Ich habe mir kürzlich einen gebrauchten Spektrum AR-1000 gekauft und wollte ihn nun Testen ob er Funktioniert.
Akku (BEC -5V- 2 S LIPO) angeschlossen und keinerlei Regung. Led blinkt ganz kurz auf und verstummt dann wieder. Ich Weiß nun nicht, wie ich den Empfänger auf Funktionalität prüfen kann. Hat jemand von euch eine Idee
den Emfpänger in jedem Fall binden,
und min. ein Servo anschliessen und entsprechend der Kanäle auf jeden der mögliche Steckplätze der RX testen.
Ggf. auch Reichweitentest durchführen....
Mir ist nicht bekannt, was ein AR1000 sein soll.
Ich kenne einen AR10000, das ist ein 10-Kanal Empfänger.
Dieser hat 3 Satellitenanschlüsse, von denen MINDESTENS 2 mit Satelliten bestückt werden MßSSEN ! Und zwar mit DSMX Satelliten. Mit weniger/keinem Satelliten funktioniert er nicht.
Binden funktioniert wie bei jedem Spektrum Empfänger, die Beschriftung kann aber etwas verwirrend sein, weil da 2 Stiftleisten übereinander sind. Vielleicht die falsche erwischt ?
Die orange LED leuchtet nur dauerhaft, wenn er gebunden ist und der Sender eingeschaltet ist.
AR 10000.Ja wenn er mit dem binding Plug in den Modus gehen würde,wäre das ja super.tut er aber nicht.Nun habe ich auch die Satelliten angeschlossen und Funktioniert immer nocht nicht.
Schau dir die Steckerbelegung nochmal genau an. Wenn die orange LED nicht flackert, wenn du den Bind Plug drinnen hast, hast du wahrscheinlich den Stecker vom BEC/Akku falsch rum drinnen.
....Binden funktioniert wie bei jedem Spektrum Empfänger, die Beschriftung kann aber etwas verwirrend sein, weil da 2 Stiftleisten übereinander sind. Vielleicht die falsche erwischt ?
Die orange LED leuchtet nur dauerhaft, wenn er gebunden ist und der Sender eingeschaltet ist.
Wie hier schon erwähnt, mal auf die Belegungsleiste Acht geben! Das ist hier ein wenig verwirrend und hat mir am Anfang auch mal Probleme gemacht. Der Steckplatz ist derjenige, der in der 2.Reihe (Kanalbezeichnung) angegeben/geschrieben ist. Also wenn hier z.B. der Kanal "AUX1" gewählt und gesteckt wird, ist das immer auf der Seite, wo dann "AUX1" in der hinteren Reihe beschriftet ist!
Wo ich das erste mal mit dem 10000er und DX10t zu tun hatte, dachte ich auch, der Empfänger geht nicht - da mir das mit den Steckleisten auch passiert ist. Ist leider hier ein wenig komisch gestaltet und in der "ausführlichen Anleitung" findest du hierzu genau so wenig.
Oder du machst einfach ein Foto, wie du es angeschlossen hast, dann brauchen wir nicht rumrätseln. Dir alle Infos stückweise aus der Nase zu siehen ist mühsam
Immer wieder schade zu sehen, dass hier nach Hilfe gefragt wird, sich viele Menschen hilfsbereit mit guten Tipps und Engagement für eine schnelle Lösung einsetzten, und dann der sich dann der Fragesteller in Luft auflöst - kein schöner Stil
Das finde ich persönlich nicht fair. Der Lohn für alle Unterstützer sollte minimum ein kurzes Feedback sein des Betroffenen sein.
Ich jedenfalls bin hier für Hilfe immer sehr dankbar und dieses Forum hat mich bisher super unterstützt
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar