Spektrum-Neuling mit DX8: "Pitch ziehen" statt "drücken". Wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarkusE
    MarkusE

    #31
    AW: Spektrum-Neuling mit DX8: "Pitch ziehen" statt "drücken". Wie?

    Hallo,

    Ich wollte, wie hier beschrieben, im "Taumelscheibenmenü das Vorzeichen bei Pitch umkehren". Ich habe aber das Taumelscheibenmenü nicht gefunden .
    Grund war, dass ich als Taumelscheibentyp "normal" eingestellt habe. Das ist kein Problem, ich kann ja ganz einfach bei den Servos das Pitchservo auf reverse stellen.

    Aber: Pitch und Gas auf reverse stellen genügt nur dann, wenn die Pitch- und Gaskurven einfache Diagonalen sind. Wenn das nicht der Fall ist, müssen diese Kurven auch noch angepasst werden. Ich habe dann auf das Invertieren der Servos verzichtet. Für mich war es einfacher, diese Kurven bei nicht invertierten Servos anzupassen.

    - Markus

    Kommentar

    • ArguZ
      ArguZ

      #32
      AW: Spektrum-Neuling mit DX8: "Pitch ziehen" statt "drücken". Wie?

      Zitat von deloo Beitrag anzeigen
      Man wird doch Fragen dürfen? ^^

      Wenn hier schon depatiert wird was die alles kann oder net, dachte ich ich frage halt mal.

      Wünsche aber trotzdem noch einen schönen Abend.

      Chris
      Von welchem Hauptwort stammt das Verb departieren eigentlich ab ?

      Kommentar

      • Tekknik
        Tekknik

        #33
        AW: Spektrum-Neuling mit DX8: "Pitch ziehen" statt "drücken". Wie?

        Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
        Von welchem Hauptwort stammt das Verb departieren eigentlich ab ?
        Eventuell von Debatte.

        Kommentar

        • Meinrad
          Senior Member
          • 07.06.2001
          • 1973
          • Meinrad

          #34
          AW: Spektrum-Neuling mit DX8: "Pitch ziehen" statt "drücken". Wie?

          Natürlich kann man sich die Sache irgendwie hinpfrimeln, aber letztendlich ist es schon besser, wenn die auf den Pitchknüppel aufgeschalteten Funktionen korrekt agieren.

          Meine Lösung bei der DX8: Am Pitchknüppelaggregat ist seitlich die Steckverbindung des entsprechenden Potis mit 3 Kabeln. Die beiden äußeren vorsichtig mit einer Stecknadel entriegeln und vertauscht wieder einstecken. Damit hat man fast alles erschlagen und man muß nicht mehr bei jedem Modellspeicher überlegen, wie man nun die Sache wieder umdreht. Ein Wermutstropfen: Die Leerlauftrimmung kann nicht mit umgedreht werden, damit muß man leben. Das machen allerdings auch einige Anlagenmarken falsch, die trotz softwareseitiger Umpolung die Trimmung nicht mitnehmen. Perfekt klappts bei Graupner, eigentlich schon immer.

          Meinrad
          Zuletzt geändert von Meinrad; 30.03.2013, 10:35.

          Kommentar

          Lädt...
          X