da ich ne neue DX8 hab und mich grade mit der Telemetrie bescheftrige wollte ich nachfragen was der Anschluss X-BUS is und im menü unter Telemetrie 1 Dreh 2 spannung usw steh sind das Kanalausgänge oder wie soll man das verstehn ? Und gib es auch schon was zum höhe messen und Km/h*
Telemetrie DX8
Einklappen
X
-
M@rtin
Telemetrie DX8
hallo
da ich ne neue DX8 hab und mich grade mit der Telemetrie bescheftrige wollte ich nachfragen was der Anschluss X-BUS is und im menü unter Telemetrie 1 Dreh 2 spannung usw steh sind das Kanalausgänge oder wie soll man das verstehn ? Und gib es auch schon was zum höhe messen und Km/h*Stichworte: -
- Top
-
webGandalf
AW: Telemetrie DX8
Zitat von M@rtin Beitrag anzeigenda ich ne neue DX8 hab und mich grade mit der Telemetrie bescheftrige wollte ich nachfragen was der Anschluss X-BUS is...Zitat von M@rtin Beitrag anzeigenUnd gib es auch schon was zum höhe messen und Km/h*
- Das Staurohr funktioniert nur dann, wenn es exakt in Flugrichtung ausgerichtet ist - was bei unseren Helis eher selten der Fall ist. Scale vielleicht....
- Der Höhenmesser funktioniert barometrisch, was beim Downwash den wir für das fliegen benötigen nicht richtig funktionieren kann. Wir fliegen ja damit, dass wir laufend grössere Druckveränderungen mit dem Rotor erzeugen. Alles an unseren Helis ist diesen Druckveränderungen laufend ausgesetzt. Da hilft auch keine Haube richtig.
Zitat von M@rtin Beitrag anzeigen... und im menü unter Telemetrie 1 Dreh 2 spannung usw steh sind das Kanalausgänge oder wie soll man das verstehn ?
- Top
-
AW: Telemetrie DX8
Da hilft auch keine Haube richtig.
- Top
Kommentar
-
webGandalf
AW: Telemetrie DX8
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenIch habe meinen barometrischen Höhensensor in luftdurchlässigen Schaumstoff eingepackt (allerdings kein Spektrum-Sensor), da gibt es dann keinerlei Druckprobleme und das Ding geht auf ein paar Zentimeter genau.
Würde der Schaumstoff die Druckveränderungen die durch den Downwash ausgleichen können, würde er wohl auch die wetterbedingten Druckveränderungen ausgleichen - nur zu was soll er denn genau ausgleichen?
Sorry ist hier schlicht physikalisch nicht möglich.
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie DX8
Zitat von webGandalf Beitrag anzeigenSorry Taumel, das bezweifle ich jetzt mal ganz offen.
Ich habe mir den simplen Trick vom Erfinder der besten Drohnen (im Hobbybereich), Herrn Mikrokopter, abgeschaut. Der hat das auch ganz offiziell auf seiner Homepage beschrieben:
Höhensensor gut verpacken!
Physikalischer Hintergrund ist, glaube ich, jener, dass die paar Rotorluftströme im Vergleich zu den immensen Luftmassen, die den zu messenden Luftdruck erzeugen, Peanuts sind und locker weggefiltert werden können. Bin kein Physiker, vielleicht kann es jemand besser erklären.Zuletzt geändert von Taumel S.; 17.09.2011, 17:34.
- Top
Kommentar
-
webGandalf
AW: Telemetrie DX8
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenVersuch macht kluch!
Wurde übrigen hier im Forum mittels praktischen Tests schon widerlegt, die Theorie mit dem Schaumstoff.... Das aber nur so nebenbei.
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenIch habe mir den simplen Trick vom Erfinder der besten Drohnen (im Hobbybereich), Herrn Mikrokopter, abgeschaut. Der hat das auch ganz offiziell auf seiner Homepage beschrieben:
Höhensensor gut verpacken!
Habe zu viel beruflich mit solchen Sensoren zu tun um solche Dinge die da verbreitet werden ernst nehmen zu können.
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie DX8
Hmm, bei den Multikopters funktioniert das bestens mit dem Schaumstoff. Beim "normalen" Heli habe ich es noch nicht probiert, aber die Luftströme bei den Multikopters sind ja auch recht kräftig, mit Kameras und allem drum und dran haben diese Kopters immerhin mehrere Kilos.
- Top
Kommentar
-
fusion
AW: Telemetrie DX8
Das Spektrum Staurohr und der Höhensensor funktionieren in meinem Gaui X5 einwandfrei!!!
Und der Höhensensor wurde NICHT unter der Haube versteckt!
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie DX8
Hallo
Also ich hab mir auch die dx8 dsmx geholt.
kann ich mit der funke jetzt problemlos die orange empfänger von hk fliegen oder ist das mit dsmx und dsm2 immer noch ein problem.
und ich flieg an der ts digital und am heck ein analog servo mus ich die funke jetzt auf 11ms oder 22ms stellen.
lg ChrisChronos 700 Trex 700 nitro
Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie DX8
@Chris: Die 11ms gehen NUR an die 3 TS-Servos, alles andere rennt mit 22ms. Schau auf der Spektrum Seite nach, ob der Produktcode deiner DX8 betroffen ist. Wenns eine aktuelle ist, vielleicht sogar eine mit 2. Empfänger, dann hast du kein Problem mit DSM2, schon gar nicht mit Clones, die Orange gehen nämlich eher als die originalen. Aber sicherheitshalber mal den Produkt-Code überprüfen.
Zum Höhensensor: Den hab ich vor kurzem auf dem 550er Rex drauf, scheint zu funktionieren (so +-1m beim schweben). Aber der kommt wieder raus, ist ziemlich uninteressant, wiehoch man mit dem Heli fliegt (nur mal zum nachsehen, was wiehoch ist)
[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie DX8
Hallo
Danke für die antwort ja die mus erst mal kommen dpd läst sich ja richtig zeit hab am donnerstag die bestätigug gekriegt das das paket abgegeben wurde :-D
Womit fliegt den der Blade mcpx den wolte ich auf jeden fall holen da er ua ein grund ist warum ich auf sppektrum umsteigen will
Lg ChrisChronos 700 Trex 700 nitro
Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie DX8
Hallo
danke das hätte ich jetzt aber nicht gedacht
nein ich mein mit dsmx oder dsm2
Lg ChrisChronos 700 Trex 700 nitro
Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott
- Top
Kommentar
-
AW: Telemetrie DX8
Und da gibt es keine probleme der is zwar winzig aber abkriegen will ich den trotzdem nichtChronos 700 Trex 700 nitro
Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott
- Top
Kommentar
Kommentar