Empfängerantennen Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GF-Downloads
    GF-Downloads

    #1

    Empfängerantennen Problem

    Hallo,

    habe ein Problem.

    Habe mir das Walkera Ufo 4 Board in mein altes X-Ufo eingebaut. Sender ist die WK-0405. Frequez ist 40 Mhz.
    Empfängerquarz ist der original für den Sender. Also der gleiche Kanal.
    Nun das Problem. Sobald die Platine bereit meldet, versuche ich leicht Gas zu geben. Leider regaiert das Ufo kein bisschen auf diesen Versuch. Sobald ich die Stabantenne jedoch anfasse, reagiert das Ufo super auf alle Befehle des Senders. Lasse ich wieder los, reagiert das Ufo wieder gar nicht. Wackelkontakt sollte da nicht sein.

    Was kann da los sein? Habe zuerst mal die original X-Ufo Antenne genutzt. Anschließend habe ich eine selbstgebaute Antenne mit einer Länge von 46,8 cm angebaut. Jedoch tritt das Problem bei beiden Antennen auf.
    Was kann da nur los sein?

    Vielen Dank euch schonmal im voraus.
    Hoffe bald fliegen zu können.

    Viele Grüße
    Georg
  • BlackBaron1971
    RC-Modellbau-Center
    • 21.07.2009
    • 3527
    • Uwe
    • Dettingen am Albuch

    #2
    AW: Empfängerantennen Problem

    Schon mal einen neuen Quarz eingesetzt ?
    RC-Modellbau-Center
    OnlineShop
    RC-Modellbau-Center

    Kommentar

    • GF-Downloads
      GF-Downloads

      #3
      AW: Empfängerantennen Problem

      Meinste das kann am Quarz liegen? Oo

      Kommentar

      • BlackBaron1971
        RC-Modellbau-Center
        • 21.07.2009
        • 3527
        • Uwe
        • Dettingen am Albuch

        #4
        AW: Empfängerantennen Problem

        Denke schon das es daran liegen kann, wenn du einen Wackler ausschließen kannst
        RC-Modellbau-Center
        OnlineShop
        RC-Modellbau-Center

        Kommentar

        • GF-Downloads
          GF-Downloads

          #5
          AW: Empfängerantennen Problem

          Zitat von BlackBaron1971 Beitrag anzeigen
          Denke schon das es daran liegen kann, wenn du einen Wackler ausschließen kannst
          Was könnte sonst noch außer dem Quarz schuld dran sein, dass es funktioniert sobald ich die Antenne berühre?
          Erinnert mich an Radioempfang...

          Kommentar

          • GF-Downloads
            GF-Downloads

            #6
            AW: Empfängerantennen Problem

            Muss ich die Stabantenne vielleicht an den Empfänger löten? Beide hält nämlich jetzt nur durch eine Schraube zusammen.

            Kommentar

            • Stephan Lukas
              lipoblitzer.de
              Hersteller Tuningteile
              • 02.01.2008
              • 4134
              • Stephan
              • etwas östlich von Berlin...

              #7
              AW: Empfängerantennen Problem

              Hallo,

              ich würde einfach mal den Empfänger genauer unter die Lupe nehem und vllt. dem System einen anderen Empfänger gönnen, dann wird's vllt. funzen,

              ... und ich denke, deine Heli's fliegst du auch nicht mit 'ner Walkera Funke

              Grüße Stephan
              Lipoblitzer und vieles mehr

              Kommentar

              • GF-Downloads
                GF-Downloads

                #8
                AW: Empfängerantennen Problem

                Ne, Helis flieg ich nicht mit Walkera.
                Nur den Quadrocopter wollt ich gerne mit Walkera zusammenbauen. Hat auch alles super funktioniert, bis auf die Tatsache dass das Ding nur regaiert, wenn ich die antenne berühre. Kann doch nicht sein das ich die fehlende Spannung liefer?! ^^

                Kommentar

                • dl7uae
                  dl7uae

                  #9
                  AW: Empfängerantennen Problem

                  Zwei Ursachen sind denkbar:

                  a), die wahrscheinlichere: Einer der beiden Quarze liegt frequenzmäßig so daneben, dass erst bei sehr hoher Empfangsspg. verwertbar demoduliert wird. Eigentlich verstimmt Anfassen die elektrisch verlängerte Antenne, aber im Nahfeld des Senders speist das auch ein.

                  b) Die Antenne ist völlig verstimmt. Das ist eine elektrisch verlängerte Antenne, der Strahler hat keine resonante Länge (mindestens Lambda-Viertel), ist ein nasser Schnürsenkel, eine Induktivität im Empfänger (Verlängerungsspule) passt den Fußpunktwiderstand des nassen Schnürsenkels an. Dabei spielt nicht nur die Länge des Antennendrahtes eine Rolle, auch sein Streckungsgrad, sein Schlankheitsgrad (Durchmesser) und umgebende kapazitive Beeinflussung. Die Verlängerungsspule im RX ist i.Allg. nicht abstimmbar, hat also keinen Kern zum Drehen.

