Achtung! OrangeRx DSM2 Spektrum 2,4 GHz Empfänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus.S
    Markus.S

    #16
    AW: Achtung! OrangeRx DSM2 Spektrum 2,4 GHz Empfänger

    Ich nutze den Orange RX ausschliesslich für Schaumwaffeln, nie für Helis, dafür sind die mir einfach zu schade.

    Hats Du den Empfänger mit einem Sat betrieben ?

    Kommentar

    • mark0511
      mark0511

      #17
      AW: Achtung! OrangeRx DSM2 Spektrum 2,4 GHz Empfänger

      Zitat von Markus.S Beitrag anzeigen
      Ich nutze den Orange RX ausschliesslich für Schaumwaffeln, nie für Helis, dafür sind die mir einfach zu schade.

      Hats Du den Empfänger mit einem Sat betrieben ?
      Leider nein :-((((((((

      Habe nur einen und der ist im 550er,....aber ich werde mir jetzt auf jeden fall einen 2ten zulegen!!

      Wie habt ihr den Empfänger montiert??

      Lg

      Kommentar

      • fireball
        Senior Member
        • 07.04.2009
        • 2554
        • Marcus
        • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

        #18
        AW: Achtung! OrangeRx DSM2 Spektrum 2,4 GHz Empfänger

        Die Montage ist halt gelinde gesagt für die Füße

        Eine Antenne, die noch dazu abgeschattet wird...
        Greets,
        Marcus

        Kommentar

        • neotask
          neotask

          #19
          AW: Achtung! OrangeRx DSM2 Spektrum 2,4 GHz Empfänger

          Hi, also so wie der Empfänger auf dem Bild montiert ist, kann das auch nicht funktionieren.
          Die Antenne gehört nicht an das Carbon Chassie, sondern frei nach unten über das Chassie hinaus. Die Carbonplatte blockiert doch .

          Entweder setzt man den Empfänger auf die Empfängerplatte unterhalb des Heckrohres, oder wenn an der Seite, dann aufrecht mit den Antennen nach unten zeigend. So kann das Signal in jeder Lage ankommen. Dann klappt das auch mit den 30 Metern im Testmodus

          Noch ein kleiner Tipp, solltest Du am Regler ein Ferritring haben dann achte darauf das der nicht in der Nähe des Empfängers sitzt. Der stört auch den Empfang. Das habe Wir auch mal schmerzlich erfahren dürfen. Sowas ist zwar immer ärgerlich, aber es gehört eben auch dazu.

          Gruß Olli

          PS: schau mal das Bild an, da kann man erkennen wie es richtig wäre an der Seite.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Gast; 26.09.2011, 11:46.

          Kommentar

          • fireball
            Senior Member
            • 07.04.2009
            • 2554
            • Marcus
            • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

            #20
            AW: Achtung! OrangeRx DSM2 Spektrum 2,4 GHz Empfänger

            Genaugenommen würde ich persönlich nicht mit irgendwas ohne Antenna Diversity in einem Heli in der Größe fliegen - aber das sei natürlich jedem selbst überlassen, ob er Wert auf 2 unabhängige Empfänger legt...
            Greets,
            Marcus

            Kommentar

            • mark0511
              mark0511

              #21
              AW: Achtung! OrangeRx DSM2 Spektrum 2,4 GHz Empfänger

              Zitat von neotask Beitrag anzeigen
              Hi, also so wie der Empfänger auf dem Bild montiert ist, kann das auch nicht funktionieren.
              Die Antenne gehört nicht an das Carbon Chassie, sondern frei nach unten über das Chassie hinaus. Die Carbonplatte blockiert doch .

