AURORA 9 Spannungsanzeige

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juky
    RC-Heli TEAM
    • 15.03.2007
    • 20987
    • Ingolf
    • Dortmund

    #16
    AW: AURORA 9 Spannungsanzeige

    Zitat von Mitch8 Beitrag anzeigen
    Habe ich es jetzt ?
    Hört sich gut an!

    Man muß halt wissen, daß die SPC Schaltung keine Doppelstromversorgung ist, auch in keinster Weise ein doppelter Boden- es geht dabei nur um die Vermeidung von Brownouts, nur dafür ist es gedacht!

    Gruß
    Juky

    Kommentar

    • Datong
      Datong

      #17
      AW: AURORA 9 Spannungsanzeige

      Zitat von WoFlei Beitrag anzeigen
      Zitat:
      Zitat von Datong Beitrag anzeigen
      ...hier dürfen max. 7,0V anliegen...
      Du meinst sicherlich 6V, oder ?
      Hallo Wolfgang,

      jetzt wo Du es schreibst bin ich mir auch nicht mehr ganz so sicher ob es nicht max 6,0V sind, meine aber gelesen zu haben, dass man bis zu 7,0V anlegen darf. Da ich doch jetzt ein wenig verunsichert bin, bitte nur 6V an den Servoport anlegen.

      @Mitch, na super, dann hätten wir das geklärt, und wenn noch Fragen auftreten, wie geschrieben einfach fragen. Ja da hat Hitec sein eigenes Süppchen gekocht um dem gefürchteten Brownout aus dem Weg zu gehen. Ich finde es sehr gut, einerseits immer eine Spannungsüberwachung des Fluglipos und wenn das BEC wirklich mal in die Knie geht, brauche ich mir keinerlei Gedanken machen, die nächsten msek haben die Servos die normale Kraft und Geschwindigkeit wieder. Irgendwie sehr pragmatisch erledigt das Problem des Brownout.

      Grüsse Karsten

      Kommentar

      • Mitch8
        Mitch8

        #18
        AW: AURORA 9 Spannungsanzeige

        Hat Brownout etwas mit BurnOut zu tun oder sogar noch mit etwas ganz anderem ....

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22567
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #19
          AW: AURORA 9 Spannungsanzeige

          Zitat von Mitch8 Beitrag anzeigen
          Hat Brownout etwas mit BurnOut zu tun


          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • Juky
            RC-Heli TEAM
            • 15.03.2007
            • 20987
            • Ingolf
            • Dortmund

            #20
            AW: AURORA 9 Spannungsanzeige

            Ernst gemeint, Mitch? Brownout ist ein Einbruch in der Spannungsversorgung, der zum Reset des Empfängers führen kann ..

            Kommentar

            • Mitch8
              Mitch8

              #21
              AW: AURORA 9 Spannungsanzeige

              Ja klar, total ernst gemeint .....

              Kommentar

              • Chris Benndorf
                Member
                • 30.12.2008
                • 414
                • Chris
                • MFSV Sippersfeld, Pfalz (und auf der Wiese nebenan)

                #22
                AW: AURORA 9 Spannungsanzeige

                Es sollte vielleicht noch gesagt werden, dass die Masse-Anschluesse aller Spannungsversorgungen untereinander verbunden sein muessen, damit es nicht ggf. zu dieser Addition der Spannungen (siehe Thread-Eroeffnung) kommen kann.

                Gruss
                Chris
                Rex 600 N/GT5, 600 ESP/GR-18+3xG, Warp 360 und Atom 500 mit Brain, X3/GR-18+3xG
                GR mz-24

                Kommentar

                • WolfiE
                  Member
                  • 15.12.2010
                  • 605
                  • Wolfgang
                  • Wels, Oberösterreich

                  #23
                  AW: AURORA 9 Spannungsanzeige

                  Hi

                  Benötige dringend ein paar Tips

                  Fliege einen Gaui 425 und habe dort die Empfängerstromversorgung über den SPC Anschluss, vom 6S Lipo hergestellt. Funktioniert seit über 200 Flügen problemlos.

