Telemetrie DX8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #16
    AW: Telemetrie DX8

    Warum sollte es da Probleme geben ? Die Probleme, die es mit älteren DX8 gab, betraf nur die 6100/6200 Empfänger (mit etwas älterer Firmware). Ich bin mit der "fehlerhaften" auch ewig eine 4-Site und Vapor ohne irgendwas geflogen. Keine Sorge. Und du bekommst ja sowieso eine neue, oder ?
    Mit meiner "neuen", die ich ausgetauscht bekommen habe (und die auch noch betroffen ist), flieg ich auch den MCPX ohne Problem. Also keine Panik. Das geht.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • HeliChris1993
      Senior Member
      • 21.07.2011
      • 1543
      • Christian
      • Bedburg Hau

      #17
      AW: Telemetrie DX8

      OK also ich hab sie jetzt und bei dem ts mischer mus ich nick verstellen um den pitsch zu verstellen ist das bei dir auch so mechanisch geht alles richtig.

      Lg Chris
      Chronos 700 Trex 700 nitro
      Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott

      Kommentar

      • threedots
        threedots

        #18
        AW: Telemetrie DX8

        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
        Hmm, bei den Multikopters funktioniert das bestens mit dem Schaumstoff. Beim "normalen" Heli habe ich es noch nicht probiert, aber die Luftströme bei den Multikopters sind ja auch recht kräftig, mit Kameras und allem drum und dran haben diese Kopters immerhin mehrere Kilos.
        Ich greif dann das Thema wieder mal auf.

        Bei den Mikrokoptern sitzt die Flight Control (egal welche Version) ungefähr in der Propellerebene, wenn nicht sogar einige Millimeter höher. Der durch die Propeller erzeugte, kräftige Luftstrom nach unten beeinflußt den Sensor hier kaum. Auf der Ansaugseite ändert sich barometrisch auch nicht allzuviel, da die Propeller doch einigen Abstand zur Elektronik haben. Bei meinem Mikrokopter sind es ca. 20 cm.

        Die Dämpfung durch Schaumstoff beim Mikrokopter glättet Effekte, die durch schnelle Beschleunigungen auftreten und schützt den Sensor vor Licht, auf das er ebenfalls (mit Meßfehlern) reagiert.

        Bei unseren Single Rotor Systemen liegt der Sensor bei laufendem Antrieb komplett im Wirkungsbereich des Downwashs mit deutlich erhöhtem Luftdruck gegenüber der Initialisierungsphase bei stehendem Rotor. Variable Rotordrehzahl und ßnderungen am Pitch bewirken deutliche (Druck-)Veränderungen des Downwashs und des resultierenden Auftriebs.

        Ich probier da mal was aus am kommenden Wochenende, wenn ich wieder zu Hause bin ...

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #19
          AW: Telemetrie DX8

          Zitat von HeliChris1993 Beitrag anzeigen
          OK also ich hab sie jetzt und bei dem ts mischer mus ich nick verstellen um den pitsch zu verstellen ist das bei dir auch so mechanisch geht alles richtig.

          Lg Chris
          Fehler in der deutschen ßbersetzung der DX8, da ist nick und Pitch vertauscht. Hab ich nicht, da ich englisch eingestellt habe (kann ich sehr empfehlen). Müßte in der 2.04 erledigt sein (wenn sie kommt).
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • threedots
            threedots

            #20
            AW: Telemetrie DX8

            Zitat von fusion Beitrag anzeigen
            Das Spektrum Staurohr und der Höhensensor funktionieren in meinem Gaui X5 einwandfrei!!!
            Und der Höhensensor wurde NICHT unter der Haube versteckt!
            Funktionieren tun beide, das steht außer Frage. Die uns beschäftigende Frage ist die Genauigkeit. Kannst Du uns hierzu nähere Infos geben? Wäre mal interessant.

            Hier habe ich übrigens mal den Vergleich zwischen barometrischem Sensor und GPS gemacht. Das Ergebnis war sehr interessant.

            Kommentar

            • webGandalf
              webGandalf

              #21
              AW: Telemetrie DX8

              Das Staurohr dürfte auch nur dann richtig funktionieren, wenn es genau in Flugrichtung zeigt. Kann sein, dass dies bei Scale-Helis brauchbar ist. Bei den Besenstielen und den dort meist vertretenen Flugstielen aber eher nicht.

              Kommentar

              • threedots
                threedots

                #22
                AW: Telemetrie DX8

                Zitat von webGandalf Beitrag anzeigen
                Das Staurohr dürfte auch nur dann richtig funktionieren, ... Bei den Besenstielen und den dort meist vertretenen Flugstielen aber eher nicht.
                Jepp,

                und dann kommt noch die Dynamik des Downwashs hinzu, die je nach Rotordrehzahl und Pitchwinkel kräftig variiert und insbesondere den statischen Port beeinflußt.

                Kommentar

                Lädt...
                X