              Entweder setzt man den Empfänger auf die Empfängerplatte unterhalb des Heckrohres, oder wenn an der Seite, dann aufrecht mit den Antennen nach unten zeigend. So kann das Signal in jeder Lage ankommen. Dann klappt das auch mit den 30 Metern im Testmodus

              Noch ein kleiner Tipp, solltest Du am Regler ein Ferritring haben dann achte darauf das der nicht in der Nähe des Empfängers sitzt. Der stört auch den Empfang. Das habe Wir auch mal schmerzlich erfahren dürfen. Sowas ist zwar immer ärgerlich, aber es gehört eben auch dazu.

              Gruß Olli




              Hi Olli!
              Vielen Dank für deinen Tipp, ich hatte bisher nie Probleme gehabt weil ich ganz kleine links nach rechts Flüge in einem Fussballkäfig gemacht habe,.....und dann als ich mich sicher fühlte ab aus Feld

              aber nur 20m weit

              Werde gl. mal ummontieren!

              Lg aus Wien

              Mark

              PS: schau mal das Bild an, da kann man erkennen wie es richtig wäre an der Seite.
              [QUOTE=neotask;1764780]Hi, also so wie der Empfänger auf dem Bild montiert ist, kann das auch nicht funktionieren.
              Die Antenne gehört nicht an das Carbon Chassie, sondern frei nach unten über das Chassie hinaus. Die Carbonplatte blockiert doch .

              Entweder setzt man den Empfänger auf die Empfängerplatte unterhalb des Heckrohres, oder wenn an der Seite, dann aufrecht mit den Antennen nach unten zeigend. So kann das Signal in jeder Lage ankommen. Dann klappt das auch mit den 30 Metern im Testmodus

              Noch ein kleiner Tipp, solltest Du am Regler ein Ferritring haben dann achte darauf das der nicht in der Nähe des Empfängers sitzt. Der stört auch den Empfang. Das habe Wir auch mal schmerzlich erfahren dürfen. Sowas ist zwar immer ärgerlich, aber es gehört eben auch dazu.

              Gruß Olli




              Hi Olli!
              Vielen Dank für deinen Tipp, ich hatte bisher nie Probleme gehabt weil ich ganz kleine links nach rechts Flüge in einem Fussballkäfig gemacht habe,.....und dann als ich mich sicher fühlte ab aus Feld

              aber nur 20m weit

              Werde gl. mal ummontieren!

              Lg aus Wien

              Mark

              Kommentar

              • mark0511
                mark0511

                #22
                AW: Achtung! OrangeRx DSM2 Spektrum 2,4 GHz Empfänger

                Zitat von fireball Beitrag anzeigen
                Genaugenommen würde ich persönlich nicht mit irgendwas ohne Antenna Diversity in einem Heli in der Größe fliegen - aber das sei natürlich jedem selbst überlassen, ob er Wert auf 2 unabhängige Empfänger legt...
                Entschuldige mein Unwissen - was ist eine Antenna Diversity

                danke

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22593
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #23
                  AW: Achtung! OrangeRx DSM2 Spektrum 2,4 GHz Empfänger

                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • Amok
                    Senior Member
                    • 12.04.2009
                    • 7316
                    • Thomas
                    • EDKA

                    #24
                    AW: Achtung! OrangeRx DSM2 Spektrum 2,4 GHz Empfänger

                    Wobei das schon das Empfänger-Diversity ist, was noch eine Nummer besser ist.
                    Aber das Prinzip ist ja das selbe.

                    mfg
                    Amok
                    StabiDB - Projekt: Euro1

                    Kommentar

                    • Markus.S
                      Markus.S

                      #25
                      AW: Achtung! OrangeRx DSM2 Spektrum 2,4 GHz Empfänger

                      Am 500er habe ich den AR8000er direkt unter dem Gyro befestigt, den Sat unter den ganzen Chassis, ich stelle mal heute Mittag ein Bild rein, ansonsten mal bei Videos in meiner Signatur schauen, ob man den Sitz des Empfängers erkennen kann.

                      Kommentar

                      • mukenukem
                        Senior Member
                        • 14.11.2010
                        • 11187
                        • Johannes
                        • Wien

                        #26
                        AW: Achtung! OrangeRx DSM2 Spektrum 2,4 GHz Empfänger

                        Bei der Montage wundert mich nix. Die Technik ist oft genug nicht schuld, sondern derjenige, der sie verbaut.

