Spektrum DX7 Laden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stolgi
    Stolgi

    #1

    Spektrum DX7 Laden

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor kurzem eine Spektrum DX7 gekauft.

    Da bei der Fernsteuerung keine Ladegerät dabei war habe ich mir direkt das Robbe Duo-Power 8S EQ-BID dazugekauft (um auch in Zukunft noch kraftvoll zubeissen zu können).

    Nun hatte ich allerdings das Problem dass sich der Akku der DX7 nicht über die Ladebuchse der FS laden ließ (keinen Akku erkannt).

    Ich hab wenig Bock jedesmal wenn ich den Akku der FS laden möchte den Akku vorher auszubauen um ihn dann laden zu können.

    Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?

    Meine Idee wär jetzt die Ladebuchse nicht über Verpolschutzdiode, etc in der FS laufen zu lassen, sondern direkt parallel zum Akku zu verschalten. Dann sollte das Problem behoben sein dass der Lader den Akku nicht mehr erkennt.

    Spricht irgendwas dagegen dass ich das so machen könnte?

    Viele Grüße
    Holgi
  • Tiger996
    matzesmodellshop.de
    Onlineshop
    • 06.11.2008
    • 1394
    • Mathias
    • Egenhausen

    #2
    AW: Spektrum DX7 Laden

    Also das Laden über die Ladebuchse geht wunderbar, du darfst nur den Ladestrom nicht zu hoch einstellen.
    Ich hab meine immer mit 1C Geladen das klappt wunderbar.
    ( hab mir auch schon mal ne sicherung durchgeschossen )
    MMS*-*Matzes Modell Shop

    Kommentar

    • Thoemu82
      Thoemu82

      #3

      Kommentar

      • Saitenzwirbler
        Member
        • 18.06.2008
        • 638
        • Olli

        #4
        AW: Spektrum DX7 Laden

        Hallo,

        mein Ladekabel macht es notwendig daß ich Plus und Minus vertausche !

        Schau doch mal nach ob es daran liegt *

        Es gibt Adapterkabel bei denen plus innen und minus außen ist und auch umgekehrt.

        Viel Glück.

        Grüße

        Kommentar

        • Stolgi
          Stolgi

          #5
          AW: Spektrum DX7 Laden

          Hallo Tiger,

          danke für die Antwort!

          Lädst Du denn auch mit einem Intelligenten Lader?

          Der Ladestrom war bei mir auf 150mA eingestellt. Also bei weitem nicht 1C.

          Selbst wenn es bei mir mit dem Laden funktionieren sollte... Verhindert die Verpolschutzdiode nicht das aufladen des Akkus auf 100%?

          @Thoemu82 und Saitenzwirbler: Ja, das habe ich auch gelesen und mein Ladekabel dementsprechend gebaut

          Viele Grüße
          Holgi

          Kommentar

          • schnute
            Member
            • 02.02.2009
            • 384
            • Stefan
            • Oberhausen/NRW

            #6
            AW: Spektrum DX7 Laden

            Wenn du ein Multimeter hast, sollte man haben, dann stecke den Stecker in den Sender und messe nach welcher Laderstecker plus und wo minus ist. Je nach dem wo minus im Multimeter angezeigt wird, steckst du dann diesen Stecker ins Ladegerät-Minus und den anderen in den Pluspol des Laders. Dann kannst du locker mit z.b. 1,1A laden. Die Diode ist völlig unerheblich, dient nur als Verpolschutz. Und wenn der Sender vollgeladen ist und du diesen auch nur ein einziges Mal anschaltest,ist der Senderakku auch nicht mehr 100% voll, ist aber auch egal.
            ßbrigens passt dasLadekabel von der Graupner MX12 1:1 für die DX7. Ach ja, Nimh-Zellen, so wie die der DX7, entladen sich selbst einfach so im Laufe der Zeit.

            Gruß Stefan
            Zuletzt geändert von schnute; 03.04.2010, 16:54.

            Kommentar

            • Thoemu82
              Thoemu82

              #7
              AW: Spektrum DX7 Laden

              In der Funke sind da noch irgendwelche Dioden drin. Einige Lader bereiten da so viel ich weiss Probleme. mit meinem Lader kann ich jedoch maximal auf 150mA gehen, danach funzt es nicht mehr. Wenn ich schneller laden will, nehm ich den Akku raus.

              Kommentar

              • schnute
                Member
                • 02.02.2009
                • 384
                • Stefan
                • Oberhausen/NRW

                #8
                AW: Spektrum DX7 Laden

                Das liegt sicher nicht an der Funke. Ich habe auch eine und die lade ich ohne weiteres mit 1,1A. Was für ein Ladeprogramm hast du eingestellt? Kannst du auswählen? Welches Ladegerät hast du?

