Einsteigerfrage zum Sender für meine Zwecke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #16
    AW: Einsteigerfrage zum Sender für meine Zwecke

    Daß es eine Neuauflage mit integrierter Telemetrie geben wird, wurde von Robbe bereits bestätigt
    Aber nicht schon 2012!
    Bis zu den oben erwähnten "10 Jahren Ruhe", also 2021, sollte es aber dann schon was geben.

    Kommentar

    • Tiger996
      matzesmodellshop.de
      Onlineshop
      • 06.11.2008
      • 1394
      • Mathias
      • Egenhausen

      #17
      AW: Einsteigerfrage zum Sender für meine Zwecke

      Also ich kann dir im Grunde 3 Sender Empfehlen.
      1.MX16 HOTT
      2.Aurora 9
      3.DX 8

      Mit keinem von den Sendern machst du was Falsch und bist zukunftssicher.
      Alle haben auch Telemetrie der rest is geschmackssache.

      Toll an HOTT finde ich die Telemtrie mit Sprachausgabe und das es Summensignal gibt.
      Toll an der DX8 ist der Vibrationsalarm und die Sattelitenempfänger.
      Toll an der Aurora 9 ist der touchscreen das sie 9 Kanäle hatt und der Preis.
      MMS*-*Matzes Modell Shop

      Kommentar

      • WoFlei
        Senior Member
        • 12.07.2008
        • 1129
        • Wolfgang

        #18
        AW: Einsteigerfrage zum Sender für meine Zwecke

        Zitat von Tiger996 Beitrag anzeigen
        Toll an HOTT finde ich die Telemtrie mit Sprachausgabe und das es Summensignal gibt.
        Toll an der DX8 ist der Vibrationsalarm und die Sattelitenempfänger.
        Toll an der Aurora 9 ist der touchscreen das sie 9 Kanäle hatt und der Preis.
        Auch bei HoTT kann man einen SAT einsetzen.
        Für die A9 würde ich noch die Möglichkeit erwähnen, dass es die jetzt mit Jeti gibt und sich dadurch noch mehr Möglichkeiten ergeben.
        Bis bald, Wolfgang.

        Kommentar

        • InFlames
          InFlames

          #19
          AW: Einsteigerfrage zum Sender für meine Zwecke

          Ja. Gehöre auch zu denen, die sich lieber nen vernünftigen Sender kaufen.
          4000,- für nen Rennwagen... Da bist Du nah dran
          Auch wenn der Wagen 50% bildet und das drum herum den Rest.

          Und so wirds beim Fliegen selber auch sein. Das teuerste kauft man nur einmal (oder seltener). Heli selber, Ladegerät, Sender.
          Und die kleineren Sachen kauft man mehr von und häufiger und wird in der Summe ähnlich teurer
          Also macht es mit anderen Worten "nicht soviel aus" wenn man eine etwas teurere Anlage kauft.

          Also acht Kanäle sollte meine Anlage haben. Telemtrie ist ne feine Sache (alleins chon falls was mit dem Akku sein sollte (beispielsweise: Spannung sinkt deutlich schneller wie normal -> Akku defekt). Ist auf jedenmfall sicherer als einfach mal die ZEit zu stoppen wie lange man mit einem Akku hinkommt und sich dann den Timer zu stellen...

          Was ist SAT und wofür "brauch" man das?

          Was meintest Du mit den Probleme mit binden und Funk? Ist das ein Fall der sich wirklich auf die Anlage abwälzen lässt oder was da einfach der Empfänger schlecht verbaut (ungünstige Position) oder war es einer der serienmäßig verbauten BNF-Empfänger und es lag "Nur" an dem Empfänger?

          Prinzipiell, bin auch ich Futaba-vorbelastet und habe gute Erfahrungen damit gemacht.
          Fand Spektrum nicht schlecht, nur fand ich die RC-Car Anlage von Spektrum damals für nen 1:5er weniger geeignet als die Futaba-Anlage.
          Kann man da bei den BNF-Helis nicht einfach den Futaba Empfänger verbauen und fliegt so? oder ist das zu umständlich?

          Kommentar

          • Kalessin
            Kalessin

            #20
            AW: Einsteigerfrage zum Sender für meine Zwecke

            Zitat von InFlames Beitrag anzeigen
            Was ist SAT und wofür "brauch" man das?
            Satellitenbetrieb. Zwei oder mehr Empfänger im Verbund. Die unterschiedlich positionierten Antennen verringern die Gefahr von Signalausfall durch Interferenz und Abschattung, was bei einer Einzelantenne im 2.4GHz-Band ein echtes Risiko ist. Ein Diversity-Empfänger (2 Antennen) ist deutlich sicherer, und wenn man paranoid ist, kann man zwei Doppelantennenempfänger zusammenschalten (HoTT) oder einen Empfänger mit kleinen "Satelliten"-Empfängern ausrüsten (Spektrum).

            BNF-Modelle mit anderem Empfänger auszustatten geht manchmal, lohnt aber finanziell nicht. Bei komplett integrierter Elektronik wie bei den meisten aktuellen Microhelis geht es gar nicht. Wenn man Fertigmodelle fliegen will, ist aber auch ein billiger "Zweitsender" passend zum System durchaus nicht unüblich. Da ich mich in meiner Wahl durch so etwas nicht einschränken lassen wollte (und das auch bis heute nicht bereue), bleibt mir z.B. nichts anderes übrig, wenn ich mal irgendwann einen Blade mCP-X fliegen wollen sollte.

            Binding-Probleme meint, wenn der Sender und ein konkreter Empfänger nicht zusammenspielen wollen. Bekannt sind mir derartige Probleme nur bei einigen Spektrum-Sendern mit dem neuen DSM-X, die wohl mit bestimmten Empfängerserien (insbesondere in einigen Blade-Micros) Schwierigkeiten haben. Wie verbreitet diese Probleme sind, kann ich dir nicht sagen. Bei Futaba und HoTT habe ich derartiges jedenfalls noch nie gehört.

            Kommentar

            • InFlames
              InFlames

              #21
              AW: Einsteigerfrage zum Sender für meine Zwecke

              Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
              Binding-Probleme meint, wenn der Sender und ein konkreter Empfänger nicht zusammenspielen wollen ......... Bei Futaba und HoTT habe ich derartiges jedenfalls noch nie gehört.
              Ich dachte man kann Futaba nicht mit den BNF-Empfängern binden? Oder ich stehe ich grade aufm Schlauch?

              Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
              Satellitenbetrieb. Zwei oder mehr Empfänger im Verbund. Die unterschiedlich positionierten Antennen verringern die Gefahr von Signalausfall durch Interferenz und Abschattung, was bei einer Einzelantenne im 2.4GHz-Band ein echtes Risiko ist. Ein Diversity-Empfänger (2 Antennen) ist deutlich sicherer, und wenn man paranoid ist, kann man zwei Doppelantennenempfänger zusammenschalten (HoTT) oder einen Empfänger mit kleinen "Satelliten"-Empfängern ausrüsten (Spektrum).
              Und was ist nun Gang und Gebe ohne jetzt besonders (!) paranoid zu sein. Sprich: Was wäre das vernünftigste ohne es als übertrieben zu bezeichnen?
              Sat bei Spektrum heißt dann EINEN Empfänger mit kleinen Satelitten-Empfängern? Wie wird das montiert/wie sieht das aus?

              Kommentar

              • Kalessin
                Kalessin

                #22
                AW: Einsteigerfrage zum Sender für meine Zwecke

                Zitat von InFlames Beitrag anzeigen
                Ich dachte man kann Futaba nicht mit den BNF-Empfängern binden? Oder ich stehe ich grade aufm Schlauch?
                Ich meinte folgendes: es gibt Berichte von Schwierigkeiten bestimmter Spektrum-Sender mit bestimmten Spektrum-Empfängern (betrifft aber vermutlich aber nur wenige Kombinationen). Derartige "innere" Inkompatibilitäten sind mir bei anderen Systemen bisher nicht zu Ohren gekommen. Wobei es in der Tat keine BNF-Modelle basierend auf Futaba oder HoTT gibt, da ist Horizon mit Spektrum der einzige ernsthafte "System"-Anbieter.

