Den Mischer braucht sein Unzeiten kein Mensch mehr. Der war mal nötig wenn man mangels Gyro bei Leistungsschwankungen das Heck einigermaßen still halten wollte.
Seit Gyrozeit völlig überflüssig!
Kann da nicht mal ein fitter programmierfähiger Modellflieger arbeiten gehen und die Spinnweben beseitigen? Es ist echt zu heulen.
Der Bug ist die Voreinstellung mit der ein moderner Heli gefährlich werden kann.
Die 22S hat ihren Platz. Aber ob ich nochmal Graupner kaufe? Das HF-Modul ist ja schon nicht mehr von denen.
Und bald bringt JETI einen Sender. Und die Anwendungen von denen sind soetwas von simpel, dass ich fast nie eine Anleitung brauche.
... das ist die Grundeinstellung, die übrigens auch jede MX-22 besitzt.
Viel interessanter ist doch der gesamte Menüpunkt "Kreiselausblendung".
Der kommt aus der gleichen Epoche.
Beschwert Euch aber nicht darüber, dass Funken mehr können als ihre Anwender nutzen.
Wer einen Profi-hoppala-Sender kauft, will damit ALLES fliegen können, mit
den wenigen, alten Menuepunkten ist das auch immer noch möglich.
Es ist sicherlich richtig, dass immer mehr Funktionen vom Sender ins Modell
wandern, nicht jeder will aber seine alten Modelle hardwaretechnisch
immer auf dem letzten Stand halten, um sie noch fliegen zu können.
Ich finde die reine Möglichkeit, alte Systeme betreiben zu können, super.
Wer nicht im Heading-Mode fliegt freut sich übrigens über die vorempfundene
Heckkurve.
Viele Fragen zur MC (MX) -22 und -24 werden übrigens auf der Homepage
von Arno Wetzel sehr schön erklärt.
Das die Funktion noch drin ist würde mich sonst nicht stören. Da hast Du auch recht, weil es viele gibt, die die ollen schönen Oldtimer noch original fliegen. Finde ich auch schön.
@heliwolfgang: Nein. Keine Telemetrie drin - oder hat sich da was geändert?
Ich bin echt gespannt auf den Jetisender. Für den geht die MX-16 baden.
Bevor Du verzweifelst, kauf Dir eine Futaba. Hab das dieses Jahr getan und ich bin glücklich damit.
MfG Wolfgang
Das ist natürlich auch eine Lösung.
Da fällt mir wieder der Witz von dem Mann in der Apotheke ein.
"Guten Tag, ich hätte gern eine Packung Billy-Boy Condome."
"Tut mir Leid der Herr- wir führen nur Fromms."
"Nee, Fromms will ich nicht- die knicken immer ab!"
wer eine abschaltbare Funktion als Bug bezeichnet und sich davon überfordert fühlt, sollte mal überlegen, ob er fit fürs 21. Jahrhundert ist.
Es war mal ein Quantensprung in der Fernsteuertechnik, dass man alles, was sinnvoll erschien, einprogrammieren und abschaltbar machen konnte. Der Kunde hatte also die freie Wahl. Das war zu Zeiten, als man für jeden weiteren Mischer einen neuen Sender kaufen musste. Man sollte froh sein, dass man heute fast alles mitbekommt und nur noch auswählen muß.
Dass man für diese Vielseitigkeit noch eine Anleitung lesen und, noch viel schlimmer, verstehen muß, ist halt eine fürchterliche Nebenwirkung, mit der allerdings damals die Modellflieger noch zurecht kamen und das ohne vielfache Hilfe des Internets.
Ein Tipp zur K1-Kurve. Diese überlagert zusätzlich die Gas/Pitch-Abstimmung. daher den guten Rat: K1-Kurve vergessen, nichts daran einstellen, da man sonst beim Abstimmen irgendwann nicht mehr weiß, was man nun wo eingestellt hat. Die klassische Einstellung von Gas/Pitch reicht vollkommen. Am besten unter "Ausblenden Codes" herausnehmen aus dem Menü.
Der Hinweis, eine Futaba-Anlage zu nehmen, ist eine typisch dümmliche Bemerkung, wenn einem nichts Intelligentes einfällt.
Hallo, der Heckmischer ist übrigens nicht für Helis ohne Gyro sondern sollte auch verwendet werden, wenn man einen aktuellen Kreisel im Normalmodus verwendet. Die meisten kennen diese Funktion nur einfach nicht mehr. Also weder Bug noch Relikt und wie bereits angesprochen, sollte jede Funke diese Funktion noch bieten. Gibt ja z.B. genug Scaler, die wegen des Flugbilds noch im Normalmodus unterwegs sind.
Gruß
Michael
[FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]
Hallo Leutz,
es ist immer wieder schön wenn sich Helipiloten die max. 4Jahre Helitechnik mitgemacht haben, gegenseitig die Welt erklären
Aber mit den Worten Futaba, Jeti, FBL und jetzt auch Telemetrie klappt das schon...
Ich sehe der Ton verschärft sich, weil ich anmerke dass ich eine Voreinstellung, die direkt zum Absturz führen kann, für einen Bug halte. Das ist mir nämlich exakt beinahe passiert!
Der Bug ist auch für mich also nicht das Vorhandensein des Mischers, sondern die VOREINSTELLUNG, mit der der Standarthelifrickler INZWISCHEN nicht mehr rechnet.
Ich habe das nicht gemerkt - trotz wiederholtem Check der Maschine vor dem Erstflug - weil ich nie auf die Servoanzeige im Sender geschaut habe. Denn ob der Heckrotor zuckt oder nicht ist ja keine Angabe darüber was da an Signal rein und raus geht sondern von vielen Einflüssen mit abhängig, ganz zu schweigen davon, dass das Servo ohnehin die ganze Zeit werkelt, und machte mich damals deshalb auch gar nicht kirre.
Also ich abhob dreht das Heck ordentlich weg. Mit einer neuen Maschine, die noch nie vorher in der Luft war!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar