GR 16 HOTT und die Besonderheiten in Wort und Bild

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nix3D
    nix3D

    #1

    GR 16 HOTT und die Besonderheiten in Wort und Bild

    GR 16 HOTT und die Besonderheiten in Wort und Bild

    Unnötig? Nein!

    warum? Wer blickt da noch durch?


    Anscheinend hat da sogar Graupner ein Problem damit, sonst würden sie nicht zur Verwirrung beitragen. So werden zwei verschiedene Bilder vom GR 16 verwendet, einmal mit dem B/8 Anschluss und einmal mit B/1 und B/6 Anschluss. (jeweils von Graupner) Auch ist die Rede vom Summensignal auf 6 und einmal am höchsten Anschluss. Dann lese ich wieder dass das Gewicht reduziert werden konnte. (bezog sich das auf den Prototyp?)

    Es wäre schön, wenn da mal jemand von Graupner etwas zur Klarheit beitragen könnte.
  • Martin S
    Member
    • 16.01.2011
    • 389
    • Martin
    • Tiroler Unterland

    #2
    AW: GR 16 HOTT und die Besonderheiten in Wort und Bild

    Hallo nix3D!

    Auch wenn ich nicht von Graupner bin, blicke vor allem bei deinem Problem nicht durch:

    Wo ist ein Bild (oder auch 2 verschiedene)?
    Was ist deine konkrete Frage?

    Mein Versuch einer Antwort:

    Graupner-Texte sind mitunter fehlerhaft - darum regelmäßig in den Downloads nachsehen, ob es schon wieder eine verbesserte Version gibt.

    Beim GR-16 soll die Stromversorgung idealerweise auf den Kanälen 1 oder 6 liegen - oder auch dazwischen, aber nicht auf 7 oder 8 (schwächere Leitungen)

    Das Summensignal erhalte ich am Anschluss 8.

    Die Reduktion des Gewichts bezieht sich sicher auf den Vorgänger.

    Für die weitergehende Beantwortung finden sich vielleicht noch berufenere Personen.
    [FONT="Courier New"]Da könnte noch mehr Text stehen. Aber nicht viel mehr...[/FONT]

    Kommentar

    • nix3D
      nix3D

      #3
      AW: GR 16 HOTT und die Besonderheiten in Wort und Bild

      Zitat von Martin S Beitrag anzeigen
      blicke vor allem bei deinem Problem nicht durch:

      Wo ist ein Bild (oder auch 2 verschiedene)?

      Das Summensignal erhalte ich am Anschluss 8.

      Die Reduktion des Gewichts bezieht sich sicher auf den Vorgänger.
      Hallo Martin S,

      ich glaube, dass da noch mehr als wir beide nicht richtig durchblicken.

      Bild liefere ich hiermit, hatte leider die Bilder schon einmal in einem anderen Thread gepostet und gelöscht.

      Das Summensignal ist auf Ausgang 6, jedenfalls bei meinem GR 16
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Rappinator
        Rappinator

        #4
        AW: GR 16 HOTT und die Besonderheiten in Wort und Bild

        Langweilig im Winter was??

        Ich war gerade trotzdem fliegen


        Die Sache ist doch nun erledigt.

        Wir haben das doch alles schon besprochen!

        Stromversorgung Empfänger GR-16 Hott - RC-Heli Community

        Und das ergebnis war:

        RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stromversorgung Empfänger GR-16 Hott

        Kommentar

        • Howling Mad
          Senior Member
          • 09.06.2011
          • 2324
          • Martin
          • Ã?sterreich / Linz

          #5
          AW: GR 16 HOTT und die Besonderheiten in Wort und Bild

          Versteh noch immer nicht, was du uns sagen willst ?

          Die Fotos mit B auf Kanal 8 sind halt in der Anleitung leider falsch, so what ?

          (& Summensignal ist auf 8)
          [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

          Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

          Kommentar

          • nix3D
            nix3D

            #6
            Zitat von Rappinator Beitrag anzeigen
            Langweilig im Winter was??

            Ich war gerade trotzdem fliegen


            Die Sache ist doch nun erledigt.

            Wir haben das doch alles schon besprochen!
            Nein, ich war gestern 12 Akkus fliegen und bin jetzt bei 1075 Flügen mit der EC 135. Das Wetter war ja gestern bei uns geradezu genial, heute bis jetzt nur trübe.


            Ist das wirklich erledigt? (GR16)

            Ich habe gerade deinen Link noch einmal durchgelesen, wo ist das Summensignal?


            Weist du es schon, oder glaubst du noch?


            Was ist daran falsch, in einem einzigen Thread alle Besonderheiten einer Sache zusammengefasst zu erhalten, soll ich als Interessierter alle Foren durchlesen, damit ich irgendwann alles weiß? Dann käme ich ja wirklich nicht zum fliegen.


            Ich glaube, ich mache jetzt mal eine Winterpause im Forum!

            Zitat von Howling Mad Beitrag anzeigen
            (& Summensignal ist auf 8)
            Dann lese mal die letzten beiden Anleitungen der MC 20 durch (Seite 61)
            Zuletzt geändert von JMalberg; 08.01.2013, 17:43.

            Kommentar

            • Martin S
              Member
              • 16.01.2011
              • 389
              • Martin
              • Tiroler Unterland

              #7
              AW: GR 16 HOTT und die Besonderheiten in Wort und Bild

              Summensignal:

              Der da fliegt prächtig.
              Für mich steht fest: Auf Ausgang 8 kommt ein Summensignal daher.

              Edit: Siehe Seite 4 der aktuellen Anleitung für den GR-16 (V 1.5).



              Gruß und schöne Pause!
              Martin
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Martin S; 08.01.2013, 11:42. Grund: Ergänzung
              [FONT="Courier New"]Da könnte noch mehr Text stehen. Aber nicht viel mehr...[/FONT]

              Kommentar

              • nix3D
                nix3D

                #8
                AW: GR 16 HOTT und die Besonderheiten in Wort und Bild

                Zitat von nix3D
                Dann lese mal die letzten beiden Anleitungen der MC 20 durch (Seite 61)
                Fehler, auf Seite 61 sind die Bilder!

                hier der Text im Bild, damit jeder sehen kann, wo beim GR 16 und beim GR 24 das Summensignal ist.



                Vll ist das ja für irgendjemand mal nützlich.


                Nun nun bin ich in der Forum-pause! (selbst auferlegt)
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Howling Mad
                  Senior Member
                  • 09.06.2011
                  • 2324
                  • Martin
                  • Ã?sterreich / Linz

                  #9
                  AW: GR 16 HOTT und die Besonderheiten in Wort und Bild

                  Jo, auf Seite 250 stehts ja eh schön ?!

                  Versteh die ganze Aufregung hier wegen paar falscher Fotos nicht.

                  mfg
                  [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                  Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

                  Kommentar

                  • leodragonfly
                    Airfotoservice.de
                    Foto- & Videoaufnahmen
                    • 24.06.2007
                    • 1586
                    • Thomas
                    • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

                    #10
                    AW: GR 16 HOTT und die Besonderheiten in Wort und Bild

                    Hätte ein guter Thread werden können - hätte ;-)

                    Kommentar

                    • Heli_otto
                      Heli_otto

                      #11
                      AW: GR 16 HOTT und die Besonderheiten in Wort und Bild

                      Zitat von nix3D
                      Dann lese mal die letzten beiden Anleitungen der MC 20 durch (Seite 61)
                      In dem Kapitel geht es um die Sicherung der Empfaengereinstellungen mittels PC. Ich finde da keine Referenz auf Summensignal. Meine Anleitung ist die momentan bei Graupner verfuegbare.

                      Allerdings habe ich gerade mal auf Seite 250 SUMO nachgeschaut und da steht tatsaechlich, dass das Signal beim GR-16 auf Kanal 6 anliegt. Kann ich ehrlich gesagt auch nicht aussschliessen, da ich es noch nicht probiert habe. Ich habe zwei GR-16 mit SUMO an Ausgang 8 laufen und das funktioniert (ich habe damals die Anleitung der MX-16 benutzt und da steht Ausgang 8; danach habe ich fuer SUMO nicht mehr nachgeschaut). Kann aber sein, dass auf Ausgang 6 das gleiche Signal anliegt... Ein Fall fuer Oszi.

                      Gruss, Otto

                      Kommentar

                      • Daniel Schmidt
                        Gelöscht
                        • 02.03.2009
                        • 6426
                        • Daniel

                        #12
                        AW: GR 16 HOTT und die Besonderheiten in Wort und Bild

                        Ich habe 3 GR-16 im Einsatz. Bei allen 3 ist das Summensignal auf Kanal 8!

                        Kommentar

                        • Martin S
                          Member
                          • 16.01.2011
                          • 389
                          • Martin
                          • Tiroler Unterland

                          #13
                          AW: GR 16 HOTT und die Besonderheiten in Wort und Bild

                          Ich glaube eher an einen Schreibfehler. Oder eine Verwechslung mit dem GR-12, der hat das Summensignal auf 6.

                          Eher ausschließen würde ich, dass verschiedene Sender das Summensignal an verschiedene Empfängerausgänge senden. Aber wissen tue ich es nicht.

                          Bei der MX-16 mit dem GR-16 liegt auf Ausgang 8 das Summensignal. Das weiß ich mit Sicherheit - die Anleitungen stimmen da auch überein.

                          Gruß
                          Martin
                          [FONT="Courier New"]Da könnte noch mehr Text stehen. Aber nicht viel mehr...[/FONT]

                          Kommentar

                          • GuidoM
                            Senior Member
                            • 07.05.2010
                            • 1516
                            • Guido
                            • Solingen

                            #14
                            AW: GR 16 HOTT und die Besonderheiten in Wort und Bild

                            Zitat von Martin S Beitrag anzeigen
                            Eher ausschließen würde ich, dass verschiedene Sender das Summensignal an verschiedene Empfängerausgänge senden.
                            Nicht die Sender entscheiden auf welchem Kanal das Summensignal kommt. Das ist Sache der Empfänger. Sollte es Unterschiede geben, liegen diese an verschiedenen Empfängern.

                            Kommentar

                            • Martin S
                              Member
                              • 16.01.2011
                              • 389
                              • Martin
                              • Tiroler Unterland

                              #15
                              Danke, das dachte ich auch. Damit glaube ich klar an die aktuelle Anleitung des GR-16. Und an den Fehler in der Anleitung für die MC-20.
                              Gruß
                              Martin
                              [FONT="Courier New"]Da könnte noch mehr Text stehen. Aber nicht viel mehr...[/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X