DX8 - zu kurze Testreichweite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quincy
    Quincy

    #16
    AW: DX8 - zu kurze Testreichweite

    Zitat von juniorfuzzi Beitrag anzeigen
    so wie du schreibst klingt das von voller Sendeleistung, und nicht wie er es macht mit reduzierter Sendeleistung.
    Lesen ist von vorteil ich habe geschrieben mit Test Leistung. Erst prüfen dann rumnölen

    zum beweis
    Zitat von Quincy Beitrag anzeigen
    Also das mit dem Hochhalten vom Heli oder auf ne kiste stellen is doch erlich gesagt Kikki. Ich komm mit meiner DX7s und AR8000+Sat>>>>>>>>>>>> bei Test Leistung <<<<<<<<<<<<<<aufm Boden 70 Meter, weiter bin ich nicht gelaufen und dann sollen 15 meter normal sein*? Naja bitte von mir aus, aber wie schon von mir im vorherigen Post geschrieben haben wir das im Kreis bei uns gehabt. Das einsenden Kostet nix und man is auf der sicheren seite da würde ich keine experimente machen .. auser ich habe zu viel geld wie so manch anderer.
    _____________________________

    Kommentar

    • aurian
      Member
      • 22.05.2012
      • 231
      • Marcel

      #17
      AW: DX8 - zu kurze Testreichweite

      Hi

      Also, hab den Test wiederholt. Heli auf Brusthöhe und ganz oben auf austestreckten Armen. Wie gehabt um die 18 - 20 Meter....

      Und dann der Test mit dem MCPX und mit einem AR8000: Sage und schreibe 39 Meter im reduzierten Modus! Egal ob auf Brusthöhe oder auf dem Boden. Mit voller Sendestärke hab ich nicht nur den MCPX nicht mehr gesehen sondern auch meine Frau war fast zu klein, dabei immer noch voller Empfang.

      Interessant ist das das 3GX diesmal aber geblinkt hat, somit war ein Empfangsverlust dokumentiert.

      Es muss also am Rex liegen, die Funke ist ok. Ich bin da jetzt aber gerade etwas ratlos da ich verschiedenste Kombinationen der Satellitenpositionen ohne Veränderung probiert habe.

      Werd wohl beim Besuch beim Händler nicht herumkommen...

      Gruss

      Kommentar

      • aurian
        Member
        • 22.05.2012
        • 231
        • Marcel

        #18
        AW: DX8 - zu kurze Testreichweite

        Ach ja, die Satelliten sind folgendermassen bezeichnet: 1 x HE180X und 1x HA112B. Der eine Sat war bei der DX8 dabei, der 2. hab ich später zusätzlich gekauft.

        Kann das e.v. einen Einfluss haben? Ich hab eine Frage bei Spektrum platziert, aber vielleicht ist das Problem ja bekannt.

        Gruss
        marcel

        Kommentar

        • PeterH
          Senior Member
          • 26.07.2008
          • 2276
          • Peter
          • Berlin

          #19
          AW: DX8 - zu kurze Testreichweite

          Hallo,
          ich hoffe beide Sats sind entweder DSMX oder DSM2. Ein Mischbetrieb ist nicht möglich.

          Gruß
          Peter

          Kommentar

          • aurian
            Member
            • 22.05.2012
            • 231
            • Marcel

            #20
            AW: DX8 - zu kurze Testreichweite

            Hallo Peter

            Nein, beide Sats sind DSMX. Allerdings bindet das 3GX in V2.0 nur in DSM2. DSMX Empfänger sind aber soweit ich weis immer abwärtskompatibel zu DSM2.

            Das Problem welches du ansprichst ist bekannt, es gibt dazu auch vieles zu lesen. Allerdings ist in diesem Fall binden gar nicht erst möglich. Binden ist bei mir jedoch kein Problem.

            Gruss

            Kommentar

            • PeterH
              Senior Member
              • 26.07.2008
              • 2276
              • Peter
              • Berlin

              #21
              AW: DX8 - zu kurze Testreichweite

              Hallo,
              ja, DSMX ist zu DSM2 kompatibel.
              Allerdings funktioniert das Binden von gemischten Systemen (DSMX+DSM2) im DSM2
              sehr wohl.
              Nur funktioniert dieses Konstrukt nicht richtig.
              Empfangsunterbrechungen, Reichweitenprobleme sind dann das Resultat.

              Gruß
              Peter

              Kommentar

              • JMalberg
                RC-Heli TEAM
                • 05.06.2002
                • 22559
                • J
                • D: um Saarbrücken drum rum

                #22
                AW: DX8 - zu kurze Testreichweite

                Hab ichs übersehen? Hast du die Funkstrecke auch mal mit einem anderen gleichen Empfänger getestet?

                Wenn du es einschickst, dann besser Funke UND Empfänger und dazu ein Foto der Einbausituation des Empfängers.
                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                Kommentar

                • mukenukem
                  Senior Member
                  • 14.11.2010
                  • 11187
                  • Johannes
                  • Wien

                  #23
                  AW: DX8 - zu kurze Testreichweite

                  Zitat von aurian Beitrag anzeigen
                  Ach ja, die Satelliten sind folgendermassen bezeichnet: 1 x HE180X und 1x HA112B. Der eine Sat war bei der DX8 dabei, der 2. hab ich später zusätzlich gekauft.

