Ich find das super, meine beiden mCP X freuen sich dass ich nicht umschalten muss.
Geiles Feature, hat Fubar nicht
Was ist Fubar?
Falls du Futaba meinst: Da es dort gar kein ModelMatch gibt kann man so viele Empfänger wie man möchte mit jeden Modellspeicher betreiben.
Und die beiden mCPX oder sonstigen gleichen Modelle haben auch genau gleiche Gestängelängen und den gleichen nötigen Subtrim etc. ? Nö, Nö, das braucht niemand.
Es gibt einige Leute die mehrere VStabi Helis mit einem Speicherplatz fliegen.
Das die Sache mit dem Modelmatch nicht perfekt ist stimmt schon, aber die Möglichkeit mehrere Emfpänger mit dem selben Speicherplatz zu binden ist doch unproblematisch...
Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum das ein Problem ist.
Das Problem ist, dass man, wie ich aufgezeigt habe, auch so ein "Ausversehen" ganz einfach verhindern könnte.
Denkt einfach mal an das Beispiel mit dem Autoschlüssel: Modelmatch erlaubt es z.Z.
1. Einen Schlüssel einem Auto zuzuordnen. Mit dem Schlüssel fährt dann nur das Auto und nicht das des Nachbarn. ßber eine zweite Bindung ist aber auch möglich, beide Autos mit einem Schlüssel zu fahren. Das ist nicht mehr sicher und auch ziemlich sinnfrei.
2. Ich kann ein Auto mit nur genau einem Schlüssel fahren. Zweitschlüssel sind nicht möglich. Das ist eine unnötige Einschränkung.
Nein, haben andere auch, nennt sich nur nicht Modelmatch. KDS hat es z.B. und da funktioniert es ohne solche Nebeneffekte
Ich bin mir ziemlich sicher, daß bei FASST an den Sender und nicht an den Modellspeicher gebunden wird... daher hat zumindest ein "großes" System kein Modelmatch. HoTT dagegen hat das Feature, und man kann ganz hochoffiziell 2 Empfänger an denselben Speicher binden: es gibt zwei Binding-Slots, für einen primären und sekundären Empfänger (gedacht für Satellitenbetrieb von zwei Empfängern). Ich habe derzeit nur einen HoTT-Empfänger im Einsatz, daher kann ich das nicht testen, aber mein Eindruck bisher war, daß das Binding bei HoTT darin besteht, daß schlicht die (feste) Empfänger-GUID im Senderplatz gespeichert wird. Damit sind Verwechslungen eigentlich ausgeschlossen.
Trotzdem sehe ich ehrlich gesagt nicht, wo das Problem ist. ModelMatch ist dafür gedacht, ein versehentliches Einschalten des Senders und Empfängers mit falschem Modellspeicherplatz zu verhindern. Und das tut es in 99% der normalen Situationen doch zuverlässig. Natürlich gibt es perfektere Implementierungen als die, die Spektrum gewählt hat. Aber ein großes "Problem" ist es nun auch wieder nicht.
Und das tut es in 99% der normalen Situationen doch zuverlässig.
Eher doch 100% oder? Denn für die geschilderte Situation muss ich ja absichtlich ein 2. Modell an den Speicherplatz gebunden haben. Außerdem muss ich dann absichtlich 2 Modelle einschalten. Wenn diese beiden Dinge versehentlich passieren, dann ist Spektrum ja wohl nicht schuld an dem Fehler...
AW: DX8: Akte X Season 2 oder zwei Modelle gleichzeitig binden
Das Beispiel mit dem VStabi geht auch mit einem BeastX. Da wird halt alles im Stabi und nichts mehr in der Funke gespeichert. Ist eigentlich eher für ganz dumme Funken ohne großartige Einstellmöglichkeiten und/oder nur einem Speicherplatz gedacht.
Eher doch 100% oder? Denn für die geschilderte Situation muss ich ja absichtlich ein 2. Modell an den Speicherplatz gebunden haben. Außerdem muss ich dann absichtlich 2 Modelle einschalten. Wenn diese beiden Dinge versehentlich passieren, dann ist Spektrum ja wohl nicht schuld an dem Fehler...
Aber Modellmatch soll genau solche "Versehen", halt Anwenderfehler ausschließen. Schuld ist natürlich der Anwender, denn es ist immer ein Bedienfehler. Aber genau solche Anwenderfehler sollen durch Modelmatch verhindert werden.
Ich zietiere nochmal aus meinem Posting:
Die zwei Aussagen:
Es gibt genau einen Empfänger der mit einem bestimmten Modellspeicherplatz einer Funke funktioniert.
und
Es gibt genau einen Modellspeicherplatz einer Funke, der mit einem bestimmten Empfänger funktioniert
Klar sind die Aussagen nicht identisch. Hat auch keiner behauptet. Aber für alle im normalen "Alltag" vorkommenden Situationen ist der Unterschied irrelevant. Das Beispiel, daß man mehrere Helis mit Beast oder V-Stabi so sorgfältig identisch programmiert, daß absolut keine Einstellungs-Unterschiede auf Senderseite mehr vorhanden sind, ist meiner Meinung nach sowieso schon ziemlich konstruiert.
Hinzu kommt: ein ModelMatch in der (auch nach deiner Meinung) "korrekten" Form speichert eine eindeutige Empfänger-GUID im Senderplatz. Der Effekt ist aber, daß ein solches System überhaupt nicht zuläßt, daß du zwei Modelle mit demselben Speicherplatz betreibst. Sprich, es geht dort gar nicht. Spektrum ist das einzige System, mit dem das technisch geht, und dort muß ich das bereits beim ersten Binden der Empfänger so festlegen. Jedes andere System hätte also im Beispiel der beiden mCP-X also zwei unterschiedliche Modellplätze erzwungen.
Wenn ich aber für zwei Modelle sowieso zwei unterschiedliche Senderplätze benutze, wie es in 99.999% der Fälle eh erforderlich und sinnvoll ist, dann reicht der Schutz des Spektrum-Modelmatches locker aus. Denn hier wird der entsprechende Modellspeicher im Sender wie von dir gefordert nur mit exakt einem Modell/Empfänger funktionieren. Man bindet ja nicht ständig neu.
AW: DX8: Akte X Season 2 oder zwei Modelle gleichzeitig binden
Kauft bitte keine Spektrum Funken, wenn ihr die Features nicht versteht oder nicht damit umgehen könnt. ßbrigens kannst du mit einem gelöschten Modellspeicher trotzdem noch das gebundene Modell fliegen. Und wenn du irgendein Modell auf den gebundenen Modellspeicher kopierst, kannst du auch mit dem falschen Modell fliegen (oder in den Dreck schmeißen). (Wobei ich glaube, daß das mit der 2.04 nicht mehr geht, irgendwas war da).
Z.B. eine Futaba, da kann sowas nicht passieren. Da ist es kein Problem, mit allen Modellspeichern alle gebundene Modelle zu bedienen.
Ich finde die aktuelle Modelmatch Funktionalität gut. Damit kann man einen Panzer mit einem autarkem Turm (eigener Empfänger, Akku, Servos) ausstatten, damit ist er komplett drehbar (beliebig oft !), ohne einen Schleifring zu benutzen. Geht nur mit 2 Empfängern gleichzeitig. Gibt sicher noch andere Anwendungen dafür.
Gegen den "Benutzer" kann man leider nix machen, eine Fernsteuerung muß man verstehen, das ist einfach kein Gameboy.
Und die beiden mCPX oder sonstigen gleichen Modelle haben auch genau gleiche Gestängelängen und den gleichen nötigen Subtrim etc. ? Nö, Nö, das braucht niemand.
