Von wo?
Spektrum vs Futuba
Einklappen
X
-
deloo
-
Hero67
AW: Spektrum vs Futuba
Deine Frage bzgl. DX8:
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Spektrum-Neuling mit DX8: . Wie?
Die DX7s ist von der Mechanik identisch zur DX8 und kann auch Telemetrie (nur sind eben kein Telemetriemodul und keine Sensoren (Spannung, Temperatur) gleich mit dabei).
Außerdem halt nur 7 statt 8 Kanäle und "nur" 20 statt 30 Modellspeicherplätze.
Wenn Du Dir den Telemetriekrams später dazu kaufen willst, bist Du aber auch schon beim Preis der DX8. Wobei ich bislang nur die Spannungsüberwachung relativ nützlich finde.
Für ein Einziehfahrwerk reicht das auch, wenn Du zusätzlich Lämpchen anmachen willst, Fallschirmspringer abwerfen, den Airwulf mitausstatten willst, dann reicht das nicht.
Da Du aber ja eh nur mit dem E-Besenstiel rumfliegen willst, ist das ziemlich egal, da langen auch 6 Kanäle (für ein 3GX mit Spektrum-Sat brauchst Du aber mindestens 7).
Ich bin damit zufrieden, aber nimm doch mal im Laden ein paar andere in die Hand. Die Funke mjuß Dir ja auch liegen.
- Top
Kommentar
-
deloo
AW: Spektrum vs Futuba
Hi Hennes
Danke für die Antwort, ja ich würde gerne andere in die Hand nehmen nur die Sache ist ich muss dafür zwischen 80 und 100 km fahren um zu solch einem laden zu kommen in meinem Umkreis gibt es zwar 2 oder 3 jedoch sind das Mur so kramest Dinger die nicht so helimässig ausgestattet sind deswegen versuche ich das hier alles herauszufinden. Hatte hier den Fred aufgemacht um zu wissen ob es sich lohnt die DX8T zu kaufen weil ich schon von ein paar Piloten gehört habe das diese verbindungsprobleme hat oder das die Schalter und Stocks nicht so gut seien, denke aber das sieht jeder anders.
Und wollte halt wissen was es noch so vergleichbares in dieser Preisklasse gibt?
Gruß Chris
- Top
Kommentar
-
Hero67
AW: Spektrum vs Futuba
Das mit den Verbindungsproblemen mit einigen alten DSM2 Empfängern und die Potiprobleme sind bei den aktuellen DX8 und bei den DX7s nicht mehr vorhanden.
So ein paar Ungereimtheiten findet man in der Firmware noch, aber die sind nicht wirklich von Belang. Man sollte Englisch als Menüsprache instellen, ich weiß nicht, ob der eine ßbesetzungsfehler (PITCH,NICK im Deutschen vertauscht) mit der neuesten Firmware schon behoben ist.
Vorteil bei Spektrum, Du kannst deinen mSR sowie den ganzen E-Flite und Parkzone BNF Kram damit fliegen. Und bei den Empfängern gibts auch die ganz billigen orange DSM2 Empfänger für 15€, so einer werkelt in meinem 250er.
Der Rest ist wohl eine Glaubens- und Geschmacksfrage.
- Top
Kommentar
-
deloo
AW: Spektrum vs Futuba
Das hört sich doch gut an
Weil die gefällt mir schon wusste halt Net wegen den angeblichen problemen
Chris
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum vs Futuba
Ich finde ja, dass Telemetrie in E-Helis keinen Sinn macht, wenn es keinen Strom-Sendor gibt. Lipos nach Spannung fliegen ist doch wieder ein abwägen, ob es nun genug meckert, weil er über den Punkt hinwegkommt. Ein alter Akku erreicht dazu viel schneller mal den Schwellenwert, obwohl er noch nicht leer ist, usw. Da fehlt Spektrum noch der Sensor.
Ich steh vor der selben Entscheidung gerade. Ich wechsel vom Pult zum Handsender und guck, welchen ich nehmen soll. Derzeit liegen DX8 und MX-20 in der Auswahl. Wenn die MX-20 gut in meiner Hand liegt und ich die Knüppel mag, hat sie gewonnen und wird gekauft. Die Features sind einfach besser (Schalteranordnung, Drehgeber (brauch mehr als 1), Telemetrie-Module) und ist nur geringfügig teurer. Wenn man die 12 Kanäle nicht braucht, reicht natürlich auch die MX-16, dann ist es noch billiger. Spektrum punktet halt mit der Möglichkeit nur mit Sats zu fliegen, dem Modell-Bind und am Ende den BNF Spielzeugen.
