Graupner MC-32 (2011)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfgang_67
    Member
    • 07.06.2002
    • 910
    • Wolfgang

    #1

    Graupner MC-32 (2011)

    Moin,

    da die Anlage mittlerweile lieferbar ist und der Thread deswegen im Newsforum geclosed wurde, gehts hier mit den ersten Praxisberichten weiter.

    Zur Haptik werde ich nur wenig sagen, da jeder so seine eigene Befindlichkeit und seinen eigenen Geschmack hat.
    [CENTER][/CENTER]

    Vom Material her 1aaa!! Der Aluminiumrahmen fühlt sich sehr sauber verarbeitet und angenehm an. Da würde ich sogar soweit gehen, dass dafür den Preis die Anlage recht günstig ist. -> Beim Kunststoff angemessen ... einzigst die Trimmrädchen liegen deutlich unter Preisniveau.
    Was mir bis jetzt fehlt, ist eine Ladekontolle bei dem mitgelieferten Netzteil. Da gibt es keine "Meldung", wann der Ladevorgang abgeschlossen ist.

    Natürlich sehen wir die "Wertigkeit" eine Produktes in erster Linie mit den Augen und fühlen mit den Händen. Deswegen sieht das jeder etwas anders.

    Gehen wir aber an die inneren Werte .... Leute das ist der HAMMER.
    [CENTER][/CENTER]

    Vom Hardwareaufbau bis zur Programmierung .
    Graupner hat mit der Anlage voll ins Schwarze getroffen.

    Das Warten hat sich auf jeden Fall gelohnt!

    Sobald über Weihnachten mehr Zeit ist, folgen weitere Details.

    Gruß
    Wolfgang
    Zuletzt geändert von JMalberg; 26.12.2011, 02:50. Grund: Albumfotos eingefügt
  • elroy
    Member
    • 20.08.2007
    • 622
    • Martin
    • Tirol

    #2
    AW: MC-32 Neu

    Was meinst Du mit "einzigst die Trimmrädchen liegen deutlich unter Preisniveau"??
    Schlecht verarbeitet??
    Wäre mir in Friedrichshafen nicht aufgefallen, würde mich aber interessieren.
    Danke

    Kommentar

    • Piloto
      Piloto

      #3
      AW: MC-32 Neu

      Hallo Wolfgang,

      wenn du mal etwas weiter durch bist, Frage zu den Mischern:
      Lassen sich dort Zeitverzögerungen in beide Richtungen einstellen? Ich meine damit, wann der Mischanteil seinen maximalen Punkt erreicht, nicht wenn er startet. Kann man evtl. Trimmgeber für den Mischer zuordnen?

      Gruß
      Bruno

      Kommentar

      • HuberRex
        Member
        • 05.11.2010
        • 206
        • Siegfried
        • 1km² Wiese hinterm Hof

        #4
        AW: MC-32 Neu

        Habe gerade vor einer Stunde mit der MC32 rumgespielt und wenn mein Weihnachtsbuget schon nicht verplant gewesen wäre, ich hätte sie sofort gekauft, echt geiles Sahneteil die Funke.
        Da spielt Graupner wieder in der 1. Liga.

        Grüße Siggi
        [FONT="Comic Sans MS"]Goblin 700 Competition :)[/FONT]
        [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

        Kommentar

        • Robert Englmaier
          ( Roben155 )
          • 02.11.2010
          • 8955
          • Robert
          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

          #5
          AW: MC-32 Neu

          Jetzt haben wir was zu tun über die Feiertage!

          Graupner HoTT - technisches - Seite 278

          Frohes Fest und guten Rutsch!
          Grüsse Robert
          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

          Kommentar

          • Ralf Helbing
            Graupner
            Mitarbeiter
            • 04.05.2009
            • 335
            • Ralf

            #6
            AW: MC-32 Neu

            Zitat von Piloto Beitrag anzeigen
            Hallo Wolfgang,

            wenn du mal etwas weiter durch bist, Frage zu den Mischern:
            Lassen sich dort Zeitverzögerungen in beide Richtungen einstellen? Ich meine damit, wann der Mischanteil seinen maximalen Punkt erreicht, nicht wenn er startet. Kann man evtl. Trimmgeber für den Mischer zuordnen?