                        Und trotzdem, bei einen Heli kommt kein Klon rein, mal abgesehen von dem, was das Modell kostet, und dem Schaden, den du mit einem 500er verursachen kannst.
                        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                        Kommentar

                        • fireball
                          Senior Member
                          • 07.04.2009
                          • 2554
                          • Marcus
                          • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

                          #27
                          AW: Achtung! OrangeRx DSM2 Spektrum 2,4 GHz Empfänger

                          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                          Wobei das schon das Empfänger-Diversity ist, was noch eine Nummer besser ist.
                          Aber das Prinzip ist ja das selbe.

                          mfg
                          Amok
                          Eine Nummer besser als was? Wie willste das denn simpler und einfacher lösen?
                          Greets,
                          Marcus

                          Kommentar

                          • Amok
                            Senior Member
                            • 12.04.2009
                            • 7316
                            • Thomas
                            • EDKA

                            #28
                            AW: Achtung! OrangeRx DSM2 Spektrum 2,4 GHz Empfänger

                            Nun, wenn man mehrere Antennen mit Antennendiversity an einem Empfänger hat und mehrere Empfänger über die ein Empfängerdiversity läuft (wie bei Jeti).

                            mfg
                            Amok
                            StabiDB - Projekt: Euro1

                            Kommentar

                            • fireball
                              Senior Member
                              • 07.04.2009
                              • 2554
                              • Marcus
                              • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

                              #29
                              AW: Achtung! OrangeRx DSM2 Spektrum 2,4 GHz Empfänger

                              Für Antenna Diversity braucht es zwangsweise immer pro Antenne einen Empfangsschaltkreis, ansonsten ist die Signalqualität nicht unterscheidbar.

                              "Empfänger/Empfangsschaltkreis" ist hier nicht im Sinne des full featured Fernsteuerungsempfängers zu sehen, sondern im Sinne von Empfangsschaltkreisen, die ein Mindestmaß an Beurteilung der Empfangsqualität ermöglichen müssen - was nicht zwangsweise nur die Feldstärke sein muss.


                              BTW.: vielleicht sollte man mal den Threadtitel überdenken
                              Zuletzt geändert von fireball; 26.09.2011, 13:04.
                              Greets,
                              Marcus

                              Kommentar

                              • Amok
                                Senior Member
                                • 12.04.2009
                                • 7316
                                • Thomas
                                • EDKA

                                #30
                                AW: Achtung! OrangeRx DSM2 Spektrum 2,4 GHz Empfänger

                                Ein normaler Jeti-Empfänger hat aber 2 aktive Antennen. Und über Telemetrie kann man sogar sehen, welche davon gerade genutzt wird...
                                Wenn man dann einen Satelliten mit dran hängt, hat man 4 aktive Antennen und 2 Receiver. Jeder Receiver für sich macht Antennendiversity, und zwischen den Empfängern gibt es das Receiver-Diversity.

                                Zitat von fireball Beitrag anzeigen
                                "Empfänger/Empfangsschaltkreis" ist hier nicht im Sinne des full featured Fernsteuerungsempfängers zu sehen, sondern im Sinne von Empfangsschaltkreisen, die ein Mindestmaß an Beurteilung der Empfangsqualität ermöglichen müssen - was nicht zwangsweise nur die Feldstärke sein muss.
                                Das ist der entscheidende Punkt, Danke.

                                Und das ist das "Problem" bei SPEKTRUM, wo es tatsächlich nur ein Empfangsteil pro Empfänger gibt, daher auch nur eine Antenne. Der 2te Draht ist nur die elektrische Masse ...

                                mfg
                                Amok
                                Zuletzt geändert von Amok; 26.09.2011, 13:14.
                                StabiDB - Projekt: Euro1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X