R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BladeMaster
    Senior Member
    • 10.09.2011
    • 3372
    • Dirk

    #1

    R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

    Hallo zusammen,

    wie schon der Titel sagt, wollte ich am Futaba R7003SB ein VStabi Silverline am SBUS und
    die Telemetrie mit JLog und JSend am SBUS 2 betreiben. Leider klappte es nicht und die
    folgenden Erkenntnisse (vielen Dank auch an Tom) über den R7003SB waren nicht sonderlich
    erfreulich/vertrauenserweckend um es mal vorsichtig zu formulieren.

    Da evtl. auch andere über den Einsatz dieser "Konfiguration" nachdenken oder SBUS 1 und SBUS 2 gleichzeitig verwenden wollen, erlaube ich mir
    mal hier zu verlinken....




    Grüße,
    Dirk
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22587
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    AW: VStabi am SBUS vom R7003SB und JLog Telemetrie am SBUS2

    Da es ja speziell um den Futaba R7003SB geht, wie wäre es mit dem Thementitel: "R7003SB SBUS2: Probleme mit V-Stabi und JLog-Telemetrie"
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #3
      AW: VStabi am SBUS vom R7003SB und JLog Telemetrie am SBUS2

      Hallo,

      betrifft das nur die Kombination R7003SB mit V-Stabi oder stellt sich die Problematik genauso dar in Verbindung mit anderen FBL-Systemen (z.B. Microbeast).
      Soweit ich es verstehe ist es eigentlich egal - es kann immer Probleme geben, oder?

      Bin gerade richtig sauer, da ich in den letzten 6 Monaten wirklich geballt Produkte von namhaften Herstellern erworben habe und nach wenigen Wochen massive Probleme bekannt wurden, die auf fehlerhafte Hard- oder Software zurück zu führen waren.

      Ich habe den Eindruck, dass es immer schwieriger wird ein funktionierendes und sicheres Setup zu bekommen.

      Kommentar

      • BladeMaster
        Senior Member
        • 10.09.2011
        • 3372
        • Dirk

        #4
        AW: VStabi am SBUS vom R7003SB und JLog Telemetrie am SBUS2

        Hallo Jürgen,

        Du kannst gerne den Titel anpassen.


        Gruss,
        Dirk

        Kommentar

        • BladeMaster
          Senior Member
          • 10.09.2011
          • 3372
          • Dirk

          #5
          AW: VStabi am SBUS vom R7003SB und JLog Telemetrie am SBUS2

          Zitat von SKYfreak Beitrag anzeigen
          Hallo,

          betrifft das nur die Kombination R7003SB mit V-Stabi oder stellt sich die Problematik genauso dar in Verbindung mit anderen FBL-Systemen (z.B. Microbeast).
          Soweit ich es verstehe ist es eigentlich egal - es kann immer Probleme geben, oder?
          Richtig, die "speziellen" Eigenschaften des 7003 sind unabhängig von den angeschlossenen Komponenten.

          Ob diese Eigenschaften akzeptabel erscheinen muß jeder für sich selbst entscheiden.


          Grüße,
          Dirk

          Kommentar

          • _gm_
            Member
            • 17.05.2010
            • 219
            • Gerhard

            #6
            AW: VStabi am SBUS vom R7003SB und JLog Telemetrie am SBUS2

            Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
            Ob diese Eigenschaften akzeptabel erscheinen muß jeder für sich selbst entscheiden.
            Wenn ich das recht verstanden habe, ist das SBus Signal des 7003 ist so dermaßen "labil", dass der ganze S-Bus versagen kann und dann das Modell unkontrolliert runterkommt (nicht mal Failsafe geht mehr). Glaub da gibt's nicht viel zu überlegen/entscheiden!

            Kommentar

            • BladeMaster
              Senior Member
              • 10.09.2011
              • 3372
              • Dirk

              #7
              AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 und SBUS 2

              So ist es, solange ausreichend hochohmige Lasten am Bus hängen ist alles ok.
              Werden die Lasten aber niederohmiger, wobei eine Last von etwa 47 kOhm m.E. nicht wirklich
              niederohmig ist, können "seltsame Dinge" passieren.

              Kommentar

              • ColaFreak
                ColaFreak

                #8
                AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 und SBUS 2

                Hier hats auch noch was dazu:
                rc-heli-fan.org Thema anzeigen - Futaba R7003 hat gefährlichen Bug

                Kommentar

                • _gm_
                  Member
                  • 17.05.2010
                  • 219
                  • Gerhard

                  #9
                  AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 und SBUS 2

                  Das Problem, das Dirk beim R7003 feststellte, konnte nun auch von Tom (JLog-Entwickler, dl7uae) nachvollzogen werden. Auch ein nagelneuer R7003 von Robbe weist das selbe Problem auf. Es wird empfohlen weder SBus noch SBus2 wirklich zu benutzen.

                  Quelle: J-Log.net - Forum Thema anzeigen - Jive + JLog2 + JSend + T18MZ + R7003SB

                  Vg Gerhard

                  PS: Den Threadtitel sollte man vielleicht anpassen, da sowohl SBus als auch SBus2 betroffen scheinen.

                  Kommentar

                  • DernetteMann1982
                    Henseleit
                    Teampilot
                    • 07.11.2007
                    • 4210
                    • Holger
                    • MFSV Haiger-Allendorf

                    #10
                    AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

                    Danke für diese Erkenntnis, wollte ich doch eigentlich einen 7003 demnächst in den 450er einbauen und den 7008er in den TDR verpflanzen.

                    Auch wenn es nicht direkt zum Thema passt:
                    Beim 7008 kann das nicht passieren?
                    Den fliege ich jetzt seit ca. 20 Flügen im 450er mit S-Bus und S-Bus 2 und bisher keinerlei Probleme.

                    Gruß Holger
                    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                    Kommentar

                    • BladeMaster
                      Senior Member
                      • 10.09.2011
                      • 3372
                      • Dirk

                      #11
                      AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

                      Der 7008 muß intern anders aufgebaut sein.

                      Habe die gleichen Messungen auch an einem 7008 gemacht und da blieben die Signale auch
                      "mit Beschaltung" so wie es sein soll. Ebenso konnte beim 7008 keine Rückwirkung zwischen
                      SBUS <-> SBUS2 festgestellt werden.

                      Habe den bei mir verbauten R7003SB noch vor dem Ersrflug durch einen R7008SB ersetzt.


                      Grüße,
                      Dirk

                      Kommentar

                      • sepp62
                        Member
                        • 26.06.2011
                        • 344
                        • Bernd

                        #12
                        AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

                        Tom hat heute die gesammelten Erkenntnisse zu dem Thema gepostet und den Thread geschlossen (http://jlog.hacknet.eu/forum/viewtop...t=318&start=77).

                        Ich fasse hier nochmals kurz zusammen:

                        Das dortige Fazit ist, dass der R7003 einen Designfehler hat, der nur durch externe Modifikation zu lösen ist (Pulldown-Widerstand am S.Bus-Ausgang).

                        Alles andere ist absolut fahrlässig. Auch wenn der Betrieb des Empfängers augenscheinlich funktioniert, ist nach meiner Einschätzung keine ausreichende Betriebssicherheit gegeben. Ein aysnchroner floatender Bus ist nicht störsicher.

                        Kommentar

                        • StephanH
                          Member
                          • 07.12.2010
                          • 584
                          • Stephan
                          • Hildesheim

                          #13
                          AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

                          Habe gerade mit Schrecken diesen und andere Artikel zum Thema gelesen.
                          Das ist aber immerhin schon 4 Monate her und dort wurde auch geschrieben "alles wird gut"

                          Ist es schon gut?

                          Habe die Kombi V-Stabi-Mini und R7003SB und wollte die Tage am Rex 700 DFC fliegen. Nun warte ich erst mal auf neue Infos.

                          aus J-Log.eu - Forum Thema anzeigen - Jive + JLog2 + JSend + T18MZ + R7003SB werde ich nicht ganz schlau. Hat es mittlerweile im V-Stabi Firmware eine Update gegeben. Konnte dazu auf der V-Stabi Seite nichts finden.

                          Oder bleibt bisher nur die Lösung mit dem 5,6kOhm-Widerstand (irgendwo auf den Bus, zwischen "Signal" und "Masse")

                          Da ist ein elektronische Laie bin könnte mir da jemand einen Link von Conrad oder dgl. zukommen lassen. Was bedeute der muss nur max. 5 mW aushalten. Bedeutet das nur 0,04W (bei 8 V angenommen)?
                          Zuletzt geändert von StephanH; 05.09.2013, 01:14.

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #14
                            AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

                            Zitat von StephanH Beitrag anzeigen
                            max. 5 mW aushalten. Bedeutet das nur 0,04W
                            5 Milliwatt sind immer 5 Milliwatt, nicht 40.

                            Edit: Ach so, du meinst Ampere, oder? Das könnte hinkommen, weil 8*5 sind 40.

                            Kommentar

                            • Ascsoft
                              Senior Member
                              • 11.06.2012
                              • 1302
                              • Michael
                              • 52459 Inden

                              #15
                              AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

                              Hi

                              Kohleschicht-Widerstand axial bedrahtet 0207 5.6 k? 0.25 W 1 St. im Conrad Online Shop | 403342

                              Da findest du den widerstand.

                              In der Leitung vom vstabi zum Empfänger kommt der zwischen Masse und signalleitung.

                              Ich flieg selber 3 Heils mit der Combo.


                              Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
                              Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X