            Gruß
            Bruno
            Trimmgeber können Gebern zugeordnet werden und damit auch als Mischereingang verwendet werden.

            Die Deaktivierung der ursprünglichen Trimmfunktion ist derzeit noch etwas kompliziert über 2 freie Mischer zu realisieren, ist aber möglich.
            Wir haben vor das über ein Update zu vereinfachen.
            Zeitverzögerungen sind wie bei der mc-24 einstellbar.
            Dies geschieht jedoch bei den Gebern, nicht bei den Mischern.

            Kommentar

            • elroy
              Member
              • 20.08.2007
              • 622
              • Martin
              • Tirol

              #7
              AW: MC-32 Neu

              Hallo!
              Habe heute als 1. in Tirol die neue Anlage bekommen.

              Habe einen neuen Speicherplatz (Heli) angelegt und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

              Im Menü Servoeinstellungen ist alles jungfräulich, d.h. keine Funktion wurde verändert und v.a. kein Servo reversiert.
              Im Menü Servoanzeige Läuft dann Servo 2 und Servo 4 (Hecktotor und Roll) verkehrt.
              Bei Knüppelbewegung nach links läuft der Balken nach rechts und umgekehrt.

              Dies ist mir auch sofort aufgefallen als ich im Kapitel Knüppelkalibrierung den Test laut Handbuch Seite 34 durchgeführt habe: "Befindet sich z.B. Geber 2 am linken Anschlag...dann sollte das Display Ihres Senders wie folgt aussehen:" Auch da ist es bei verkehrt.

              Damit die Servoanzeige wie oben richtig funktioniert muss ich im Menü Servoeinstellungen Servo 2 und 4 reversieren. Dann passt auch die Grafik des Handbuches.

              Kann es sein, dass die Knüppelaggregate verkehrt eingebaut sind?

              Danke

              Kommentar

              • hotelpapa
                hotelpapa

                #8
                AW: MC-32 Neu

                Werde demnächst auch eine MC 32 haben.
                Jetzt meine Frage(hauptsächlich an Herrn Helbing): ist es möglich die Modellspeicher von meiner MX16 hott mit einer SD-Karte auf die MC32 zu übertragen?
                Falls nicht, kann man die Werte von der MX16 für die MC32 übernehmen oder sollte
                man lieber alle Modelle, hier speziell Helis mit FBl-Systemen, neu einstellen und programmieren?

                Gruß

                Harald

                Kommentar

                • Ralf Helbing
                  Graupner
                  Mitarbeiter
                  • 04.05.2009
                  • 335
                  • Ralf

                  #9
                  AW: MC-32 Neu

                  Zitat von hotelpapa Beitrag anzeigen
                  Werde demnächst auch eine MC 32 haben.
                  Jetzt meine Frage(hauptsächlich an Herrn Helbing): ist es möglich die Modellspeicher von meiner MX16 hott mit einer SD-Karte auf die MC32 zu übertragen?
                  Falls nicht, kann man die Werte von der MX16 für die MC32 übernehmen oder sollte
                  man lieber alle Modelle, hier speziell Helis mit FBl-Systemen, neu einstellen und programmieren?

                  Gruß

                  Harald
                  Die Werte kann man übertragen. Von der SD-Karte lassen sich diese jedoch nicht laden.

                  Kommentar

                  • Ralf Helbing
                    Graupner
                    Mitarbeiter
                    • 04.05.2009
                    • 335
                    • Ralf

                    #10
                    AW: MC-32 Neu

                    Zitat von elroy Beitrag anzeigen
                    Hallo!
                    Habe heute als 1. in Tirol die neue Anlage bekommen.

                    Habe einen neuen Speicherplatz (Heli) angelegt und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

                    Im Menü Servoeinstellungen ist alles jungfräulich, d.h. keine Funktion wurde verändert und v.a. kein Servo reversiert.
                    Im Menü Servoanzeige Läuft dann Servo 2 und Servo 4 (Hecktotor und Roll) verkehrt.
                    Bei Knüppelbewegung nach links läuft der Balken nach rechts und umgekehrt.

