Spektrum DX7 Laden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ingo-V2
    Ingo-V2

    #16
    AW: Spektrum DX7 Laden

    Hallo Stolgi,
    ich habe auch eine DX7 und wenn ich mein Ladekabel in ein Multimeter stecke und das andere Ende in die DX7, dann habe ich die Akkuspannung auf dem Multimeter.
    D.h. keine Schutzdiode im Sender der das Laden mit einem intelligenten Lader verhindern würde. Kannst du keine Spannung an den Bananensteckern des Ladekabels messen ist die interne Sicherung im Sender durch.
    Gruß Ingo

    Kommentar

    • Tiger996
      matzesmodellshop.de
      Onlineshop
      • 06.11.2008
      • 1394
      • Mathias
      • Egenhausen

      #17
      AW: Spektrum DX7 Laden

      ALso ich hab zuerst mit nem Pulsladegerät geladen der akku wurde damit immer 100% voll und hatte auch nie Probleme.
      Danach bin ich auf den Ultramat 14 Plus von Graupner umgestiegen und hatte da auch nie ein Problem.
      Wie gesagt mir hatts nur 1 mal die sicherunge raus allerdings nich durchs laden.
      Die Laderate war immer 1C
      MMS*-*Matzes Modell Shop

      Kommentar

      • Schneipe
        Schneipe

        #18
        AW: Spektrum DX7 Laden

        Stolgi
        Den Lipo lade ich ausserhalb des Senders. Das kann man alle 4-5 Wochen ruhig mal machen. Zudem man über die Ladebuchse nicht mehr als 0,5A Laden sollte, damit würde ich ja 5 Stunden brauchen. So hänge ich den 3s ca. 30 min an 4A, und hält wieder viele Wochen.

        Kommentar

        • Rambole
          Senior Member
          • 19.09.2009
          • 6877
          • Rainer
          • Schönaich,Raum Stuttgart

          #19
          AW: Spektrum DX7 Laden

          also ich hab mir nen lipoakku geholt:

          Ihr Shop für RC Modellbau, Klemmbausteine, Helikopter, Flächenmodelle, Quadcopter, Multicopter, RC Cars, Align, CaDA, SAB, Shape, LiPolar, RC-Ware und vieles mehr...


          dann bastelst du dir einfach ein ladekabel (glaub mit dem stecker....kannst aber noch mal nachfragen)

          Ihr Shop für RC Modellbau, Klemmbausteine, Helikopter, Flächenmodelle, Quadcopter, Multicopter, RC Cars, Align, CaDA, SAB, Shape, LiPolar, RC-Ware und vieles mehr...


          dann lädst du mit 1c ausserhalb der funke direkt am ladegerät..... aber nur bis 12 volt!(sonst kannst du eventuell die funke beschädigen!!!)

          laden dauert...wenn du den akku bis 11volt leer machst....ungefähr 40 -50 minuten.

          aber fliegen kannst du wochenlang (hält ewig)

          wenn ich den normalen nimh akku lade, lade ich mit dem gleichen kabel (auch ausserhalb) mit 0,4c

          Gruß Rainer
          Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

          Kommentar

          • Schneipe
            Schneipe

            #20
            AW: Spektrum DX7 Laden

            Rambole, deswegen hab ich in die Plusleitung, wo am Sender angesteckt wird, eine Diode reingemacht. Somit komm ich auch bei vollem Lipo nicht über 12V am Sender.

            Kommentar

            • Rambole
              Senior Member
              • 19.09.2009
              • 6877
              • Rainer
              • Schönaich,Raum Stuttgart

              #21
              AW: Spektrum DX7 Laden

              Zitat von Schneipe Beitrag anzeigen
              Rambole, deswegen hab ich in die Plusleitung, wo am Sender angesteckt wird, eine Diode reingemacht. Somit komm ich auch bei vollem Lipo nicht über 12V am Sender.
              ja aber meine ist noch mit garantie...da möcht ich nix rumlöten.....aber das mit der diode hab ich auch schon mal gelesen
              Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

              Kommentar

              • key2
                key2

                #22
                AW: Spektrum DX7 Laden

                LiPos in der DX7 sind vom Hersteller NICHT freigegeben!

                Kommentar

                • Goebel
                  Member
                  • 20.02.2010
                  • 151
                  • Fabian
                  • Dortmund

                  #23
                  AW: Spektrum DX7 Laden

                  Zitat von key2 Beitrag anzeigen
                  LiPos in der DX7 sind vom Hersteller NICHT freigegeben!
                  was aber nicht heißen muss, dass es nicht doch funktioniert! Vor allem mit einer Diode in der Zuleitung wird ja die Funke nicht verändert! Ich möchte sehen, wie sie mir nachweisen könnten, dass die Funke durch einen Lipo mit Diode kaputtgegangen ist ;-)


                  nochmal ne ganz andere idee: wie wäre es wenn man einen LifePo verwenden würde?
                  mit den 3,3V nennspannung liegt die Spannungslage doch deutlich besser als beim 3S Lipo! von 3,6V Ladeschlussspannung ausgegangen ergibt sich voll bei 3S 10,8V! Das kriege ich mit dem originalen NiMH auch hin!

