R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StephanH
    Member
    • 07.12.2010
    • 584
    • Stephan
    • Hildesheim

    #16
    AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

    @Ascsoft Wo hast du den Widerstand angeschlossen. Ins Kabel mit angelötet oder gibt es einen freien Steckplatz am Empfänger wo Du den als "Brücke" zum Beispiel per ServoStecker anstecken konntest.

    Ein Foto wäre super.


    Bin aber noch unsicher ob ich so eine "Bastellösung" in der Preisklasse (700er) fliegen muss/will.

    Kommentar

    • Ascsoft
      Senior Member
      • 11.06.2012
      • 1302
      • Michael
      • 52459 Inden

      #17
      AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

      Hallo Stephan.

      Ein Foto hab ich nicht, da alles eingebaut und verschrumpft ist.
      Wenn, dann müßtest du am Vstabi die Brücke irgendwo einbauen, da es das Vstabi ist welches die Signalleitung zu weit "nach oben" zieht. Deshalb macht man den Wiederstand da rein. Dieser zieht die Signalleitung wieder in den Low Berreich.

      Das einfachste ist das Kabel zu modifizieren.
      Einfach ein Stück isolierung von der Masse und der Signalleitung entfernen, den Wiederstand dazwischen löten und wieder verschrumpfen. Das war es dann auch schon.
      Eine Sache von 5 min.
      Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600

      Kommentar

      • BladeMaster
        Senior Member
        • 10.09.2011
        • 3372
        • Dirk

        #18
        AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

        Zitat von StephanH Beitrag anzeigen
        Bin aber noch unsicher ob ich so eine "Bastellösung" in der Preisklasse (700er) fliegen muss/will.
        Ja, wenn man so will ist es ein "Bastellösung".
        Aber sie ist m.E. auch anzuraten nachdem beim VStabi die Software angepasst wurde.

        Denn, wie die Versuche zeigten, reicht ohne separaten Pulldown eine Last von etwa 100k Ohm
        gegen Plus aus, um den SBUS2 aus dem Tritt zu bringen. Eine Last in dieser Größenordung kann
        auch durch leichten Tau-/Feuchtigkeitsbeschlag an irgend welchen Kontakten/Leitungen entstehen.
        Nur gut wenn dann am SBUS2 "nur" die Telemetrie und keine "wichtigen" Funktionen hängen.

        Wenn grundsätzlich keine "Bastellösung" geünscht ist, R7008SB und gut.

        Kommentar

        • Ascsoft
          Senior Member
          • 11.06.2012
          • 1302
          • Michael
          • 52459 Inden

          #19
          AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

          Hi

          Ich hab mal ne kleine Fotoserie gemacht.

          Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600

          Kommentar

          • StephanH
            Member
            • 07.12.2010
            • 584
            • Stephan
            • Hildesheim

            #20
            AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

            Zusammenfassende also:

            Entweder den Widerstand so wie auf den Fotos oder einen R7008SB.

            Dann wäre ich wieder auf der sicheren Seite in Verbindung mit dem V-Stabi.

            Danke für eure Hilfe.

            Kommentar

            • delta peak
              Member
              • 27.04.2009
              • 296
              • Daniel

              #21
              AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

              Kann man den 7003 jetzt schon ohne Modifikation betreiben, oder sind die Bugs immere noch vorhanden?

              mfg,Daniel
              Zaen 13/15 AC3X, Voodoo 700 AC3X, Oxy 3 AC3X, Goblin 380 AC3X

              Kommentar

              • Ascsoft
                Senior Member
                • 11.06.2012
                • 1302
                • Michael
                • 52459 Inden

                #22
                AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

                Es lag ja eigentlich nicht am 7003 sondern am Vstabi....

                Les dich mal im Jlog Forum durch.
                Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600

                Kommentar

                • augur
                  Senior Member
                  • 22.03.2009
                  • 2340
                  • Nils
                  • FTG Borstel-Hohenraden

                  #23
                  AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

                  Nein, nur mit Modifikation. Gab noch kein Update seitens Futaba in Hardware oder Mikado in Software.

                  ßbrigens, verursacht den Fehler das Vstabi aber Ursächlich ist ein Designbug im 7003. das ergänzend zum letzten Post.

                  Viele Grüße
                  Nils
                  SoxoS rocks! :-)

                  Kommentar

                  • cschubert
                    Member
                    • 06.10.2007
                    • 514
                    • Christian

                    #24
                    AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

                    Hallo Leute,
                    ich habe versucht die Artikel, auch den im Futaba Forum entsprechend aufmerksam zu lesen.

