DX8 mit AR8000 und TM1000 binden
Einklappen
X
-
Ich kann nun bestätigen: Nur die Bindung über den Knopf des TM1000 bindet alles. Per Bind-Plug wird die Telemetrie nicht erkannt. Wer es so dennoch geschafft hat, hatte wohl in dem Modellspeicher noch eine vorhandene Bindung an den TM1000.
- Top
-
AW: DX8 mit AR8000 und TM1000 binden
Ich weiß ja nicht, was ihr macht. Ich habs grad ausprobiert, mit einem AR7000 mit TM1100 und auch TM1000. Datenleitung und Masseleitung des Verbindungskabels TM/Empfänger kurzgeschlossen, Akku dran, alles blinkt (Sat, Empfänger, TM, heißt Bindemodus). Sender mit Trainertaste eingeschaltet, Bindemodus, Empfänger bindet, TM bindet, blinken ist aus, LEDs leuchten. Daten werden übertragen.
Und zwar bei einem jungfräulichen Speicherplatz. Das Telemetriemodul war vorher auf einem anderen Speicherplatz. Also hat es definitiv gebunden.....
Vielleicht ist das verwendete Y-Kabel kein passives, sondern ein Mischerkabel ?
ES FUNKTIONIERT ! Tatsache. Wenns nicht funktioniert, hast du irgendwas falsch gemacht
@Alex: Wenn du das TM-Modul zugänglich montierst, sparst du dir das an- und Abstecken der Kabel.Zuletzt geändert von mukenukem; 28.09.2011, 20:21.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: DX8 mit AR8000 und TM1000 binden
Komisch. Bei mir lag das Y-Kabel dem Senderset bei. Dieses habe ich am AR8000 an den Bindeport gesteckt, an der anderen Seite den TM1000 in den einen und den Bindestecker in den anderen Slot gesteckt. Es hat auch alles geblinkt, als wäre es im Bindemodus, erkannt wurde aber nur der AR8000 und der Satellit. Der TM1000 blieb nach dem Bindevorgang dunkel und Telemetrie wurde an der DX8 nicht erkannt. Ob es wohl einen Unterschied zwischen DSMX und DSM2 gibt? Ich habe letzteres.
- Top
Kommentar
-
AW: DX8 mit AR8000 und TM1000 binden
Geh mal beim Binden mit der Funke 2m weg vom Modell. Möglicherweise war der Abstand zu gering (dann übersteuert der HF-Teil und es kommt auch nix an).
Beim Binden gibts keinen Unterschied, der Bindevorgang wird immer durch einen Kurzschluß zwischen Datenleitung und Masse angestoßen.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: DX8 mit AR8000 und TM1000 binden
Auch bei weiter entfernter Anlage hat es nicht geklappt. Der TM1000 geht nicht in den Bindemodus. Wie dem auch sei: Da es bei mir nicht funktioniert, wurde nun das Telemetriemodul so im Rumpf verbaut, dass ich ohne Demontage der Mechanik an den Bindeknopf des TM1000 komme.
- Top
Kommentar
-
newanda
AW: DX8 mit AR8000 und TM1000 binden
Hallo zusammen
Ich weiss- der Tread ist uralt- aber im Sinne der ökonomischen Forumbewirtschaftung probier ichs trotzdem mal- denn der Titel stimt so :-)
Mein Problem:
Ich möchte mein Spektrum Telemetrie Modul mit dem AR 8000 und der DX8 Binden.
Nun geht das nach Anleitung eigentlich ganz gut- nur sobald ich die Stromversorgung ausschalte verliert das Modul seine Bindung. D.h. ich kann normal binden- die Empfänger blinken rasch (Drücker am Telemodul gedrückt, Binding Stift im AR8000), dann leuchten sie- ihr kennt das. Ich habe dann die Telemetrie Anzeige auf der Funke und der AR800 ist auch gebunden. Aber eben- nach dem Ausschalten des ext. Bec und findet di Funke das Tel Modul nicht mehr. Die bindung des AR8000 funzt einwandfrei...
Hatte jemand ein ähnliches Problem?
Vielen Dank! Cheers
Die Stromversorgung läuft über das HC3-SX.
- Top
Kommentar
-
AW: DX8 mit AR8000 und TM1000 binden
Ich würde sagen, dein Telemetriemodul hängt nicht am Data-port. Entweder du hängst es dort an oder du ziehst die Datenleitung aus dem Stecker zum Telemetriemodul. Beim einschalten wird der Pegel an der Datenleitung überprüft. Wenn dort Ein low-pegel anliegt, heißt das Bindemodus.
Denn wenns am Data-port hängen würde, würde der Bindeknopf am TM reichen ;-)[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
newanda
- Top
Kommentar
-
newanda
Kommentar