DSSS-Verfahren: wie weit spreizen die Sender das Signal?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThomasC
    Senior Member
    • 10.02.2012
    • 3963
    • Thomas
    • Giessen

    #1

    DSSS-Verfahren: wie weit spreizen die Sender das Signal?

    Da ich in einem Thread zu anderem Topic auf die Materie gestoßen bin und weiterhin Unklarheiten bestehen, was wie zu interpretieren ist, stellt sich mir gerade die Frage: wie weit spreizen die verschiedenen DSSS-Verfahren das Signal eigentlich?

    Grundlage zur Recherche bot die unklare Angabe beim Walkera DeVention-Protokoll, man könne in D nur bis max. 10mW legal damit senden. Den im anderen Thread von Daliali geposteten Link zur Informationsseite der Bundesnetzagentur setze ich an dieser Stelle freundlicherweise nochmal rein: http://www.bundesnetzagentur.de/Shar...ublicationFile

    Wie man sieht, darf grundsätzlich mit 100mW gesendet werden, aber nur 10mW pro 1MHz-Band.

    Zum Thema DSSS-RC-Sender fand ich keine konkreten Informationen. Im WLAN-Bereich wird ebenfalls DSSS verwendet, dort wird das Signal auf mindestens 22MHz aufgespreizt: Spreizbandtechnik :: direct sequence spread spectrum :: DSSS :: ITWissen.info - bedeutet: 100mW sind absolut legal und unproblematisch.

    Kann mir jemand Hinweise darauf geben, wie ich OHNE teure Meßtechnik herausfinde, wie breit meine Devo-Funke das Signal spreizt? Ich halte es durchaus für möglich, daß ich damit die vollen 100mW nutzen darf, im Gegensatz zu Behauptungen, die im Netz kursieren.

    Falls ich nur nicht richtig gesucht habe: her mit den Links zum Thema! Aber auch alle sonstigen Informationen, die der Beantwortung dieser (und ähnlicher) Fragen dient, sind für mich und hoffentlich für Andere interessant. Wissen kann nie schaden, wo doch sehr viele von uns eine DSSS-Funke benutzen.

    Gruß, fragend

    ThomasC
    Zuletzt geändert von ThomasC; 20.03.2013, 08:56.
    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
  • Del Torres
    Senior Member
    • 17.05.2010
    • 1376
    • Hendrik
    • Meersburg

    #2
    AW: DSSS-Verfahren: wie weit spreizen die Sender das Signal?

    Hm da hat doch der eine Australier tests gemacht. Name fällt mir grade nicht ein... Link suche ich heute Abend raus

    Kommentar

    • ThomasC
      Senior Member
      • 10.02.2012
      • 3963
      • Thomas
      • Giessen

      #3
      AW: DSSS-Verfahren: wie weit spreizen die Sender das Signal?

      Zitat von Del Torres Beitrag anzeigen
      Hm da hat doch der eine Australier tests gemacht. Name fällt mir grade nicht ein... Link suche ich heute Abend raus
      Cool, das wäre sehr hilfreich - genau sowas suche ich bisher vergeblich....dann warte ich mal auf Deinen Link....
      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

      Kommentar

      • ThomasC
        Senior Member
        • 10.02.2012
        • 3963
        • Thomas
        • Giessen

        #4
        AW: DSSS-Verfahren: wie weit spreizen die Sender das Signal?

        Ich hab grad was gefunden, bin aber unverändert auf den Link scharf: Review: Walkera Devention 2.4GHz - YouTube

        Demnach wären 100mW LEGAL bei DeVention-Betrieb in Deutschland, da das Signal auf insg. 15MHz aufgespreizt wird. Ich bitte alle, die bisher von 10mW ausgingen, das zu überprüfen, da immer möglich ist, daß ich was falsch verstehe oder Fehlinformationen aufgesessen bin.

        Diskussion anschubsende Grüße

        ThomasC
        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #5
          AW: DSSS-Verfahren: wie weit spreizen die Sender das Signal?

          Ich hab selbst so einen Airview Analyzer, leider reicht das Ding nicht im geringsten aus, um das sinnvoll zu beurteilen. Für gundlegende Tests ja, ansonsten brauchst beseres Meßequipment
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • Del Torres
            Senior Member
            • 17.05.2010
            • 1376
            • Hendrik
            • Meersburg

            #6
            AW: DSSS-Verfahren: wie weit spreizen die Sender das Signal?

            Walkera leider nicht dabei. Auch keine Updates. Sorry.

            Review: 2.4GHz Radio Control Module/Receiver Shootout results

            Kommentar

            • ThomasC
              Senior Member
              • 10.02.2012
              • 3963
              • Thomas
              • Giessen

              #7
              AW: DSSS-Verfahren: wie weit spreizen die Sender das Signal?

              @del Torres: trotzdem danke für den Link. Wie ich sehe, ist das derselbe Reviewer, der auch die Messungen im oben von mir verlinkten Devo-Review gemacht hat. Mangels geeigneter Meßeinrichtungen vertraue ich einfach mal darauf, daß er die Test nicht gefaket hat (warum sollte er auch....). Demnach hab ich in Zukunft auch kein mentales Problem mehr damit, die Devo auf voller Leistungsstufe von 100mW zu benutzen.

              Falls noch jemand Detailwissen mit verläßlichen Quellangaben beisteuern kann (z.B. Antwort auf die Frage, ob DeVention das Frequenzband prüft und freie Frequenzen wählt wie DSM2), immer her damit....
              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

              Kommentar

              Lädt...
              X