                Und was ist nun Gang und Gebe ohne jetzt besonders (!) paranoid zu sein. Sprich: Was wäre das vernünftigste ohne es als übertrieben zu bezeichnen?
                Sat bei Spektrum heißt dann EINEN Empfänger mit kleinen Satelitten-Empfängern? Wie wird das montiert/wie sieht das aus?
                Mehr oder weniger üblich ist wohl bei den meisten Systemen, einen Diversity-Empfänger zu nutzen. Der hat zwei Antennen, die dann etwas voneinander entfernt und senkrecht zueinander ausgerichtet werden, das gibt bereits sehr viel Sicherheit.

                Der Spektrum-Ansatz mit den Satelliten sieht z.B. so aus:

                Kommentar

                • InFlames
                  InFlames

                  #23
                  AW: Einsteigerfrage zum Sender für meine Zwecke

                  Ah Danke für die Info.
                  Hier wird mir echt geholfen :-)

                  Kommentar

                  • physiker
                    physiker

                    #24
                    AW: Einsteigerfrage zum Sender für meine Zwecke

                    Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
                    ...welche wiederum nächstes Jahr massiv an Wert verlieren wird, wenn die T8FG-II (oder wie auch immer sie heißen wird) mit eingebauter Telemetrie erscheint. Daß es eine Neuauflage mit integrierter Telemetrie geben wird, wurde von Robbe bereits bestätigt.
                    Gibt es dazu einen Link?! Wäre ich dankbar für

                    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                    Aber nicht schon 2012!
                    Bis zu den oben erwähnten "10 Jahren Ruhe", also 2021, sollte es aber dann schon was geben.
                    hm ok.... gibt es denn zu diesem "Ausschluss" einen Link?

                    Von der allgemeinen Stimmung und Forenmeinung war ich auch eher der Ansicht, Futaba würde da eher früher als später da Upgrades bringen. Was denn nun? Wird diese Messe in Nürnberg Aufschluss geben, oder gibt es irgendwo schon was Offizielles?

                    Kommentar

                    • Kalessin
                      Kalessin

                      #25
                      AW: Einsteigerfrage zum Sender für meine Zwecke

                      In der großen Werbe-Anzeige zu FASSTest steht irgendo drin (ich müßte es raussuchen), daß neue Sender erscheinen sollen. Aber mit keinem Wort, wann. Die T18 wird wohl frühestens März 2012 verfügbar sein, und die ist immerhin schon angekündigt... zur T8 etc. gibt es außer der Robbe-Aussage, daß da irgendwann noch irgendwas als Nachfolgemodelle zu den bisherigen Sendern kommen soll, halt gar nichts. Weshalb mit Erscheinung wohl deutlich später zu rechnen ist. Vielleicht noch 2012, Taumel meint (s.o.) sogar erst 2013. Wann genau, können wir alle nur raten.

                      Kommentar

                      • physiker
                        physiker

                        #26
                        AW: Einsteigerfrage zum Sender für meine Zwecke

                        hm, ok. Und historisch, kommen diese Dinger dann zu der Nürnberger Messe raus oder völlig unabhängig davon? Eine T18 wird ja bestimmt auch nicht in den Stückzahlen gefertigt wie die "niederen" Sender.... und ja, die Japaner haben halt 2011 diverse wichtigere Sachen zu tun gehabt.

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #27
                          AW: Einsteigerfrage zum Sender für meine Zwecke

                          gibt es denn zu diesem "Ausschluss" einen Link?
                          Mir wurde von Robbe gesagt, dass nach der T18 zuerst die FX-50 rauskommt, und dann eher lange nix. Muss aber auch so nicht unbedingt stimmen, wir wissen ja, dass Robbe-Aussagen auch nicht immer so ganz passen. Allerdings werden mündliche Termine naturgemäß eher noch nach hinten verschoben als nach vorne.

                          Würde deshalb zur Futaba T8FG mit IISY-RC raten. Ist immer noch eine schicke, sichere und relativ sehr preiswerte Kombination.
                          Zuletzt geändert von Taumel S.; 21.12.2011, 06:45.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X