                    Dies ist mir auch sofort aufgefallen als ich im Kapitel Knüppelkalibrierung den Test laut Handbuch Seite 34 durchgeführt habe: "Befindet sich z.B. Geber 2 am linken Anschlag...dann sollte das Display Ihres Senders wie folgt aussehen:" Auch da ist es bei verkehrt.

                    Damit die Servoanzeige wie oben richtig funktioniert muss ich im Menü Servoeinstellungen Servo 2 und 4 reversieren. Dann passt auch die Grafik des Handbuches.

                    Kann es sein, dass die Knüppelaggregate verkehrt eingebaut sind?

                    Danke

                    Das ist ein "Bug" in der Anleitung. Die Funktion ist bei allen Graupner Sendern so.
                    Einfach wenn nötig Servo-Reverse einstellen. Die Knüppelkalibrierung kann nicht umgedreht werden.

                    Kommentar

                    • Ralf Helbing
                      Graupner
                      Mitarbeiter
                      • 04.05.2009
                      • 335
                      • Ralf

                      #11
                      AW: MC-32 Neu

                      Zitat von Ralf Helbing Beitrag anzeigen
                      Die Werte kann man übertragen. Von der SD-Karte lassen sich diese jedoch nicht laden.
                      Natürlich muss man alle Einstellungen danach am Modell testen und überprüfen.

                      Kommentar

                      • thomas1130
                        RC-Heli TEAM
                        Admin
                        • 26.11.2007
                        • 25625
                        • Thomas
                        • Österreich

                        #12
                        AW: MC-32 Neu

                        Klingt aber recht "lecker" - muss dringend mal so eine mc-32 in natura ausprobieren!
                        Stay hungry. Stay foolish.

                        Kommentar

                        • Jens F.
                          Senior Member
                          • 26.05.2008
                          • 1209
                          • Jens
                          • Damelang/Ragösen

                          #13
                          AW: MC-32 Neu

                          Kann mir jemand sagen wie die Schalteranordnung ist!
                          wo sitzt ein 3 Phasen Schalter?Kann man die selber umbauen?Wer weiß dazu schon was?
                          Was mal besonders wichtig wäre BILDER!!!!!!!!!!!
                          [FONT="Georgia"]Brandenburger Modellflugverein e. V - Herzlich Willkommen auf unserer Homepage![/FONT]

                          Kommentar

                          • Wolfgang_67
                            Member
                            • 07.06.2002
                            • 910
                            • Wolfgang

                            #14
                            AW: MC-32 Neu

                            Zitat von Jens Freidank Beitrag anzeigen
                            Kann mir jemand sagen wie die Schalteranordnung ist!
                            wo sitzt ein 3 Phasen Schalter?Kann man die selber umbauen?Wer weiß dazu schon was?
                            Was mal besonders wichtig wäre BILDER!!!!!!!!!!!
                            Moin,

                            es gibt keinen definierten Phasenschalter!!

                            Alle Geber/Kanäle sind von 1-4 je nach Modell fest definiert ... der Rest unbelegt und da kann jeder seine Schalter definieren wie Er will.

                            An der MC-32 gibt es zwei 3-punkt Schalter von Haus aus .. leider sind es keine Knüppelschalter. Da muss man wieder nachrüsten!

                            Wolfgang

                            Kommentar

                            • Jens F.
                              Senior Member
                              • 26.05.2008
                              • 1209
                              • Jens
                              • Damelang/Ragösen

                              #15
                              AW: MC-32 Neu

                              Mit dem frei definieren war mir schon klar.
                              Es ging mehr um das ergonomische!Bei der MX-20 bin ich schlecht an den 3 -Phasen schalter gekommen.Mit diesem schalte ich halt die Flugphasen durch.
                              Habe aber schon ne Antwort.Die äusseren Schalter sind die 3 Phasen.Trotzdem Danke Wolfgang.

                              MFG Jens
                              [FONT="Georgia"]Brandenburger Modellflugverein e. V - Herzlich Willkommen auf unserer Homepage![/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X