                Gruß Stefan

                Kommentar

                • knechy
                  knechy

                  #9
                  AW: Spektrum DX7 Laden

                  habe von graupner das ladegerät für 230v geht einwand frei

                  Kommentar

                  • Stolgi
                    Stolgi

                    #10
                    AW: Spektrum DX7 Laden

                    Komisch dass es hier so viel unterschiedliche Meinungen gibt, oder?
                    Einer sagt: is gar kein Thema. Kannst mit 1,1A laden.
                    Und der Andere sagt: Hab da auch Probleme...
                    In der Funke ist sicherlich eine Verpolschutzdiode drin (keine Ahnung ob das von Thoemu ne Frage oder Feststellung war).
                    Ich bezweifle dass ich an meinem Kabel durch die Diode noch irgendwas messen kann. Abgesehen davon hab ich schon vor Erstbenutzung mein Selbstgebautes Kabel durchgepiepst. Minus innen, Plus aussen. Genauso wie es die Spektrum laut Anleitung haben will.
                    Und... natürlich ist der Akku schon nach dem Einschalten nicht mehr zu 100% voll...
                    Mal ein Extrembeispiel... Ein LiPo mit 4,2V Ladeschlussspannung... wenn da noch ne Diode mit 0,7V Durchlassspannung in Reihe beim Laden hängt kommt der LiPo auf 3,5V Ladeschlussspannung. Bei 3V ist spätestens Ende mit Gas. Dann hat der vermeindlich volle Akku keine 50% Kapazität mehr, oder wie? Kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein...

                    @schnute: ich hab ein Robbe Duo-Power 8S EQ-BID (wie oben geschrieben )
                    Ich stelle dort NiMHd ein. 8 Zellen. Und nen Ladestrom von 200mA

                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • schnute
                      Member
                      • 02.02.2009
                      • 384
                      • Stefan
                      • Oberhausen/NRW

                      #11
                      AW: Spektrum DX7 Laden

                      Wenn der Akku nicht erkannt wird, dann hast du plus mit minus im Ladegerät vertauscht. Deshalb sollst du messen welcher Stecker plus und welcher minus ist und in die jeweils richtige Buchse am Ladegerät stecken. Die Diode schützt nur vor Verpolung, so das du dann keinen Durchgang hast und der Lader den Akku nicht erkennt. Es kann durchaus sein , das du den schwarzen Stecker vom Ladekabel deiner Funke in die rote Buchse am Lader stecken mußt damit die Polung stimmt.
                      Beispiel: Ich habe unter anderem eine F14 von Robbe. Diese hat genau den gleichen Ladestecker für die Funke wie die MX12 von Graupner. Der Unterschied liegt in der umgekehrten Polung des Steckers. Wenn ich mit diesem Ladekabel meine MX12 laden will, muss ich den roten Stecker in die schwarze Buchse des Laders und den schwarzen Stecker in die rote Buchse des Laders stecken. Dann kann ich ganz normal laden, eben auch die DX7, auch mit 1,1A.

                      Ich hoffe du verstehst wie ich das meine. Anders erklären kann ich es aber nicht. Und wenn du dich verpolst, passiert nix, dafür ist die Diode. Es gibt noch eine weitere Schaltung die den maximalen Ladestrom begrenzt, 1,1A sind aber wie geschrieben, kein Problem.

                      Gruß Stefan

                      Kommentar

                      • dl7uae
                        dl7uae

                        #12
                        AW: Spektrum DX7 Laden

                        Minus innen, und es klappt auch mit'm Nachbarn.

                        Ich lade immer mit 300..500mA, geht aber auch mit mehr, habe aber das Gefühl, dass da im Sender eine Diode in Flußrichtung drin ist, die sich bei höheren Ladeströmen stark erwärmt, - weil die Ladespannung abnormal steigt.

                        Kommentar

                        • Stolgi
                          Stolgi

                          #13
                          AW: Spektrum DX7 Laden

                          Ja... Minus is immer noch innen... und die Diode is auch immer noch drinnen...
                          Ich hätte die Frage vielleicht nicht stellen sollen..?

                          Kommentar

                          • Schneipe
                            Schneipe

                            #14
                            AW: Spektrum DX7 Laden

                            Genau wegen den Problemen hab ich ein 3s 2650 Rhino in der DX7 drin. Da muss ich nur alle 4-5 Wochen einmal laden. Und in die Plusleitung zum Sender (nicht Ladeleitung) hab ich eine normale Diode drin. So das nie über 12 Volt anliegen. Und die Warnschwelle der DX7 noch funktioniert.

                            Kommentar

                            • Stolgi
                              Stolgi

                              #15
                              AW: Spektrum DX7 Laden

                              @Schneipe: Du hast dann jetzt aber keine Verpolschutzdiode mehr von der Ladebuchse zum Akku hin? Sehe ich das richtig? Weil sonst dürftest Du ja weiterhin die gleichen Probleme haben wie ich sie noch habe...?
                              Ich glaube ich löte mir einfach die Ladebuchse Parallel zum Akku.
                              Hab schließlich auch nichts gegenteiliges hier gehört...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X