Sender 2.4GHz aus CH zulässig in D ( und andersrum)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf Rösch
    Ralf Rösch

    #1

    Sender 2.4GHz aus CH zulässig in D ( und andersrum)

    Hallo zusammen,
    Darf ein Sender (z.B. MX20), der in er Schweiz gekauft wurde, in Deutschland betrieben werden?
    Danke & Gruß
    Ralf
  • PatrickS3
    Member
    • 07.05.2012
    • 568
    • Patrick
    • Volkertshausen

    #2
    AW: Sender 2.4GHz aus CH zulässig in D ( und andersrum)

    Hallo.

    Sicher, warum nicht? Sonst könnte ja ein Schweizer mit seinem Modell nicht in Deutschland fliegen.
    Blade mqx, mCP X2, 130 X mit Spektrum DX6i
    T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott

    Kommentar

    • Ralf Rösch
      Ralf Rösch

      #3
      AW: Sender 2.4GHz aus CH zulässig in D ( und andersrum)

      hmmm,

      darf er das oder tut er das einfach. Ich weiss eben, dass das bei der 35MHz-Technik nicht so ohne weiteres Möglich war (aber da brauchte man auch noch eine "Genehmigung" von der Fernmeldebhörde), deshalb die Frage

      gruss
      Ralf

      Kommentar

      • PatrickS3
        Member
        • 07.05.2012
        • 568
        • Patrick
        • Volkertshausen

        #4
        AW: Sender 2.4GHz aus CH zulässig in D ( und andersrum)

        Also, ich weiss es von meiner MX-16, dass man die Ländereinstellungen anpassen kann.
        Dazu ein Auszug aus der Anleitung:
        Die Ländereinstellung ist erforderlich, um diversen Richtlinien
        (FCC, ETSI, IC etc.) gerecht zu werden. In Frankreich
        beispielsweise, ist der Betrieb einer Fernsteuerung
        nur in einem eingeschränkten Frequenzband zulässig.
        Deshalb MUSS die Ländereinstellung des Senders
        auf den Modus -Frankreich- umgestellt werden,
        sobald dieser in Frankreich betrieben wird. Auf keinen
        Fall darf der Universal/EURO-Modus verwendet werden!
        Gleiches kenne ich auch von Spektrum.

        Habe gerade dies hier noch gefunden:
        Fernsteuerung 2.4GHz, Unterschiede, etc. - Fernsteuerungen, Sendertechniken - Modellbau-Forum.ch


        Aber mal eine Frage: Warum eine MX-20 aus der Schweiz? Die dürfte dort doch viel teurer sein. Ich habe meine MX-16 in Konstanz gekauft, Preis wie der günstigste Anbieter im Internet.

        Gruss Patrick
        Blade mqx, mCP X2, 130 X mit Spektrum DX6i
        T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott

        Kommentar

        • Accuentlader
          Accuentlader

          #5
          AW: Sender 2.4GHz aus CH zulässig in D ( und andersrum)

          Die EU-Kommission hat jetzt eine neue Liste der Class 1 Devices veröffentlicht. Class 1 Devices sind die Funkanlagen, die in einem harmonisierten Frequenzbereich betrieben werden und nach einer harmonisierten Norm geprüft sind. Diese Devices dürfen ohne weitere Notifizierung in den Handel gebracht werden. 2.4 GHz-R/C-Anlagen fallen in die Subclass 22 (2.4 GHZ/100 mW), die bisher von 2400-2454 MHz ging. Dieser Bereich ist jetzt auf das ganze Band von 2400-2483.5 MHz erweitert worden. Die Betriebseinschränkung in Frankreich ist somit entfallen
          da gibt es neue Info

          Quelle

          Kompetenzreferat FUNK

          Kommentar

          • Ralf Rösch
            Ralf Rösch

            #6
            AW: Sender 2.4GHz aus CH zulässig in D ( und andersrum)

            Zitat von PatrickS3 Beitrag anzeigen
            Aber mal eine Frage: Warum eine MX-20 aus der Schweiz? Die dürfte dort doch viel teurer sein. Ich habe meine MX-16 in Konstanz gekauft, Preis wie der günstigste Anbieter im Internet.
            ..weils die für CHF519 als normales Set mit Gr24 empfänger gibt und für CHF569 noch zus. mit einem GR16. Geteilt durch den Kurs (1,2) sind das EUR 432.50 bzw. 474,20EUR. Da ich in der Schweiz arbeite passt das für mich.
            Da ich hier keine Werbung machen will/darf, schicke mir eine PN, wenn dich der online-Händler interessiert (hat auch sonst zwischnrein gute Angebote)

            gruss
            Ralf

            PS: Wo in Konstanz ist denn Dein Händler?

            Kommentar

            • Ralf Rösch
              Ralf Rösch

              #7
              AW: Sender 2.4GHz aus CH zulässig in D ( und andersrum)

              Zitat von Accuentlader Beitrag anzeigen
              da gibt es neue Info

              Quelle

              Kompetenzreferat FUNK
              danke. Zählt aber die Schweiz diesbezüglich zur EU (politisch tut sie es ja nicht)?

              gruss
              Ralf

              Kommentar

              • Accuentlader
                Accuentlader

                #8
                AW: Sender 2.4GHz aus CH zulässig in D ( und andersrum)

                BAKOM - Neuheiten im Bereich der Fernmeldeanlagen

                Früher war die Zulassung das für die Schweiz gültige Konformitätsbewertungsverfahren.
                Mit der Vereinheitlichung der Verfahren in der EU wurden die nationalen Zulassungen durch die R&TTE-Richtlinie ersetzt.
                In der Schweiz wurden die Bestimmungen der europäischen R&TTE-Richtlinie in unsere Gesetzgebung übernommen und haben bei uns ebenfalls die Zulassung als Konformitätsbewertungsverfahren abgelöst.
                Gemäss der neuen Gesetzgebung kann die Anlage nach Erfüllen der allgemeinen Anforderungen (Notifikation, Kennzeichnung, Benutzerinformationen usw.) in Eigenverantwortung auf den Markt gebracht werden. Der Regulator kontrolliert nachträglich mit Stichproben im Markt, ob die Anlagen die gesetzlichen Anforderungen auch einhalten.
                Listen von konformen oder nicht-konformen Anlagen gibt es aufgrund der oben erwähnten Verfahrensweise nicht.

                Für eine drahtlose Videokamera bietet sich vor allem das 2.4GHz ISM-Frequenzband an. Zwei Schnittstellenanforderungen decken diesen Bereich ab:

                RIR1008-11 - Allgemeiner Kurzstreckenfunk: Technical interfaces regulations
                Allerdings ist hier die Sendeleistung auf 10mW e.i.r.p. beschränkt.

                RIR1010-01- Drahtlose lokale Netze (SRD): Technical interfaces regulations
                Diese Schnittstellenanforderung gilt auch für Anlagen, welche z.B. per Bluetooth oder WLAN gesteuert werden.

                Diese Schnittstellenanforderungen geben den jeweils gültigen technischen Rahmen vor, die eine Funkanlage einhalten muss, dass sie in der Schweiz betrieben werden kann.
                Anlagen, welche für den EU-Markt (und den Schweizer Markt) gebaut wurden, müssen neben gewissen formellen Kriterien die so genannten grundlegenden Anforderungen erfüllen. Diese grundlegende Anforderungen sind in den Normen konkretisiert, welche in der beiliegenden Konformitätserklärung aufführt sind. Die Normen decken den Bereich elektrische Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit und Frequenzspektrumsausnutzung ab. Diese Normen sind in der Regel identisch mit denen, die in der entsprechenden technischen Schnittstellenanforderung aufgeführt sind. Wenn zu einer Funkanlage keine Konformitätserklärung erhältlich ist, rate ich generell vom Kauf ab.

                Anlagen im 900MHz und im 1.2GHz Frequenzband können in der Schweiz nicht eingesetzt werden. Diese Frequenzen sind anders belegt.

                Bitte beachten Sie: Es liegt am Hersteller, und wenn dieser nicht in der Schweiz ist, am Schweizer Importeur der Anlage (jeder, der eine Anlage direkt aus dem Ausland importiert), sicherzustellen, dass die importierten Anlagen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
                Zuletzt geändert von Gast; 30.11.2012, 10:11.

                Kommentar

                • Ralf Rösch
                  Ralf Rösch

                  #9
                  AW: Sender 2.4GHz aus CH zulässig in D ( und andersrum)

                  ...also darf eine Anlage aus D (EU) in der Schweiz betrieben, werden
                  Das heist im Umkehrschluss, dass die Anlage, welche in die Schweiz geliefert wird, auch in D betrieben werden kann (weil sie eine EU-konforme Anlage ist)
                  Oder?

                  gruss
                  Ralf

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22557
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #10
                    AW: Sender 2.4GHz aus CH zulässig in D ( und andersrum)

                    von der Logik her anders herum aus Sicht der Anlage und nicht aus Sicht des Landes:

                    Ist die Anlage EU-Konform, darf sie in der EU betrieben werden. Da das Verfahren der Schweiz jetzt der EU-Konformität anpasste, kann die Anlage auch in der Schweiz betrieben werden.
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • Ralf Rösch
                      Ralf Rösch

                      #11
                      AW: Sender 2.4GHz aus CH zulässig in D ( und andersrum)

                      ...das ist mir von der Logik klar, aber ist auch mein Umkehrschluss zulässig?

                      gruss
                      Ralf

                      Kommentar

                      • PatrickS3
                        Member
                        • 07.05.2012
                        • 568
                        • Patrick
                        • Volkertshausen

                        #12
                        AW: Sender 2.4GHz aus CH zulässig in D ( und andersrum)

                        Ich denke der einfachste Weg das herauszufinden:

                        Mail an Graupner, ob die in die Schweiz andere MX-xx liefern, als nach Deutschland.


                        Gruss Patrick
                        Blade mqx, mCP X2, 130 X mit Spektrum DX6i
                        T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott

                        Kommentar

                        • Ralf Rösch
                          Ralf Rösch

                          #13
                          AW: Sender 2.4GHz aus CH zulässig in D ( und andersrum)

                          ...hast eigentlich Recht, habe die Anfrage gestellt. Ich gebe Feedback, wenn ich eine Antwort erhalte

                          gruss
                          Ralf

                          Kommentar

                          • Ralf Rösch
                            Ralf Rösch

                            #14
                            AW: Sender 2.4GHz aus CH zulässig in D ( und andersrum)

                            Hallo zusammen,

                            zur Info: ich habe Antwort von Graupner bezüglich MX20 bekommen. Demnach werden alle Sender mit der gleichen Leistung ausgeliefert, somit darf eine Anlage aus der Schweiz in Deutschland betriben werden

                            gruss
                            Ralf

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X