Ach, Soundmaster: Mich interessieren Deine abweichenden Einstellungen. Kannst Du das mal erläutern?
        Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S

        Kommentar

        • jumphigh
          Senior Member
          • 16.12.2009
          • 4175
          • Andreas
          • Allstedt

          #19
          AW: Spektrum DX: Stability, Intermediate und Agility Mode?

          Zitat von Blade Pilot Beitrag anzeigen
          Allerdings - jetzt zeigt sich auch ein gewisses Chaos im Hause Horizon ...
          Das sind drei verschiedene Modelle mit 3 verschiedenen FBLs. Wie kann man da annehmen, dass alle drei die gleichen Modi bieten müssen?

          Was man Spektrum/HH vorwerfen muss, ist, dass sie nicht einfach klar die Programmierung der einzelnen Funktionen nennen, sondern immer diesen Mischmasch aus FBL-Stabilisierungsmodus, Gas- und Pitchkurven sowie DR/Expo in künstlich benannten "Flugmodi" vorgeben. Das kann man gerne zusätzlich als sinnvolle Kombination bieten, aber zumindest die Werte für den FBL-Schaltkanal oder ob der ESC als Governor betrieben wird, wären essentiell wichtig. Und das fehlt immer bzw. muss man sich mühsam zusammenreimen.
          Grüße von Andreas

          Kommentar

          • Blade Pilot
            Member
            • 11.06.2017
            • 313
            • Rainer
            • Köln

            #20
            AW: Spektrum DX: Stability, Intermediate und Agility Mode?

            So, ich hab gesehen, dass Andreas und Peter weitere Posts geschrieben haben. Habe aber meine vorige Antwort trotzdem abgeschickt - sonst wird's zu unübersichtlich.

            Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
            ßhm, was du wo wie einstellen musst, steht i.d.R. im Handbuch. Dein Problem ist, dass du nicht verstehst, was du damit bewirkst, oder?
            Es ist schon beides: Ich wollte auch gern wissen, wo ich Eingaben für "Intermediate" und wo für "Agility" machen muss (oder soll ich sagen "3D" oder "STUNT" ??).

            Jetzt scheint ja klar zu sein, dass sich der "mittelscharfe" und der "scharfe" Modus durch mehr Gas/höhere Kurve bei letzterem unterscheiden. Und halt durch die Gyro-Einstellungen, die je nach Typ sehr unterschiedlich sind:
            Nano NORM 90/STUNT 15%
            230 NORM 88/STUNT 12%
            360 NORM 60/STUNT 50%

            Wenn ich nun gemäß Soundmasters Tipp die Schalterstellungen mit "mittel" und "scharf" belegen will (und Stability ganz weglassen), muss ich
            • für Stellung "0" eine niedrige Gaskurve und einen "Gyro-Mittelwert" programmieren
            • für Stellung "1" eine höhere Gaskurve und den Gyro-Wert für STUNT programieren.

            Stimmt Ihr mir soweit zu?

            Der Gyro-Mittelwert wäre dann beim 230 "50%", wie gerade von Andreas und Peter vereinbart , beim Nano etwa "52%" und beim 360 "55%", richtig?

            Aber jetzt direkt meine nächste Verständnisfrage: Was würde passieren, wenn ich für "mittel" UND für "scharf" die Gyro-STUNT-Werte nehmen würde?
            Zuletzt geändert von Blade Pilot; 30.09.2019, 14:25.
            Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S

            Kommentar

            • Blade Pilot
              Member
              • 11.06.2017
              • 313
              • Rainer
              • Köln

              #21
              AW: Spektrum DX: Stability, Intermediate und Agility Mode?

              Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
              Das sind drei verschiedene Modelle mit 3 verschiedenen FBLs. Wie kann man da annehmen, dass alle drei die gleichen Modi bieten müssen?
              Gegenfrage, Andreas: Zumindest der Nano und der 230 haben Stability, "mittel" und "scharf". Was spricht dagegen, "mittel" bei BEIDEN Helis gleich zu benennen (z. B. Intermediate) und "scharf" auch bei beiden gleich (z. B. "3D")?!

