Lipo DX8 von HK

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leechesx
    Gelöscht
    • 31.05.2010
    • 1119
    • Thomas

    #16
    AW: Lipo DX8 von HK

    Ich habe jetzt mal geschaut wie lange der "normale" Akku in der DX8 hält. Bei mir kam es auf 48h Flugbetrieb. Da gibts keinen wirklichen Anreiz auf den LiPo umzusteigen. Obwohl ich ihn mir vielleicht auch holen werde.

    Kommentar

    • John Heli
      Member
      • 28.10.2009
      • 701
      • Ansger
      • MFV Böblingen

      #17
      AW: Lipo DX8 von HK

      Zitat von Mike Beitrag anzeigen
      Ein reines Lipoladegerät gibt einfach nur eine konstante Spannung und einen begrenzten Strom aus. Du kannst Lipos auch an einem Labornetzteil laden.
      Der Strom wird 1/10 C des NiMh Akkus betragen, deshalb dauert es auch ca. 30h bis der Lipo das erste Mal voll geladen ist.

      Grüße Mike
      Diese Aussage ist so nicht richtig: Jedes anständige LiPo-Ladegerät wird bis auf 4,2V je Zelle mit CC (Konstantstrom) laden, um ab 4,2V je Zelle mit CV (Konstantspannung) weiterzuladen. Da das DX8-interne Ladegerät wahrscheinlich nur CC beherrscht, springt ab 4,2V der akkuinterne Balancer an und verbrät die Energie. Defakto hat man dann auch ein CV-Ladegerät, welches aber nur maximal bis zu der Energie laden darf, die der Balancer verbraten kann. Daher lädt der LiPo in der DX8 auch so lange...

      Kommentar

      • Mike
        Mike

        #18
        AW: Lipo DX8 von HK

        Zitat von John Heli Beitrag anzeigen
        maximal bis zu der Energie laden darf, die der Balancer verbraten kann
        Hm - dann würde der Ladevorgang aber nie beendet werden.

        Grüße Mike

        Kommentar

        • John Heli
          Member
          • 28.10.2009
          • 701
          • Ansger
          • MFV Böblingen

          #19
          AW: Lipo DX8 von HK

          Hast Du auch wieder recht. Insofern gestehen wir dem Lader doch ein wenig Intelligenz zu.

          Kommentar

          • Axim
            Axim

            #20
            AW: Lipo DX8 von HK

            Hi,

            mal eine Frage. Wenn jemand den Original NiMH 4,8V 2000mAh schon mal am Ladegerät mit Nihm Programm hatte, mit wieviel Ampere wurde geladen??

            Grüße Andre

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #21
              AW: Lipo DX8 von HK

              Such dir es aus. Aber ich würde es eher ruhig angehen lassen, so 1A sollte reichen. Keine Ahnung, ob sie schnelladefähig sind.
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • Axim
                Axim

                #22
                AW: Lipo DX8 von HK

                Danke, hab mit 0,2A angefangen .

                Kommentar

                • XnS
                  XnS

                  #23
                  AW: Lipo DX8 von HK

                  0,5A sollten gehen. Soviel schickt zumindest das mitgelieferte Netzteil an die Funke.

                  Kommentar

                  • Sisko
                    Sisko

                    #24
                    AW: Lipo DX8 von HK

                    Ich lade meine Senderakkus eigentlich immer mit 0,1A, die leben bisher schon recht lange.
                    In meiner alten Funke der Akku war noch der Originalakku, der hatte nach ca. 4-5 Jahren noch 85% der originalen Kapazität, genauso wie in der neuen Funke NiMH, kein Problem mit den Teilen und solange der Akku jetzt kein Kilo wiegt, ist das auch eigentlich kein Argument für mich.
                    NiMH's sind für meine Bedürfnisse recht einfach in der Behandlung. (ps: fliege schon recht oft, d.h. wenn das Wetter es zulässt, bin ich mind. 1h am Fliegen draußen)

                    Kommentar

                    • Mike
                      Mike

                      #25
                      AW: Lipo DX8 von HK

                      Hallo Andre,

                      am besten ist 1/10 C, du kannst aber auch mit 1A laden.

                      Grüße Mike

                      Kommentar

                      • John Heli
                        Member
                        • 28.10.2009
                        • 701
                        • Ansger
                        • MFV Böblingen

                        #26
                        AW: Lipo DX8 von HK

                        Ich habe gute Erfahrungen bei Senderakkus mit 1/10C bis 1/5C Ladestrom gemacht, also bei dem mitgelieferten NiMH 0.2-0.4A. Zudem entlade ich den Akku vor dem Ladevorgang bis auf 0.9V je Zelle, also in Summe auf 3,6V. In meiner DX7 hatte der Akku bei dieser Behandlung über 20 Zyklen keinen erkennbaren Kapazitätsverlust. Bei der DX8 habe ich erst einen Ladevorgang vornehmen müssen.

                        Kommentar

                        • Axim
                          Axim

                          #27
                          AW: Lipo DX8 von HK

                          Moin,

                          dank euch für die Antworten. Bin mal gespannt, wann der Ladevorgang beendet ist.

                          Grüße Andre

                          Kommentar

                          • Mike
                            Mike

                            #28
                            AW: Lipo DX8 von HK

                            Hallo Andre,

                            wenn du mit 0,2A also 1/10 C lädst, brauchst du etwa 12-14h wenn er ganz leer war.

                            Grüße Mike

                            Kommentar

                            • Markus.S
                              Markus.S

                              #29
                              AW: Lipo DX8 von HK

                              Weshalb steht in der BDA, dass die Ladelektronik beim einem LIPO Akku selbstständig den Ladeprozess abbricht und dieses mit dem erlischen des blauen Lichtes anzeigt, aber bei NIMH Akkus nicht ?

                              Gruß Markus.

                              Kommentar

                              • mukenukem
                                Senior Member
                                • 14.11.2010
                                • 11187
                                • Johannes
                                • Wien

                                #30
                                AW: Lipo DX8 von HK

                                Weil die Ladeelektronik für LiPo ausgelegt ist. Bei der Ladeschlußspannung von LiPo geht die LED aus. Die erreichst du nie mit dem NiMH.
                                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X