                  Kann das e.v. einen Einfluss haben? Ich hab eine Frage bei Spektrum platziert, aber vielleicht ist das Problem ja bekannt.

                  Gruss
                  marcel
                  Wenn ich mich nicht irre, sind nur die Empfänger mit einem X im Code DSM-X ? Oder hat der am Gehäuse ein Xerl ? Der vom AR8000 ist klarerweise ein DSM-X, aber der andere ?

                  Du könntest den Sat mal mit dem AR8000 probieren, wenn er nicht DSM-X bindet....

                  Man kann zwar das Funkprotokoll hin und hertauschen, aber man sollte immer nur gleiche Hardware verwenden. Wenn du mit dem AR8000 knapp 40m bekommst, liegts (zum Glück) nicht am Sender.

                  Foto wäre toll.
                  [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                  Kommentar

                  • aurian
                    Member
                    • 22.05.2012
                    • 231
                    • Marcel

                    #24
                    AW: DX8 - zu kurze Testreichweite

                    Hi

                    Also, es müssten beides DSMX Satelliten sein. Ich hab noch einen reinen DSM2 Satelliten rumliegen, der ist eindeutig als socher erkennbar. Das grosse X welches ins transparente Gehäuse eingearbeitet ist ist beim DSM2 Satelliten nicht vorhanden.

                    Spektrum hat aktuell auch nur einen DXMX Satelliten im Angebot. Es gibt noch einen Spezialsatellit für Carbonhüllen, einen solchen hab ich aber nicht gekauft. Das wüsse ich, der mit der Carbontauglichkeit ist nämlich teurer..

                    @JMalberg:
                    Ja, ich hab gestern nebem dem Rex den identischen Test mit meinem MCPX und einem AR8000 gemacht. Beide haben bis gegen 40 Meter einwandfrei reagiert, der AR8000 sogar ohne Satellit. (Der steckt ja im Rex). Hatte den Empfänger schon vor einiger Zeit auf einen Speicherplatz gebunden.
                    Das heisst für mich das Problem beschränkt sich einzig auf den Rex, bzw. dessen Konfiguration von 3GX und Satelliten. Die DX8 wäre somit aus dem Rennen.

                    Ich habe sobeben gesehen das ich ab jetzt hier Bilder hochladen darf. Hängt wohl mit der Anzahl Posts zusammen. Das heisst ich werd das Problem heute Abend noch mit Bildern dokumentieren.

                    Mein Ansatz ist im Moment das warum auch immer die Satelliten nicht zusammen passen. Hab auch bei Spektrum eine Anfrage platziert. Konkrete Angaben im Netz sind aber eher spärlich...

                    Gruss

                    Kommentar

                    • aurian
                      Member
                      • 22.05.2012
                      • 231
                      • Marcel

                      #25
                      AW: DX8 - zu kurze Testreichweite

                      So, hier noch wie angekündigt die Bilder vom Heli.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • JMalberg
                        RC-Heli TEAM
                        • 05.06.2002
                        • 22559
                        • J
                        • D: um Saarbrücken drum rum

                        #26
                        AW: DX8 - zu kurze Testreichweite

                        Soweit ich weis ist jeweils nur eine Antennenseite die "echte" und die andere nur der Gegenpol an Masse. Da ist bei deiner Anordnung die Wahrscheinlichkeit hoch das die "echte" Antenne beider Satelliten durch CFK u.a. abgeschirmt ist.
                        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                        Kommentar

                        • aurian
                          Member
                          • 22.05.2012
                          • 231
                          • Marcel

                          #27
                          AW: DX8 - zu kurze Testreichweite

                          Bei der Verwendung von 2 Sats geht es eigentlich darum Antennendiversität umzusetzen.

                          Zumindest so habe ich das verstanden. Ziel ist immer eine Antenne gut positioniert zu haben wenn die andere schlecht liegt. Der Empfang findet nicht ständig über beide Antennen statt sondern immer nur über diejenige mit dem besseren Signal.

                          Meine Ausrichtung ist so gewählt das aus jeder Richtung praktisch immer eine Antenne seitlich im Blickwinkel liegt.

                          Wenns die Satelliten Ausrichtung wäre dann müsste zumindest in gewissen Positionen des Helis eine ausreichende Empfangsreichweide vorhanden sein. Man kann den Heli aber drehen und wenden wie man will, die Reichweite bleibt wunderschön konstant gleichmässig. Nur einfach zu wenig davon...

                          Kommentar

                          • mukenukem
                            Senior Member
                            • 14.11.2010
                            • 11187
                            • Johannes
                            • Wien

                            #28
                            AW: DX8 - zu kurze Testreichweite

                            Der "aktive" Antennenstummel ist immer derjenige auf der anden Seite vom Stecker (also der nach oben bzw. hinten schaut), der andere Stummel ist Masse. Insofern richtig platziert. Trotzdem sind die Positionen schlecht, weil erstens zu nahe beinander, und der stehende wird komplett vom 3GX verdeckt, den würde ich höher rauf setzen. Oder aufs Heckrohr. Und den anderen, der auch großzügig vom Heckrohr abgedeckt wird, würde ich unten ans Heckservo so montieren, daß die Stummel quer zum Heli stehen.
                            Dann sollte der Reichweitentest hinhaun. Ich hab in meinem 450er einen 6115e, der hat auch nur einen aktiven Stummel, im Popo so eingebaut, daß die Stummel seitlich rauschauen, keinerlei Probleme.
                            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X