              Ich habe mich in meiner aktiven Zeit 30 Jahre lang mit Qualitätsmanagement beschäftigt - und da sind uneinheitliche Begriffe sehr hinderlich, wenn nicht schädlich.

              Gruß,
              Rainer
              Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S

              Kommentar

              • jumphigh
                Senior Member
                • 16.12.2009
                • 4175
                • Andreas
                • Allstedt

                #22
                AW: Spektrum DX: Stability, Intermediate und Agility Mode?

                Du hast es leider nicht verstanden. Es gibt keine Modi! Das sind alles getrennte Funktionen, die du nach belieben mehr oder weniger sinnvoll kombinieren kannst. Du kannst gerne Kindergas mit einer vollen 3D-Pitchkurve verbinden. Du kannst auch gerne im Stunt-Modus 50% D/R einstellen.

                Trenne dich von diesen dämlichen Namen und verstehe, dass die Schaltung des Stabilisierungsmodus eine von Gas, Pitch und DR/Expo unabhängige Funktion ist. Und verstehe auch, dass nicht jedes FBL die gleichen Modi bietet und dass wie früher auf GEAR/Kanal 5 auch nur ein echter Gyro-Wert für den Heckkreisel gesendet werden kann.

                Zitat von Blade Pilot Beitrag anzeigen
                und da sind uneinheitliche Begriffe sehr hinderlich, wenn nicht schädlich.
                Das habe ich doch auch gesagt. Blade/Spektrum verdummt mit ihren Anleitungen die Kunden. Das sind oftmals lücken- und fehlerhafte Angaben ohne ausreichende technische Präzision, wer es "bequem" will, lädt eh die fertigen Modellfiles runter.
                Grüße von Andreas

                Kommentar

                • soundmaster
                  Senior Member
                  • 29.07.2012
                  • 3784
                  • Otis

                  #23
                  AW: Spektrum DX: Stability, Intermediate und Agility Mode?

                  Beim 230s kannst du die gyro werte gar nicht über die funke verändern.

                  Bei der dx6i wird nur der gyro kanal herangezogen um zwischen den flugmodis stability und den anderen beiden zu schalten.

                  Kommentar

                  • Blade Pilot
                    Member
                    • 11.06.2017
                    • 313
                    • Rainer
                    • Köln

                    #24
                    AW: Spektrum DX: Stability, Intermediate und Agility Mode?

                    Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                    Du hast es leider nicht verstanden. ...

                    Trenne dich von diesen dämlichen Namen und verstehe, ...
                    Junge, hat Dir schon mal jemand gesagt, dass Du die Nase verdammt hoch trägst?

                    Es ist ja schön für Dich, dass Du das alles kapiert hast. Deine Art aber führt dazu, dass Leute mit meinen (geringeren!) Kenntnissen und mit weniger "Arsch in der Hose" sich gar nicht mehr trauen, Fragen zu stellen.

                    Meine Meinung.
                    Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S

                    Kommentar

                    • TheFox
                      Gelöscht
                      • 28.10.2016
                      • 7876
                      • Peter
                      • Ingolstadt/Bayern

                      #25
                      AW: Spektrum DX: Stability, Intermediate und Agility Mode?

                      Jetzt scheint ja klar zu sein, dass sich der "mittelscharfe" und der "scharfe" Modus durch mehr Gas/höhere Kurve bei letzterem unterscheiden. Und halt durch die Gyro-Einstellungen, die je nach Typ sehr unterschiedlich sind:
                      Nano NORM 90/STUNT 15%
                      230 NORM 88/STUNT 12%
                      360 NORM 60/STUNT 50%
                      Du hast wirklich NICHTS verstanden.
                      Erstens: Der Nano gehört hier nicht mit rein - komplett anderes FBL.
                      Zweitens: Der AR636 im 360 hat KEIN Safe - KEINE Stabilisierung, darum KEINE Werte auf dem Kanal 5 für Stabilisierung oder Neigungswinkel-Begrenzung.
                      Der 230S wird tatsächlich mit dem Wert 12, bzw 88 auf Kanal 5 umgeschaltet - aber NUR bei Verwendung der DX6i. Diese Werte bedeuten "übersetzt" für alle anderen Sender von Spektrum: -100 und 0 auf Kanal 5.
                      Ob die Einstellung Scharf oder moderat ist - dafür braucht man die Umschaltung der Flugmodi nicht. Man kann jeden Flugmodus mit Gas- Pitch, DR und EXPO sehr scharf, oder sehr mild einstellen.
                      Beim 230s kannst du die gyro werte gar nicht über die funke verändern.

                      Bei der dx6i wird nur der gyro kanal herangezogen um zwischen den flugmodis stability und den anderen beiden zu schalten.
                      NUR bei der DX6i heißt der Kanal 5 Gyro - bei allen Anderen Spektrum Sendern ist Kanal 5 Fahrwerk, also Kanal FW in deutschen, und GER (für GEAR, Fahrwerk) in englischen Anleitungen.
                      Zuletzt geändert von TheFox; 30.09.2019, 14:55.

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #26
                        AW: Spektrum DX: Stability, Intermediate und Agility Mode?

                        Das habe ich doch auch gesagt. Blade/Spektrum verdummt mit ihren Anleitungen die Kunden. Das sind oftmals lücken- und fehlerhafte Angaben ohne ausreichende technische Präzision, wer es "bequem" will, lädt eh die fertigen Modellfiles runter.
                        Ich würde es nicht so ausdrücken. Wer sich damit beschäftigt, blickt durch. Wer das gar nicht will, kann mit den "Vorschlägen" aus den Files oder Anleitungen fliegen - die fliegen erst mal ganz passabel.

                        Kommentar

                        • jumphigh
                          Senior Member
                          • 16.12.2009
                          • 4175
                          • Andreas
                          • Allstedt

                          #27
                          AW: Spektrum DX: Stability, Intermediate und Agility Mode?

                          Zitat von Blade Pilot Beitrag anzeigen
                          Junge, hat Dir schon mal jemand gesagt, dass Du die Nase verdammt hoch trägst?
                          Das sagt der, der Soundmaster nicht glaubt, wenn er dir von den unterschiedlichen Fähigkeiten der FBLs berichtet? Und du hast dich hier vor mehr als 2 Jahren angemeldet und für bisher 210 Beiträge 61 Danke bekommen. Da gehe ich eigentlich davon aus, dass man nicht auf jedes Posting von TheFox, Soundmaster oder mir die gleiche Antwort "Aber ich will das so haben" gibt. Wir können nichts dafür, dass Blade/HH so eine undurchsichtige Produktpolitik betreibt!

                          Weiterhin bist du hier der dritte oder vierte im Forum, der nicht erst seit ein paar Tagen dabei ist und trotzdem Fragen stellst, die darauf schließen lassen, dass nicht verstanden wurde, was das FBL macht und was der Sender überträgt. Aber du hast recht, da mich das langsam wirklich aufregt, werde ich nicht mehr antworten. Sollen doch die Leute, die nicht mal nach hilfreichen Hinweisen den Versuch unternehmen, das zu durchschauen, doch zusehen, wie sie mit dem untechnischen Krempel auskommen.
                          Grüße von Andreas

                          Kommentar

                          • jumphigh
                            Senior Member
                            • 16.12.2009
                            • 4175
                            • Andreas
                            • Allstedt

                            #28
                            AW: Spektrum DX: Stability, Intermediate und Agility Mode?