Ja also.. sach ich doch.. man bindet doch das Modell ehh an einen neuen Senderspeicher, und das gezeigte hier kann schon nicht mehr passieren...
Was mir aber schon passiert ist, als ich noch Paddel Helis hatte und Anfänger war, das ich das falsche Modell in der Funke gewählt hatte und ich dadurch das "falsche" Modell beschädigt hatte. Nun.. das passiert einem sicher nur einmal.. aber das hätte ModelMatch so wie es ist verhindert.
Das ich 2 Modelle gleichzeitig einschalte, die ich auch noch an den selben Senderspeicher gebunden sind, also das ist mir persönlich jetzt noch nicht passiert
AW: DX8: Akte X Season 2 oder zwei Modelle gleichzeitig binden
@Hero67
schön, daß Du "das Problem" so elegant lösen könntest.
Aber, ich persönlich bin der Meinung: es ist kein Problem.
So wie die DX8 jetzt funktioniert mit dem Modelmatch finde ich absolut in Ordnung,
mir passiert es nicht mehr, daß ich nach einem Heliflug (alter Sender X3810/2G4) von anderen Piloten angesprochen wurde (Diskussion) und das Modell nicht ausgeschaltet habe, danach ein zweites genommen und zum Platz gegangen bin und startete zwei Helis gleichzeitig, , wurde aber noch rechtzeitig von den Kollegen gewarnt !
Dass man auch mehrere Empfänger mit einem Sender Modell-Platz fliegen kann
finde ich auch nicht problematisch. So was muß einer wirklich mit "Absicht" tun und danach wissen was er tut,
AW: DX8: Akte X Season 2 oder zwei Modelle gleichzeitig binden
Wo ist nochmal das Problem?
Spektrum geht von ihren festgelegten Annahmen aus:
- Jedes Flugmodell hat einen eigenen Empfänger
===> ein Empfänger für mehrere Modelldefinitionen wird nicht unterstützt
- Es gibt keine Rückmeldung der Empfänger-ID an den Sender
===> Es ist nur ein einziges Flugmodell eingeschaltet
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
AW: DX8: Akte X Season 2 oder zwei Modelle gleichzeitig binden
Sagt mal Leute geht´s noch ?
Habt ihr eigentlich nix anderes zu tun als über die Spektrum Funken abzulästern ?
Ist vieleicht irgendjemand von euch schon mal 35mhz geflogen ?
Falls keiner weiß was das ist, das sind Fernsteuerungen aus der Steinzeit !!!!!!
Also vor 2,4ghz.
Ich bin damit aufgewachsen, und da gab´s sowas wie Modellmatch noch gar nicht.
Da konntest du 100 Modelle mit einem Sender fliegen.
Man man man, die rumnörgeli immer.
Dies geht nicht und das ist sch...
Dann kauft euch nen Matchbox Auto und spielt damit.
Ich denke das 95% von euch noch nichtmal nen Heli ohne Elektronischen Helferlein in die Luft bringt.
Als ich angefangen hab mit Helis hatte ich ne Multiplex Combi 80 ( das ist ein 35mhz Sender ohne Display und irgendwelche Mischer ), nen Kavan Ranger ( keinen Jet Ranger, also die Konservenbüchse ) ohne Kreisel oder sonstwas.
Da wurde das Heck noch Mechanisch beigemischt .
Leute, denkt ihr manchmal auch darüber nach was ihr heutzutage alles für möglichkeiten habt ?
Und als Pilot sollte man seinen Sender und das Modell vieleicht besser kennen als nur einschalten und darauf hoffen das alles funktioniert.
Habt ihr vieleicht schon mal was von vorflugkontrolle gehört ?
Ich glaub das reicht jetzt, ich könnte noch ne halbe stunde schreiben.
Nix für ungut, und nun haut alle auf mich ein.
AW: DX8: Akte X Season 2 oder zwei Modelle gleichzeitig binden
Hallo Matthias,
exakt genau richtig, so sehe ich das auch.