                  Jezt habe ich mir den neuen Trex 600EFL Pro zugelegt und ich zermartere mir schon die ganze Zeit den Kopf, wie ich die Empfängerstromversorgung am vernünftigsten mache. Habe das ganze mal nach Anleitung vorgenommen, das heißt vom 2S Lipo gehts zum Align Spannungsregulator, von dort zum Align 3GX, beim 3GX sind die Servos angeschlossen und am Batterieausgang vom 3GX geht die Spannungsversorgung zum Optima Empfänger. Habe versuchsweise ein paarmal kräftig mit den Knüppeln gerührt, was die Aurora zu gelegentlichen Piepsern veranlasst hat (keine Ahnung was diese Piepser genau bedeuten, aber vermutlich ein kurzer Spannungsabfall). Komischerweise wird im Menü Sensor Batterie unter max min Werte nichts aussergewöhnliches angezeigt.

                  Was habt ihr für Vorschläge bezüglich der Optima Stromversorgung beim 600EFL mit 12S Antrieb,

                  Wäre sehr dankbar für ein paar Ratschläge

                  Gruß Wolfgang
                  Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

                  Kommentar

                  • chnolli2
                    chnolli2

                    #24
                    AW: AURORA 9 Spannungsanzeige

                    Hi
                    Mit 12 S kannst Du doch nicht aufs SPC da hast Du zuviel Spannung. Geht nur bis 35 V

                    Gruss

                    Kommentar

                    • WolfiE
                      Member
                      • 15.12.2010
                      • 605
                      • Wolfgang
                      • Wels, Oberösterreich

                      #25
                      AW: AURORA 9 Spannungsanzeige

                      Danke chnolli2,

                      das SPC nicht an 12S funktioniert, habe ich schon gewußt. Die Frage ist halt soll man die Empfängerstromversorgung an einer Leitung mit den Servos lassen oder extra anspeisen. Ich habe im 600EFL Thread bereits einen Tip dazu bekommen Gryphon Extreme Heli Regulator - World-of-Heli, nur diese Lösung ist halt preislich schon deftig.

                      Gruß Wolfgang
                      Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

                      Kommentar

                      • Chris Benndorf
                        Member
                        • 30.12.2008
                        • 414
                        • Chris
                        • MFSV Sippersfeld, Pfalz (und auf der Wiese nebenan)

                        #26
                        AW: AURORA 9 Spannungsanzeige

                        Das Problem bei fast allen 2,4GHz Empfaengern ist, dass sie einen Reset machen, wenn die Servos ihnen "den Strom wegfressen", d.h. die Spannung des Akkus oder des BECs zusammenbricht. Das liegt an den verwendeten MicroControllern, die irgendwo zwischen 1,8V und 3,0V nicht mehr sauber funktionieren (das sog. BrownOut). Mit dem Piepen bei Servobewegung signalisiert die Aurora, dass die Spannung soweit runter ist, dass die eingestellte Warnschwelle unterschitten wird und somit bald ein BrownOut-Reset moeglich wird.

                        HiTEC macht mit dem SPC folgendes: Sie versorgen optional (und dann ausschliesslich) den Empfaenger direkt aus dem Akku, da die Spannung im Falle des Spannungseinbruchs normalerweise ein paar Volt hoeher liegt, als "hinter" dem BEC und das ausreicht, um den MicroController im Empfaenger "am Leben" zu halten. Die Servos haben in der Situation dann halt kaum Kraft, aber die Funkverbindung bleibt erhalten und die Situation kann schneller behoben werden.

                        Beim Rex 600 sollte man mit dem SPC den Empfaenger-Akku des BEC (sofern benutzt) anzapfen und messen - nicht den Flug-Akku, der wird spaeter ueber die BlueBox gemessen (bis 100V) . Da man aber schlecht den Empfaenger staendig unter Spannung halten kann (dann ist der Akku ruckzuck leer), muss man entweder einen zusaetzlichen Schalter (Fehlerquelle!) zwischen Akku und BEC/SPC machen, oder man loetet das SPC-Kabel direkt an das mitgelieferte BEC (wie in meinem vorherigen Post beschrieben).