HOTT hat übrigens auch eine Art "Modell-Bind". Der sender wirft Fehler und piept, wenn der Empfänger keine Telemetriedaten schickt, weil das Binding fehlt. Nur das Senden ist nicht unterbunden, weil Spektrum da Patente hat, die Graupner dann brechen würde....
Die Sensoren für Telemetrie halten sich die Waage (9,90 Temperatursensor bei Spektrum, 14,90 bei Graupner. 17,99 RPM Sensor Spektrum, 14,90 bei Graupner), Empfänger je nach Ausstattung Graupner weniger Euro weniger, Telemetriemodul dann wieder ausgeglichen, dafür sind in den Graupner-Telemetrie-Modulen bereits Strom-Sensoren drin.
Wie gesagt, mich überzeugen die HOTT-Features, wenn jetzt noch der Sender von der Haptik taugt, wird er gekauft
- Top
Kommentar
-
Hero67
AW: Spektrum vs Futuba
Zitat von Uija Beitrag anzeigenHOTT hat übrigens auch eine Art "Modell-Bind". Der sender wirft Fehler und piept, wenn der Empfänger keine Telemetriedaten schickt, weil das Binding fehlt. Nur das Senden ist nicht unterbunden, weil Spektrum da Patente hat, die Graupner dann brechen würde....
Echtes "Modellmatch" (also nicht nur Warnen wie bei HOTT) haben z.B. auch die KDS Funken und die Walkera 2801 (die anderen Walkeras nicht).
Bei den Sensoren stimme ich Dir voll zu. Die Spannungswarnung (3,6V) im 500er peipt mit den etwas schwachbrüstigen 20C 6S 3000er schon mal eher los, wenn man hart in Flare geht. Leer und nachlassen tun die deswegen noch lange nicht. Beim 6S 4000er 25C geht es aber schon aufs Ende zu, wenn da was piepst. Stromsensoren sind da weitaus besser.
Temperatursensor ist beim E-Heli wenig sinnvoll, mein Regler wird nicht zu warm. Und Drehzahlsensor... ich habe aus Spielerei einen eingebaut, aber der Nutzen ist auch margnial.
Wenn's keine Spektrum geworden wäre, dann hätte ich wohl auch zur HOTT gegriffen... oder die KDS Funke behalten, hat eigentlich auch gereicht.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum vs Futuba
Jo, die Sensoren waren so aufgeführt, um nen Vergleich zu schaffen. Ich werd einen Temperatur-Sensor in meinen Nitro bauen, kann nicht schadenGanz unabhängig davon, welches System es wird. Ich werd sicherlich mal nen Drehzahlsensor kaufen. Nicht, um ihn ständig zu benutzen sondern dafür um alleine Drehzahl messen zu können. Zudem werd ich mal checken ob ich nicht auch den Magnetsensor vom Nitro-Regler per Y-Kabel anschliessen kann.
Der Stromsensor ist ein deutliches Plus für HOTT derzeit, bin mir aber sicher, dass Spektrum da nachlegen wird.
Was da jetzt genau mit den Patenten ist, weiss ich nicht. Das Sende-Modul zu deaktivieren ist nicht so kompliziert und feststellen, dass das falsche Modell dran ist, tun sie, daher muss da irgend was hinderndes im Raum stehen.
Bin mal gespannt, wie die MX in der Hand liegt. Hab derzeit die DX8 ausgeliehen hier, find die ganz gut (wenn auch weit weg von meiner aktuell vorliegenden Futaba FX-30, ist aber auch ganz andere Preisliga), nur die Schalter oben sind für meine Finger zu nah beieinander. Und, wie gesagt, ein Drehregler is mir bissel wenig, weil ich gern das Heck auf einem hab, um bei viel Wind anpassen zu können.
Futaba fällt bei mir derzeit einfach wegen des Preis/Leistungs-Verhältnis raus.
Am Ende muss man sich mit dem Sender wohlfühlen. Unsere Modelle durch die Luft schicken, können sie alle
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum vs Futuba
Zitat von XnS Beitrag anzeigenKontra Futaba:
- Hoher Preis (dafür > 8 Kanäle)
- Kein Modelmatch
- Die Schieber an der Seite der Funke kann man im Flug kaum bedienen.
bei den Schiebern hilft es die Metallplättchen etwas weiter weg zu biegen dann gehen sie leichter.Warp360, LOGO 600SX, LOGO 700 VTX, Hammer V3, DS-24, DX9
- Top
Kommentar
Kommentar