                    Tritt der Fehler beim 7003er Empfänger und SBUS2 auch in Verbindung mit einem HC3SX auf?
                    Soweit ich festgestellt habe, unterstützt der HC3SX nur SBUS (oder auch SBUS2?) die Telemetrie möchte ich aber am SBUS2 nutzen.

                    Kommt es da auch zu dem besagten Fehler, oder nur bei VStabi?

                    Kommentar

                    • augur
                      Senior Member
                      • 22.03.2009
                      • 2340
                      • Nils
                      • FTG Borstel-Hohenraden

                      #25
                      AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

                      Aktuell ist nur das Vstabi bekannt, aber es kann auch durch andere ungünstige Umstände dazu kommen. Ist halt ein Unsicherheitsfaktor.

                      Ich würde mir einfach bei Robbe den Anstecker holen und dann ist man auf der sicheren Seite.

                      Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk
                      SoxoS rocks! :-)

                      Kommentar

                      • StephanH
                        Member
                        • 07.12.2010
                        • 584
                        • Stephan
                        • Hildesheim

                        #26
                        AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

                        Zitat von augur Beitrag anzeigen
                        Ich würde mir einfach bei Robbe den Anstecker holen
                        Welchen? Hast Du einen Link oder Artikel-Nr?

                        Kommentar

                        • augur
                          Senior Member
                          • 22.03.2009
                          • 2340
                          • Nils
                          • FTG Borstel-Hohenraden

                          #27
                          AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

                          Den gibt es meines Wissens auf Rückfrage bei der Robbe-Hotline. Hab mir nach der Sache aber keine 7003er gekauft sondern nur 7008er.

                          Am Besten einfach mal anrufen oder mailen.
                          SoxoS rocks! :-)

                          Kommentar

                          • Hexahydrat
                            Senior Member
                            • 17.02.2011
                            • 1008
                            • Fritz
                            • Lanzendorf bei Wien

                            #28
                            AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

                            Hallo

                            Habe gerade von Robbe Services auf meine Anfrage bezüglich R7003SB folgende interessante Nachricht erhalten.

                            Es gibt bereits geänderte Empfänger von Futaba mit Pulldownwiderstand. Diese sind mit einem weißen Punkt gekennzeichnet. Für -ältere- Empfänger gibt es ein separates Widerstandskabel für die S-BUS-Leitung. Dieses bekommen Sie kostenlos in unserem Service gegen Vorlage des Kaufbeleges der Empfänger.

                            Ich denke das ist für viele Interessant die einen günstigen Telemetrie Empfänger für kleinere Heli`s suchen.

                            mfg Fritz
                            Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

                            Kommentar

                            • Juky
                              RC-Heli TEAM
                              • 15.03.2007
                              • 20987
                              • Ingolf
                              • Dortmund

                              #29
                              AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

                              Zitat von cschubert Beitrag anzeigen
                              Tritt der Fehler beim 7003er Empfänger und SBUS2 auch in Verbindung mit einem HC3SX auf?
                              Ja! Bei einem 7003er ohne goldenen Punkt braucht man dieses Pulldown- Kabel auch am HC3SX, sonst
                              ist's Essig mit der Telemetrie am sbus2.

                              Und es scheinen immer noch "alte" Versionen des Empfängers bei den Händlern zu
                              lagern- ggf. vor Bestellung also nachfragen.

                              Gruß
                              Juky

                              Kommentar

                              • DernetteMann1982
                                Henseleit
                                Teampilot
                                • 07.11.2007
                                • 4211
                                • Holger
                                • MFSV Haiger-Allendorf

                                #30
                                AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2

                                Hi!

                                Ich muss den Thread hier nochmal hochholen...

                                Ich habe gestern vorerst mein V-Stabi aus dem TDR geholt und gegen ein Microbeast getauscht.
                                Das Kabel mit Widerstand habe ich drin gelassen.
                                Nachdem ich alles eingestellt hatte, habe ich alles neu verkabelt, incl. dem Kabel mit Widerstand.
                                Irgendwie wurde das Kabel auf einer Seite heiß und am Beast tat sich nichts.
                                Zu Hause dann alles überprüft und nichts festgestellt.
                                Das Kabel habe ich dann gegen ein normales Patchkabel getauscht und nun läuft alles perfekt...

                                Eigentlich komisch, da das Kabel ja am V-Stabi perfekt lief.
                                Habe es auch ohmisch durchgemessen, das passt alles.

                                Kann das jemand erklären?
                                Und: Kann ich mit Beast ohne Bedenken ohne Pulldown fliegen?

                                Gruß Holger
                                T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X