                  Kommentar

                  • GF-Downloads
                    GF-Downloads

                    #10
                    AW: Empfängerantennen Problem

                    Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
                    b) Die Antenne ist völlig verstimmt. Das ist eine elektrisch verlängerte Antenne, der Strahler hat keine resonante Länge (mindestens Lambda-Viertel), ist ein nasser Schnürsenkel, eine Induktivität im Empfänger (Verlängerungsspule) passt den Fußpunktwiderstand des nassen Schnürsenkels an. Dabei spielt nicht nur die Länge des Antennendrahtes eine Rolle, auch sein Streckungsgrad, sein Schlankheitsgrad (Durchmesser) und umgebende kapazitive Beeinflussung. Die Verlängerungsspule im RX ist i.Allg. nicht abstimmbar, hat also keinen Kern zum Drehen.

                    Wow, das nenn ich mal verständlich erklärt...

                    Also kurzgesagt entweder die Antennenlänge ist nicht richtig oder der Durchmesser der Antenne ist zu groß?

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #11
                      AW: Empfängerantennen Problem

                      Vermutlich ist die Frequenz einer der Quarze, Sender oder Empfänger, eher etwas im Wald. Probier' mal andere Quarze.

                      Ein totales Verstimmen der RX-Antenne als Ursache der Erscheinung schließe ich eher aus. So eine Antenne ist eh immer etwas verstimmt, denn aufgrund des viel zu kurzen Antennendrahtes im Verhältnis zur Wellenlänge ist so ein Gebilde eigentlich nur in einem konkreten Einbau punktgenau abstimmbar, trotzdem funktioniert der Kram auch ohne das i.Allg.

                      Kommentar

                      • Stephan Lukas
                        lipoblitzer.de
                        Hersteller Tuningteile
                        • 02.01.2008
                        • 4134
                        • Stephan
                        • etwas östlich von Berlin...

                        #12
                        AW: Empfängerantennen Problem

                        Hallo,

                        hast du evt. eine Spule mit Trimmöglichkeit in der Nähe der Antenne auf deinem Empänger? Kann aber sein, dass die sowas gar nicht mehr drin haben

                        Wenn ja, würd' ich mal da dran dreh'n, damit kannst du die Antenne ggf. anpassen... war sie von Anfang an so kurz?

                        ... der Durchmesser ist ziemlich egal, entscheidend ist, wie Tom schon sagt, nur die Länge aber dennoch dürfte das dann nicht solche drastischen Auswirkubngen haben...

                        Grüße Stephan
                        Lipoblitzer und vieles mehr

                        Kommentar

                        • dl7uae
                          dl7uae

                          #13
                          AW: Empfängerantennen Problem

                          Wie gesagt, ich glaube eigentlich nicht an die Antenne als Ursache, wenn da nicht ein Kardinalfehler passiert ist, wie ein Masseschluss.

                          Die Dicke (Schlankheitsgrad) spielt schon eine Rolle, je dicker, je kürzer, - ist wie im wahren Leben.
                          Grund: Eine Antenne ist ein offener Schwingkreis, bestehend aus x Induktivitäten UND Kapazitäten. Die kapazitiven Anteile werden natürlich von der Fläche des Drahtes beeinflusst. Das wird sogar bei verkürzten Antennenformen im Kurzwellenbereich ganz bewusst benutzt, indem man eine "Dachkapazität" an den Strahler baut. Außerdem wird eine Antenne dadurch auch breitbandiger.

                          Er sollte sich auf die Quarze konzentrieren, mMn.
                          Zuletzt geändert von Gast; 12.08.2010, 13:58.

                          Kommentar

                          • GF-Downloads
                            GF-Downloads

                            #14
                            AW: Empfängerantennen Problem

                            Hab jetzt noch 2 andere Empfängerquarze mit entsprechenden Senderquarzen angesteckt. Das Problem besteht weiterhin: Der EMpfänger rgeagiert immer erst wenn ich die Stabantenne berühre. Was kann da bloß los sein?

                            Kommentar

                            • dl7uae
                              dl7uae

                              #15
                              AW: Empfängerantennen Problem

                              Dann wird er wohl schlicht und ergreifend im Arm sein..

                              Ging es denn schon mal?

                              Anderen Sender da zum Testen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X