DX6i - Bug
Einklappen
X
-
neutronenstern
AW: DX6i - Bug
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: DX6i - Bug
Ich habe auch vor kurzem auch Bekanntschaft mit dem gesagten "Bug" gemacht. Ich achte jetzt darauf nach jedem Flug zu resetten und vor jedem Flug die ersten laufenden Sekunden zu beobachten.
Ansonsten find ich die DX6i total super. Komme gut damit zurecht und hatte noch keine Verbindungsprobleme. Ich fliege damit meinen T-Rex 550E.
VG Michi
- Top
Kommentar
-
Lucky Luke
AW: DX6i - Bug
ein Kollege fliegt nen 700er damit ohne Probleme, aber der Schaltet die Funke zum akkuwechseln aus da er er nicht auf blinkende empfänger steht und etwaige Signalverluste gerne wissen möchte. wie man liest juckt das ja nicht jeden
scheiss auf Sicherheit, hauptsache FliegenZuletzt geändert von Gast; 07.11.2012, 12:18.
- Top
Kommentar
-
AW: DX6i - Bug
Zitat von benson Beitrag anzeigenWenn ich meiner Funke vertraue und das tue ich, würde ich auch einen TDR damit fliegen.
Ich wusste bis eben nichts von diesem Bug.
Wenn man nichts weiß von den Bugs, kann man zu einem Gerät leicht vertrauen haben. Das ist dann aber ein gewisser Grad an Sorglosigkeit.
Das ist jetzt allgemein gemeint, nix gegen Spektrum!
- Top
Kommentar
-
Shuttle ZXX
AW: DX6i - Bug
Hi,
also nurmal der Vollständigkeit halber... das Selbe ist mir auch schon passiert (also Heli abgestürzt, da Timer nicht piepste) mit meiner Futaba T8! Ich schalte in JEDER Flugpause den Sender aus (einfach zum Stromsparen).
Das Problem ist einfach, man kann bei der T8 einstellen ob der Timer automatisch zurückgesetzt wird beim Ausschalten oder ob die Zeit gespeichert werden soll (also Manuell zurücksetzen). Ich hab bei mir auf Manuell zurücksetzen gestellt und schlicht vergessen zu resetten. Also hat die T8 beim nächsten Flug einfach von -0:20 weiter runter gezählt bis der Akku in die Knie ging.
Klarer User fehler
Also alles ist möglich, selbst bei Fatuba
Gruß
- Top
Kommentar
-
AW: DX6i - Bug
@ Taumel
Naja, Hellsehen kann ich leider noch nicht. Da ich aus Sicherheitsgründen IMMER die Funke ausschalte nach dem Akkuabstöpseln, habe ich eine ganz neue Verbindung. Und in drei Jahren kein Defekt, oder sonstige Probleme. Potis gehen wie am ersten Tag. Warum soll ich mir da Sorgen machen?
Für mich ist die dx6i eine solide Anfängerfunke. Klar gibts besseres, brauch ich aber noch nicht.
Oder gilt der Grundsatz, die Funke MUSS zwingend 40% des Heliwertes ausmachen um vernünftig fliegen zu können...
- Top
Kommentar
-
AW: DX6i - Bug
Zitat von neutronenstern Beitrag anzeigenDas ist ja wohl quatsch. Wenn ich den Akku wechsel, dann ist der Heli drei Minuten später wieder in der Luft. In dieser Pause schalte ich bestimmt nicht den Sender (Spektrum) aus. Wenn ich sechs Akkus direkt hintereinder fliege, dann ist der Sender ne Stunde am Stück an... so what?
so echauffieren kann. Lässt Du beim Kühlschrank die Tür offen? Läuft
Dein Auto, wenn Du gerade mal kurz in der Bäckerei bist? Brennt bei
Dir im ganzen Haus den ganzen Tag das Licht? u.s.w.
Ich finde es schlicht und einfach angebracht, dass man ein Gerät nicht
ungenutzt angeschaltet rumliegen lässt. Und im Falle einer RC-Anlage
eben auch in verhältnismässig kurzen Pausen. Ich habe mit Spektrum
auch wenig Probleme und einen kapitalen Crash, den ich auf ein Versagen
des RC-Systems zurückführen konnte, hatte ich noch nie. Vielleicht liegt
es einfach an so ein paar Kleinigkeiten, die ich beachte. Wenn ich mich
recht erinnere empfiehlt Spektrum auch in den Anleitungen zu den Sendern
das Abschalten - in dieser Hinsicht kann ich mich aber auch irren.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: DX6i - Bug
Hallo
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigenWenn ich mich
recht erinnere empfiehlt Spektrum auch in den Anleitungen zu den Sendern
das Abschalten - in dieser Hinsicht kann ich mich aber auch irren.
- Top
Kommentar
-
neutronenstern
AW: DX6i - Bug
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigenWenn ich mich
recht erinnere empfiehlt Spektrum auch in den Anleitungen zu den Sendern
das Abschalten
edit: nutze momentan wieder meine DX6, weil die ach-so-tolle- DX8 beim Händler liegt, zwecks Umtausch. Sie wollte von heute auf morgen einfach nicht mehr.Zuletzt geändert von Gast; 07.11.2012, 13:05.
- Top
Kommentar
-
AW: DX6i - Bug
Zitat von neutronenstern Beitrag anzeigenDazu wüsste ich gern mal den technischen Hintergrund.
nach einem Flug bedeutet? Mag sein, dass dies in Zeiten von Telemetrie
nicht mehr relevant ist, aber zumindest ist dies ein Grund. Die LED
wird nämlich auch blinken, wenn der Sender nicht abgeschaltet worden
ist und der Empfänger nach einem Akkuwechsel "wieder kommt".
Von dem aber mal abgesehen, gibt es überhaupt keinen Grund, warum
ein gerade nicht benutzter Sender angeschaltet bleiben soll. Vielleicht
suchst Du einfach mal nach dem Nutzen, wenn der Sender an bleibt.
Eventuell Angst vor Abnutzung des Power-Schalter? Sonst fällt mir
wirklich keiner ein.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
Lucky Luke
AW: DX6i - Bug
Zitat von grummelralf Beitrag anzeigenDu irrst nicht!
(ab seite 15)
mitunter steht da auch beschrieben warum die Funke beim Akkuwechsel ausgeschaltet werden sollte.
- Top
Kommentar
-
neutronenstern
AW: DX6i - Bug
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigenDu weisst, was eine blinkende LED an einem Spektrum-Empfänger
nach einem Flug bedeutet? Mag sein, dass dies in Zeiten von Telemetrie
nicht mehr relevant ist, aber zumindest ist dies ein Grund. Die LED
wird nämlich auch blinken, wenn der Sender nicht abgeschaltet worden
ist und der Empfänger nach einem Akkuwechsel "wieder kommt".. Da ich noch nie Probleme hatte, werde ich weiter verfahren wie bisher. Da ich ich zum Akkuwechsel die Hände nicht VOM Heli und AN den Sender nehme, ist das ein Bequemlichkeitsfaktor.
- Top
Kommentar
-
tlo
AW: DX6i - Bug
Hab den auch schon 2x gehabt. Countdown schaltet unmotiviert auf Timer um und man freut sich wie langsam die Zeit beim Fliegen vergeht ;-)
Konnte zum Glück noch landen, aber der Akku war auf ~3.3 V/Zelle runter. Als Ursache habe ich den Wechsel des Modellspeichers bei laufendem Countdown im Verdacht. Werde heute mal testen ob das reproduzierbar ist.
Seitdem zähle ich die MinutenpiepserWird wohl wirklich Zeit für ne andere Funke...
Gruß Thilo
- Top
Kommentar
-
AW: DX6i - Bug
Zitat von neutronenstern Beitrag anzeigenAha, also doch kein Grund. Dachte schon, der Heli macht dann automatisch Piroflips oder fliegt ins Weltall. Da ich noch nie Probleme hatte, werde ich weiter verfahren wie bisher. Da ich ich zum Akkuwechsel die Hände nicht VOM Heli und AN den Sender nehme, ist das ein Bequemlichkeitsfaktor.
verzichtet. Werde mich künftig im Auto auch nicht mehr anschnallen,
gibt ja keinen technischen Grund. Fahrradhelm? Ach was, dafür gibt es ja
nicht mal 'ne Verwarnung, wenn man ihn nicht trägt. Also weg damit.
Und unbequem ist er ja auch noch.
Leute, das Problem ist doch: Ihr gefährdet nicht nur euch, sondern auch andere.
Es mag sein, dass das Risiko in dem hier besprochenen Kontext gering ist,
aber Bequemlichkeit als Grund anzuführen? Naja, muss jeder selbst wissen ...Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
neutronenstern
AW: DX6i - Bug
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigenSchon cool, wenn man so aus Bequemlichkeit auf Sicherheitsfeatures
verzichtet.
- Top
Kommentar
Kommentar