                  mir schwebt da sowas vor: Klick

                  was meint ihr dazu? (habe mal nachgemessen, der passt 100%tig in die DX7 rein, ist etwas größer aber das passt!)


                  schönen Ostersonntag euch noch!

                  mfg Fabian
                  DX7
                  T-Rex 450 Sport mit AR6110 und Paddeln
                  T-Rex 600 CF mit AR7000 und Microbeast

                  Kommentar

                  • key2
                    key2

                    #24
                    AW: Spektrum DX7 Laden

                    Das Thema Lipo in DX7 wurde hier im Forum schon häufig diskutiert. Muss jeder selbst wissen. Ich lege wert auf sichere Funktion und habe deswegen solche "Spielchen" immer gelassen.

                    Kommentar

                    • c1-olli
                      c1-olli

                      #25
                      AW: Spektrum DX7 Laden

                      Hi,

                      ich hab mir Eneloops eingebaut, die sind echt prima in Punkto Kapazität, Entladung und Sicherheit. Zum Laden nehme ich die Akkus grundsätzlich aus der Funke.

                      Kommentar

                      • Helm
                        Helm

                        #26
                        AW: Spektrum DX7 Laden

                        Das Ladekabel kostet 4,25 Euro und funktioniert wunderbar. Warum sollte ich da Experimentieren mit Lipos oder so?
                        Ladekbel

                        Kommentar

                        • dl7uae
                          dl7uae

                          #27
                          AW: Spektrum DX7 Laden

                          So ein LiPo sollte wirklich kein Problem sein, zumal, wenn man seine max. Spannung etwas begrenzt durch die besagte Diode in Reihe. Dass das evtl. von Horizon nicht supported (richtiges EN, falsches DE) ist, steht auf einem anderen Blatt.

                          Bei den Ami-Versionen gab es mit den ersten LiPo-Umbauten Probleme: Der HF-Teil (Transceiver) wird via einen 3,3V-Spannungsregler betrieben, einen linearen. Hier entsteht mit steigender Rohspg. höhere Verlustleistung. Die Ami-Version macht mehr Output, ergo fließt mehr Strom durch den Regler und es entsteht mehr Verlustleistung als in den Europäischen Versionen mit Leistungsreduzierung. Mancher hat sich nun mit einem 3,3V-Schaltregler beholfen, andere haben die Rohspg. aus dem LiPo begrenzt.

                          ---
                          ßbrigens hat man seitens der Spannungsüberwachung durch den Haupt-MC im Sender die maximale Chance, einen 3S-LiPo tiefzuentladen, gerade mit der Diode in Reihe. Man kann allerdings im "Hidden Service Menu" das Minimalspannungslimit der ßberwachung verändern.
                          Zuletzt geändert von Gast; 04.04.2010, 13:14.

                          Kommentar

                          • Hydrogen
                            Member
                            • 16.09.2009
                            • 36
                            • Simon
                            • Lauffen/Untergruppenbach

                            #28
                            AW: Spektrum DX7 Laden

                            @dl7uae,

                            Wie finde ich das"Hidden Service Menu" gibts da ne spezielle Tastenkombination um da reinzukommen, und was kann man in diesem Menü noch alles verändern?

                            Lg Simon
                            T-Rex 450 Pro, T-Rex 500 ESP, jede menge Flächenflieger, Spektrum DX7

                            Kommentar

                            • dl7uae
                              dl7uae

                              #29
                              AW: Spektrum DX7 Laden

                              Nicht alle Menüpunkte sind aufgeklärt. Man kann aber einiges machen, z.B. die Potis kalibrieren, wenn man umgebaut hat.

                              Bitte beachte: Auf Dein Risiko!

                              -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                              Ensure the Aileron D/R switch is in the UP position.
                              Press and hold the DOWN and SELECT buttons and turn on radio. Now you're in the setup menu.
                              Scroll up/down until you get to the screen that says [Model Reset]
                              Press the Adjust Decrease button (r/h side of LCD)
                              Flip the Aileron D/R switch down
                              Press the Adjust Increase button
                              Flip the Aileron D/R switch up
                              Press the Adjust Decrease button
                              Keep alternating this Aileron D/R up/down and Adjust Increase/Decrease sequence (about 5 cycles)
                              The radio will 'beep' and the LCD will go dark. This is the LCD test.
                              Scroll Up/Down (left side of LCD screen) through the Service Menu (at your own risk)

                              Hier ist ein ausführlicher Thread dazu. (Hoffe, Dein EN ist hinreichend.)

                              Viel Spass, sei vorsichtig!

                              Kommentar

                              • Hydrogen
                                Member
                                • 16.09.2009
                                • 36
                                • Simon
                                • Lauffen/Untergruppenbach

                                #30
                                AW: Spektrum DX7 Laden

                                Hallo Tom,
                                Vielen Dank für den Link, wollte nur mal wisssen was da noch möglich ist.
                                Verändern werde ich erstmal nichts, trau mich ned...

                                Lg Simon
                                T-Rex 450 Pro, T-Rex 500 ESP, jede menge Flächenflieger, Spektrum DX7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X