                        Leute, die einen Regler mit eingebautem BEC (z.B. Jive) verwenden, sind bei 12S komplett aufgeschmissen. Den wuerde ich empfehlen, einen gesonderten Empfaenger-Akku, der nur den SPC-Anschluss versorgt, zu nutzen. (Bitte auch hier die schwarzen Kabel des BEC und des Zusatz-Akkus miteinander verbinden, um ein gemeinsames Potential zu haben).

                        HTH
                        Chris
                        Rex 600 N/GT5, 600 ESP/GR-18+3xG, Warp 360 und Atom 500 mit Brain, X3/GR-18+3xG
                        GR mz-24

                        Kommentar

                        • Chris Benndorf
                          Member
                          • 30.12.2008
                          • 414
                          • Chris
                          • MFSV Sippersfeld, Pfalz (und auf der Wiese nebenan)

                          #27
                          AW: AURORA 9 Spannungsanzeige

                          Zitat von Chris Benndorf Beitrag anzeigen
                          wie in meinem vorherigen Post beschrieben
                          Ich werde alt! Das hatte ich in einem anderen Forum zum gleichen Thema geschrieben:
                          ...
                          Ich habe bei meinem 600ESP das SPC-Kabel an das BEC geloetet, und zwar das Schwarze an das Schwarze vom Akku (Masse) und das Rote an den mittleren Pol des kleinen Schalters. Somit ist der Empfaenger nicht immer unter Spannung (!) und er bekommt die 7,4-8,4V des Empfaenger-Akkus - und ich habe weiterhin nur einen Schalter fuer das Gesamtsystem, d.h. keine weiteren "Sollbruchstellen".
                          ...

                          Sorry fuer die Verwirrung!

                          Gruss
                          Chris
                          Rex 600 N/GT5, 600 ESP/GR-18+3xG, Warp 360 und Atom 500 mit Brain, X3/GR-18+3xG
                          GR mz-24

                          Kommentar

                          • Norman
                            Member
                            • 18.03.2011
                            • 112
                            • Norman

                            #28
                            AW: AURORA 9 Spannungsanzeige

                            Zitat von WolfiE Beitrag anzeigen
                            Habe versuchsweise ein paarmal kräftig mit den Knüppeln gerührt, was die Aurora zu gelegentlichen Piepsern veranlasst hat (keine Ahnung was diese Piepser genau bedeuten, aber vermutlich ein kurzer Spannungsabfall). Komischerweise wird im Menü Sensor Batterie unter max min Werte nichts aussergewöhnliches angezeigt.
                            Genau das Problem hab ich auch bei meinem 450'er Rex, erst seit dem ich die Empfängerstromversorgung über den 3 S Flugakku laufen hab, Servoprobleme hab ich noch nicht bemerkt wie "Chris Benndorf" geschrieben hat.
                            Ich hab den Empfänger über die SPC angeschlossen um den Flugakkuzustand am Sender zu kontrolieren und jetzt sowas, vorher hatte ich über dem Roxy BEC kein Problem. Bitte um Hilfe.
                            Mikado Logo 600 (Pyro 650, Jive)
                            Hitec Auroro 9

                            Kommentar

                            • Darko
                              RC-Heli Team
                              Forum-Nanny
                              • 27.06.2005
                              • 8289
                              • Darko
                              • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                              #29
                              AW: AURORA 9 Spannungsanzeige

                              Auf was hast du die Warnschwelle eingestellt?

                              Kommentar

                              • Norman
                                Member
                                • 18.03.2011
                                • 112
                                • Norman

                                #30
                                AW: AURORA 9 Spannungsanzeige

                                Zitat von Darko Beitrag anzeigen
                                Auf was hast du die Warnschwelle eingestellt?
                                Auf 10,8 V bei Empfängerspannung.
                                Mikado Logo 600 (Pyro 650, Jive)
                                Hitec Auroro 9

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X