Turnigy Windfee?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ChrissK
    ChrissK

    #1

    Turnigy Windfee?

    Hallo Leute!

    ich habe mir gerade für meine Futaba FF-10 dieses kleine ßberwinterungstäschchen geordert.

    http://hobbyking.com/hobbyking/store...dProduct=11738

    Hat dieses Teil schon jemand von euch? Ich denke für diesen Preis müßte die Windfee ja eigentlich ein absolutes Schnäppchen sein oder? Wenn es jetzt noch einigermaßen die Finger warmhält, dann steht dem Fliegen bei Minusgraden nichts mehr im Wege. Was würdet ihr sagen was diese Bezeichnung aussagt: (2.4Ghz/Neckstrap Ready). Glaubt ihr, daß der Trageriemen dabei ist oder nicht?

    Schöne Grüße Chrissk
  • Skyfox_Ks
    Skyfox_Ks

    #2
    AW: Turnigy Windfee?

    .. für die kommende Jahreszeit bestimmt nicht verkehrt

    Kommentar

    • Snowman2
      Snowman2

      #3
      AW: Turnigy Windfee?

      Ich habe das Ding schon. Da ist kein Riemen dabei.

      Kommentar

      • Matthias Weber
        Matthias Weber

        #4
        AW: Turnigy Windfee?

        Zitat von Snowman2 Beitrag anzeigen
        Ich habe das Ding schon. Da ist kein Riemen dabei.
        Bringt es denn was bezüglich kalter Finger?

        Kommentar

        • ChrissK
          ChrissK

          #5
          AW: Turnigy Windfee?

          Hallo Martin!

          Danke für die Info. Hast du Dir den passenden Gurt gleich bei Hobbyking mitgeordert oder gibt es vielleicht was viel besseres? Ich habe das Problem, daß ich ziemlich groß bin und diese Riemen sich nur bedingt in der Länge verstellen lassen. Somit habe ich meine Anlage immer ziemlich weit oben und so kann ich nicht fliegen.

          MFG Chrissk

          Kommentar

          • Wizard
            Senior Member
            • 04.05.2010
            • 1441
            • Marc
            • MTK

            #6
            AW: Turnigy Windfee?

            Ob das Ding auch für Leutchen ist die mit zwei Finger steuern? Sieht irgendwie eng aus auf den Fotos..
            Voodoo 600
            Suzi Janis
            T14

            Kommentar

            • Ing. Düsentrieb
              Ing. Düsentrieb

              #7
              AW: Turnigy Windfee?

              Welch ein Zufall! Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Wetterschutz. Neben dem HK-Teil habe ich insbesondere diese zwei in diversen Foren gefunden:





              Der Wetterschutz von rc-total soll angeblich den Wind seitlich reinlassen. Ich denke, ich werde mir den Schutz von raydiowarm bestellen. Ich hoffe, er passt für die T-14.

              Kommentar

              • markuskn
                markuskn

                #8
                AW: Turnigy Windfee?

                Hab die Windfee auch, ist nen super Teil. Man hat da auch als Daumenflieger ausreichend Platz.
                Verwende das Ding mit meiner DSX9. Lediglich an den Seiten ist die ßffnung etwas groß. Mit ner dicken Jacke aber auch Winddicht.

                mfg Markus

                Kommentar

                • pepsi33
                  Member
                  • 15.12.2009
                  • 472
                  • hans dieter

                  #9
                  AW: Turnigy Windfee?

                  Hallo, bis wiviel Grad Minus bist du schon mit der Wind Fee geflogen ?
                  Hab die bestellt und bin am überlegen mir da ne Heizung einzubauen.

                  Hans-Dieter
                  Logo200,Strike 7.1,Specter,Voodoo700, Alien 630,Protos800, Goosky

                  Kommentar

                  • ukrummi
                    Member
                    • 14.08.2008
                    • 376
                    • Uwe
                    • http://www.mfc-hameln-lachem.de/

                    #10
                    AW: Turnigy Windfee?

                    Hi,
                    durch die Handwärme allein wird es schon darin sehr angenehm.
                    Gruss
                    U.K.

