AR6115e Wackelkontakt - selbst zu reparieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22561
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #16
    AW: AR6115e Wackelkontakt - selbst zu reparieren?

    Zitat von mbarch Beitrag anzeigen
    Wirklich testen kann ich auch den Failsafe also nur nach Ausbau (oder ich müsste das HC so einstellen, dass keine Stabilisierung stattfindet, sondern nur der interne Mischer arbeitet), was mich zum nächsten Quote bringt:
    Nö, viel zu umständlich
    Einfach im Stand das Gasservo beobachten was geschieht wenn du den Sender ausschaltest. Ist es ein E-Heli ziehst du den Regler ab und stöpselt zum Test ein altes Servo an und beobachtest dementsprechend.

    Zitat von mbarch Beitrag anzeigen
    Angeblich zeigt der Empfänger zumindest die Anzahl der Holds an, die im Betrieb aufgetreten sind.
    Dann erkennst du eben zumindest ob es Störungen der Funkstrecke gab. Trotzdem musst du auch die Einstellung der FAILSAFE-Positionen testen.

    BTW: Suche mal Kontakt zu den Leuten des Kölner Stammtischs. Da findest du genügend Kompetenz und die helfen auch gerne.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • mbarch
      Member
      • 24.02.2012
      • 258
      • Matthias
      • Köln

      #17
      AW: AR6115e Wackelkontakt - selbst zu reparieren?

      Zitat von ueber30 Beitrag anzeigen
      Hallo Matthias,
      zum Thema Fail-Safe hab ich mal was für Dich ausgegraben.

      Hilft vielleicht ein bischen beim Einstellen.

      Zum Empfänger würd ich auch den Austausch vorziehen...die 40€ sind mit Sicherheit günstiger als ein Crash wegen Empfängerausfall

      Netten Gruß,Uwe
      Bisher hatte ich den Failsafe ja nur auf 0% Throttle, aber sobald wieder ein (funktionierender!) Empfänger drin ist, gehe ich die Failsafe-Einstellungen noch genauer durch.

      Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
      BTW: Suche mal Kontakt zu den Leuten des Kölner Stammtischs. Da findest du genügend Kompetenz und die helfen auch gerne.
      Ich hoffe Du spielst mit dem Hinweis auf die Kompetenz nicht darauf an, dass Du mich für ein Opfer des Dunning-Kruger-Effekts (siehe Deine Sig.) hältst.
      Andererseits hoffe ich aber, dass es nicht bedeuten soll, dass hier im Forum entweder nicht genügend Kompetenz zu finden ist, oder hier nicht geholfen wird, bzw. zumindest nicht gerne...
      Keine Sorge... nur Spaß!

      Zum Testen einfach Servos umstecken ist nicht... der 450er Sport ist so schmal, da komme ich ohne Ausbau nicht an die Stecker (besonders, wenn der Empfänger nun wie empfohlen mit den Antennen hinten aus dem Chassis steht, da so die Stecker ziemlich tief im Chassis sind).

      Ich werde mir einen Austausch-Empfänger besorgen, den am Wochenende ausgiebig testen und einstellen, und den anderen ganz in Ruhe einschicken... ob zum Händler oder HH (sollte das gehen, werde ich per Mail mal anfragen) wird sich zeigen.

      Ich habe wegen des HC kurz drüber nachgedacht, ein Failsafe auf einer bestimmten Throttle-Position und nicht auf 0% zu programmieren , da im Falle eines Verbindungsabbruchs das HC den Heli auf der Stelle halten könnte, statt ihn ohne Gas runter zubringen... aber vermutlich ist das eine dumme Idee.
      Ich lese mir in jedem Fall noch mal den Thread zum Failsafe durch... schaden kann es ja nicht.

      Nun stellt sich natürlich die nächste Frage:
      Zum Austausch des Empfängers wieder einen "billigen" AR61xx für ca. 40,00 Euro oder lieber mehr drauflegen und einen anderen 6-Kanal-Empfänger (mit oder ohne Satellit)?
      In dem 450er reicht sicherlich so ein kleiner Parkflyer, da die Reichweite da keine echte Rolle spielt, und einen anderen (größeren) Heli habe ich nicht in Planung.

      MfG Matthias
      Zuletzt geändert von mbarch; 09.05.2012, 15:54.

      T-Rex 450 Sport V2 DFC / mQX // DX6i

      Kommentar

      • mukenukem
        Senior Member
        • 14.11.2010
        • 11187
        • Johannes
        • Wien

        #18
        AW: AR6115e Wackelkontakt - selbst zu reparieren?

        Zitat von mbarch Beitrag anzeigen
        Bisher hatte ich den Failsafe ja nur auf 0% Throttle, aber sobald wieder ein (funktionierender!) Empfänger drin ist, gehe ich die Failsafe-Einstellungen noch genauer durch.


        Ich hoffe Du spielst mit dem Hinweis auf die Kompetenz nicht darauf an, dass Du mich für ein Opfer des Dunning-Kruger-Effekts (siehe Deine Sig.) hältst.
        Andererseits hoffe ich aber, dass es nicht bedeuten soll, dass hier im Forum entweder nicht genügend Kompetenz zu finden ist, oder hier nicht geholfen wird, bzw. zumindest nicht gerne...
        Keine Sorge... nur Spaß!

        Zum Testen einfach Servos umstecken ist nicht... der 450er Sport ist so schmal, da komme ich ohne Ausbau nicht an die Stecker (besonders, wenn der Empfänger nun wie empfohlen mit den Antennen hinten aus dem Chassis steht, da so die Stecker ziemlich tief im Chassis sind).

        Ich werde mir einen Austausch-Empfänger besorgen, den am Wochenende ausgiebig testen und einstellen, und den anderen ganz in Ruhe einschicken... ob zum Händler oder HH (sollte das gehen, werde ich per Mail mal anfragen) wird sich zeigen.

        Ich habe wegen des HC kurz drüber nachgedacht, ein Failsafe auf einer bestimmten Throttle-Position und nicht auf 0% zu programmieren , da im Falle eines Verbindungsabbruchs das HC den Heli auf der Stelle halten könnte, statt ihn ohne Gas runter zubringen... aber vermutlich ist das eine dumme Idee.
        Ich lese mir in jedem Fall noch mal den Thread zum Failsafe durch... schaden kann es ja nicht.

        Nun stellt sich natürlich die nächste Frage:
        Zum Austausch des Empfängers wieder einen "billigen" AR61xx für ca. 40,00 Euro oder lieber mehr drauflegen und einen anderen 6-Kanal-Empfänger (mit oder ohne Satellit)?
        In dem 450er reicht sicherlich so ein kleiner Parkflyer, da die Reichweite da keine echte Rolle spielt, und einen anderen (größeren) Heli habe ich nicht in Planung.

        MfG Matthias
        Gegen den 6115e wäre nix einzuwenden. Reicht allemal für den 450er...
        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

        Kommentar

        • ArguZ
          ArguZ

          #19
          Der kleine hat halt ( back to topic ) das Problem dass die Antennen wieder abfallen werden.
          Das liegt nicht an Empfänger selber sondern an deinem Heli der vibriert .
          Meinen reparierten 6115e habe ich jetzt im Foami eingeklebt, der steht da drauf.
          Im Blade werkelt etwas dickeres bei dem ich die Antennnen mit Schrumpfschlauch verstärken konnte .

          Kommentar

          Lädt...
          X