AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2
@Ascsoft Wo hast du den Widerstand angeschlossen. Ins Kabel mit angelötet oder gibt es einen freien Steckplatz am Empfänger wo Du den als "Brücke" zum Beispiel per ServoStecker anstecken konntest.
Ein Foto wäre super.
Bin aber noch unsicher ob ich so eine "Bastellösung" in der Preisklasse (700er) fliegen muss/will.
AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2
Hallo Stephan.
Ein Foto hab ich nicht, da alles eingebaut und verschrumpft ist.
Wenn, dann müßtest du am Vstabi die Brücke irgendwo einbauen, da es das Vstabi ist welches die Signalleitung zu weit "nach oben" zieht. Deshalb macht man den Wiederstand da rein. Dieser zieht die Signalleitung wieder in den Low Berreich.
Das einfachste ist das Kabel zu modifizieren.
Einfach ein Stück isolierung von der Masse und der Signalleitung entfernen, den Wiederstand dazwischen löten und wieder verschrumpfen. Das war es dann auch schon.
Eine Sache von 5 min.
Bin aber noch unsicher ob ich so eine "Bastellösung" in der Preisklasse (700er) fliegen muss/will.
Ja, wenn man so will ist es ein "Bastellösung".
Aber sie ist m.E. auch anzuraten nachdem beim VStabi die Software angepasst wurde.
Denn, wie die Versuche zeigten, reicht ohne separaten Pulldown eine Last von etwa 100k Ohm
gegen Plus aus, um den SBUS2 aus dem Tritt zu bringen. Eine Last in dieser Größenordung kann
auch durch leichten Tau-/Feuchtigkeitsbeschlag an irgend welchen Kontakten/Leitungen entstehen.
Nur gut wenn dann am SBUS2 "nur" die Telemetrie und keine "wichtigen" Funktionen hängen.
Wenn grundsätzlich keine "Bastellösung" geünscht ist, R7008SB und gut.
AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2
Hallo Leute,
ich habe versucht die Artikel, auch den im Futaba Forum entsprechend aufmerksam zu lesen.
Tritt der Fehler beim 7003er Empfänger und SBUS2 auch in Verbindung mit einem HC3SX auf?
Soweit ich festgestellt habe, unterstützt der HC3SX nur SBUS (oder auch SBUS2?) die Telemetrie möchte ich aber am SBUS2 nutzen.
Kommt es da auch zu dem besagten Fehler, oder nur bei VStabi?
AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2
Hallo
Habe gerade von Robbe Services auf meine Anfrage bezüglich R7003SB folgende interessante Nachricht erhalten.
Es gibt bereits geänderte Empfänger von Futaba mit Pulldownwiderstand. Diese sind mit einem weißen Punkt gekennzeichnet. Für -ältere- Empfänger gibt es ein separates Widerstandskabel für die S-BUS-Leitung. Dieses bekommen Sie kostenlos in unserem Service gegen Vorlage des Kaufbeleges der Empfänger.
Ich denke das ist für viele Interessant die einen günstigen Telemetrie Empfänger für kleinere Heli`s suchen.
AW: R7003SB Probleme bei Benutzung von SBUS 1 oder SBUS 2
Hi!
Ich muss den Thread hier nochmal hochholen...
Ich habe gestern vorerst mein V-Stabi aus dem TDR geholt und gegen ein Microbeast getauscht.
Das Kabel mit Widerstand habe ich drin gelassen.
Nachdem ich alles eingestellt hatte, habe ich alles neu verkabelt, incl. dem Kabel mit Widerstand.
Irgendwie wurde das Kabel auf einer Seite heiß und am Beast tat sich nichts.
Zu Hause dann alles überprüft und nichts festgestellt.
Das Kabel habe ich dann gegen ein normales Patchkabel getauscht und nun läuft alles perfekt...
Eigentlich komisch, da das Kabel ja am V-Stabi perfekt lief.
Habe es auch ohmisch durchgemessen, das passt alles.
Kann das jemand erklären?
Und: Kann ich mit Beast ohne Bedenken ohne Pulldown fliegen?
Gruß Holger
T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar