MC20 und V-Stabi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tba2arnold
    Member
    • 23.08.2005
    • 195
    • arnold
    • Telfs / Tirol / www.guki.at

    #1

    MC20 und V-Stabi

    Hallo

    Ich fliege eine FX 40 und kenne mich mit den Graupner-Anlagen nicht aus.

    Ich soll für einen Bekannten das V-Stabi für den Henseleit in Verbindung mit einer MC20 programmieren und stehe vor folgendem Problemen:

    Wir finden den vom V-Stabi verlangten mechanischen Mischer oder die Taumelscheibenbezeichnung H1 nicht --> Was ist da einzustellen ?

    Am Empfänger sind die Ausgänge 1 und 6 mit -B- bezeichnet. Nun sagt mein Bekannter, dass Kabel vom Regler nur in die mit -B- bezeichneten Kanäle eingesteckt werden dürfen.

    Ich muss mit dem Masterkabel des Jive in den Kanal 6 und sollte das Slave Kabel lt. Anleitung von Kontronik in eine freien Ausgang des Empfängers stecken.
    Somit wäre für das Slave-Kabel nur der Steckplatz 1 am Empfänger möglich. Das geht aber nicht, da das der Ausgang für das Roll-Servo vorgesehen ist.
    --> Wie soll ich hier vorgehen ? Kann ich das Slave-Kabel auch an den nicht mit B bezeichneten Ausgang 5 einstecken ? Muss ich den Roll-Ausgang von 1 auf 5 umprogrammieren ?

    Ich wäre euch für rasche Antworten sehr verbunden.
    Am besten wäre, wenn ich eine Hy-Nummer eines "Wissenden" bekommen könnte, damit wir die Sache telefonisch klären könnten.


    Grüsse aus Tirol
    Arnold
  • viper2097
    Member
    • 31.05.2012
    • 865
    • Christian
    • Jdbg/Stmk/Ã?

    #2
    AW: MC20 und V-Stabi

    Die H1 Bezeichnung heißt bei Graupner "1 Servo", sollte normal bei den Grundeinstellungen des Modells auszuwählen sein.

    Die Empfängerstromversorgung kann normalerweise überall angesteckt werden da + und - sowieso durchgeschleift werden.

    Servobelegung (standard, kann aber geändert werden):
    1: Pitch
    2: Roll
    3: Nick
    4: Heck
    5: Frei
    6: Motor
    7: Kreiselempfindlichkeit
    8: externer Governor

    Wenn du deinem Bekannten ein ruhiges Gewissen verschaffen möchtest dann gehst du in das Empfängerausgangsbelegungsmenü und tauscht 1 mit 5 und 5 mit 1. Dann kannst du das "Pitchservo" auf 5 anstecken und die Stromversorgung auf 1.
    Aber Achtung: Alle Programmierungen im Sender müssen sich trotzdem auf 1 beziehen da die Kanäle erst kurz vor dem Senden, sprich für den Benutzer nicht sichtbar, getauscht werden. Ausser die Failsafe Einstellung, die bezieht sich nach wie vor direkt auf die Empfängerausgänge.
    Lg, Chris/MC24@Spektrum
    H:T-Rex500ESP,mCPX
    F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

    Kommentar

    • Stephan Lang
      Senior Member
      • 23.03.2011
      • 3007
      • Stephan
      • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

      #3
      AW: MC20 und V-Stabi

      6 = Regler

      1=Pitch
      2,3 = Roll & Nick
      4= Heck

      7=Gyro Empfindlichkeit


      Slavekabel kann man zb am Vstabi einstecken, wär optimal somit ist quasi "redundante Stromversorgung"

      das Vstabi kann aber auch digitales Summensignal, dann wird nur noch ein Kabel (beim GR-16 vom 8er) zum Vstabi benötigt... vereinfacht das verkabeln etwas...

      die anleitung der MC20 kennst du?


      Seite 69 zeigt die Kanalbelgung beim Hubschrauber

      auf seite 104 findest du den taumelscheiben mischer (typ) dort findest du auch "1 Servo"
      Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

      Kommentar

      • BugBear
        BugBear

        #4
        AW: MC20 und V-Stabi

        Hallo,

        welche MC 20 ist es denn?
        Es gab auch welche vor Hott (mit langer Antenne und so).

        Gruß Volker

        Kommentar

        • Stephan Lang
          Senior Member
          • 23.03.2011
          • 3007
          • Stephan
          • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

          #5
          AW: MC20 und V-Stabi

          bei der alten:


          welche ich auch hier noch habe, und wenn wir von 35/40mhz ausgehen, dann gibts am Empfänger dieses B Symbold bei 1 und 6 nicht... tatsächlcih wärs dort aber noch anders... denn dort gehört das Bec Kabel an 1 und Pitch an 6 ...
          Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

          Kommentar

          • viper2097
            Member
            • 31.05.2012
            • 865
            • Christian
            • Jdbg/Stmk/Ã?

            #6
            AW: MC20 und V-Stabi

            Nunja, rein theorethisch könnte es sich auch um ne alte MC20 umgebaut auf HoTT handeln...
            Denke aber eher dass von der neuen die Rede sein wird...
            Lg, Chris/MC24@Spektrum
            H:T-Rex500ESP,mCPX
            F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22580
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #7
              AW: MC20 und V-Stabi

              Wer redet denn hier von einer GHz-Anlage?
              Warten wir es erst mal ab, welche MC20 gemeint ist...

              Wenn es dann eine MC20-HoTT ist würde ich in Verbindung mit V-Stabi und einem GR16 auch das Summensignal vorschlagen.
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              • tba2arnold
                Member
                • 23.08.2005
                • 195
                • arnold
                • Telfs / Tirol / www.guki.at

                #8
                AW: MC20 und V-Stabi

                Hallo

                Besten Dank fuer eure hilfreichen Antworten.
                Es handelt sich um eine neue MC20 Hott.
                Eine kurze Rückfrage bei Graupner konnte die letzte Unsicherheit klären.

                Der Heli ist nun programmiert und wartet auf Luft unter den Blättern.

                Nochmals danke.

                Kommentar

                Lädt...
                X