HoTT Telemetriedaten - Bedeutung von RX S Str

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WoFlei
    Senior Member
    • 12.07.2008
    • 1129
    • Wolfgang

    #16
    AW: HoTT Telemetriedaten - Bedeutung von RX S Str

    Zitat von ColaFreak Beitrag anzeigen
    ... nur der Rückkanal halt nicht.
    Da sind keine Daten des Rückkanal zu sehen, dass sind nur Daten vom Hinkanal !
    Bis bald, Wolfgang.

    Kommentar

    • Julian E.
      Senior Member
      • 16.06.2011
      • 1760
      • Julian

      #17
      AW: HoTT Telemetriedaten - Bedeutung von RX S Str

      Zitat von WoFlei Beitrag anzeigen
      Da sind keine Daten des Rückkanal zu sehen, dass sind nur Daten vom Hinkanal !
      Falsch, Zitat Anleitung MX-16:
      Signalstärke (S-STR)
      Die Signalstärke (S-STR) wird in % angezeigt. Generell wird eine akustische Reichweitewarnung (Piepton- Intervall 1 s) ausgegeben, sobald das Empfängersignal im Rückkanal zu schwach wird. Da der Sender aber eine wesentlich höhere Sendeleistung besitzt als der Empfänger, kann das Modell immer noch sicher betrie- ben werden. Die Modellentfernung sollte aber dennoch sicherheitshalber verringert werden, bis der Warnton wieder verstummt.
      Die Formulierung "Empfängersignal im Rückkanal" ist IMO etwas unglücklich, aber ich denke es wird klar, was gemeint ist.

      Gruß,
      Julian

      Kommentar

      • Illu
        Illu

        #18
        AW: HoTT Telemetriedaten - Bedeutung von RX S Str

        Also ich hab mir jetzt gerade alle Flüge vom 550er angeguckt.

        Waren jetzt 10 Stück seit dem ich den 550er Fliege.

        Also S-Quali niedrigster Wert ist 73% und Datenverlust so um die 40-100 ms.

        Also Zusammengefasst man kann so Fliegen sollte aber evtl sich doch den Gr-16 einbauen wenn man ßngstlich ist?

        Kommentar

        • WoFlei
          Senior Member
          • 12.07.2008
          • 1129
          • Wolfgang

          #19
          AW: HoTT Telemetriedaten - Bedeutung von RX S Str

          Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
          Die Formulierung "Empfängersignal im Rückkanal" ist IMO etwas unglücklich, aber ich denke es wird klar, was gemeint ist.
          Dort werden zwei verschiedene Dinge in einem "Atemzug" ohne Unterbrechung genannt. Richtig wäre es so:

          "Die Signalstärke (S-STR) wird in % angezeigt. (Punkt! Neuer Absatz!)
          Generell wird eine akustische Reichweitewarnung (Piepton- Intervall 1 s) ausgegeben, sobald das Empfängersignal im Rückkanal zu schwach wird. Da der Sender aber eine wesentlich höhere Sendeleistung besitzt als der Empfänger, kann das Modell immer noch sicher betrie- ben werden. Die Modellentfernung sollte aber dennoch sicherheitshalber verringert werden, bis der Warnton wieder verstummt."

          Man kann das sehr gut nachprüfen. Im Reichweitenmodus wird die Sendeleistung von 100mW auf 1mW verringert. Es werden also nur die Daten des Hinkanal schlechter.
          Folgender Test:
          TX und RX weit auseinander stellen. Beide einschalten und die Werte RX-S ST, RX-dBm und TX-dBm notieren. Danach in den Reichweitenmodus schalten und die Werte vergleichen.
          RX-dBm wird dann um -20dBm schlechter sein, RX-S ST wird auch schlechter, nur das Signal des Rückkanal TX-dBm verändert sich nicht.
          Bis bald, Wolfgang.

          Kommentar

          • Julian E.
            Senior Member
            • 16.06.2011
            • 1760
            • Julian

            #20
            AW: HoTT Telemetriedaten - Bedeutung von RX S Str

            Zitat von Illu Beitrag anzeigen
            Also ich hab mir jetzt gerade alle Flüge vom 550er angeguckt.

            Waren jetzt 10 Stück seit dem ich den 550er Fliege.

            Also S-Quali niedrigster Wert ist 73% und Datenverlust so um die 40-100 ms.

