Spektrum Strom Sensor ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #16
    AW: Spektrum Strom Sensor ???

    Auf der Seite von Tom wird alles genau erklärt.....
    Du hast einen Jive oder Castle Regler ? Ansonsten nimmst du den Sensor von Schorsch. Der funzt einwandfrei.

    Konfiguriert wird die Schwelle wie alles andere auch mit JLog Configurator. Angeschlossen mit einem Kabel von dem freien 3-poligen Servostecker an den 4-poligen X-Bus.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • PeZoR
      PeZoR

      #17
      AW: Spektrum Strom Sensor ???

      Wo steht das mit der genauen Anschlusserklärung welcher der 3 Pole vom JLog auf welche der 4 Litzen vom XBus Kabel geht? Ich konnte nichts finden...
      Aber danke wegen dem Tipp mit der stinknormalen Software vom JLog, hört sich alles sehr gut an muss ich sagen!

      Nein, ich habe derzeit noch den Regler, der beim 500X dabei war, werde aber evtl. wegen der Telemetrie auf einen Jive umrüsten (und dem Governor).
      Ich habe Schorsch schon vor einigen Wochen angeschrieben, jedoch keine Antwort erhalten, denn das SMD Löten kann ich einfach nicht (im Gegensatz zu "stinknormalem" Löten von Kabeln und Steckern) und ich wollte ihn fragen, ob er mir einen fertigen Kapazitätssensor schicken bzw verkaufen würde.

      Greez

      Kommentar

      • Michldigital
        Senior Member
        • 27.05.2009
        • 1570
        • Maik
        • 35625

        #18
        AW: Spektrum Strom Sensor ???

        Genau hier :



        Grüße
        Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #19
          AW: Spektrum Strom Sensor ???

          Zitat von PeZoR Beitrag anzeigen
          Wo steht das mit der genauen Anschlusserklärung welcher der 3 Pole vom JLog auf welche der 4 Litzen vom XBus Kabel geht? Ich konnte nichts finden...
          Aber danke wegen dem Tipp mit der stinknormalen Software vom JLog, hört sich alles sehr gut an muss ich sagen!

          Nein, ich habe derzeit noch den Regler, der beim 500X dabei war, werde aber evtl. wegen der Telemetrie auf einen Jive umrüsten (und dem Governor).
          Ich habe Schorsch schon vor einigen Wochen angeschrieben, jedoch keine Antwort erhalten, denn das SMD Löten kann ich einfach nicht (im Gegensatz zu "stinknormalem" Löten von Kabeln und Steckern) und ich wollte ihn fragen, ob er mir einen fertigen Kapazitätssensor schicken bzw verkaufen würde.

          Greez
          Schick Schorsch nochmal eine mail über seine Webseite, er müßte eigentlich fertige Sensoren haben.

          Der Jive kostet halt etwas, die Regelung ist allerdings sehr gut. Beim JLog solltest du drauf achten, daß er den aktuellen Bootloader hat, am besten bei SM direkt bestellen.
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • HeliChris1993
            Senior Member
            • 21.07.2011
            • 1543
            • Christian
            • Bedburg Hau

            #20
            AW: Spektrum Strom Sensor ???

            Also was brauch ich um den Strom zu loggen hab einen castel regler und keinen jive.
            Gdus
            Chronos 700 Trex 700 nitro
            Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott

            Kommentar

            • ArguZ
              ArguZ

              #21
              AW: Spektrum Strom Sensor ???

              Da ich mein ganzes Spektrumgeraffel aufgebe bitte PM an mich wer noch einen Stromsensor braucht.

              Kommentar

              • Reepa
                Member
                • 07.01.2012
                • 138
                • Daniel
                • Phönix

                #22
                AW: Spektrum Strom Sensor ???

                Hallo leute!

                Kann mir vieleicht jemand helfen...
                ich habe an meinem 600er das TM1000 und einen Phonix ICE V2 von CC
                ich würde gerne auch so wie bei Jive die Regler Daten per Telemetrie bekommen.
                auf der Seite JLog | The JIVE logging finde ich nicht wirklich genaues wie es geht und was ich brauche...
                Hat einer das ganze am Laufen mit den Komponenten und kann mir das vieleicht erklären??
                Heli: Blade 130X // T-Rex 450 Pro DFC // T-Rex 600E Pro DFC

                Kommentar

                • higginsd
                  higginsd

                  #23
                  AW: Spektrum Strom Sensor ???

                  Zitat von HeliChris1993 Beitrag anzeigen
                  Also was brauch ich um den Strom zu loggen hab einen castel regler und keinen jive.
                  Ein IISI...

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #24
                    AW: Spektrum Strom Sensor ???

                    Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                    Ein IISI...
                    Sehr hilfreich, dein Post, danke, wirklich. Was täten wir ohne solch Hilfe. Am besten mit einer Futaba T8FG. So, und nun reden die Erwachsenen, geh in den Hof spielen.

                    Du brauchst folgendes: http://jlog.hacknet.eu/wp-content/up...CC__JSPEK1.jpg
                    Und auf dem CC brauchst du eine 4.0x Firmware (welche mir von der Regelung nicht gefällt).

                    Also das JCC (holt aus dem Castle das Telemetriesignal) und einen aktuellen Jlog mit Spektrum Bootloader.

                    Günstiger kommst du mit dem Kapazitätssensor von Schorsch, wenn dich hauptsächlich die Kapazität und der Strom interessiert.
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • Reepa
                      Member
                      • 07.01.2012
                      • 138
                      • Daniel
                      • Phönix

                      #25
                      AW: Spektrum Strom Sensor ???

                      würde mir auch reichen aber ich weiß nicht wo man den kaufen kann und was er kostet... auf der internet seite ist irgendwie keine email
                      Heli: Blade 130X // T-Rex 450 Pro DFC // T-Rex 600E Pro DFC

                      Kommentar

                      • mukenukem
                        Senior Member
                        • 14.11.2010
                        • 11187
                        • Johannes
                        • Wien

                        #26
                        AW: Spektrum Strom Sensor ???

                        Beim Impressum nachsehen

                        Ich denke, der kostet so 40 bis 50€, keine Ahnung, wieviel es jetzt wirklich ist, ich hab meine selbst gebaut.
                        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X