Endlich mal einer, der Gehrin im Kopf hat und nicht nur ...
Wenn ich bedenke, wie oft ich früher runter gekommen bin mit meiner sau teuren Graupner 35MHZ Computer-Anlage. Da hat nie einer gesagt, kauf dir was Ordentliches...es gab nichts anderes...Aber die jungen Hitzköpfe hier wissen darüber nicht mehr bescheid. Die stehen ja auch auf Apfel-Produkte...wer´s mag
Gruß
Holger
Sagt mal Leute geht´s noch ?
Habt ihr eigentlich nix anderes zu tun als über die Spektrum Funken abzulästern ?
Ist vieleicht irgendjemand von euch schon mal 35mhz geflogen ?
Falls keiner weiß was das ist, das sind Fernsteuerungen aus der Steinzeit !!!!!!
Also vor 2,4ghz.
Ich bin damit aufgewachsen, und da gab´s sowas wie Modellmatch noch gar nicht.
Da konntest du 100 Modelle mit einem Sender fliegen.
Man man man, die rumnörgeli immer.
Dies geht nicht und das ist sch...
Dann kauft euch nen Matchbox Auto und spielt damit.
Ich denke das 95% von euch noch nichtmal nen Heli ohne Elektronischen Helferlein in die Luft bringt.
Als ich angefangen hab mit Helis hatte ich ne Multiplex Combi 80 ( das ist ein 35mhz Sender ohne Display und irgendwelche Mischer ), nen Kavan Ranger ( keinen Jet Ranger, also die Konservenbüchse ) ohne Kreisel oder sonstwas.
Da wurde das Heck noch Mechanisch beigemischt .
Leute, denkt ihr manchmal auch darüber nach was ihr heutzutage alles für möglichkeiten habt ?
Und als Pilot sollte man seinen Sender und das Modell vieleicht besser kennen als nur einschalten und darauf hoffen das alles funktioniert.
Habt ihr vieleicht schon mal was von vorflugkontrolle gehört ?
Ich glaub das reicht jetzt, ich könnte noch ne halbe stunde schreiben.
Nix für ungut, und nun haut alle auf mich ein.
Ist vieleicht irgendjemand von euch schon mal 35mhz geflogen ?
Falls keiner weiß was das ist, das sind Fernsteuerungen aus der Steinzeit !!!!!!
Also vor 2,4ghz.
Ich bin damit aufgewachsen, und da gab´s sowas wie Modellmatch noch gar nicht.
Da konntest du 100 Modelle mit einem Sender fliegen.
Nicht zu vergessen, im Schnitt 5-10 mal im Jahr bei irgendjemandem am Platz Modellverlust wegen "Ups, hab gar nicht mehr dran gedacht daß du ja denselben Kanal fliegst". Natürlich trotz Kanaltafel.
[SIZE="1"](Was ich deshalb immer total lustig finde, wenn Leute über angebliche Schwierigkeiten der Systeme herziehen, wenn 50 oder 100 Sender gleichzeitig aktiv sind. Mal abgesehen davon daß nicht mal an Flugtagen mehr als 5-10 Sender plus 1-2 WLANs gleichzeitig eingeschaltet sein dürften: früher reichten eben schon zwei Sender für den Absturz.)[/SIZE]
AW: DX8: Akte X Season 2 oder zwei Modelle gleichzeitig binden
Was ich noch vergessen hab zu sagen, ich hab ne DX8 der ersten Generation und die funktiononiert beeestens.
Bis auf den Poti bug ( der sofort von HZ behoben wurde ! ) hatte ich noch nie Probleme mit dem Sender.
Ja ja, die guten alten 35mhz zeiten, Kanaldoppelbelegungen, Frequenzspiegelungen mit Radiosendern usw.
Das einzige was mir aus den alten zeiten fehlt ist der spruch, " Was war denn los ? Keine ahnung, ging nix mehr ! "
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar