Grundlage zur Recherche bot die unklare Angabe beim Walkera DeVention-Protokoll, man könne in D nur bis max. 10mW legal damit senden. Den im anderen Thread von Daliali geposteten Link zur Informationsseite der Bundesnetzagentur setze ich an dieser Stelle freundlicherweise nochmal rein: http://www.bundesnetzagentur.de/Shar...ublicationFile
Wie man sieht, darf grundsätzlich mit 100mW gesendet werden, aber nur 10mW pro 1MHz-Band.
Zum Thema DSSS-RC-Sender fand ich keine konkreten Informationen. Im WLAN-Bereich wird ebenfalls DSSS verwendet, dort wird das Signal auf mindestens 22MHz aufgespreizt: Spreizbandtechnik :: direct sequence spread spectrum :: DSSS :: ITWissen.info - bedeutet: 100mW sind absolut legal und unproblematisch.
Kann mir jemand Hinweise darauf geben, wie ich OHNE teure Meßtechnik herausfinde, wie breit meine Devo-Funke das Signal spreizt? Ich halte es durchaus für möglich, daß ich damit die vollen 100mW nutzen darf, im Gegensatz zu Behauptungen, die im Netz kursieren.
Falls ich nur nicht richtig gesucht habe: her mit den Links zum Thema! Aber auch alle sonstigen Informationen, die der Beantwortung dieser (und ähnlicher) Fragen dient, sind für mich und hoffentlich für Andere interessant. Wissen kann nie schaden, wo doch sehr viele von uns eine DSSS-Funke benutzen.
Gruß, fragend
ThomasC
Kommentar