                            Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                            die fliegen erst mal ganz passabel
                            Ja, aber leider endet es da auch schon. Mir kann es ja egal sein, wenn die Leute ihre Blades blind und ohne Verstand auf ihre DX einstellen, aber als potentieller Käufer eines BNF möchte ich lieber wissen, ob das nun ein ESC mit Governor ist und auf welchem Kanal ich welchen Schaltwert senden muss, um einen klar beschriebenen Zustand des FBLs zu erreichen. Aber offenbar will Blade gar nicht, dass man ihre BNF mit Nicht-Spektrum-Sendern fliegt. Was IMHO dumm ist, denn mit mir verdienen sie wenigsten am Modell anstatt gar nichts. Weil ich mir bestimmte keine DX zusätzlich kaufen werde.
                            Grüße von Andreas

                            Kommentar

                            • Blade Pilot
                              Member
                              • 11.06.2017
                              • 313
                              • Rainer
                              • Köln

                              #29
                              AW: Spektrum DX: Stability, Intermediate und Agility Mode?

                              Ich möcht was klarstellen. Heute, mit etwas Abstand. Gestern hab ich mich geärgert - das tut der Sache nicht gut.

                              Zunächst ein Vergleich.
                              • Soweit ich das beurteilen kann (ich lass mich gern korrigieren), sieht das bei Fox so aus:
                                Prio 1 Er baut. Hubschrauber - Scale-Sahnestückchen.
                                Prio 2 Um seine Helis zum Fliegen zu bekommen, programmiert er. Intensiv.
                                Prio 3 Er lässt seine Helis fliegen.
                              • Bei mir dagegen sieht das anders aus:
                                Prio 1 Fliegen mit dem Blade 230
                                Prio 2 Fliegen mit dem Blade 360
                                Prio 3 Bauen (Heli reparieren, ggf. Funke pimpen)
                                Programmieren? Hab' ich gemacht. Ganz am Anfang, um den jeweils neuen Heli mit der Funke zu verheiraten. Und i. W. nach Anleitung.

                              Fällt Euch der Unterschied auf?

                              Ich hatte - Startbeitrag dieses Threads - die Frage gestellt, in welchem Flight Mode meine Funke arbeitet, wenn ich den Stability Mode ausschalte. Und hatte auf kurze, knackige Antworten gehofft. Stattdessen bekam ich (und nicht zum ersten Mal) umfassende Ausarbeitungen, die weit über das Erhoffte hinausgehen. Sorry, liebe Cracks - wer austeilt, muss auch einstecken können ...

                              An dieser Stelle hätt ich sagen sollen: Stopp, Jungs - so genau wollt ich das gar nicht wissen!!! Mein Fehler, dass ich das nicht gemacht habe.

                              Stattdessen dachte ich: Klingt interessant, Lernen ist nie verkehrt - ich versuch's mal nachzuvollziehen. Problem dabei: Ich habe nur die deutlich mängelbehafteten BAs als Unterlagen - und meine unbrauchbare Funke DX6i (O-Ton Fox ...).

                              Nun habe ich 3 CP-Helis, die jeweils über ein FBL als "Hirn" verfügen. Das ist eine Tatsache! Ich habe bisher nur einen Flugmodus genutzt (plus ßnderung von D/R und EXPO). Nun überlege ich, einen zweiten Mode alternativ auszuprobieren.

                              Ich mag nicht niedergemacht werden,
                              • weil ich ein FBL ein FBL nenne (statt zwischen VW Up, VW Polo und Ford Fiesta zu unterscheiden)
                              • weil ich den Begriff "Flight Mode" benutze (ich hab ihn nicht erfunden - er steht so in den BAs und als "F Mode" sogar auf meiner Funke)
                              • und erst recht nicht, weil ich nach zwei Jahren als Forummitglied immer noch nicht programmieren kann! Oder meinetwegen auch nicht die Feinheiten der FBL-Unterschiede herbeten kann.

                              Tatsache ist ebenso, dass ich mit den Programmierungen nach BA, ohne eigene Programmiererfahrungen - und natürlich mit meiner unbrauchbaren Funke - meine Helis wunderbar fliegen lassen kann. Oder mit den Worten von Fox, dem ich (in diesem Punkt) nur zustimmen kann:
                              Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                              Wer sich damit beschäftigt, blickt durch. Wer das gar nicht will, kann mit den "Vorschlägen" aus den Files oder Anleitungen fliegen - die fliegen erst mal ganz passabel.
                              (Nur das mit dem Durchblick sehe ich nicht ganz so zwangsläufig ...).

                              Wer nun immer noch meint, auf dem hohen Ross sitzen zu müssen, möge bitte überlegen, ob seine Erklärungen wirklich gut waren. Wenn das Ergebnis der Erklärungen ist, dass ein lernwiliger Mensch mit technischem Verständnis NICHTS verstanden hat ...

                              Ich wünsche allen eine gute Zeit, und immer ein wenig Luft zwischen Heli und Erde. Und meinetwegen - extra für Peter - auch zwischen Heli und Wasser!

                              Gruß,
                              Rainer
                              [SIZE="1"](der sich auch in Zukunft traut, Dinge, die er nicht verstanden hat, zu hinterfragen)[/SIZE]
                              Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S

                              Kommentar

                              • TheFox
                                Gelöscht
                                • 28.10.2016
                                • 7876
                                • Peter
                                • Ingolstadt/Bayern

                                #30
                                AW: Spektrum DX: Stability, Intermediate und Agility Mode?

                                OK, das Statement erklärt einiges.
                                Zunächst - ich nehme das "NICHTS" zurück. Da hab ICH mal was falsch verstanden.
                                Zum Zweiten: Ein Hobby soll Spaß machen. Sich da zu ärgern sollte nicht vorkommen - bevor ich mich ärgere, lass ich das Thema sein. (Hab mich noch nicht geärgert, nur manchmal geschmunzelt).
                                Wenn das Ergebnis der Erklärungen ist, dass ein lernwiliger Mensch mit technischem Verständnis NICHTS verstanden hat ...
                                Da kann ich nicht wiedersprechen. Ich halte mich für einen passablen Modellbauer, einen schlechten RC-Piloten - aber ein Pädagoge bin ich ganz sicher nicht. Ich versuche es zu erklären, so gut ich es eben kann. Besser bekomme ich es nicht hin...

                                Nun zum Thema:
                                Ich hatte - Startbeitrag dieses Threads - die Frage gestellt, in welchem Flight Mode meine Funke arbeitet, wenn ich den Stability Mode ausschalte.
                                Die Frage kann man nicht kurz und knacking beantworten.
                                Der "Programmierungsvorschlag" aus der Anleitung wählt in der Stellung NORMAL zum einen die "Kindergaskurve" an, zum Zweiten die Pitchkurve mit weniger negativem Pitch, zum Dritten wird mit dem Kanal 5 das Signal übertragen, welches dem FBL signalisiert die Neigungswinkel zu begrenzen und das Slef-Leveling zu aktivieren.

                                Wenn Du nun "den Stability Mode ausschaltest" schaltest Du ja einen anderen Mode ein. Je nachdem welche Schalterstellung Du wählst, und was für diese Schalterstellung programmiert ist, würde meine Antwort ausfallen.
                                Bezogen auf die DX6i, welche nur EINE alternative Schalterstellung hat, kann ich das so beantworten:

                                Wenn Du den Stability Mode ausschaltest, wählst Du die Parabel-Förmige Gaskurve, die Pitchkurve mit vollem Negativ-Pich, und den Wert für Kanal 5 welcher das FBL veranlasst die Begrenzung der Neigungswinkel und das Self-Leveling zu unterlassen. Kurz gesagt, Du wählst den Stunt Mode (Begriff aus der Anleitung Blade 230S mit DX6i), 3D Kunstflug tauglich.

                                Jedoch, was jumphigh betont hat: Das ist lediglich ein vorgefertigter "Programmiervorschlag". Du kannst selbst individuell bestimmen, wie die zur jeweiligen Schalterstellung zugeordnete Gaskurve, Pitchkurve, und der Wert für Kanal 5 (und damit die SAFE-Funktion) aussehen soll.
                                Zuletzt geändert von TheFox; 01.10.2019, 13:57.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X