            Also Zusammengefasst man kann so Fliegen sollte aber evtl sich doch den Gr-16 einbauen wenn man ßngstlich ist?
            Also bei den Paketverlusten würde ich schon auf einen GR-16 gehen...

            Kommentar

            • Oranje
              Oranje

              #21
              AW: HoTT Telemetriedaten - Bedeutung von RX S Str

              Vllt. wär für den Diabolo ja auch nen anderer Empfänger die Lösung. Muss mal ne Nacht drüber schlafen, ob ich den 24er durch nen 32er ersetze.

              Digitales Summensignal + Satellitenempfänger dürfte ja nicht gehen denke ich, der Port wäre dann ja doppelt belegt. Glaube nicht dass das mit nem Y-Kabel geht. Weiss da jemand näheres ?

              Kommentar

              • WoFlei
                Senior Member
                • 12.07.2008
                • 1129
                • Wolfgang

                #22
                AW: HoTT Telemetriedaten - Bedeutung von RX S Str

                Zitat von Oranje Beitrag anzeigen
                Vllt. wär für den Diabolo ja auch nen anderer Empfänger die Lösung. Muss mal ne Nacht drüber schlafen, ob ich den 24er durch nen 32er ersetze.
                Da kannst du das Geld auch gleich aus dem Fenster werfen.
                Die wirklich wichtigen Werte sieht man zwar nicht aber die Werte, die man sieht sind völlig OK ! Bei 20ms Datenverlust müssen die anderen Werte automatisch passen.
                Bis bald, Wolfgang.

                Kommentar

                • Julian E.
                  Senior Member
                  • 16.06.2011
                  • 1760
                  • Julian

                  #23
                  AW: HoTT Telemetriedaten - Bedeutung von RX S Str

                  Zitat von Oranje Beitrag anzeigen
                  Vllt. wär für den Diabolo ja auch nen anderer Empfänger die Lösung.
                  Die Lösung zu welchem Problem?

                  Kommentar

                  • Oranje
                    Oranje

                    #24
                    AW: HoTT Telemetriedaten - Bedeutung von RX S Str

                    Zitat von WoFlei Beitrag anzeigen
                    Da kannst du das Geld auch gleich aus dem Fenster werfen.
                    Die wirklich wichtigen Werte sieht man zwar nicht aber die Werte, die man sieht sind völlig OK ! Bei 20ms Datenverlust müssen die anderen Werte automatisch passen.
                    Welche Werte sind denn wirklich ausschlaggebend ? Würde mittlerweile auf Tx Dbm tippen...

                    Kommentar

                    • WoFlei
                      Senior Member
                      • 12.07.2008
                      • 1129
                      • Wolfgang

                      #25
                      AW: HoTT Telemetriedaten - Bedeutung von RX S Str

                      Zitat von Oranje Beitrag anzeigen
                      Welche Werte sind denn wirklich ausschlaggebend ? Würde mittlerweile auf Tx Dbm tippen...
                      In erster Linie sind das die Datenverluste, bei einem RX mit zwei Antennen sollten die bei einem Heli immer sehr deutlich unter 100ms liegen.
                      Dann natürlich das eigentliche Sendersignal RX-dBm. Das sollte nur in Ausnahmefällen über -95dBm ansteigen. Im Normalfall liegt die Signalqualität zwischen 85 und 100%, einzelne Ausrutscher braucht man nicht überzubewerten.
                      Bis bald, Wolfgang.

                      Kommentar

                      • Michldigital
                        Senior Member
                        • 27.05.2009
                        • 1572
                        • Maik
                        • 35625

                        #26
                        AW: HoTT Telemetriedaten - Bedeutung von RX S Str

                        Zitat von Oranje Beitrag anzeigen
                        Welche Werte sind denn wirklich ausschlaggebend ?
                        Datenverlust in ms !! Und der ist bei deinen 20ms perfekt.

                        Der Rest ist uninteressant und bewirkt nur das man sich Gedanken macht, ob alles in Ornung ist, statt einfach Störungsfrei mit HoTT zu fliegen


                        ...wenn du wüsstets wie deine Datenverluste,RXxx,TXy(db...wasweißich) bei deiner vorhergehenden Anlage ohne Telemetrie war, wärst du nicht mehr geflogen
                        Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X