                    Riemen zusätzlich mitbestellen!
                    Bin Daumenflieger mit T12

                    Kommentar

                    • ChrissK
                      ChrissK

                      #11
                      AW: Turnigy Windfee?

                      Zitat von pepsi33 Beitrag anzeigen
                      Hallo, bis wiviel Grad Minus bist du schon mit der Wind Fee geflogen ?
                      Hab die bestellt und bin am überlegen mir da ne Heizung einzubauen.

                      Hans-Dieter
                      Hallo Hans- Dieter!

                      mich würde interessieren, wie du Dir das mit der Heizung vorgestellt hast? Deine ßberlegung ist gut.

                      MFG Chrissk

                      Kommentar

                      • markus.g
                        markus.g

                        #12
                        AW: Turnigy Windfee?

                        Hey,

                        ich habe die Fleece-Variante von RC-Total und bin damit im letzten Winter ein wenig geflogen. Seitlich sind zwar schon recht große ßffnungen, da man aber selten im T-Shirt fliegt, sorgt der Jackenärmel für ausreichend Dämmung. In dem Ding ist es dann auch überraschend warm, man konnte also 2, 3 Akkus fliegen und hatte noch Gefühl.

                        ABER: es geht *verdammt* eng darin zu. Habe eine DX6i und fliege Pinzettenstyle, und mit dem Handrücken und den Knöcheln rabbelt man andauernd an der Sichtfolie oben ... mich irritiert das total, ungewohntes Steuergefühl, ähnlich störend wie als wenn man es mit Handschuhen probiert. Das hat mich dann auch von intensiver Nutzung abgehalten. Zudem passen die 2.4 Ghz Stummel nicht durch die Standardöffnungda man den "Durchführschutzring" demontieren kann geht es ohne gut.

                        Alles in allem: Wiederkaufen? Mittlerweile Nein. Bericht unter http://blog.ewiz.de/index.php?entryid=415

                        M

                        Kommentar

                        • pepsi33
                          Member
                          • 15.12.2009
                          • 472
                          • hans dieter

                          #13
                          AW: Turnigy Windfee?

                          Hallo Chrissk,

                          für die Heizung nehme ich die gleichen Bauteile wie ich sie für meinen Lipo-Heizkoffer genommen habe.
                          DH Folien-Heizelemente die auf ein Alublech geklebt werden.Dieses wird dem Boden der Windfee angepasst.
                          Darauf befestige ich zwei Bügel die die Form der Windfee haben. Dadurch streift man nicht so sehr an der Sichtfolie.
                          Dazu kommt eine Regelung bei der die Temperatur ein und abschalt Spannung eingestellt werden kann.
                          Das ganze wird dann mit alten 3s Lipos betrieben.
                          Ich denke für den Sender ist es auch besser wenn er in den Flugpausen auf Temperatur gehalten wird.
                          Wenn ich die Windfee nächste Woche bekomme lege ich mit dem Ausbau los und halte dich dann auf dem Laufenden.

                          Hans-Dieter
                          Logo200,Strike 7.1,Specter,Voodoo700, Alien 630,Protos800, Goosky

                          Kommentar

                          • Schneipe
                            Schneipe

                            #14
                            AW: Turnigy Windfee?

                            Hier ist der passende Riemen dazu....Bin auch gerade kurz vorm bestellbutton zu drücken.

                            Kommentar

                            • don_king
                              Gelöscht
                              • 22.11.2009
                              • 2743
                              • Stefan

                              #15
                              AW: Turnigy Windfee?

                              Ich habe mir bei der letzten Bestellung auch die Turnigy Sendermuschi mitbestellt, aber ich hatte sie bis jetzt noch nicht im Einsatz.
                              Platz ist jedenfalls genug vorhanden, auch wenn man, wie ich, mit zwei Fingern steuert.

                              Allerdings passt der Sender nur richtig wenn ich die Antenne nicht nach aussen führe.
                              Was meint ihr, ist das bei FASST problematisch?

                              Gruß Stefan
                              Zuletzt geändert von don_king; 17.10.2010, 10:21.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X